Fuße einer Girobank, besorgen: so ist ihr Gewinn desto stärker und sicherer, indem sie aus ihren Büchern sehen können, wie viel oder wie wenig, ein Jahr in das andere ge- rechnet, die Besitzlichkeiten solcher Familien eintragen. Daß sie diese Kenntniß mehr zu ihrem als zu jener Vortheil benutzen, versteht sich von selbst, und daher der schnelle Wachs- thum mancher Wechselhäuser in Warschau, deren Besitzer zum Theil von allen, nur nicht von Kopf, entblößt, in Warschau einge- wandert sind.
Auf dieses schwankende Finanzsystem bauen sie sodann ihre Art zu leben, sie mögen sich in Warschau oder in fremden Ländern befin- den. Letzteres ist bei den reichern polnischen Familien sehr häufig der Fall, und in der That hat auch keine Nation das Reisen nöthi- ger als die polnische. Jhre Entfernung von den mehr verfeinerten europäischen Ländern; die Unmöglichkeit, sich in ihrem eigenen Va- terlande von Dingen anschaulich zu unterrich-
Zweites Heft. L
Fuße einer Girobank, beſorgen: ſo iſt ihr Gewinn deſto ſtaͤrker und ſicherer, indem ſie aus ihren Buͤchern ſehen koͤnnen, wie viel oder wie wenig, ein Jahr in das andere ge- rechnet, die Beſitzlichkeiten ſolcher Familien eintragen. Daß ſie dieſe Kenntniß mehr zu ihrem als zu jener Vortheil benutzen, verſteht ſich von ſelbſt, und daher der ſchnelle Wachs- thum mancher Wechſelhaͤuſer in Warſchau, deren Beſitzer zum Theil von allen, nur nicht von Kopf, entbloͤßt, in Warſchau einge- wandert ſind.
Auf dieſes ſchwankende Finanzſyſtem bauen ſie ſodann ihre Art zu leben, ſie moͤgen ſich in Warſchau oder in fremden Laͤndern befin- den. Letzteres iſt bei den reichern polniſchen Familien ſehr haͤufig der Fall, und in der That hat auch keine Nation das Reiſen noͤthi- ger als die polniſche. Jhre Entfernung von den mehr verfeinerten europaͤiſchen Laͤndern; die Unmoͤglichkeit, ſich in ihrem eigenen Va- terlande von Dingen anſchaulich zu unterrich-
Zweites Heft. L
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0171"n="161"/>
Fuße einer Girobank, beſorgen: ſo iſt ihr<lb/>
Gewinn deſto ſtaͤrker und ſicherer, indem ſie<lb/>
aus ihren Buͤchern ſehen koͤnnen, wie viel<lb/>
oder wie wenig, ein Jahr in das andere ge-<lb/>
rechnet, die Beſitzlichkeiten ſolcher Familien<lb/>
eintragen. Daß ſie dieſe Kenntniß mehr zu<lb/>
ihrem als zu jener Vortheil benutzen, verſteht<lb/>ſich von ſelbſt, und daher der ſchnelle Wachs-<lb/>
thum mancher Wechſelhaͤuſer in Warſchau,<lb/>
deren Beſitzer zum Theil von allen, nur<lb/>
nicht von Kopf, entbloͤßt, in Warſchau einge-<lb/>
wandert ſind.</p><lb/><p>Auf dieſes ſchwankende Finanzſyſtem bauen<lb/>ſie ſodann ihre Art zu leben, ſie moͤgen ſich<lb/>
in Warſchau oder in fremden Laͤndern befin-<lb/>
den. Letzteres iſt bei den reichern polniſchen<lb/>
Familien ſehr haͤufig der Fall, und in der<lb/>
That hat auch keine Nation das Reiſen noͤthi-<lb/>
ger als die polniſche. Jhre Entfernung von<lb/>
den mehr verfeinerten europaͤiſchen Laͤndern;<lb/>
die Unmoͤglichkeit, ſich in ihrem eigenen Va-<lb/>
terlande von Dingen anſchaulich zu unterrich-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Zweites Heft. L</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[161/0171]
Fuße einer Girobank, beſorgen: ſo iſt ihr
Gewinn deſto ſtaͤrker und ſicherer, indem ſie
aus ihren Buͤchern ſehen koͤnnen, wie viel
oder wie wenig, ein Jahr in das andere ge-
rechnet, die Beſitzlichkeiten ſolcher Familien
eintragen. Daß ſie dieſe Kenntniß mehr zu
ihrem als zu jener Vortheil benutzen, verſteht
ſich von ſelbſt, und daher der ſchnelle Wachs-
thum mancher Wechſelhaͤuſer in Warſchau,
deren Beſitzer zum Theil von allen, nur
nicht von Kopf, entbloͤßt, in Warſchau einge-
wandert ſind.
Auf dieſes ſchwankende Finanzſyſtem bauen
ſie ſodann ihre Art zu leben, ſie moͤgen ſich
in Warſchau oder in fremden Laͤndern befin-
den. Letzteres iſt bei den reichern polniſchen
Familien ſehr haͤufig der Fall, und in der
That hat auch keine Nation das Reiſen noͤthi-
ger als die polniſche. Jhre Entfernung von
den mehr verfeinerten europaͤiſchen Laͤndern;
die Unmoͤglichkeit, ſich in ihrem eigenen Va-
terlande von Dingen anſchaulich zu unterrich-
Zweites Heft. L
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 1, H. 2. Berlin, 1795, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0102_1795/171>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.