Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

die Sinnen fiel, und es wird mit Recht vermuthet,
daß die eigentliche Ausdehnung beyder, gegen Millionen
Meilen beträgt.

Denn es gehörte der Komet von dem wir hier spre-
chen, und den die Schröterschen Beobachtungen so
merkwürdig gemacht haben, noch immer nicht zu den
größten und augenfälligsten Körpern dieser Art. Man
hat einige gesehen, welche im Durchmesser des Kerns
so groß und noch größer als Jupiter geschätzt wurden,
und nicht selten hat man den Schweif bis zu einer meß-
baren Größe von vielen Millionen Meilen ausgedehnt
gefunden (bey dem Kometen von 1769 betrug die sicht-
bare Extension desselben gegen 40 Millionen Meilen)
und diese in die Augen fallende, scheinbare Gränze der
Erstreckungen, war vielleicht nur ein sehr geringer Theil
der wirklichen. Doch sind diese Weltkörper, wenn auch
an Umfang des Kerns zuweilen den großen Planeten ähn-
lich, doch gewiß an Dichtigkeit und Masse sehr von
ihnen unterschieden.

Man hat nämlich schon das gleiche Leuchten der
Kometen nach allen Seiten, aus der durchsichtigen
Beschaffeuheit dieser Körper, die man zum Theil als
flüssig angenommen, hergeleitet, doch würde selbst ein
Wasserball von jener bedeutenden Größe, die man bey ei-
nigen Kometen beobachtet, denen Sonnenstrahlen gegen
die andre Seite hin undurchsichtig werden, und die
Annahme der Flüssigkeit, die übrigens Vieles für sich

J 2

die Sinnen fiel, und es wird mit Recht vermuthet,
daß die eigentliche Ausdehnung beyder, gegen Millionen
Meilen betraͤgt.

Denn es gehoͤrte der Komet von dem wir hier ſpre-
chen, und den die Schroͤterſchen Beobachtungen ſo
merkwuͤrdig gemacht haben, noch immer nicht zu den
groͤßten und augenfaͤlligſten Koͤrpern dieſer Art. Man
hat einige geſehen, welche im Durchmeſſer des Kerns
ſo groß und noch groͤßer als Jupiter geſchaͤtzt wurden,
und nicht ſelten hat man den Schweif bis zu einer meß-
baren Groͤße von vielen Millionen Meilen ausgedehnt
gefunden (bey dem Kometen von 1769 betrug die ſicht-
bare Extenſion deſſelben gegen 40 Millionen Meilen)
und dieſe in die Augen fallende, ſcheinbare Graͤnze der
Erſtreckungen, war vielleicht nur ein ſehr geringer Theil
der wirklichen. Doch ſind dieſe Weltkoͤrper, wenn auch
an Umfang des Kerns zuweilen den großen Planeten aͤhn-
lich, doch gewiß an Dichtigkeit und Maſſe ſehr von
ihnen unterſchieden.

Man hat naͤmlich ſchon das gleiche Leuchten der
Kometen nach allen Seiten, aus der durchſichtigen
Beſchaffeuheit dieſer Koͤrper, die man zum Theil als
fluͤſſig angenommen, hergeleitet, doch wuͤrde ſelbſt ein
Waſſerball von jener bedeutenden Groͤße, die man bey ei-
nigen Kometen beobachtet, denen Sonnenſtrahlen gegen
die andre Seite hin undurchſichtig werden, und die
Annahme der Fluͤſſigkeit, die uͤbrigens Vieles fuͤr ſich

J 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0145" n="131"/>
die Sinnen fiel, und es wird mit Recht vermuthet,<lb/>
daß die eigentliche Ausdehnung beyder, gegen Millionen<lb/>
Meilen betra&#x0364;gt.</p><lb/>
        <p>Denn es geho&#x0364;rte der Komet von dem wir hier &#x017F;pre-<lb/>
chen, und den die Schro&#x0364;ter&#x017F;chen Beobachtungen &#x017F;o<lb/>
merkwu&#x0364;rdig gemacht haben, noch immer nicht zu den<lb/>
gro&#x0364;ßten und augenfa&#x0364;llig&#x017F;ten Ko&#x0364;rpern die&#x017F;er Art. Man<lb/>
hat einige ge&#x017F;ehen, welche im Durchme&#x017F;&#x017F;er des Kerns<lb/>
&#x017F;o groß und noch gro&#x0364;ßer als Jupiter ge&#x017F;cha&#x0364;tzt wurden,<lb/>
und nicht &#x017F;elten hat man den Schweif bis zu einer meß-<lb/>
baren Gro&#x0364;ße von vielen Millionen Meilen ausgedehnt<lb/>
gefunden (bey dem Kometen von 1769 betrug die &#x017F;icht-<lb/>
bare Exten&#x017F;ion de&#x017F;&#x017F;elben gegen 40 Millionen Meilen)<lb/>
und die&#x017F;e in die Augen fallende, &#x017F;cheinbare Gra&#x0364;nze der<lb/>
Er&#x017F;treckungen, war vielleicht nur ein &#x017F;ehr geringer Theil<lb/>
der wirklichen. Doch &#x017F;ind die&#x017F;e Weltko&#x0364;rper, wenn auch<lb/>
an Umfang des Kerns zuweilen den großen Planeten a&#x0364;hn-<lb/>
lich, doch gewiß an Dichtigkeit und Ma&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ehr von<lb/>
ihnen unter&#x017F;chieden.</p><lb/>
        <p>Man hat na&#x0364;mlich &#x017F;chon das gleiche Leuchten der<lb/>
Kometen nach allen Seiten, aus der durch&#x017F;ichtigen<lb/>
Be&#x017F;chaffeuheit die&#x017F;er Ko&#x0364;rper, die man zum Theil als<lb/>
flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig angenommen, hergeleitet, doch wu&#x0364;rde &#x017F;elb&#x017F;t ein<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;erball von jener bedeutenden Gro&#x0364;ße, die man bey ei-<lb/>
nigen Kometen beobachtet, denen Sonnen&#x017F;trahlen gegen<lb/>
die andre Seite hin undurch&#x017F;ichtig werden, und die<lb/>
Annahme der Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit, die u&#x0364;brigens Vieles fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131/0145] die Sinnen fiel, und es wird mit Recht vermuthet, daß die eigentliche Ausdehnung beyder, gegen Millionen Meilen betraͤgt. Denn es gehoͤrte der Komet von dem wir hier ſpre- chen, und den die Schroͤterſchen Beobachtungen ſo merkwuͤrdig gemacht haben, noch immer nicht zu den groͤßten und augenfaͤlligſten Koͤrpern dieſer Art. Man hat einige geſehen, welche im Durchmeſſer des Kerns ſo groß und noch groͤßer als Jupiter geſchaͤtzt wurden, und nicht ſelten hat man den Schweif bis zu einer meß- baren Groͤße von vielen Millionen Meilen ausgedehnt gefunden (bey dem Kometen von 1769 betrug die ſicht- bare Extenſion deſſelben gegen 40 Millionen Meilen) und dieſe in die Augen fallende, ſcheinbare Graͤnze der Erſtreckungen, war vielleicht nur ein ſehr geringer Theil der wirklichen. Doch ſind dieſe Weltkoͤrper, wenn auch an Umfang des Kerns zuweilen den großen Planeten aͤhn- lich, doch gewiß an Dichtigkeit und Maſſe ſehr von ihnen unterſchieden. Man hat naͤmlich ſchon das gleiche Leuchten der Kometen nach allen Seiten, aus der durchſichtigen Beſchaffeuheit dieſer Koͤrper, die man zum Theil als fluͤſſig angenommen, hergeleitet, doch wuͤrde ſelbſt ein Waſſerball von jener bedeutenden Groͤße, die man bey ei- nigen Kometen beobachtet, denen Sonnenſtrahlen gegen die andre Seite hin undurchſichtig werden, und die Annahme der Fluͤſſigkeit, die uͤbrigens Vieles fuͤr ſich J 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/145
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/145>, abgerufen am 27.11.2024.