Nach der letzten Formel 12) ist damit gefunden: x = 0 j (a + b) -- was merkwürdigerweise symmetrisch ist inbezug auf a und b.
Nimmt man a = 1' an und sagt dann a für b, so ist insbesondre gefunden:
[Formel 1]
. [Nähme man dagegen, u und un vertauschend, b = 0' an, so würde man das Resultat der Aufgabe 8 in etwas andrer Gestalt, als 0 j (a + 0') wieder erhalten.]
Als Korollar zum vorstehenden Ergebnisse kennen wir nun auch:
[Formel 2]
, was ähnlich wie oben daraus abzuleiten.
Ganz nach derselben Methode lässt sich auch lösen die, eine Erweite- rung der vorigen vorstellende
Aufgabe 10. Gesucht
[Formel 3]
.
[Formel 4]
= Pi(b ; i + i ; c + 1 ; ai) = Pi{b ; i + i ; (c + a)} = b j (a + c) nach 14), 4) und 14). Insbesondre ist damit gefunden:
[Formel 5]
. Wie in 1) durch eine S nach u, so können wir also jetzt a j (b + c) -- der Form nach allerdings unsymmetrisch -- auch durch ein P nach u darstellen.
Aufgabe 11. Gesucht
[Formel 6]
.
Dies Problem nach Art der beiden vorigen zur Lösung zu bringen, gelingt nicht, da wir das relative Produkt im zweiten Glied des allgemeinen Faktors nicht als ein Pi, sondern nur als eine Si gemäss 14) darzustellen vermögen, ein S aber von hinter einem P nicht vor dasselbe darf ge- schoben werden. Im Falle b = 0' jedoch könnte man sich auf 18) berufen. Darnach muss in der That -- um nur den einfachsten Fall zu erledigen -- sein:
[Formel 7]
gemäss 7) und Aufg. 8 -- was wir übrigens auch schon S. 494 aus Peirce's Formel 1) eingesehen haben. Nun ist aun ; b0' un ; 0', mithin auch
[Formel 8]
. Zerlegt man jetzt (bei x) b = 0'b + 1'b und berücksichtigt dass nach 24) des § 22 ist aun ; b1' = aun · 1 ; b1', so zerfällt u + aun ; b = u + aun ; b0' + a · 1 ; b1',
§ 29. Produkte und Summen zweiter Stufe.
Nach der letzten Formel 12) ist damit gefunden: x = 0 ɟ (a + b) — was merkwürdigerweise symmetrisch ist inbezug auf a und b.
Nimmt man a = 1' an und sagt dann a für b, so ist insbesondre gefunden:
[Formel 1]
. [Nähme man dagegen, u und ū vertauschend, b = 0' an, so würde man das Resultat der Aufgabe 8 in etwas andrer Gestalt, als 0 ɟ (a + 0') wieder erhalten.]
Als Korollar zum vorstehenden Ergebnisse kennen wir nun auch:
[Formel 2]
, was ähnlich wie oben daraus abzuleiten.
Ganz nach derselben Methode lässt sich auch lösen die, eine Erweite- rung der vorigen vorstellende
Aufgabe 10. Gesucht
[Formel 3]
.
[Formel 4]
= Πi(b ; i + ĭ ; c + 1 ; ai) = Πi{b ; i + ĭ ; (c + a)} = b ɟ (a + c) nach 14), 4) und 14). Insbesondre ist damit gefunden:
[Formel 5]
. Wie in 1) durch eine Σ nach u, so können wir also jetzt a ɟ (b + c) — der Form nach allerdings unsymmetrisch — auch durch ein Π nach u darstellen.
Aufgabe 11. Gesucht
[Formel 6]
.
Dies Problem nach Art der beiden vorigen zur Lösung zu bringen, gelingt nicht, da wir das relative Produkt im zweiten Glied des allgemeinen Faktors nicht als ein Πi, sondern nur als eine Σi gemäss 14) darzustellen vermögen, ein Σ aber von hinter einem Π nicht vor dasselbe darf ge- schoben werden. Im Falle b = 0' jedoch könnte man sich auf 18) berufen. Darnach muss in der That — um nur den einfachsten Fall zu erledigen — sein:
[Formel 7]
gemäss 7) und Aufg. 8 — was wir übrigens auch schon S. 494 aus Peirce’s Formel 1) eingesehen haben. Nun ist aū ; b0' ⋹ ū ; 0', mithin auch
[Formel 8]
. Zerlegt man jetzt (bei x) b = 0'b + 1'b und berücksichtigt dass nach 24) des § 22 ist aū ; b1' = aū · 1 ; b1', so zerfällt u + aū ; b = u + aū ; b0' + a · 1 ; b1',
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0523"n="509"/><fwplace="top"type="header">§ 29. Produkte und Summen zweiter Stufe.</fw><lb/><p>Nach der letzten Formel 12) ist damit gefunden:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">x</hi> = 0 ɟ (<hirendition="#i">a</hi> + <hirendition="#i">b</hi>)</hi><lb/>— was merkwürdigerweise symmetrisch ist inbezug auf <hirendition="#i">a</hi> und <hirendition="#i">b</hi>.</p><lb/><p>Nimmt man <hirendition="#i">a</hi> = 1' an und sagt dann <hirendition="#i">a</hi> für <hirendition="#i">b</hi>, so ist <hirendition="#i">insbesondre</hi><lb/>
gefunden:<lb/><hirendition="#c"><formula/>.</hi><lb/>
[Nähme man dagegen, <hirendition="#i">u</hi> und <hirendition="#i">ū</hi> vertauschend, <hirendition="#i">b</hi> = 0' an, so würde man<lb/>
das Resultat der Aufgabe 8 in etwas andrer Gestalt, als 0 ɟ (<hirendition="#i">a</hi> + 0') wieder<lb/>
erhalten.]</p><lb/><p>Als Korollar zum vorstehenden Ergebnisse kennen wir nun auch:<lb/><hirendition="#c"><formula/>,</hi><lb/>
was ähnlich wie oben daraus abzuleiten.</p><lb/><p>Ganz nach derselben Methode lässt sich auch lösen die, eine Erweite-<lb/>
rung der vorigen vorstellende</p><lb/><p><hirendition="#g">Aufgabe</hi> 10. Gesucht <formula/>.<lb/><hirendition="#c"><formula/></hi><hirendition="#c">= <hirendition="#i">Π<hirendition="#sub">i</hi></hi>(<hirendition="#i">b</hi> ; <hirendition="#i">i</hi> + <hirendition="#i">ĭ</hi> ; <hirendition="#i">c</hi> + 1 ; <hirendition="#i">ai</hi>) = <hirendition="#i">Π<hirendition="#sub">i</hi></hi>{<hirendition="#i">b</hi> ; <hirendition="#i">i</hi> + <hirendition="#i">ĭ</hi> ; (<hirendition="#i">c</hi> + <hirendition="#i">a</hi>)} = <hirendition="#i">b</hi>ɟ (<hirendition="#i">a</hi> + <hirendition="#i">c</hi>)</hi><lb/>
nach 14), 4) und 14). Insbesondre ist damit gefunden:<lb/><hirendition="#c"><formula/>.</hi><lb/>
Wie in 1) durch eine <hirendition="#i">Σ</hi> nach <hirendition="#i">u</hi>, so können wir also jetzt <hirendition="#i">a</hi>ɟ (<hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">c</hi>)<lb/>— der Form nach allerdings unsymmetrisch — auch durch ein <hirendition="#i">Π</hi> nach <hirendition="#i">u</hi><lb/>
darstellen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Aufgabe</hi> 11. Gesucht <formula/>.</p><lb/><p>Dies Problem nach Art der beiden vorigen zur Lösung zu bringen,<lb/>
gelingt <hirendition="#i">nicht</hi>, da wir das relative Produkt im zweiten Glied des allgemeinen<lb/>
Faktors nicht als ein <hirendition="#i">Π<hirendition="#sub">i</hi></hi>, sondern nur als eine <hirendition="#i">Σ<hirendition="#sub">i</hi></hi> gemäss 14) darzustellen<lb/>
vermögen, ein <hirendition="#i">Σ</hi> aber von hinter einem <hirendition="#i">Π</hi> nicht vor dasselbe darf ge-<lb/>
schoben werden. Im Falle <hirendition="#i">b</hi> = 0' jedoch könnte man sich auf 18) berufen.<lb/>
Darnach muss in der That — um nur den einfachsten Fall zu erledigen —<lb/>
sein:<lb/><hirendition="#c"><formula/></hi> gemäss 7) und Aufg. 8 — was wir übrigens auch schon S. 494 aus <hirendition="#g">Peirce’</hi>s<lb/>
Formel 1) eingesehen haben. Nun ist <hirendition="#i">aū</hi> ; <hirendition="#i">b</hi>0' ⋹<hirendition="#i">ū</hi> ; 0', mithin auch<lb/><hirendition="#c"><formula/>.</hi><lb/>
Zerlegt man jetzt (bei <hirendition="#i">x</hi>) <hirendition="#i">b</hi> = 0'<hirendition="#i">b</hi> + 1'<hirendition="#i">b</hi> und berücksichtigt dass nach 24)<lb/>
des § 22 ist <hirendition="#i">aū</hi> ; <hirendition="#i">b</hi>1' = <hirendition="#i">aū</hi> · 1 ; <hirendition="#i">b</hi>1', so zerfällt<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">u</hi> + <hirendition="#i">aū</hi> ; <hirendition="#i">b</hi> = <hirendition="#i">u</hi> + <hirendition="#i">aū</hi> ; <hirendition="#i">b</hi>0' + <hirendition="#i">a</hi> · 1 ; <hirendition="#i">b</hi>1',</hi><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[509/0523]
§ 29. Produkte und Summen zweiter Stufe.
Nach der letzten Formel 12) ist damit gefunden:
x = 0 ɟ (a + b)
— was merkwürdigerweise symmetrisch ist inbezug auf a und b.
Nimmt man a = 1' an und sagt dann a für b, so ist insbesondre
gefunden:
[FORMEL].
[Nähme man dagegen, u und ū vertauschend, b = 0' an, so würde man
das Resultat der Aufgabe 8 in etwas andrer Gestalt, als 0 ɟ (a + 0') wieder
erhalten.]
Als Korollar zum vorstehenden Ergebnisse kennen wir nun auch:
[FORMEL],
was ähnlich wie oben daraus abzuleiten.
Ganz nach derselben Methode lässt sich auch lösen die, eine Erweite-
rung der vorigen vorstellende
Aufgabe 10. Gesucht [FORMEL].
[FORMEL] = Πi(b ; i + ĭ ; c + 1 ; ai) = Πi{b ; i + ĭ ; (c + a)} = b ɟ (a + c)
nach 14), 4) und 14). Insbesondre ist damit gefunden:
[FORMEL].
Wie in 1) durch eine Σ nach u, so können wir also jetzt a ɟ (b + c)
— der Form nach allerdings unsymmetrisch — auch durch ein Π nach u
darstellen.
Aufgabe 11. Gesucht [FORMEL].
Dies Problem nach Art der beiden vorigen zur Lösung zu bringen,
gelingt nicht, da wir das relative Produkt im zweiten Glied des allgemeinen
Faktors nicht als ein Πi, sondern nur als eine Σi gemäss 14) darzustellen
vermögen, ein Σ aber von hinter einem Π nicht vor dasselbe darf ge-
schoben werden. Im Falle b = 0' jedoch könnte man sich auf 18) berufen.
Darnach muss in der That — um nur den einfachsten Fall zu erledigen —
sein:
[FORMEL] gemäss 7) und Aufg. 8 — was wir übrigens auch schon S. 494 aus Peirce’s
Formel 1) eingesehen haben. Nun ist aū ; b0' ⋹ ū ; 0', mithin auch
[FORMEL].
Zerlegt man jetzt (bei x) b = 0'b + 1'b und berücksichtigt dass nach 24)
des § 22 ist aū ; b1' = aū · 1 ; b1', so zerfällt
u + aū ; b = u + aū ; b0' + a · 1 ; b1',
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/523>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.