Mitte zwischen beyden Ebenen nur wenige gefunden werden, so daß dieser mittlere Raum dem Auge in der Milchstraße leer erscheint. *) Auch hiervon werden wir später in den Neigungen der Planetenbahnen et- was Aehnliches finden. Obgleich unsre Sonne nicht sehr weit von dem Mittelpunkt des ganzen Systems entfernt scheint, steht sie doch nicht genau in demsel- ben, und dieser muß aller Analogie nach zu schließen, nach jener Seite des Himmels hinfallen, wo der Him- mel am dichtesten mit Sternen besäet ist, (da nach der Seite wo der Mittelpunkt hinliegt, die größere Hälfte des ganzen Systems ist) mithin, wie schon weiter oben erwähnt, ohngefähr in die Gegend des Stiers oder Orions.
Vielleicht daß diese Gestalt der Sonnensysteme, nämlich die Scheibenförmige, allgemeiner ist, als man bisher geglaubt, und daß sie, eben so wie sie sich in dem Verhältniß der Planetenbahnen unsers Systems, und in dem der Fixsternenbahnen findet, auch bey den meisten andren Fixsternensystemen Statt findet. Jene verschiednen Gestalten unter denen die fernen Milch- straßen von Herschel beobachtet worden, können dann blos von den verschiednen Stellungen, unter denen sie gesehen werden, herrühren, und jene runden oder elliptischen Fixsternensysteme, werden von uns vielleicht
*) Man sehe über dieses alles F. Th. Schuberts theoreti- sche Astronomie.
Mitte zwiſchen beyden Ebenen nur wenige gefunden werden, ſo daß dieſer mittlere Raum dem Auge in der Milchſtraße leer erſcheint. *) Auch hiervon werden wir ſpaͤter in den Neigungen der Planetenbahnen et- was Aehnliches finden. Obgleich unſre Sonne nicht ſehr weit von dem Mittelpunkt des ganzen Syſtems entfernt ſcheint, ſteht ſie doch nicht genau in demſel- ben, und dieſer muß aller Analogie nach zu ſchließen, nach jener Seite des Himmels hinfallen, wo der Him- mel am dichteſten mit Sternen beſaͤet iſt, (da nach der Seite wo der Mittelpunkt hinliegt, die groͤßere Haͤlfte des ganzen Syſtems iſt) mithin, wie ſchon weiter oben erwaͤhnt, ohngefaͤhr in die Gegend des Stiers oder Orions.
Vielleicht daß dieſe Geſtalt der Sonnenſyſteme, naͤmlich die Scheibenfoͤrmige, allgemeiner iſt, als man bisher geglaubt, und daß ſie, eben ſo wie ſie ſich in dem Verhaͤltniß der Planetenbahnen unſers Syſtems, und in dem der Fixſternenbahnen findet, auch bey den meiſten andren Fixſternenſyſtemen Statt findet. Jene verſchiednen Geſtalten unter denen die fernen Milch- ſtraßen von Herſchel beobachtet worden, koͤnnen dann blos von den verſchiednen Stellungen, unter denen ſie geſehen werden, herruͤhren, und jene runden oder elliptiſchen Fixſternenſyſteme, werden von uns vielleicht
*) Man ſehe uͤber dieſes alles F. Th. Schuberts theoreti- ſche Aſtronomie.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0133"n="119"/>
Mitte zwiſchen beyden Ebenen nur wenige gefunden<lb/>
werden, ſo daß dieſer mittlere Raum dem Auge in der<lb/>
Milchſtraße leer erſcheint. <noteplace="foot"n="*)">Man ſehe uͤber dieſes alles F. Th. Schuberts theoreti-<lb/>ſche Aſtronomie.</note> Auch hiervon werden<lb/>
wir ſpaͤter in den Neigungen der Planetenbahnen et-<lb/>
was Aehnliches finden. Obgleich unſre Sonne nicht<lb/>ſehr weit von dem <choice><sic>Mittelpuukt</sic><corr>Mittelpunkt</corr></choice> des ganzen Syſtems<lb/>
entfernt ſcheint, ſteht ſie doch nicht genau in demſel-<lb/>
ben, <choice><sic>nnd</sic><corr>und</corr></choice> dieſer muß aller Analogie nach zu ſchließen,<lb/>
nach jener Seite des Himmels hinfallen, wo der Him-<lb/>
mel am dichteſten mit Sternen beſaͤet iſt, (da nach der<lb/>
Seite wo der Mittelpunkt hinliegt, die groͤßere Haͤlfte<lb/>
des ganzen Syſtems iſt) mithin, wie ſchon weiter oben<lb/>
erwaͤhnt, ohngefaͤhr in die Gegend des Stiers oder<lb/>
Orions.</p><lb/><p>Vielleicht daß dieſe Geſtalt der Sonnenſyſteme,<lb/>
naͤmlich die Scheibenfoͤrmige, allgemeiner iſt, als man<lb/>
bisher geglaubt, und daß ſie, eben ſo wie ſie ſich in<lb/>
dem Verhaͤltniß der Planetenbahnen unſers Syſtems,<lb/>
und in dem der Fixſternenbahnen findet, auch bey den<lb/>
meiſten andren Fixſternenſyſtemen Statt findet. Jene<lb/>
verſchiednen Geſtalten unter denen die fernen Milch-<lb/>ſtraßen von Herſchel beobachtet worden, koͤnnen dann<lb/>
blos von den verſchiednen Stellungen, unter denen ſie<lb/>
geſehen werden, herruͤhren, und jene runden oder<lb/>
elliptiſchen Fixſternenſyſteme, werden von uns vielleicht<lb/></p></div></body></text></TEI>
[119/0133]
Mitte zwiſchen beyden Ebenen nur wenige gefunden
werden, ſo daß dieſer mittlere Raum dem Auge in der
Milchſtraße leer erſcheint. *) Auch hiervon werden
wir ſpaͤter in den Neigungen der Planetenbahnen et-
was Aehnliches finden. Obgleich unſre Sonne nicht
ſehr weit von dem Mittelpunkt des ganzen Syſtems
entfernt ſcheint, ſteht ſie doch nicht genau in demſel-
ben, und dieſer muß aller Analogie nach zu ſchließen,
nach jener Seite des Himmels hinfallen, wo der Him-
mel am dichteſten mit Sternen beſaͤet iſt, (da nach der
Seite wo der Mittelpunkt hinliegt, die groͤßere Haͤlfte
des ganzen Syſtems iſt) mithin, wie ſchon weiter oben
erwaͤhnt, ohngefaͤhr in die Gegend des Stiers oder
Orions.
Vielleicht daß dieſe Geſtalt der Sonnenſyſteme,
naͤmlich die Scheibenfoͤrmige, allgemeiner iſt, als man
bisher geglaubt, und daß ſie, eben ſo wie ſie ſich in
dem Verhaͤltniß der Planetenbahnen unſers Syſtems,
und in dem der Fixſternenbahnen findet, auch bey den
meiſten andren Fixſternenſyſtemen Statt findet. Jene
verſchiednen Geſtalten unter denen die fernen Milch-
ſtraßen von Herſchel beobachtet worden, koͤnnen dann
blos von den verſchiednen Stellungen, unter denen ſie
geſehen werden, herruͤhren, und jene runden oder
elliptiſchen Fixſternenſyſteme, werden von uns vielleicht
*) Man ſehe uͤber dieſes alles F. Th. Schuberts theoreti-
ſche Aſtronomie.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/133>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.