Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich von: Die Symbolik des Traumes. Bamberg, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite
4. Der versteckte Poet.

Unser versteckter Poet, dessen Aeußerungen mit den
Ansichten und den Neigungen des gewöhnlichen sinn-
lichen Lebens in einem beständigen ironischen Wider-
spruch stehen, zeigt sich hierinnen einem anderen dunk-
len Gebiet der menschlichen Natur -- dem Gewissen
-- nahe verwandt. Die oberflächliche Ansicht des jetzt
untergegangenen und untergehenden Menschenalters, hat
auch diese dunkle Anlage im Menschen, mit der sie sich
auf jede Weise im Widerspruch fühlte, so viel sie nur
vermochte, verkannt und hinweggeläugnet. Selbst
nach einem übrigens ernsten System der Moral, wird
dem Menschen erst durch Erziehung gelehrt, was
recht sey oder unrecht, und ihm die Furcht vor der
Gottheit eingeprägt. Jene anerzogene Furcht sey das
was wir Gewissen nennen, und der Mensch werde
demnach erst dazu abgerichtet, eins zu haben.

Allerdings läßt sich das Gewissen darinnen mit
dem sinnlichen Gefühl des Wohlseyns oder des Uebel-
befindens vergleichen, daß es, wie dieses, einer Ver-
feinerung oder Abstumpfung fähig ist. Denn so, wie
erst der, welcher schon einen höheren Grad des mora-
lischen Wohlseyns genossen, für jedes leise Uebelbefin-
den empfindlich wird, während der, welcher nie das
Gefühl einer kräftigen Gesundheit empfunden, oder
welcher sich allmählig aus Krankseyn gewöhnte, zuletzt
seinen kränklichen Zustand für Gesundheit hält; so
macht uns auch erst ein öfterer Genuß des moralischen
Wohlseyns für jedes entgegengesetzte Gefühl empfind-
lich. Wir treten in das Leben, nicht als Gesunde,
sondern als solche ein, welche hier genesen können

und
4. Der verſteckte Poet.

Unſer verſteckter Poet, deſſen Aeußerungen mit den
Anſichten und den Neigungen des gewoͤhnlichen ſinn-
lichen Lebens in einem beſtaͤndigen ironiſchen Wider-
ſpruch ſtehen, zeigt ſich hierinnen einem anderen dunk-
len Gebiet der menſchlichen Natur — dem Gewiſſen
— nahe verwandt. Die oberflaͤchliche Anſicht des jetzt
untergegangenen und untergehenden Menſchenalters, hat
auch dieſe dunkle Anlage im Menſchen, mit der ſie ſich
auf jede Weiſe im Widerſpruch fuͤhlte, ſo viel ſie nur
vermochte, verkannt und hinweggelaͤugnet. Selbſt
nach einem uͤbrigens ernſten Syſtem der Moral, wird
dem Menſchen erſt durch Erziehung gelehrt, was
recht ſey oder unrecht, und ihm die Furcht vor der
Gottheit eingepraͤgt. Jene anerzogene Furcht ſey das
was wir Gewiſſen nennen, und der Menſch werde
demnach erſt dazu abgerichtet, eins zu haben.

Allerdings laͤßt ſich das Gewiſſen darinnen mit
dem ſinnlichen Gefuͤhl des Wohlſeyns oder des Uebel-
befindens vergleichen, daß es, wie dieſes, einer Ver-
feinerung oder Abſtumpfung faͤhig iſt. Denn ſo, wie
erſt der, welcher ſchon einen hoͤheren Grad des mora-
liſchen Wohlſeyns genoſſen, fuͤr jedes leiſe Uebelbefin-
den empfindlich wird, waͤhrend der, welcher nie das
Gefuͤhl einer kraͤftigen Geſundheit empfunden, oder
welcher ſich allmaͤhlig aus Krankſeyn gewoͤhnte, zuletzt
ſeinen kraͤnklichen Zuſtand fuͤr Geſundheit haͤlt; ſo
macht uns auch erſt ein oͤfterer Genuß des moraliſchen
Wohlſeyns fuͤr jedes entgegengeſetzte Gefuͤhl empfind-
lich. Wir treten in das Leben, nicht als Geſunde,
ſondern als ſolche ein, welche hier geneſen koͤnnen

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0066" n="56"/>
      <div n="1">
        <head>4. Der ver&#x017F;teckte Poet.</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">U</hi>n&#x017F;er ver&#x017F;teckter Poet, de&#x017F;&#x017F;en Aeußerungen mit den<lb/>
An&#x017F;ichten und den Neigungen des gewo&#x0364;hnlichen &#x017F;inn-<lb/>
lichen Lebens in einem be&#x017F;ta&#x0364;ndigen ironi&#x017F;chen Wider-<lb/>
&#x017F;pruch &#x017F;tehen, zeigt &#x017F;ich hierinnen einem anderen dunk-<lb/>
len Gebiet der men&#x017F;chlichen Natur &#x2014; dem Gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x2014; nahe verwandt. Die oberfla&#x0364;chliche An&#x017F;icht des jetzt<lb/>
untergegangenen und untergehenden Men&#x017F;chenalters, hat<lb/>
auch die&#x017F;e dunkle Anlage im Men&#x017F;chen, mit der &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
auf jede Wei&#x017F;e im Wider&#x017F;pruch fu&#x0364;hlte, &#x017F;o viel &#x017F;ie nur<lb/>
vermochte, verkannt und hinweggela&#x0364;ugnet. Selb&#x017F;t<lb/>
nach einem u&#x0364;brigens ern&#x017F;ten Sy&#x017F;tem der Moral, wird<lb/>
dem Men&#x017F;chen er&#x017F;t durch Erziehung gelehrt, was<lb/>
recht &#x017F;ey oder unrecht, und ihm die Furcht vor der<lb/>
Gottheit eingepra&#x0364;gt. Jene anerzogene Furcht &#x017F;ey das<lb/>
was wir Gewi&#x017F;&#x017F;en nennen, und der Men&#x017F;ch werde<lb/>
demnach er&#x017F;t dazu abgerichtet, eins zu haben.</p><lb/>
        <p>Allerdings la&#x0364;ßt &#x017F;ich das Gewi&#x017F;&#x017F;en darinnen mit<lb/>
dem &#x017F;innlichen Gefu&#x0364;hl des Wohl&#x017F;eyns oder des Uebel-<lb/>
befindens vergleichen, daß es, wie die&#x017F;es, einer Ver-<lb/>
feinerung oder Ab&#x017F;tumpfung fa&#x0364;hig i&#x017F;t. Denn &#x017F;o, wie<lb/>
er&#x017F;t der, welcher &#x017F;chon einen ho&#x0364;heren Grad des mora-<lb/>
li&#x017F;chen Wohl&#x017F;eyns geno&#x017F;&#x017F;en, fu&#x0364;r jedes lei&#x017F;e Uebelbefin-<lb/>
den empfindlich wird, wa&#x0364;hrend der, welcher nie das<lb/>
Gefu&#x0364;hl einer kra&#x0364;ftigen Ge&#x017F;undheit empfunden, oder<lb/>
welcher &#x017F;ich allma&#x0364;hlig aus Krank&#x017F;eyn gewo&#x0364;hnte, zuletzt<lb/>
&#x017F;einen kra&#x0364;nklichen Zu&#x017F;tand fu&#x0364;r Ge&#x017F;undheit ha&#x0364;lt; &#x017F;o<lb/>
macht uns auch er&#x017F;t ein o&#x0364;fterer Genuß des morali&#x017F;chen<lb/>
Wohl&#x017F;eyns fu&#x0364;r jedes entgegenge&#x017F;etzte Gefu&#x0364;hl empfind-<lb/>
lich. Wir treten in das Leben, nicht als Ge&#x017F;unde,<lb/>
&#x017F;ondern als &#x017F;olche ein, welche hier gene&#x017F;en ko&#x0364;nnen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0066] 4. Der verſteckte Poet. Unſer verſteckter Poet, deſſen Aeußerungen mit den Anſichten und den Neigungen des gewoͤhnlichen ſinn- lichen Lebens in einem beſtaͤndigen ironiſchen Wider- ſpruch ſtehen, zeigt ſich hierinnen einem anderen dunk- len Gebiet der menſchlichen Natur — dem Gewiſſen — nahe verwandt. Die oberflaͤchliche Anſicht des jetzt untergegangenen und untergehenden Menſchenalters, hat auch dieſe dunkle Anlage im Menſchen, mit der ſie ſich auf jede Weiſe im Widerſpruch fuͤhlte, ſo viel ſie nur vermochte, verkannt und hinweggelaͤugnet. Selbſt nach einem uͤbrigens ernſten Syſtem der Moral, wird dem Menſchen erſt durch Erziehung gelehrt, was recht ſey oder unrecht, und ihm die Furcht vor der Gottheit eingepraͤgt. Jene anerzogene Furcht ſey das was wir Gewiſſen nennen, und der Menſch werde demnach erſt dazu abgerichtet, eins zu haben. Allerdings laͤßt ſich das Gewiſſen darinnen mit dem ſinnlichen Gefuͤhl des Wohlſeyns oder des Uebel- befindens vergleichen, daß es, wie dieſes, einer Ver- feinerung oder Abſtumpfung faͤhig iſt. Denn ſo, wie erſt der, welcher ſchon einen hoͤheren Grad des mora- liſchen Wohlſeyns genoſſen, fuͤr jedes leiſe Uebelbefin- den empfindlich wird, waͤhrend der, welcher nie das Gefuͤhl einer kraͤftigen Geſundheit empfunden, oder welcher ſich allmaͤhlig aus Krankſeyn gewoͤhnte, zuletzt ſeinen kraͤnklichen Zuſtand fuͤr Geſundheit haͤlt; ſo macht uns auch erſt ein oͤfterer Genuß des moraliſchen Wohlſeyns fuͤr jedes entgegengeſetzte Gefuͤhl empfind- lich. Wir treten in das Leben, nicht als Geſunde, ſondern als ſolche ein, welche hier geneſen koͤnnen und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_symbolik_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_symbolik_1814/66
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich von: Die Symbolik des Traumes. Bamberg, 1814, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_symbolik_1814/66>, abgerufen am 19.11.2024.