Schubin, Ossip: Etiquette. Eine Rococo-Arabeske. Berlin, 1887.Wenn es auch damals in der Abtei von Montmartre nicht so zuging, wie in den spanischen Klöstern zu Anfang des sechzehnten Jahrhunderts vor der großen Reform durch die heilige Theresa, so war doch die Regel um ein Bedeutendes weniger streng als heute. Besonders jungen Damen aus der großen Welt, die wegen Herzensangelegenheiten allhier in Haft gesetzt worden waren, zeigte man die zartesten Rücksichten und - beaufsichtigte sie so wenig als möglich. Nur ertappen lassen durften sie sich nicht. Das hätte einen Skandal gegeben - ein Esclandre, und das verstieß gegen die Etiquette - die große Zuchtmeisterin des achtzehnten Jahrhunderts, die noch krampfhaft die todte äußere Form der Moral, den Anstand, vertheidigte, nachdem die Seele dieser selbigen Moral längst daraus entwichen war. Das kleine Gemach, in dem die beiden Mädchen sich befanden, erinnerte in Nichts an einen Kerker und fast noch weniger an eine Klosterzelle, sondern war das reizendste, coquetteste Boudoir der Welt, mit allerhand anmuthigem Rococotand ausstaffirt. Die beiden Gefangenen saßen an einem Wenn es auch damals in der Abtei von Montmartre nicht so zuging, wie in den spanischen Klöstern zu Anfang des sechzehnten Jahrhunderts vor der großen Reform durch die heilige Theresa, so war doch die Regel um ein Bedeutendes weniger streng als heute. Besonders jungen Damen aus der großen Welt, die wegen Herzensangelegenheiten allhier in Haft gesetzt worden waren, zeigte man die zartesten Rücksichten und – beaufsichtigte sie so wenig als möglich. Nur ertappen lassen durften sie sich nicht. Das hätte einen Skandal gegeben – ein Esclandre, und das verstieß gegen die Etiquette – die große Zuchtmeisterin des achtzehnten Jahrhunderts, die noch krampfhaft die todte äußere Form der Moral, den Anstand, vertheidigte, nachdem die Seele dieser selbigen Moral längst daraus entwichen war. Das kleine Gemach, in dem die beiden Mädchen sich befanden, erinnerte in Nichts an einen Kerker und fast noch weniger an eine Klosterzelle, sondern war das reizendste, coquetteste Boudoir der Welt, mit allerhand anmuthigem Rococotand ausstaffirt. Die beiden Gefangenen saßen an einem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0065" n="65"/> <p>Wenn es auch damals in der Abtei von Montmartre nicht so zuging, wie in den spanischen Klöstern zu Anfang des sechzehnten Jahrhunderts vor der großen Reform durch die heilige Theresa, so war doch die Regel um ein Bedeutendes weniger streng als heute. Besonders jungen Damen aus der großen Welt, die wegen Herzensangelegenheiten allhier in Haft gesetzt worden waren, zeigte man die zartesten Rücksichten und – beaufsichtigte sie so wenig als möglich. Nur ertappen lassen durften sie sich nicht. Das hätte einen Skandal gegeben – ein Esclandre, und das verstieß gegen die Etiquette – die große Zuchtmeisterin des achtzehnten Jahrhunderts, die noch krampfhaft die todte äußere Form der Moral, den Anstand, vertheidigte, nachdem die Seele dieser selbigen Moral längst daraus entwichen war.</p> <p>Das kleine Gemach, in dem die beiden Mädchen sich befanden, erinnerte in Nichts an einen Kerker und fast noch weniger an eine Klosterzelle, sondern war das reizendste, coquetteste Boudoir der Welt, mit allerhand anmuthigem Rococotand ausstaffirt. Die beiden Gefangenen saßen an einem </p> </div> </body> </text> </TEI> [65/0065]
Wenn es auch damals in der Abtei von Montmartre nicht so zuging, wie in den spanischen Klöstern zu Anfang des sechzehnten Jahrhunderts vor der großen Reform durch die heilige Theresa, so war doch die Regel um ein Bedeutendes weniger streng als heute. Besonders jungen Damen aus der großen Welt, die wegen Herzensangelegenheiten allhier in Haft gesetzt worden waren, zeigte man die zartesten Rücksichten und – beaufsichtigte sie so wenig als möglich. Nur ertappen lassen durften sie sich nicht. Das hätte einen Skandal gegeben – ein Esclandre, und das verstieß gegen die Etiquette – die große Zuchtmeisterin des achtzehnten Jahrhunderts, die noch krampfhaft die todte äußere Form der Moral, den Anstand, vertheidigte, nachdem die Seele dieser selbigen Moral längst daraus entwichen war.
Das kleine Gemach, in dem die beiden Mädchen sich befanden, erinnerte in Nichts an einen Kerker und fast noch weniger an eine Klosterzelle, sondern war das reizendste, coquetteste Boudoir der Welt, mit allerhand anmuthigem Rococotand ausstaffirt. Die beiden Gefangenen saßen an einem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |