Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, [H. 3]. Berlin, 1795.Sechster Abschnitt. Warschau. Fortgesetzte Erläuterungen der Schilderung eines großen Sechster Abſchnitt. Warſchau. Fortgeſetzte Erlaͤuterungen der Schilderung eines großen <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0110" n="100"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Sechster Abſchnitt</hi>.<lb/><hi rendition="#g">Warſchau</hi>.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Fortgeſetzte Erlaͤuterungen der Schilderung eines großen<lb/> polniſchen Hauſes. Anmerkung uͤber das Eigenthuͤm-<lb/> liche des Luxus und Aufwandes in Polen. Koſtbar-<lb/> keit des Bauens; der Hofmeiſter; der Aerzte; der<lb/> Kuͤnſtler, und der Huͤlfsmittel zur Bildung des Gei-<lb/> ſtes und Geſchmacks. Politiſcher und gerichtlicher Auf-<lb/> wand. Folgen des Luxus. Zerruͤttetes Vermoͤgen.<lb/> Egoismus. Politiſcher Charakter der Polen. Kaͤuf-<lb/> lichkeit. Jahrgelder von auswaͤrtigen Maͤchten. Po-<lb/> litiſche Spaltungen in Familien. Gleichguͤltige Staats-<lb/> buͤrger. Politiſch-freundſchaftliche Verbindungen.<lb/> Ein merkwuͤrdiges Beyſpiel davon. Gang der Staats-<lb/> geſchaͤfte. Landtage. Reichstage. Konfoͤderationen.<lb/> Unwiſſenheit und Leichtſinn vieler Reichsboten. Ein-<lb/> fluß der Weiber. Fuͤrchterliche Verſchwoͤrung derſel-<lb/> ben gegen den Koͤnig. Wie der Verkauf der Staro-<lb/> ſteyen durchgeſetzt wurde. Merkwuͤrdiger Auſtern-<lb/> ſchmaus. Reichstagsausſchuͤſſe. Hoͤchſtlangſame und<lb/> doch hoͤchſtſchnelle Entſcheidung eines wichtigen Staats-<lb/> Rechts-Handels. Art zu ſolicitiren. Gang der Ju-<lb/></p> </argument> </div> </body> </text> </TEI> [100/0110]
Sechster Abſchnitt.
Warſchau.
Fortgeſetzte Erlaͤuterungen der Schilderung eines großen
polniſchen Hauſes. Anmerkung uͤber das Eigenthuͤm-
liche des Luxus und Aufwandes in Polen. Koſtbar-
keit des Bauens; der Hofmeiſter; der Aerzte; der
Kuͤnſtler, und der Huͤlfsmittel zur Bildung des Gei-
ſtes und Geſchmacks. Politiſcher und gerichtlicher Auf-
wand. Folgen des Luxus. Zerruͤttetes Vermoͤgen.
Egoismus. Politiſcher Charakter der Polen. Kaͤuf-
lichkeit. Jahrgelder von auswaͤrtigen Maͤchten. Po-
litiſche Spaltungen in Familien. Gleichguͤltige Staats-
buͤrger. Politiſch-freundſchaftliche Verbindungen.
Ein merkwuͤrdiges Beyſpiel davon. Gang der Staats-
geſchaͤfte. Landtage. Reichstage. Konfoͤderationen.
Unwiſſenheit und Leichtſinn vieler Reichsboten. Ein-
fluß der Weiber. Fuͤrchterliche Verſchwoͤrung derſel-
ben gegen den Koͤnig. Wie der Verkauf der Staro-
ſteyen durchgeſetzt wurde. Merkwuͤrdiger Auſtern-
ſchmaus. Reichstagsausſchuͤſſe. Hoͤchſtlangſame und
doch hoͤchſtſchnelle Entſcheidung eines wichtigen Staats-
Rechts-Handels. Art zu ſolicitiren. Gang der Ju-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0201_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0201_1795/110 |
Zitationshilfe: | Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, [H. 3]. Berlin, 1795, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0201_1795/110>, abgerufen am 16.02.2025. |