Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.det sich mithin schon hierin die Zahl 29 oder 30 statt Wir sehen die Zahl 60 auch anderwärts in der Wenn wir nun, ganz dem bey der ersten Pro- Wir sehen demnach auch hierin, wie bey den *) Bey den Planeten der 1sten Progression herrscht auch
hierin, wie ich in meinen Ahnd. beyläufig gezeigt habe, die Zahl 78. Denn so enthält ein Mercurjahr 3 2/5 Sonnentage, was die Cubicwurzel von 39 ist, ein Venusjahr 8,7817 was die Quadratwurzel von [...]mehr als 77 ist u. s. w. det ſich mithin ſchon hierin die Zahl 29 oder 30 ſtatt Wir ſehen die Zahl 60 auch anderwaͤrts in der Wenn wir nun, ganz dem bey der erſten Pro- Wir ſehen demnach auch hierin, wie bey den *) Bey den Planeten der 1ſten Progreſſion herrſcht auch
hierin, wie ich in meinen Ahnd. beylaͤufig gezeigt habe, die Zahl 78. Denn ſo enthaͤlt ein Mercurjahr 3⅖ Sonnentage, was die Cubicwurzel von 39 iſt, ein Venusjahr 8,7817 was die Quadratwurzel von […]mehr als 77 iſt u. ſ. w. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0445" n="431"/> det ſich mithin ſchon hierin die Zahl 29 oder 30 ſtatt<lb/> der 39 der erſten Progreſſion ein, und wie dieſer 78,<lb/> entſpricht jener 60 oder 58.</p><lb/> <p>Wir ſehen die Zahl 60 auch anderwaͤrts in der<lb/> 2ten Progreſſion. Es enthaͤlt ein Tag der Sonne et-<lb/> was uͤber 60 Jupiter- und faſt genau 60 Saturntage,<lb/> waͤhrend zugleich ein Saturnjahr 7 mal 60 (420)<lb/> Sonnentage waͤhret. <note place="foot" n="*)">Bey den Planeten der 1ſten Progreſſion herrſcht auch<lb/> hierin, wie ich in meinen Ahnd. beylaͤufig gezeigt habe, die<lb/> Zahl 78. Denn ſo enthaͤlt ein Mercurjahr 3⅖ Sonnentage,<lb/> was die Cubicwurzel von 39 iſt, ein Venusjahr 8,<hi rendition="#sub">7817</hi><lb/> was die Quadratwurzel von <choice><sic>von </sic><corr/></choice>mehr als 77 iſt u. ſ. w.</note></p><lb/> <p>Wenn wir nun, ganz dem bey der erſten Pro-<lb/> greſſion gewaͤhlten Verfahren analog, die Cubicwurzel<lb/> einer ziemlich mittleren Zahl zwiſchen den obenerwaͤhn-<lb/> ten 29,<hi rendition="#sub">17</hi> und 29,<hi rendition="#sub">54</hi>, die der Zahl 29¼ = 3,<hi rendition="#sub">08112</hi><lb/> waͤhlen, ſo loͤſen ſich hierdurch auch in der 2ten die<lb/> Eccentricitaͤtsverhaͤltniſſe auf. Es verhaͤlt ſich naͤmlich<lb/> bey der Ceres die Sonnennaͤhe nach Sonnenhalbmeſſern<lb/> zu der doppelten Eccentricitaͤt nach eignen, wie<lb/> 1 : 93,<hi rendition="#sub">2109</hi>, bey der Pallas wie 1 : 274,<hi rendition="#sub">642</hi> waͤh-<lb/> rend 29¼ multiplicirt mit 3,<hi rendition="#sub">08112</hi> (ihrer eignen Cubic-<lb/> wurzel) oder dieſe Zahl in der 4ten Potenz = 90,<hi rendition="#sub">12276</hi><lb/> iſt, und 90,<hi rendition="#sub">12276</hi> wiederum multiplicirt mit 3,<hi rendition="#sub">08112</hi><lb/> = 277,<hi rendition="#sub">679</hi> was eben ſo nahe an 274 als 90 an 93<lb/> ſteht.</p><lb/> <p>Wir ſehen demnach auch hierin, wie bey den<lb/> Groͤßenverhaͤltniſſen, die 2te Progreſſion ſich in ihren<lb/> erſten Gliedern noch auf derſelben Hoͤhe erhalten, wel-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [431/0445]
det ſich mithin ſchon hierin die Zahl 29 oder 30 ſtatt
der 39 der erſten Progreſſion ein, und wie dieſer 78,
entſpricht jener 60 oder 58.
Wir ſehen die Zahl 60 auch anderwaͤrts in der
2ten Progreſſion. Es enthaͤlt ein Tag der Sonne et-
was uͤber 60 Jupiter- und faſt genau 60 Saturntage,
waͤhrend zugleich ein Saturnjahr 7 mal 60 (420)
Sonnentage waͤhret. *)
Wenn wir nun, ganz dem bey der erſten Pro-
greſſion gewaͤhlten Verfahren analog, die Cubicwurzel
einer ziemlich mittleren Zahl zwiſchen den obenerwaͤhn-
ten 29,17 und 29,54, die der Zahl 29¼ = 3,08112
waͤhlen, ſo loͤſen ſich hierdurch auch in der 2ten die
Eccentricitaͤtsverhaͤltniſſe auf. Es verhaͤlt ſich naͤmlich
bey der Ceres die Sonnennaͤhe nach Sonnenhalbmeſſern
zu der doppelten Eccentricitaͤt nach eignen, wie
1 : 93,2109, bey der Pallas wie 1 : 274,642 waͤh-
rend 29¼ multiplicirt mit 3,08112 (ihrer eignen Cubic-
wurzel) oder dieſe Zahl in der 4ten Potenz = 90,12276
iſt, und 90,12276 wiederum multiplicirt mit 3,08112
= 277,679 was eben ſo nahe an 274 als 90 an 93
ſteht.
Wir ſehen demnach auch hierin, wie bey den
Groͤßenverhaͤltniſſen, die 2te Progreſſion ſich in ihren
erſten Gliedern noch auf derſelben Hoͤhe erhalten, wel-
*) Bey den Planeten der 1ſten Progreſſion herrſcht auch
hierin, wie ich in meinen Ahnd. beylaͤufig gezeigt habe, die
Zahl 78. Denn ſo enthaͤlt ein Mercurjahr 3⅖ Sonnentage,
was die Cubicwurzel von 39 iſt, ein Venusjahr 8,7817
was die Quadratwurzel von mehr als 77 iſt u. ſ. w.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |