Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

(212,7702) genau 3,39514 mal enthalten ist. Es ist
aber 3,39514 die Cubicwurzel von 39,13582 oder der
Hälfte der für die ganze erste Progression charakteristi-
schen 78,27.

Wenn wir von hier weiter zu dem nächsten Gliede,
dem Mars gehen, finden wir, wie schon erwähnt,
zwischen der Sonnennähe desselben nach Sonnenhalb-
messern, und der doppelten Eccentricität nach eignen,
das Verhältniß von 1 zu 39,21978, was verhältniß-
mäßig so wenig von 39,13582 abweicht, daß eine sehr
zuläßliche Veränderung der Eccentricität von 0,000163
der Bahn, die Differenz ganz aufhebt. Man könnte nun
jenes Verhältniß so ausdrücken, daß sich bey der Ve-
nus die Sonnennähe in Sonnenhalbmessern zur dop-
pelten Eccentricität verhält wie 1 zu 1 (abgesehen einst-
weilen von der 94) bey der Erde wie 1 zu 12 mal
3,39514 mithin wie 1 zu einmal 3,39514, bey Mars
wie 3,39514) 2 mal 3,39514, oder diese Zahl in der
dritten Potenz.

Wenn wir wieder, wie bey den Größenverhält-
nissen, von Mars aus sogleich auf Juno übergehen,
finden wir zwischen ihrer Sonnennähe in Sonnenhalb-
messern, und der doppelten Eccentricität nach eignen,
das Verhältniß von 1 zu 426,454. Es ist diese Zahl,
wenn wir sie nach der Weise der vorhergehenden Glie-
der herzuleiten suchen, das Quadrat von 3,39514 in
der 2ten Potenz, mithin diese Zahl in der 4ten, mul-
tiplicirt nicht mehr wie vorhin mit 3,39514 sondern nur
mit 3,2095, was die Cubicwurzel von 33,0613 ist.
So sehen wir die Zahl 39 die uns bis hieher begleitet,
allmälig wieder verschwinden, und den Uebergang in

(212,7702) genau 3,39514 mal enthalten iſt. Es iſt
aber 3,39514 die Cubicwurzel von 39,13582 oder der
Haͤlfte der fuͤr die ganze erſte Progreſſion charakteriſti-
ſchen 78,27.

Wenn wir von hier weiter zu dem naͤchſten Gliede,
dem Mars gehen, finden wir, wie ſchon erwaͤhnt,
zwiſchen der Sonnennaͤhe deſſelben nach Sonnenhalb-
meſſern, und der doppelten Eccentricitaͤt nach eignen,
das Verhaͤltniß von 1 zu 39,21978, was verhaͤltniß-
maͤßig ſo wenig von 39,13582 abweicht, daß eine ſehr
zulaͤßliche Veraͤnderung der Eccentricitaͤt von 0,000163
der Bahn, die Differenz ganz aufhebt. Man koͤnnte nun
jenes Verhaͤltniß ſo ausdruͤcken, daß ſich bey der Ve-
nus die Sonnennaͤhe in Sonnenhalbmeſſern zur dop-
pelten Eccentricitaͤt verhaͤlt wie 1 zu 1 (abgeſehen einſt-
weilen von der 94) bey der Erde wie 1 zu 12 mal
3,39514 mithin wie 1 zu einmal 3,39514, bey Mars
wie 3,39514) 2 mal 3,39514, oder dieſe Zahl in der
dritten Potenz.

Wenn wir wieder, wie bey den Groͤßenverhaͤlt-
niſſen, von Mars aus ſogleich auf Juno uͤbergehen,
finden wir zwiſchen ihrer Sonnennaͤhe in Sonnenhalb-
meſſern, und der doppelten Eccentricitaͤt nach eignen,
das Verhaͤltniß von 1 zu 426,454. Es iſt dieſe Zahl,
wenn wir ſie nach der Weiſe der vorhergehenden Glie-
der herzuleiten ſuchen, das Quadrat von 3,39514 in
der 2ten Potenz, mithin dieſe Zahl in der 4ten, mul-
tiplicirt nicht mehr wie vorhin mit 3,39514 ſondern nur
mit 3,2095, was die Cubicwurzel von 33,0613 iſt.
So ſehen wir die Zahl 39 die uns bis hieher begleitet,
allmaͤlig wieder verſchwinden, und den Uebergang in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0441" n="427"/>
(212,<hi rendition="#sub">7702</hi>) genau 3,<hi rendition="#sub">39514</hi> mal enthalten i&#x017F;t. Es i&#x017F;t<lb/>
aber 3,<hi rendition="#sub">39514</hi> die Cubicwurzel von 39,<hi rendition="#sub">13582</hi> oder der<lb/>
Ha&#x0364;lfte der fu&#x0364;r die ganze er&#x017F;te Progre&#x017F;&#x017F;ion charakteri&#x017F;ti-<lb/>
&#x017F;chen 78,<hi rendition="#sub">27</hi>.</p><lb/>
              <p>Wenn wir von hier weiter zu dem na&#x0364;ch&#x017F;ten Gliede,<lb/>
dem Mars gehen, finden wir, wie &#x017F;chon erwa&#x0364;hnt,<lb/>
zwi&#x017F;chen der Sonnenna&#x0364;he de&#x017F;&#x017F;elben nach Sonnenhalb-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;ern, und der doppelten Eccentricita&#x0364;t nach eignen,<lb/>
das Verha&#x0364;ltniß von 1 zu 39,<hi rendition="#sub">21978</hi>, was verha&#x0364;ltniß-<lb/>
ma&#x0364;ßig &#x017F;o wenig von 39,<hi rendition="#sub">13582</hi> abweicht, daß eine &#x017F;ehr<lb/>
zula&#x0364;ßliche Vera&#x0364;nderung der Eccentricita&#x0364;t von 0,<hi rendition="#sub">000163</hi><lb/>
der Bahn, die Differenz ganz aufhebt. Man ko&#x0364;nnte nun<lb/>
jenes Verha&#x0364;ltniß &#x017F;o ausdru&#x0364;cken, daß &#x017F;ich bey der Ve-<lb/>
nus die Sonnenna&#x0364;he in Sonnenhalbme&#x017F;&#x017F;ern zur dop-<lb/>
pelten Eccentricita&#x0364;t verha&#x0364;lt wie 1 zu 1 (abge&#x017F;ehen ein&#x017F;t-<lb/>
weilen von der 94) bey der Erde wie 1 zu 1<hi rendition="#sup">2</hi> mal<lb/>
3,<hi rendition="#sub">39514</hi> mithin wie 1 zu einmal 3,<hi rendition="#sub">39514</hi>, bey Mars<lb/>
wie 3,<hi rendition="#sub">39514</hi>) <hi rendition="#sup">2</hi> mal 3,<hi rendition="#sub">39514</hi>, oder die&#x017F;e Zahl in der<lb/>
dritten Potenz.</p><lb/>
              <p>Wenn wir wieder, wie bey den Gro&#x0364;ßenverha&#x0364;lt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;en, von Mars aus &#x017F;ogleich auf Juno u&#x0364;bergehen,<lb/>
finden wir zwi&#x017F;chen ihrer Sonnenna&#x0364;he in Sonnenhalb-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;ern, und der doppelten Eccentricita&#x0364;t nach eignen,<lb/>
das Verha&#x0364;ltniß von 1 zu 426,<hi rendition="#sub">454</hi>. Es i&#x017F;t die&#x017F;e Zahl,<lb/>
wenn wir &#x017F;ie nach der Wei&#x017F;e der vorhergehenden Glie-<lb/>
der herzuleiten &#x017F;uchen, das Quadrat von 3,<hi rendition="#sub">39514</hi> in<lb/>
der 2ten Potenz, mithin die&#x017F;e Zahl in der 4ten, mul-<lb/>
tiplicirt nicht mehr wie vorhin mit 3,<hi rendition="#sub">39514</hi> &#x017F;ondern nur<lb/>
mit 3,<hi rendition="#sub">2095</hi>, was die Cubicwurzel von 33,<hi rendition="#sub">0613</hi> i&#x017F;t.<lb/>
So &#x017F;ehen wir die Zahl 39 die uns bis hieher begleitet,<lb/>
allma&#x0364;lig wieder ver&#x017F;chwinden, und den Uebergang in<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[427/0441] (212,7702) genau 3,39514 mal enthalten iſt. Es iſt aber 3,39514 die Cubicwurzel von 39,13582 oder der Haͤlfte der fuͤr die ganze erſte Progreſſion charakteriſti- ſchen 78,27. Wenn wir von hier weiter zu dem naͤchſten Gliede, dem Mars gehen, finden wir, wie ſchon erwaͤhnt, zwiſchen der Sonnennaͤhe deſſelben nach Sonnenhalb- meſſern, und der doppelten Eccentricitaͤt nach eignen, das Verhaͤltniß von 1 zu 39,21978, was verhaͤltniß- maͤßig ſo wenig von 39,13582 abweicht, daß eine ſehr zulaͤßliche Veraͤnderung der Eccentricitaͤt von 0,000163 der Bahn, die Differenz ganz aufhebt. Man koͤnnte nun jenes Verhaͤltniß ſo ausdruͤcken, daß ſich bey der Ve- nus die Sonnennaͤhe in Sonnenhalbmeſſern zur dop- pelten Eccentricitaͤt verhaͤlt wie 1 zu 1 (abgeſehen einſt- weilen von der 94) bey der Erde wie 1 zu 12 mal 3,39514 mithin wie 1 zu einmal 3,39514, bey Mars wie 3,39514) 2 mal 3,39514, oder dieſe Zahl in der dritten Potenz. Wenn wir wieder, wie bey den Groͤßenverhaͤlt- niſſen, von Mars aus ſogleich auf Juno uͤbergehen, finden wir zwiſchen ihrer Sonnennaͤhe in Sonnenhalb- meſſern, und der doppelten Eccentricitaͤt nach eignen, das Verhaͤltniß von 1 zu 426,454. Es iſt dieſe Zahl, wenn wir ſie nach der Weiſe der vorhergehenden Glie- der herzuleiten ſuchen, das Quadrat von 3,39514 in der 2ten Potenz, mithin dieſe Zahl in der 4ten, mul- tiplicirt nicht mehr wie vorhin mit 3,39514 ſondern nur mit 3,2095, was die Cubicwurzel von 33,0613 iſt. So ſehen wir die Zahl 39 die uns bis hieher begleitet, allmaͤlig wieder verſchwinden, und den Uebergang in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/441
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/441>, abgerufen am 24.11.2024.