und Pickenicke von hundert und funfzig Per- sonen zu sehen, die vortreflich bedient wurden.
Der Garten, der an das Haus stößt, ob- gleich von noch nicht alter Anlage, hat keinen Mangel an Alleen, Berceaus und andern Werken der Gartenkunst, die an schönen Mor- gen und Abenden viel Reitz gewähren. Jm Frühlinge wartete man in demselben häufig Brunnenkuren ab.
Powonsk und Jablonne, ersteres dem Fürsten Czartoryski und letzteres dem Primas gehörig, sind Luftschlösser mit artigen Gärten und Parks, jenseits der Weichsel, die aber nicht zu den öffentlichen Belustigungsorten ge- hören. Man lese bey Core *) das nach, was er davon sagt, hauptsächlich der Auftritte und der Gesellschaft wegen, die er dort sah, und deren Schilderung mehrere Züge darbie- tet, die der Leser auf das anwenden und zu
*) Th. I. S. 131. fg
und Pickenicke von hundert und funfzig Per- ſonen zu ſehen, die vortreflich bedient wurden.
Der Garten, der an das Haus ſtoͤßt, ob- gleich von noch nicht alter Anlage, hat keinen Mangel an Alleen, Berceaus und andern Werken der Gartenkunſt, die an ſchoͤnen Mor- gen und Abenden viel Reitz gewaͤhren. Jm Fruͤhlinge wartete man in demſelben haͤufig Brunnenkuren ab.
Powonsk und Jablonne, erſteres dem Fuͤrſten Czartoryski und letzteres dem Primas gehoͤrig, ſind Luftſchloͤſſer mit artigen Gaͤrten und Parks, jenſeits der Weichſel, die aber nicht zu den oͤffentlichen Beluſtigungsorten ge- hoͤren. Man leſe bey Core *) das nach, was er davon ſagt, hauptſaͤchlich der Auftritte und der Geſellſchaft wegen, die er dort ſah, und deren Schilderung mehrere Zuͤge darbie- tet, die der Leſer auf das anwenden und zu
*) Th. I. S. 131. fg
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0108"n="98"/>
und Pickenicke von hundert und funfzig Per-<lb/>ſonen zu ſehen, die vortreflich bedient wurden.</p><lb/><p>Der Garten, der an das Haus ſtoͤßt, ob-<lb/>
gleich von noch nicht alter Anlage, hat keinen<lb/>
Mangel an Alleen, Berceaus und andern<lb/>
Werken der Gartenkunſt, die an ſchoͤnen Mor-<lb/>
gen und Abenden viel Reitz gewaͤhren. Jm<lb/>
Fruͤhlinge wartete man in demſelben haͤufig<lb/>
Brunnenkuren ab.</p><lb/><p><hirendition="#g">Powonsk</hi> und <hirendition="#g">Jablonne</hi>, erſteres dem<lb/>
Fuͤrſten Czartoryski und letzteres dem Primas<lb/>
gehoͤrig, ſind Luftſchloͤſſer mit artigen Gaͤrten<lb/>
und Parks, jenſeits der Weichſel, die aber<lb/>
nicht zu den oͤffentlichen Beluſtigungsorten ge-<lb/>
hoͤren. Man leſe bey Core <noteplace="foot"n="*)">Th. <hirendition="#aq">I.</hi> S. 131. fg</note> das nach,<lb/>
was er davon ſagt, hauptſaͤchlich der Auftritte<lb/>
und der Geſellſchaft wegen, die er dort ſah,<lb/>
und deren Schilderung mehrere Zuͤge darbie-<lb/>
tet, die der Leſer auf das anwenden und zu<lb/></p></div></body></text></TEI>
[98/0108]
und Pickenicke von hundert und funfzig Per-
ſonen zu ſehen, die vortreflich bedient wurden.
Der Garten, der an das Haus ſtoͤßt, ob-
gleich von noch nicht alter Anlage, hat keinen
Mangel an Alleen, Berceaus und andern
Werken der Gartenkunſt, die an ſchoͤnen Mor-
gen und Abenden viel Reitz gewaͤhren. Jm
Fruͤhlinge wartete man in demſelben haͤufig
Brunnenkuren ab.
Powonsk und Jablonne, erſteres dem
Fuͤrſten Czartoryski und letzteres dem Primas
gehoͤrig, ſind Luftſchloͤſſer mit artigen Gaͤrten
und Parks, jenſeits der Weichſel, die aber
nicht zu den oͤffentlichen Beluſtigungsorten ge-
hoͤren. Man leſe bey Core *) das nach,
was er davon ſagt, hauptſaͤchlich der Auftritte
und der Geſellſchaft wegen, die er dort ſah,
und deren Schilderung mehrere Zuͤge darbie-
tet, die der Leſer auf das anwenden und zu
*) Th. I. S. 131. fg
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, [H. 3]. Berlin, 1795, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0201_1795/108>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.