Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.§ 30. Propädeutisches über Abbildung von Elementen. Für die umgekehrte Subsumtion, die unsrer zweiten Form, erhält man Allein da gemäss 25) S. 419: a j i a ; in, (i j a in ; a) blos als Sub- Ein Gegenstück zu d) gilt daher für die umgekehrten Subsumtionen, Allerdings ist für sie mit dem unterwegs gefundnen Satze: Zudem ist dieser Satz z) nur ein Sonderfall des für Systeme b = b ; 1, Innerhalb des Kreises der uns interessirenden Subsumtionsformen ist Dieser Satz ist augenscheinlich nur ein Sonderfall des allgemeineren: Um diese Aussagenäquivalenz, die sich als Subsumtion rückwärtig von § 30. Propädeutisches über Abbildung von Elementen. Für die umgekehrte Subsumtion, die unsrer zweiten Form, erhält man Allein da gemäss 25) S. 419: a ɟ i ⋹ a ; ī, (ĭ ɟ a ⋹ ī̆ ; a) blos als Sub- Ein Gegenstück zu δ) gilt daher für die umgekehrten Subsumtionen, Allerdings ist für sie mit dem unterwegs gefundnen Satze: Zudem ist dieser Satz ζ) nur ein Sonderfall des für Systeme b = b ; 1, Innerhalb des Kreises der uns interessirenden Subsumtionsformen ist Dieser Satz ist augenscheinlich nur ein Sonderfall des allgemeineren: Um diese Aussagenäquivalenz, die sich als Subsumtion rückwärtig von <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0569" n="555"/> <fw place="top" type="header">§ 30. Propädeutisches über Abbildung von Elementen.</fw><lb/> <p>Für die umgekehrte Subsumtion, die unsrer zweiten Form, erhält man<lb/> zwar auch die Reihe von Äquivalenzen:<lb/> (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi> ⋹ <hi rendition="#i">i</hi>) = (<hi rendition="#i">a</hi> ɟ <hi rendition="#i">j̄</hi> ⋹ <hi rendition="#i">i</hi>) = (<hi rendition="#i">ī</hi> ⋹ <hi rendition="#i">ā</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi>) = (<hi rendition="#i">ī</hi> ⋹ <hi rendition="#i">ā</hi> ɟ <hi rendition="#i">j̄</hi>) = (<hi rendition="#i">ă</hi> ; <hi rendition="#i">ī</hi> ⋹ <hi rendition="#i">j̄</hi>) = (<hi rendition="#i">j</hi> ⋹ <hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">i</hi>)<lb/> wo die vierte und die letzte Aussage auch unmittelbar gewinnbar aus der<lb/> ersten.</p><lb/> <p>Allein da gemäss 25) S. 419: <hi rendition="#i">a</hi> ɟ <hi rendition="#i">i</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">ī</hi>, (<hi rendition="#i">ĭ</hi> ɟ <hi rendition="#i">a</hi> ⋹ <hi rendition="#i">ī̆</hi> ; <hi rendition="#i">a</hi>) blos als Sub-<lb/> sumtion gilt, so lässt sich dies bei der vorletzten Aussage nicht zu äqui-<lb/> valenter Transformation benutzen, gibt vielmehr nur a fortiori die Kon-<lb/> klusion: <hi rendition="#i">ă</hi> ɟ <hi rendition="#i">i</hi> ⋹ <hi rendition="#i">j̄</hi> oder <hi rendition="#i">j</hi> ⋹ <hi rendition="#i">ā̆</hi> ; <hi rendition="#i">ī</hi> was sich eben wegen <hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">i</hi> ⋹ <hi rendition="#i">ā̆</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> aus der<lb/> letzten Aussage ohnehin mitversteht.</p><lb/> <p>Ein Gegenstück zu <hi rendition="#i">δ</hi>) gilt daher für die umgekehrten Subsumtionen,<lb/> die unsrer zweiten Form, <hi rendition="#i">nicht</hi>. Vielmehr sieht man leicht, dass die Sub-<lb/> sumtionen:<lb/><hi rendition="#i">ε</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi> ⋹ <hi rendition="#i">i</hi>) = (<hi rendition="#i">aj̆</hi> ; 1 ⋹ <hi rendition="#i">i</hi>) = (<hi rendition="#i">aj̆</hi> ⋹ <hi rendition="#i">i</hi> ɟ 0) = (<hi rendition="#i">aj̆</hi> ⋹ <hi rendition="#i">i</hi>) und (<hi rendition="#i">ă</hi> ; <hi rendition="#i">i</hi> ⋹ <hi rendition="#i">j</hi>) = (<hi rendition="#i">aĭ</hi> ⋹ <hi rendition="#i">j</hi>)<lb/><hi rendition="#i">differiren</hi> müssen, wie denn die Polynome <hi rendition="#i">aīj̆</hi> und <hi rendition="#i">aĭj̄</hi> der rechts auf 0<lb/> gebrachten sich unterscheiden.</p><lb/> <p>Allerdings ist für sie mit dem unterwegs gefundnen <hi rendition="#g">Satze</hi>:<lb/><hi rendition="#i">ζ</hi>) <hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi> ⋹ <hi rendition="#i">i</hi>) = (<hi rendition="#i">ă</hi> ; <hi rendition="#i">ī</hi> ⋹ <hi rendition="#i">j̄</hi>), woneben (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">j̄</hi> ⋹ <hi rendition="#i">i</hi>) = (<hi rendition="#i">ă</hi> ; <hi rendition="#i">ī</hi> ⋹ <hi rendition="#i">j</hi>)</hi><lb/> noch gestellt werden könnte, eine Möglichkeit der Umstellung oder Isolirung<lb/> von Termen gewährleistet. Allein es führt solche Umformung aus dem Kreise<lb/> der uns vorzugsweise interessirenden obigen Subsumtionsformen <hi rendition="#i">heraus</hi>.</p><lb/> <p>Zudem ist dieser Satz <hi rendition="#i">ζ</hi>) nur ein Sonderfall des <hi rendition="#i">für Systeme b</hi> = <hi rendition="#i">b</hi> ; 1,<lb/><hi rendition="#i">c</hi> = <hi rendition="#i">c</hi> ; 1 bei beliebigem <hi rendition="#i">a</hi> geltenden <hi rendition="#g">Satzes</hi>:<lb/><hi rendition="#i">η</hi>) <hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">c</hi>) = (<hi rendition="#i">ă</hi> ; <hi rendition="#i">c̄</hi> ⋹ <hi rendition="#i">b̄</hi>) oder (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b̄</hi> ⋹ <hi rendition="#i">c</hi>) = (<hi rendition="#i">ă</hi> ; <hi rendition="#i">c̄</hi> ⋹ <hi rendition="#i">b</hi>),</hi><lb/> der sich als eine bemerkenswerte Anwendung des ersten Inversionstheorems<lb/> erweist, insofern — vergl. S. 451 —<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b̄</hi> ⋹ <hi rendition="#i">c</hi>) = (<hi rendition="#i">a</hi> ⋹ <hi rendition="#i">c</hi> ɟ <hi rendition="#i">b̆</hi> = <hi rendition="#i">c</hi> ɟ 0 ɟ <hi rendition="#i">b̆</hi> = <hi rendition="#i">c</hi> ɟ 0 + 0 ɟ <hi rendition="#i">b̆</hi> = <hi rendition="#i">c</hi> + <hi rendition="#i">b̆</hi>) =<lb/> = (<hi rendition="#i">ă</hi> ⋹ <hi rendition="#i">c̆</hi> + <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">b</hi> ɟ <hi rendition="#i">c̆</hi>) = (<hi rendition="#i">ă</hi> ; <hi rendition="#i">c̄</hi> ⋹ <hi rendition="#i">b</hi>).</hi></p><lb/> <p>Innerhalb des Kreises der uns interessirenden Subsumtionsformen ist<lb/> dagegen für die Subsumtionen der zweiten Form noch folgender <hi rendition="#g">Satz</hi> von<lb/> Wichtigkeit:<lb/><hi rendition="#i">θ</hi>) <hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi> ⋹ <hi rendition="#i">i</hi>) = (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi> = 0) + (<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">j</hi> = <hi rendition="#i">i</hi>),</hi><lb/> wonach die Subsumtion die Kraft einer Gleichung haben muss, sobald ihr<lb/> Subjekt nicht verschwindet, sobald es also ein <hi rendition="#i">a</hi>-Bild von <hi rendition="#i">j gibt</hi>.</p><lb/> <p>Dieser Satz ist augenscheinlich nur ein Sonderfall des allgemeineren:<lb/><hi rendition="#i">ι</hi>) <hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">c</hi> ; 1 ⋹ <hi rendition="#i">i</hi>) = (<hi rendition="#i">c</hi> ; 1 = 0) + (<hi rendition="#i">c</hi> ; 1 = <hi rendition="#i">i</hi>),</hi><lb/> wonach für jedes System <hi rendition="#i">c</hi> ; 1 = <hi rendition="#i">c</hi> gelten muss:<lb/><hi rendition="#i">κ</hi>) <hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">c</hi> ⋹ <hi rendition="#i">i</hi>) = (<hi rendition="#i">c</hi> = 0) + (<hi rendition="#i">c</hi> = <hi rendition="#i">i</hi>).</hi></p><lb/> <p>Um diese Aussagenäquivalenz, die sich als Subsumtion rückwärtig von<lb/> selbst versteht, als eine solche auch vorwärtig zu <hi rendition="#g">beweisen</hi>, erinnern wir<lb/> daran, dass nach S. 461 für jedes System <hi rendition="#i">c</hi> gelten muss<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [555/0569]
§ 30. Propädeutisches über Abbildung von Elementen.
Für die umgekehrte Subsumtion, die unsrer zweiten Form, erhält man
zwar auch die Reihe von Äquivalenzen:
(a ; j ⋹ i) = (a ɟ j̄ ⋹ i) = (ī ⋹ ā ; j) = (ī ⋹ ā ɟ j̄) = (ă ; ī ⋹ j̄) = (j ⋹ ā̆ ɟ i)
wo die vierte und die letzte Aussage auch unmittelbar gewinnbar aus der
ersten.
Allein da gemäss 25) S. 419: a ɟ i ⋹ a ; ī, (ĭ ɟ a ⋹ ī̆ ; a) blos als Sub-
sumtion gilt, so lässt sich dies bei der vorletzten Aussage nicht zu äqui-
valenter Transformation benutzen, gibt vielmehr nur a fortiori die Kon-
klusion: ă ɟ i ⋹ j̄ oder j ⋹ ā̆ ; ī was sich eben wegen ā̆ ɟ i ⋹ ā̆ ; i aus der
letzten Aussage ohnehin mitversteht.
Ein Gegenstück zu δ) gilt daher für die umgekehrten Subsumtionen,
die unsrer zweiten Form, nicht. Vielmehr sieht man leicht, dass die Sub-
sumtionen:
ε) (a ; j ⋹ i) = (aj̆ ; 1 ⋹ i) = (aj̆ ⋹ i ɟ 0) = (aj̆ ⋹ i) und (ă ; i ⋹ j) = (aĭ ⋹ j)
differiren müssen, wie denn die Polynome aīj̆ und aĭj̄ der rechts auf 0
gebrachten sich unterscheiden.
Allerdings ist für sie mit dem unterwegs gefundnen Satze:
ζ) (a ; j ⋹ i) = (ă ; ī ⋹ j̄), woneben (a ; j̄ ⋹ i) = (ă ; ī ⋹ j)
noch gestellt werden könnte, eine Möglichkeit der Umstellung oder Isolirung
von Termen gewährleistet. Allein es führt solche Umformung aus dem Kreise
der uns vorzugsweise interessirenden obigen Subsumtionsformen heraus.
Zudem ist dieser Satz ζ) nur ein Sonderfall des für Systeme b = b ; 1,
c = c ; 1 bei beliebigem a geltenden Satzes:
η) (a ; b ⋹ c) = (ă ; c̄ ⋹ b̄) oder (a ; b̄ ⋹ c) = (ă ; c̄ ⋹ b),
der sich als eine bemerkenswerte Anwendung des ersten Inversionstheorems
erweist, insofern — vergl. S. 451 —
(a ; b̄ ⋹ c) = (a ⋹ c ɟ b̆ = c ɟ 0 ɟ b̆ = c ɟ 0 + 0 ɟ b̆ = c + b̆) =
= (ă ⋹ c̆ + b = b ɟ c̆) = (ă ; c̄ ⋹ b).
Innerhalb des Kreises der uns interessirenden Subsumtionsformen ist
dagegen für die Subsumtionen der zweiten Form noch folgender Satz von
Wichtigkeit:
θ) (a ; j ⋹ i) = (a ; j = 0) + (a ; j = i),
wonach die Subsumtion die Kraft einer Gleichung haben muss, sobald ihr
Subjekt nicht verschwindet, sobald es also ein a-Bild von j gibt.
Dieser Satz ist augenscheinlich nur ein Sonderfall des allgemeineren:
ι) (c ; 1 ⋹ i) = (c ; 1 = 0) + (c ; 1 = i),
wonach für jedes System c ; 1 = c gelten muss:
κ) (c ⋹ i) = (c = 0) + (c = i).
Um diese Aussagenäquivalenz, die sich als Subsumtion rückwärtig von
selbst versteht, als eine solche auch vorwärtig zu beweisen, erinnern wir
daran, dass nach S. 461 für jedes System c gelten muss
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |