Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 1, [H. 1]. Berlin, 1795.Zimmer unbesetzt, weil hier die Miethen mit Ehedem waren die Gasthöfe in Mariavill Zimmer unbeſetzt, weil hier die Miethen mit Ehedem waren die Gaſthoͤfe in Mariavill <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0173" n="155"/> Zimmer unbeſetzt, weil hier die Miethen mit<lb/> am wohlfeilſten in ganz Warſchau ſind; auch<lb/> die Gewoͤlbe im Erdgeſchoſſe ſind verheuret<lb/> und zwar meiſt an Juden. Jnnerhalb laufen<lb/> Lauben um das ganze Gebaͤude her, und in<lb/> der Mitte des Hofes ſteht eine artige Ka-<lb/> pelle.</p><lb/> <p>Ehedem waren die Gaſthoͤfe in Mariavill<lb/> die einzigen in Warſchau, und deßhalb die<lb/> beſten; und ſo mußte man ſich ihre Unbequem-<lb/> lichkeiten wohl gefallen laſſen. Seitdem aber<lb/> die obenerwaͤhnten eingerichtet worden, haben<lb/> ſie ſehr verloren und ſind zu den gemeinſten<lb/> herunter geſunken. Ein paar Mordthaten, die<lb/> darin an Fremden geſchahen, ohne daß man<lb/> die Thaͤter, die ſich unter dem beſtaͤndigen Ge-<lb/> tuͤmmel des Hauſes leicht verloren, heraus-<lb/> bringen konnte; Einbruͤche und Diebſtaͤhle,<lb/> deren Ertrag ſogleich unten im Hauſe von den<lb/> Juden an ſich genommen wurde, die ihn auf<lb/> immer wegzuſchaffen wußten; Ueberlauf von<lb/> liederlichem Geſindel; Schmutz auf den Gaͤn-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155/0173]
Zimmer unbeſetzt, weil hier die Miethen mit
am wohlfeilſten in ganz Warſchau ſind; auch
die Gewoͤlbe im Erdgeſchoſſe ſind verheuret
und zwar meiſt an Juden. Jnnerhalb laufen
Lauben um das ganze Gebaͤude her, und in
der Mitte des Hofes ſteht eine artige Ka-
pelle.
Ehedem waren die Gaſthoͤfe in Mariavill
die einzigen in Warſchau, und deßhalb die
beſten; und ſo mußte man ſich ihre Unbequem-
lichkeiten wohl gefallen laſſen. Seitdem aber
die obenerwaͤhnten eingerichtet worden, haben
ſie ſehr verloren und ſind zu den gemeinſten
herunter geſunken. Ein paar Mordthaten, die
darin an Fremden geſchahen, ohne daß man
die Thaͤter, die ſich unter dem beſtaͤndigen Ge-
tuͤmmel des Hauſes leicht verloren, heraus-
bringen konnte; Einbruͤche und Diebſtaͤhle,
deren Ertrag ſogleich unten im Hauſe von den
Juden an ſich genommen wurde, die ihn auf
immer wegzuſchaffen wußten; Ueberlauf von
liederlichem Geſindel; Schmutz auf den Gaͤn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0101_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0101_1795/173 |
Zitationshilfe: | Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 1, [H. 1]. Berlin, 1795, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0101_1795/173>, abgerufen am 16.02.2025. |