Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Es scheint aus Vielen, daß nicht alle Planeten
auf einer gleichen Stufe der planetarischen Vollendung
stehen, daß einige noch in der Zeit der ersten Ausbil-
dung, andre im Zustand der schönsten Vollendung,
noch andre schon dem Untergange nahe sind. Es ist
nämlich der Weltkörper, welchen wir bewohnen, und
aller vernünftigen Analogie zu Folge alle Weltkörper
unsers Systems, aus flüssigem Zustand (durch Nieder-
schlag aus dem Gewässer) entstanden. Die Wasser-
menge war, wie uns die ganze Natur des Planeten in
tausend Thatsachen lehrt, in den ersten Zeiten der Erd-
bildung verhältnißmäßig ungemein häufig, so daß sie
noch fern über dem Gipfel der höchsten Gebirge gestan-
den. Im Verlauf von Jahrtausenden hat sie hierauf
allmälig, bis zu ihrem jetzigen Stande abgenommen,
und es scheint, daß sie auch hiermit noch bey weitem
nicht ihr Minimum erreicht habe, sondern daß sie noch
immer abnehmen müsse. (Ich werde hiervon noch
weiter unten reden.) Die größere Wassermenge, der
flüssigere Zustand, bezeichnen uns mithin den Zustand
der frühen Jugend der planetarischen Natur, während
der mehr Wasserleere, trocknere Zustand, ein höheres Al-
ter dieser Welten andeutet.

In dem Zustand des hohen Alters finden wir dem-
nach den Mond, von dem ich anderwärts erwähnt ha-
be, daß er fast gänzlich ohne Wasser, fast ganz in
dem letzten starren und trocknen Zustand sey, welcher
aller Analogie zu Folge zuletzt alle Planeten erwartet.

Es ſcheint aus Vielen, daß nicht alle Planeten
auf einer gleichen Stufe der planetariſchen Vollendung
ſtehen, daß einige noch in der Zeit der erſten Ausbil-
dung, andre im Zuſtand der ſchoͤnſten Vollendung,
noch andre ſchon dem Untergange nahe ſind. Es iſt
naͤmlich der Weltkoͤrper, welchen wir bewohnen, und
aller vernuͤnftigen Analogie zu Folge alle Weltkoͤrper
unſers Syſtems, aus fluͤſſigem Zuſtand (durch Nieder-
ſchlag aus dem Gewaͤſſer) entſtanden. Die Waſſer-
menge war, wie uns die ganze Natur des Planeten in
tauſend Thatſachen lehrt, in den erſten Zeiten der Erd-
bildung verhaͤltnißmaͤßig ungemein haͤufig, ſo daß ſie
noch fern uͤber dem Gipfel der hoͤchſten Gebirge geſtan-
den. Im Verlauf von Jahrtauſenden hat ſie hierauf
allmaͤlig, bis zu ihrem jetzigen Stande abgenommen,
und es ſcheint, daß ſie auch hiermit noch bey weitem
nicht ihr Minimum erreicht habe, ſondern daß ſie noch
immer abnehmen muͤſſe. (Ich werde hiervon noch
weiter unten reden.) Die groͤßere Waſſermenge, der
fluͤſſigere Zuſtand, bezeichnen uns mithin den Zuſtand
der fruͤhen Jugend der planetariſchen Natur, waͤhrend
der mehr Waſſerleere, trocknere Zuſtand, ein hoͤheres Al-
ter dieſer Welten andeutet.

In dem Zuſtand des hohen Alters finden wir dem-
nach den Mond, von dem ich anderwaͤrts erwaͤhnt ha-
be, daß er faſt gaͤnzlich ohne Waſſer, faſt ganz in
dem letzten ſtarren und trocknen Zuſtand ſey, welcher
aller Analogie zu Folge zuletzt alle Planeten erwartet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0140" n="126"/>
        <p>Es &#x017F;cheint aus Vielen, daß nicht alle Planeten<lb/>
auf einer gleichen Stufe der planetari&#x017F;chen Vollendung<lb/>
&#x017F;tehen, daß einige noch in der Zeit der er&#x017F;ten Ausbil-<lb/>
dung, andre im Zu&#x017F;tand der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Vollendung,<lb/>
noch andre &#x017F;chon dem Untergange nahe &#x017F;ind. Es i&#x017F;t<lb/>
na&#x0364;mlich der Weltko&#x0364;rper, welchen wir bewohnen, und<lb/>
aller vernu&#x0364;nftigen Analogie zu Folge alle Weltko&#x0364;rper<lb/>
un&#x017F;ers Sy&#x017F;tems, aus flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igem Zu&#x017F;tand (durch Nieder-<lb/>
&#x017F;chlag aus dem Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er) ent&#x017F;tanden. Die Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
menge war, wie uns die ganze Natur des Planeten in<lb/>
tau&#x017F;end That&#x017F;achen lehrt, in den er&#x017F;ten Zeiten der Erd-<lb/>
bildung verha&#x0364;ltnißma&#x0364;ßig ungemein ha&#x0364;ufig, &#x017F;o daß &#x017F;ie<lb/>
noch fern u&#x0364;ber dem Gipfel der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gebirge ge&#x017F;tan-<lb/>
den. Im Verlauf von Jahrtau&#x017F;enden hat &#x017F;ie hierauf<lb/>
allma&#x0364;lig, bis zu ihrem jetzigen Stande abgenommen,<lb/>
und es &#x017F;cheint, daß &#x017F;ie auch hiermit noch bey weitem<lb/>
nicht ihr Minimum erreicht habe, &#x017F;ondern daß &#x017F;ie noch<lb/>
immer abnehmen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. (Ich werde hiervon noch<lb/>
weiter unten reden.) Die gro&#x0364;ßere Wa&#x017F;&#x017F;ermenge, der<lb/>
flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igere Zu&#x017F;tand, bezeichnen uns mithin den Zu&#x017F;tand<lb/>
der fru&#x0364;hen Jugend der planetari&#x017F;chen Natur, wa&#x0364;hrend<lb/>
der mehr Wa&#x017F;&#x017F;erleere, trocknere Zu&#x017F;tand, ein ho&#x0364;heres Al-<lb/>
ter die&#x017F;er Welten andeutet.</p><lb/>
        <p>In dem Zu&#x017F;tand des hohen Alters finden wir dem-<lb/>
nach den Mond, von dem ich anderwa&#x0364;rts erwa&#x0364;hnt ha-<lb/>
be, daß er fa&#x017F;t ga&#x0364;nzlich ohne Wa&#x017F;&#x017F;er, fa&#x017F;t ganz in<lb/>
dem letzten &#x017F;tarren und trocknen Zu&#x017F;tand &#x017F;ey, welcher<lb/>
aller Analogie zu Folge zuletzt alle Planeten erwartet.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0140] Es ſcheint aus Vielen, daß nicht alle Planeten auf einer gleichen Stufe der planetariſchen Vollendung ſtehen, daß einige noch in der Zeit der erſten Ausbil- dung, andre im Zuſtand der ſchoͤnſten Vollendung, noch andre ſchon dem Untergange nahe ſind. Es iſt naͤmlich der Weltkoͤrper, welchen wir bewohnen, und aller vernuͤnftigen Analogie zu Folge alle Weltkoͤrper unſers Syſtems, aus fluͤſſigem Zuſtand (durch Nieder- ſchlag aus dem Gewaͤſſer) entſtanden. Die Waſſer- menge war, wie uns die ganze Natur des Planeten in tauſend Thatſachen lehrt, in den erſten Zeiten der Erd- bildung verhaͤltnißmaͤßig ungemein haͤufig, ſo daß ſie noch fern uͤber dem Gipfel der hoͤchſten Gebirge geſtan- den. Im Verlauf von Jahrtauſenden hat ſie hierauf allmaͤlig, bis zu ihrem jetzigen Stande abgenommen, und es ſcheint, daß ſie auch hiermit noch bey weitem nicht ihr Minimum erreicht habe, ſondern daß ſie noch immer abnehmen muͤſſe. (Ich werde hiervon noch weiter unten reden.) Die groͤßere Waſſermenge, der fluͤſſigere Zuſtand, bezeichnen uns mithin den Zuſtand der fruͤhen Jugend der planetariſchen Natur, waͤhrend der mehr Waſſerleere, trocknere Zuſtand, ein hoͤheres Al- ter dieſer Welten andeutet. In dem Zuſtand des hohen Alters finden wir dem- nach den Mond, von dem ich anderwaͤrts erwaͤhnt ha- be, daß er faſt gaͤnzlich ohne Waſſer, faſt ganz in dem letzten ſtarren und trocknen Zuſtand ſey, welcher aller Analogie zu Folge zuletzt alle Planeten erwartet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/140
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/140>, abgerufen am 16.07.2024.