junge Leute, die gemeiniglich aus den gering- sten Ständen, meistens aber aus Läufer- oder andern Bedienten-Familien sind, brin- gen so viel zusammen, daß sie sich für einen öffentlichen Wettlauf erträglich kleiden können, wozu sich ihrer drey oder vier zu bereden pflegen. Sie suchen einen oder mehrere Gönner, die eine kleine Summe zusammen schießen, welche als der Preis für den Sie- ger niedergelegt wird. Der Tag wird anbe- raumt, der Platz bestimmt. Die Laufbahn erstreckt sich gewöhnlich von einem gewissen Punkt auf dem Platze Bra, bis hinunter nach dem neuen Thore, und sie möchte unge- fähr in zwanzig Minuten, mit mäßig schnellen Schritten, zurück gelegt werden können. Diese Strecke müssen sie, in Einem Zuge, drey mal hinab und drey mal herauf rennen, und wer zuerst am Ziel ist, erhält den Preis und ist Sieger.
Diesmal waren der Wettrenner drey. Beyde Seiten der Neuen Straße waren
junge Leute, die gemeiniglich aus den gering- ſten Staͤnden, meiſtens aber aus Laͤufer- oder andern Bedienten-Familien ſind, brin- gen ſo viel zuſammen, daß ſie ſich fuͤr einen oͤffentlichen Wettlauf ertraͤglich kleiden koͤnnen, wozu ſich ihrer drey oder vier zu bereden pflegen. Sie ſuchen einen oder mehrere Goͤnner, die eine kleine Summe zuſammen ſchießen, welche als der Preis fuͤr den Sie- ger niedergelegt wird. Der Tag wird anbe- raumt, der Platz beſtimmt. Die Laufbahn erſtreckt ſich gewoͤhnlich von einem gewiſſen Punkt auf dem Platze Bra, bis hinunter nach dem neuen Thore, und ſie moͤchte unge- faͤhr in zwanzig Minuten, mit maͤßig ſchnellen Schritten, zuruͤck gelegt werden koͤnnen. Dieſe Strecke muͤſſen ſie, in Einem Zuge, drey mal hinab und drey mal herauf rennen, und wer zuerſt am Ziel iſt, erhaͤlt den Preis und iſt Sieger.
Diesmal waren der Wettrenner drey. Beyde Seiten der Neuen Straße waren
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0196"n="188"/>
junge Leute, die gemeiniglich aus den gering-<lb/>ſten Staͤnden, meiſtens aber aus Laͤufer-<lb/>
oder andern Bedienten-Familien ſind, brin-<lb/>
gen ſo viel zuſammen, daß ſie ſich fuͤr einen<lb/>
oͤffentlichen Wettlauf ertraͤglich kleiden koͤnnen,<lb/>
wozu ſich ihrer drey oder vier zu bereden<lb/>
pflegen. Sie ſuchen einen oder mehrere<lb/>
Goͤnner, die eine kleine Summe zuſammen<lb/>ſchießen, welche als der Preis fuͤr den Sie-<lb/>
ger niedergelegt wird. Der Tag wird anbe-<lb/>
raumt, der Platz beſtimmt. Die Laufbahn<lb/>
erſtreckt ſich gewoͤhnlich von einem gewiſſen<lb/>
Punkt auf dem Platze Bra, bis hinunter<lb/>
nach dem neuen Thore, und ſie moͤchte unge-<lb/>
faͤhr in zwanzig Minuten, mit maͤßig ſchnellen<lb/>
Schritten, zuruͤck gelegt werden koͤnnen.<lb/>
Dieſe Strecke muͤſſen ſie, in Einem Zuge,<lb/>
drey mal hinab und drey mal herauf rennen,<lb/>
und wer zuerſt am Ziel iſt, erhaͤlt den Preis<lb/>
und iſt Sieger.</p><lb/><p>Diesmal waren der Wettrenner drey.<lb/>
Beyde Seiten der Neuen Straße waren<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[188/0196]
junge Leute, die gemeiniglich aus den gering-
ſten Staͤnden, meiſtens aber aus Laͤufer-
oder andern Bedienten-Familien ſind, brin-
gen ſo viel zuſammen, daß ſie ſich fuͤr einen
oͤffentlichen Wettlauf ertraͤglich kleiden koͤnnen,
wozu ſich ihrer drey oder vier zu bereden
pflegen. Sie ſuchen einen oder mehrere
Goͤnner, die eine kleine Summe zuſammen
ſchießen, welche als der Preis fuͤr den Sie-
ger niedergelegt wird. Der Tag wird anbe-
raumt, der Platz beſtimmt. Die Laufbahn
erſtreckt ſich gewoͤhnlich von einem gewiſſen
Punkt auf dem Platze Bra, bis hinunter
nach dem neuen Thore, und ſie moͤchte unge-
faͤhr in zwanzig Minuten, mit maͤßig ſchnellen
Schritten, zuruͤck gelegt werden koͤnnen.
Dieſe Strecke muͤſſen ſie, in Einem Zuge,
drey mal hinab und drey mal herauf rennen,
und wer zuerſt am Ziel iſt, erhaͤlt den Preis
und iſt Sieger.
Diesmal waren der Wettrenner drey.
Beyde Seiten der Neuen Straße waren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschienen als 7. Heft der "Reise eines Livländers von Riga nach Warschau, durch Südpreußen, über Breslau [...] nach Bozen in Tyrol".
Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/196>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.