Mühe gegeben hatte, alles so aufzuputzen und zu lüften, daß man Zuschauer hereinlassen konnte: am Charfreytage, wo man, in der da- zu gehörigen Kapelle, ein sogenanntes heiliges Grab aufgestellt hatte.
Jch zeige unten ein Buch an, worin man nähere Nachrichten von diesem Hause finden wird*).
Das Hospital St. Rochus bietet eben- falls Kranken und Nothleidenden Wohnung, Arzney und Unterhalt dar; aber auch dort fehlt es noch sehr an Ordnung und Reinlichkeit, und besonders an frischer Luft. Der Kranken- häuser bey den barmherzigen Brüdern und Schwestern habe ich schon oben erwähnt; nur dies setze ich noch hinzu, daß für solch eine große Stadt, die eine so zahlreiche Armuth hat, welche so elend lebt und wohnt, mithin häufigen Krankheiten unterworfen ist, dieser Einrichtungen zu wenige sind.
*) Chirurgisch-Medicinische Abhandlungen etc. von la Fontaine etc. 1ster Theil. Breslau, 1792.
Muͤhe gegeben hatte, alles ſo aufzuputzen und zu luͤften, daß man Zuſchauer hereinlaſſen konnte: am Charfreytage, wo man, in der da- zu gehoͤrigen Kapelle, ein ſogenanntes heiliges Grab aufgeſtellt hatte.
Jch zeige unten ein Buch an, worin man naͤhere Nachrichten von dieſem Hauſe finden wird*).
Das Hoſpital St. Rochus bietet eben- falls Kranken und Nothleidenden Wohnung, Arzney und Unterhalt dar; aber auch dort fehlt es noch ſehr an Ordnung und Reinlichkeit, und beſonders an friſcher Luft. Der Kranken- haͤuſer bey den barmherzigen Bruͤdern und Schweſtern habe ich ſchon oben erwaͤhnt; nur dies ſetze ich noch hinzu, daß fuͤr ſolch eine große Stadt, die eine ſo zahlreiche Armuth hat, welche ſo elend lebt und wohnt, mithin haͤufigen Krankheiten unterworfen iſt, dieſer Einrichtungen zu wenige ſind.
*) Chirurgiſch-Mediciniſche Abhandlungen ꝛc. von la Fontaine ꝛc. 1ſter Theil. Breslau, 1792.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0177"n="159"/>
Muͤhe gegeben hatte, alles ſo aufzuputzen und<lb/>
zu luͤften, daß man Zuſchauer hereinlaſſen<lb/>
konnte: am Charfreytage, wo man, in der da-<lb/>
zu gehoͤrigen Kapelle, ein ſogenanntes heiliges<lb/>
Grab aufgeſtellt hatte.</p><lb/><p>Jch zeige unten ein Buch an, worin man<lb/>
naͤhere Nachrichten von dieſem Hauſe finden<lb/>
wird<noteplace="foot"n="*)">Chirurgiſch-Mediciniſche Abhandlungen ꝛc. von la<lb/>
Fontaine ꝛc. 1ſter Theil. Breslau, 1792.</note>.</p><lb/><p>Das <hirendition="#g">Hoſpital St. Rochus</hi> bietet eben-<lb/>
falls Kranken und Nothleidenden Wohnung,<lb/>
Arzney und Unterhalt dar; aber auch dort fehlt<lb/>
es noch ſehr an Ordnung und Reinlichkeit,<lb/>
und beſonders an friſcher Luft. Der Kranken-<lb/>
haͤuſer bey den barmherzigen Bruͤdern und<lb/>
Schweſtern habe ich ſchon oben erwaͤhnt; nur<lb/>
dies ſetze ich noch hinzu, daß fuͤr ſolch eine<lb/>
große Stadt, die eine ſo zahlreiche Armuth<lb/>
hat, welche ſo elend lebt und wohnt, mithin<lb/>
haͤufigen Krankheiten unterworfen iſt, dieſer<lb/>
Einrichtungen zu wenige ſind.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[159/0177]
Muͤhe gegeben hatte, alles ſo aufzuputzen und
zu luͤften, daß man Zuſchauer hereinlaſſen
konnte: am Charfreytage, wo man, in der da-
zu gehoͤrigen Kapelle, ein ſogenanntes heiliges
Grab aufgeſtellt hatte.
Jch zeige unten ein Buch an, worin man
naͤhere Nachrichten von dieſem Hauſe finden
wird *).
Das Hoſpital St. Rochus bietet eben-
falls Kranken und Nothleidenden Wohnung,
Arzney und Unterhalt dar; aber auch dort fehlt
es noch ſehr an Ordnung und Reinlichkeit,
und beſonders an friſcher Luft. Der Kranken-
haͤuſer bey den barmherzigen Bruͤdern und
Schweſtern habe ich ſchon oben erwaͤhnt; nur
dies ſetze ich noch hinzu, daß fuͤr ſolch eine
große Stadt, die eine ſo zahlreiche Armuth
hat, welche ſo elend lebt und wohnt, mithin
haͤufigen Krankheiten unterworfen iſt, dieſer
Einrichtungen zu wenige ſind.
*) Chirurgiſch-Mediciniſche Abhandlungen ꝛc. von la
Fontaine ꝛc. 1ſter Theil. Breslau, 1792.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 1, [H. 1]. Berlin, 1795, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0101_1795/177>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.