stände und ihre Verhältnisse zu den übrigen verlangen. Liebe, Treue, wechselseitige Auf- opferungen ihrer Liebhabereyen und Launen, häusliches Leben und Sorge für die Erziehung ihrer Kinder, sind Dinge, die sie kaum ah- nen, vielweniger als Hauptpflichten des eheli- chen Bundes ausüben. Hierin liegt der Grund, daß Eifersucht in Polen so selten ist. Wer wird eifersüchtig auf einen Mann seyn, den man nicht liebt, von dem man nie geliebt wurde? Wer wird es auf eine Frau unter ähnlichen Umstän- den seyn? Wer wird, wenn er wirklich eifer- süchtig ist, es lange seyn, da er täglich Gele- genheit findet, seinerseits eifersüchtig zu ma- chen. Da aber zuweilen den Gemal nicht sein Herz, sondern seine Ehre dringt, nicht etwa eifersüchtig, sondern bürgerlich beleidigt zu seyn und seine Gemalin dem gemäß zu behandeln, so braucht diese nur die Kunst der Decenz oder des bewahrten Scheins zu verstehen, um sich gegen alle Verdrießlichkeiten von Seiten ihres Gemals völlig sicher zu stellen.
ſtaͤnde und ihre Verhaͤltniſſe zu den uͤbrigen verlangen. Liebe, Treue, wechſelſeitige Auf- opferungen ihrer Liebhabereyen und Launen, haͤusliches Leben und Sorge fuͤr die Erziehung ihrer Kinder, ſind Dinge, die ſie kaum ah- nen, vielweniger als Hauptpflichten des eheli- chen Bundes ausuͤben. Hierin liegt der Grund, daß Eiferſucht in Polen ſo ſelten iſt. Wer wird eiferſuͤchtig auf einen Mann ſeyn, den man nicht liebt, von dem man nie geliebt wurde? Wer wird es auf eine Frau unter aͤhnlichen Umſtaͤn- den ſeyn? Wer wird, wenn er wirklich eifer- ſuͤchtig iſt, es lange ſeyn, da er taͤglich Gele- genheit findet, ſeinerſeits eiferſuͤchtig zu ma- chen. Da aber zuweilen den Gemal nicht ſein Herz, ſondern ſeine Ehre dringt, nicht etwa eiferſuͤchtig, ſondern buͤrgerlich beleidigt zu ſeyn und ſeine Gemalin dem gemaͤß zu behandeln, ſo braucht dieſe nur die Kunſt der Decenz oder des bewahrten Scheins zu verſtehen, um ſich gegen alle Verdrießlichkeiten von Seiten ihres Gemals voͤllig ſicher zu ſtellen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0201"n="191"/>ſtaͤnde und ihre Verhaͤltniſſe zu den uͤbrigen<lb/>
verlangen. Liebe, Treue, wechſelſeitige Auf-<lb/>
opferungen ihrer Liebhabereyen und Launen,<lb/>
haͤusliches Leben und Sorge fuͤr die Erziehung<lb/>
ihrer Kinder, ſind Dinge, die ſie kaum ah-<lb/>
nen, vielweniger als Hauptpflichten des eheli-<lb/>
chen Bundes ausuͤben. Hierin liegt der Grund,<lb/>
daß Eiferſucht in Polen ſo ſelten iſt. Wer wird<lb/>
eiferſuͤchtig auf einen Mann ſeyn, den man nicht<lb/>
liebt, von dem man nie geliebt wurde? Wer<lb/>
wird es auf eine Frau unter aͤhnlichen Umſtaͤn-<lb/>
den ſeyn? Wer wird, wenn er wirklich eifer-<lb/>ſuͤchtig iſt, es lange ſeyn, da er taͤglich Gele-<lb/>
genheit findet, ſeinerſeits eiferſuͤchtig zu ma-<lb/>
chen. Da aber zuweilen den Gemal nicht ſein<lb/>
Herz, ſondern ſeine Ehre dringt, nicht etwa<lb/>
eiferſuͤchtig, ſondern buͤrgerlich beleidigt zu ſeyn<lb/>
und ſeine Gemalin dem gemaͤß zu behandeln,<lb/>ſo braucht dieſe nur die Kunſt der Decenz<lb/>
oder des bewahrten Scheins zu verſtehen, um<lb/>ſich gegen alle Verdrießlichkeiten von Seiten<lb/>
ihres Gemals voͤllig ſicher zu ſtellen.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[191/0201]
ſtaͤnde und ihre Verhaͤltniſſe zu den uͤbrigen
verlangen. Liebe, Treue, wechſelſeitige Auf-
opferungen ihrer Liebhabereyen und Launen,
haͤusliches Leben und Sorge fuͤr die Erziehung
ihrer Kinder, ſind Dinge, die ſie kaum ah-
nen, vielweniger als Hauptpflichten des eheli-
chen Bundes ausuͤben. Hierin liegt der Grund,
daß Eiferſucht in Polen ſo ſelten iſt. Wer wird
eiferſuͤchtig auf einen Mann ſeyn, den man nicht
liebt, von dem man nie geliebt wurde? Wer
wird es auf eine Frau unter aͤhnlichen Umſtaͤn-
den ſeyn? Wer wird, wenn er wirklich eifer-
ſuͤchtig iſt, es lange ſeyn, da er taͤglich Gele-
genheit findet, ſeinerſeits eiferſuͤchtig zu ma-
chen. Da aber zuweilen den Gemal nicht ſein
Herz, ſondern ſeine Ehre dringt, nicht etwa
eiferſuͤchtig, ſondern buͤrgerlich beleidigt zu ſeyn
und ſeine Gemalin dem gemaͤß zu behandeln,
ſo braucht dieſe nur die Kunſt der Decenz
oder des bewahrten Scheins zu verſtehen, um
ſich gegen alle Verdrießlichkeiten von Seiten
ihres Gemals voͤllig ſicher zu ſtellen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, [H. 3]. Berlin, 1795, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0201_1795/201>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.