Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797.hinläuft, ein Ansehen von Leichtigkeit und Mehrere Malereyen von guten und vor- hinlaͤuft, ein Anſehen von Leichtigkeit und Mehrere Malereyen von guten und vor- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0252" n="244"/> hinlaͤuft, ein Anſehen von Leichtigkeit und<lb/> Kuͤhnheit, die das Auge ſehr angenehm be-<lb/> ſchaͤftigen und die Erwartungen des Beſchauers<lb/> auf das Jnnere ſpannen. Dieſes iſt auch ſo<lb/> kuͤhn und edel, wie ich es noch bey keiner ih-<lb/> rer Schweſtern, deren ich manche geſehen,<lb/> angetroffen habe. Das Saͤulenwerk iſt rie-<lb/> ſenhaft in Abſicht ſeiner Dicke und Hoͤhe,<lb/> aber keineswegs ſchwerfaͤllig in Vergleichung<lb/> des Umfangs und des Gewichts der drey<lb/> Schiffe, die es empor traͤgt und ſeit Jahr-<lb/> hunderten unerſchuͤttert aufrecht erhaͤlt. Dieſe<lb/> Saͤulen ſind von lauter Marmorquadern zu-<lb/> ſammen geſetzt.</p><lb/> <p>Mehrere Malereyen von guten und vor-<lb/> treflichen Meiſtern, von <hi rendition="#g">Tizian, Correg-<lb/> gio, Paul von Verona</hi> u. a. hangen in<lb/> den Kapellen dieſer Kirche und vor und uͤber<lb/> ihren Altaͤren; ſie haben aber meiſt alle durch<lb/> die Zeit ſehr gelitten und werden durch die<lb/> hinzu kommende Dunkelheit dieſes Tempels<lb/> dem Auge faſt ganz entzogen.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [244/0252]
hinlaͤuft, ein Anſehen von Leichtigkeit und
Kuͤhnheit, die das Auge ſehr angenehm be-
ſchaͤftigen und die Erwartungen des Beſchauers
auf das Jnnere ſpannen. Dieſes iſt auch ſo
kuͤhn und edel, wie ich es noch bey keiner ih-
rer Schweſtern, deren ich manche geſehen,
angetroffen habe. Das Saͤulenwerk iſt rie-
ſenhaft in Abſicht ſeiner Dicke und Hoͤhe,
aber keineswegs ſchwerfaͤllig in Vergleichung
des Umfangs und des Gewichts der drey
Schiffe, die es empor traͤgt und ſeit Jahr-
hunderten unerſchuͤttert aufrecht erhaͤlt. Dieſe
Saͤulen ſind von lauter Marmorquadern zu-
ſammen geſetzt.
Mehrere Malereyen von guten und vor-
treflichen Meiſtern, von Tizian, Correg-
gio, Paul von Verona u. a. hangen in
den Kapellen dieſer Kirche und vor und uͤber
ihren Altaͤren; ſie haben aber meiſt alle durch
die Zeit ſehr gelitten und werden durch die
hinzu kommende Dunkelheit dieſes Tempels
dem Auge faſt ganz entzogen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/252 |
Zitationshilfe: | Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/252>, abgerufen am 16.02.2025. |