der gewöhnlichen Theorie, läßt sich wenigstens gegen die mechanische Hypothese, wenn sie nur etwas vor- sichtiger ist als die von Büffon aufgestellte, nichts Gründliches einwenden. Nimmt man aber selbst nur das schöne von Bode aufgestellte Verhältniß der Ent- fernungen, von welchem es neuerdings erweisbar ist, daß selbst die Differenzen an die man sich bisher ge- stoßen, aus einem nothwendigen Gesetz entstehn; nimmt man einige andre, neuerlich zur Sprache gekom- mene Verhältnisse der Größen, Sonnenfernen, Ec- centricitäten und Tageslängen der einzelnen Planeten hinzu; so zeigt sich auf einmal das Planetensystem als ein organisch verbundenes Ganze, wo jedes Einzelne in der innigsten und nothwendigsten Beziehung auf die übrigen Glieder, und auf das Ganze steht. -- In der Physik werden die Phänomene des Magnetismus, der Elektricität, der Wärme und des Lichts, warrlich nicht aus der Annahme eigenthümlicher, halbkörperli- cher Stoffe, sondern einzig aus der Beziehung des Ein- zelnen auf das All deutlich.
So sind auch in der Meteorologie die Lehre von den Perioden, dann das Phänomen der Vorempfindung künftiger Wetterveränderungen, das bey einer Menge von Thieren und Pflanzen, und an kranken organischen Theilen wahrgenommen wird, in der Geognosie unter andern die bekannte Beziehung, in welcher alle Vul- kane und Erdbrände auf unsern ganzen Planeten mit- einander zu stehen scheinen, obgleich dabey durchaus
der gewoͤhnlichen Theorie, laͤßt ſich wenigſtens gegen die mechaniſche Hypotheſe, wenn ſie nur etwas vor- ſichtiger iſt als die von Buͤffon aufgeſtellte, nichts Gruͤndliches einwenden. Nimmt man aber ſelbſt nur das ſchoͤne von Bode aufgeſtellte Verhaͤltniß der Ent- fernungen, von welchem es neuerdings erweisbar iſt, daß ſelbſt die Differenzen an die man ſich bisher ge- ſtoßen, aus einem nothwendigen Geſetz entſtehn; nimmt man einige andre, neuerlich zur Sprache gekom- mene Verhaͤltniſſe der Groͤßen, Sonnenfernen, Ec- centricitaͤten und Tageslaͤngen der einzelnen Planeten hinzu; ſo zeigt ſich auf einmal das Planetenſyſtem als ein organiſch verbundenes Ganze, wo jedes Einzelne in der innigſten und nothwendigſten Beziehung auf die uͤbrigen Glieder, und auf das Ganze ſteht. — In der Phyſik werden die Phaͤnomene des Magnetismus, der Elektricitaͤt, der Waͤrme und des Lichts, warrlich nicht aus der Annahme eigenthuͤmlicher, halbkoͤrperli- cher Stoffe, ſondern einzig aus der Beziehung des Ein- zelnen auf das All deutlich.
So ſind auch in der Meteorologie die Lehre von den Perioden, dann das Phaͤnomen der Vorempfindung kuͤnftiger Wetterveraͤnderungen, das bey einer Menge von Thieren und Pflanzen, und an kranken organiſchen Theilen wahrgenommen wird, in der Geognoſie unter andern die bekannte Beziehung, in welcher alle Vul- kane und Erdbraͤnde auf unſern ganzen Planeten mit- einander zu ſtehen ſcheinen, obgleich dabey durchaus
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0034"n="20"/>
der gewoͤhnlichen Theorie, laͤßt ſich wenigſtens gegen<lb/>
die mechaniſche Hypotheſe, wenn ſie nur etwas vor-<lb/>ſichtiger iſt als die von Buͤffon aufgeſtellte, nichts<lb/>
Gruͤndliches einwenden. Nimmt man aber ſelbſt nur<lb/>
das ſchoͤne von Bode aufgeſtellte Verhaͤltniß der Ent-<lb/>
fernungen, von welchem es neuerdings erweisbar iſt,<lb/>
daß ſelbſt die Differenzen an die man ſich bisher ge-<lb/>ſtoßen, aus einem nothwendigen Geſetz entſtehn;<lb/>
nimmt man einige andre, neuerlich zur Sprache gekom-<lb/>
mene Verhaͤltniſſe der Groͤßen, Sonnenfernen, Ec-<lb/>
centricitaͤten und Tageslaͤngen der einzelnen Planeten<lb/>
hinzu; ſo zeigt ſich auf einmal das Planetenſyſtem als<lb/>
ein organiſch verbundenes Ganze, wo jedes Einzelne<lb/>
in der innigſten und nothwendigſten Beziehung auf die<lb/>
uͤbrigen Glieder, und auf das Ganze ſteht. — In<lb/>
der Phyſik werden die Phaͤnomene des Magnetismus,<lb/>
der Elektricitaͤt, der Waͤrme und des Lichts, warrlich<lb/>
nicht aus der Annahme eigenthuͤmlicher, halbkoͤrperli-<lb/>
cher Stoffe, ſondern einzig aus der Beziehung des Ein-<lb/>
zelnen auf das All deutlich.</p><lb/><p>So ſind auch in der Meteorologie die Lehre von den<lb/>
Perioden, dann das Phaͤnomen der Vorempfindung<lb/>
kuͤnftiger Wetterveraͤnderungen, das bey einer Menge von<lb/>
Thieren und Pflanzen, und an kranken organiſchen<lb/>
Theilen wahrgenommen wird, in der Geognoſie unter<lb/>
andern die bekannte Beziehung, in welcher alle Vul-<lb/>
kane und Erdbraͤnde auf unſern ganzen Planeten mit-<lb/>
einander zu ſtehen ſcheinen, obgleich dabey durchaus<lb/></p></div></body></text></TEI>
[20/0034]
der gewoͤhnlichen Theorie, laͤßt ſich wenigſtens gegen
die mechaniſche Hypotheſe, wenn ſie nur etwas vor-
ſichtiger iſt als die von Buͤffon aufgeſtellte, nichts
Gruͤndliches einwenden. Nimmt man aber ſelbſt nur
das ſchoͤne von Bode aufgeſtellte Verhaͤltniß der Ent-
fernungen, von welchem es neuerdings erweisbar iſt,
daß ſelbſt die Differenzen an die man ſich bisher ge-
ſtoßen, aus einem nothwendigen Geſetz entſtehn;
nimmt man einige andre, neuerlich zur Sprache gekom-
mene Verhaͤltniſſe der Groͤßen, Sonnenfernen, Ec-
centricitaͤten und Tageslaͤngen der einzelnen Planeten
hinzu; ſo zeigt ſich auf einmal das Planetenſyſtem als
ein organiſch verbundenes Ganze, wo jedes Einzelne
in der innigſten und nothwendigſten Beziehung auf die
uͤbrigen Glieder, und auf das Ganze ſteht. — In
der Phyſik werden die Phaͤnomene des Magnetismus,
der Elektricitaͤt, der Waͤrme und des Lichts, warrlich
nicht aus der Annahme eigenthuͤmlicher, halbkoͤrperli-
cher Stoffe, ſondern einzig aus der Beziehung des Ein-
zelnen auf das All deutlich.
So ſind auch in der Meteorologie die Lehre von den
Perioden, dann das Phaͤnomen der Vorempfindung
kuͤnftiger Wetterveraͤnderungen, das bey einer Menge von
Thieren und Pflanzen, und an kranken organiſchen
Theilen wahrgenommen wird, in der Geognoſie unter
andern die bekannte Beziehung, in welcher alle Vul-
kane und Erdbraͤnde auf unſern ganzen Planeten mit-
einander zu ſtehen ſcheinen, obgleich dabey durchaus
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/34>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.