Platz, der zu einer allgemeinen Uebersicht der Stadt und Gegend alle Erfordernisse hatte. Er war mit einem Altan bezeichnet, den ich zwar nur mit Ziegelsteinen ausgesetzt, und mit einem alten Dache, auf vier verwitterten Säu- len ruhend, bedeckt fand, der aber nach allen Seiten offen war, und seine Bestimmung vor- trefflich erfüllte. Die ganze Stadt lag vor mir ausgedehnt da, so klar und hell, daß ich das entfernteste Gartenhäuschen unterscheiden konnte. Von der umliegenden köstlichen Fläche übersah ich einen Halbcirkelschlag von vier bis fünf Meilen, und nordwestlich zitterte da, wo der dunkelblaue, ganz reine Horizont sich auf die schwarzgrüne Scheibe lehnte, Man- tua mit seinen Thürmen, während die nähe- ren Städte und Flecken, weiß und roth, wie holländische Dörfer in einem großen Lustgar- ten, gelagert erschienen. Auf der entgegen gesetzten Seite hingen die Alpen, durch die ich gekommen war, mir noch einmal über dem Haupte, so nahe schienen sie. Der Baldo
Platz, der zu einer allgemeinen Ueberſicht der Stadt und Gegend alle Erforderniſſe hatte. Er war mit einem Altan bezeichnet, den ich zwar nur mit Ziegelſteinen ausgeſetzt, und mit einem alten Dache, auf vier verwitterten Saͤu- len ruhend, bedeckt fand, der aber nach allen Seiten offen war, und ſeine Beſtimmung vor- trefflich erfuͤllte. Die ganze Stadt lag vor mir ausgedehnt da, ſo klar und hell, daß ich das entfernteſte Gartenhaͤuschen unterſcheiden konnte. Von der umliegenden koͤſtlichen Flaͤche uͤberſah ich einen Halbcirkelſchlag von vier bis fuͤnf Meilen, und nordweſtlich zitterte da, wo der dunkelblaue, ganz reine Horizont ſich auf die ſchwarzgruͤne Scheibe lehnte, Man- tua mit ſeinen Thuͤrmen, waͤhrend die naͤhe- ren Staͤdte und Flecken, weiß und roth, wie hollaͤndiſche Doͤrfer in einem großen Luſtgar- ten, gelagert erſchienen. Auf der entgegen geſetzten Seite hingen die Alpen, durch die ich gekommen war, mir noch einmal uͤber dem Haupte, ſo nahe ſchienen ſie. Der Baldo
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0081"n="73"/>
Platz, der zu einer allgemeinen Ueberſicht der<lb/>
Stadt und Gegend alle Erforderniſſe hatte.<lb/>
Er war mit einem Altan bezeichnet, den ich<lb/>
zwar nur mit Ziegelſteinen ausgeſetzt, und mit<lb/>
einem alten Dache, auf vier verwitterten Saͤu-<lb/>
len ruhend, bedeckt fand, der aber nach allen<lb/>
Seiten offen war, und ſeine Beſtimmung vor-<lb/>
trefflich erfuͤllte. Die ganze Stadt lag vor<lb/>
mir ausgedehnt da, ſo klar und hell, daß ich<lb/>
das entfernteſte Gartenhaͤuschen unterſcheiden<lb/>
konnte. Von der umliegenden koͤſtlichen Flaͤche<lb/>
uͤberſah ich einen Halbcirkelſchlag von vier<lb/>
bis fuͤnf Meilen, und nordweſtlich zitterte da,<lb/>
wo der dunkelblaue, ganz reine Horizont ſich<lb/>
auf die ſchwarzgruͤne Scheibe lehnte, <hirendition="#g">Man-<lb/>
tua</hi> mit ſeinen Thuͤrmen, waͤhrend die naͤhe-<lb/>
ren Staͤdte und Flecken, weiß und roth, wie<lb/>
hollaͤndiſche Doͤrfer in einem großen Luſtgar-<lb/>
ten, gelagert erſchienen. Auf der entgegen<lb/>
geſetzten Seite hingen die Alpen, durch die<lb/>
ich gekommen war, mir noch einmal uͤber dem<lb/>
Haupte, ſo nahe ſchienen ſie. Der <hirendition="#g">Baldo</hi><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[73/0081]
Platz, der zu einer allgemeinen Ueberſicht der
Stadt und Gegend alle Erforderniſſe hatte.
Er war mit einem Altan bezeichnet, den ich
zwar nur mit Ziegelſteinen ausgeſetzt, und mit
einem alten Dache, auf vier verwitterten Saͤu-
len ruhend, bedeckt fand, der aber nach allen
Seiten offen war, und ſeine Beſtimmung vor-
trefflich erfuͤllte. Die ganze Stadt lag vor
mir ausgedehnt da, ſo klar und hell, daß ich
das entfernteſte Gartenhaͤuschen unterſcheiden
konnte. Von der umliegenden koͤſtlichen Flaͤche
uͤberſah ich einen Halbcirkelſchlag von vier
bis fuͤnf Meilen, und nordweſtlich zitterte da,
wo der dunkelblaue, ganz reine Horizont ſich
auf die ſchwarzgruͤne Scheibe lehnte, Man-
tua mit ſeinen Thuͤrmen, waͤhrend die naͤhe-
ren Staͤdte und Flecken, weiß und roth, wie
hollaͤndiſche Doͤrfer in einem großen Luſtgar-
ten, gelagert erſchienen. Auf der entgegen
geſetzten Seite hingen die Alpen, durch die
ich gekommen war, mir noch einmal uͤber dem
Haupte, ſo nahe ſchienen ſie. Der Baldo
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschienen als 7. Heft der "Reise eines Livländers von Riga nach Warschau, durch Südpreußen, über Breslau [...] nach Bozen in Tyrol".
Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/81>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.