Zugunsten unsrer beiden a ; b und a j b erzeugenden Spezies sind diese Bezeichnungsarten samt den zugehörigen Benennungen mit Recht in 9c fallen gelassen. In ihnen jedoch finden sich die Formeln 1) erstmals auf 5 p. 55 mitgeteilt, wobei begreiflich viele Wiederholungen unterlaufen, nämlich, was für ein a, b, .. schon allgemein gesagt worden, für ein an, .. nochmals statuirt wird -- Wiederholungen, die blos in der älteren Be- zeichnung nicht als solche zutage treten.
Ähnliches gilt inbezug auf die 5 p. 56 unter den Überschriften "Class 1" bis "Class 4" von Peirce gegebnen Formelkomplexe, auf die wir vielleicht noch zurückkommen.
Übrigens lassen Peirce's Sätze 1) sich sogleich verallgemeinern zu den folgenden: 6)
[Formel 1]
.
Beweis ähnlich wie oben. Es ist: au ; b + cun ; d = (ac + acn)u ; (bd + bdn) + (ac + anc)un ; (bd + bnd) = = ac ; bd + R, wo R = acu ; bdn + acnu ; bd + acnu ; bdn + + acun ; bnd + ancun ; bd + ancun ; bnd bedeutet, und -- unter x das erste P in 5) verstanden --
[Formel 2]
sein muss. Es bleibt also nur PR = 0 zu beweisen. Nun ist:
[Formel 3]
.
Hält man aber multiplikativ zusammen ein jedes der drei Produkte acbdn, acnbd, acnbdn mit jedem der dreie acbnd, ancbd, ancbnd, so bemerkt man, dass allemal mindestens zwei Faktoren zusammentreffen, die Negate von einander sind, und das verhält sich nicht anders, wenn die beiden ersten Faktoren in jedem dieser sechs Produkte mit dem Suffix ih, die beiden letzten mit dem hj behaftet sind. Es ist sonach für jedes h: ahbh = 0. Diese Gleichung ist aber die notwendige und hinreichende Bedingung dafür, dass ui h sich der Forderung ahui h + bhuni h = 0 gemäss bestimmen lasse. Für ein bestimmtes ij kann also der Forderung Ri j = 0 dadurch genügt werden, dass nach h jedes ui h als Wurzel letztrer Gleichung angenommen wird, und damit wird auch
[Formel 4]
gleich 0 werden. Im
[Formel 5]
fällt mithin auf jede Stelle mindestens eine Niete und muss deshalb PR = 0 sein, q. e. d.
Elfte Vorlesung.
Zugunsten unsrer beiden a ; b und a ɟ b erzeugenden Spezies sind diese Bezeichnungsarten samt den zugehörigen Benennungen mit Recht in 9c fallen gelassen. In ihnen jedoch finden sich die Formeln 1) erstmals auf 5 p. 55 mitgeteilt, wobei begreiflich viele Wiederholungen unterlaufen, nämlich, was für ein a, b, ‥ schon allgemein gesagt worden, für ein ā, ‥ nochmals statuirt wird — Wiederholungen, die blos in der älteren Be- zeichnung nicht als solche zutage treten.
Ähnliches gilt inbezug auf die 5 p. 56 unter den Überschriften „Class 1“ bis „Class 4“ von Peirce gegebnen Formelkomplexe, auf die wir vielleicht noch zurückkommen.
Übrigens lassen Peirce’s Sätze 1) sich sogleich verallgemeinern zu den folgenden: 6)
[Formel 1]
.
Beweis ähnlich wie oben. Es ist: au ; b + cū ; d = (ac + ac̄)u ; (bd + bd̄) + (ac + āc)ū ; (bd + b̄d) = = ac ; bd + R, wo R = acu ; bd̄ + ac̄u ; bd + ac̄u ; bd̄ + + acū ; b̄d + ācū ; bd + ācū ; b̄d bedeutet, und — unter x das erste Π in 5) verstanden —
[Formel 2]
sein muss. Es bleibt also nur ΠR = 0 zu beweisen. Nun ist:
[Formel 3]
.
Hält man aber multiplikativ zusammen ein jedes der drei Produkte acbd̄, ac̄bd, ac̄bd̄ mit jedem der dreie acb̄d, ācbd, ācb̄d, so bemerkt man, dass allemal mindestens zwei Faktoren zusammentreffen, die Negate von einander sind, und das verhält sich nicht anders, wenn die beiden ersten Faktoren in jedem dieser sechs Produkte mit dem Suffix ih, die beiden letzten mit dem hj behaftet sind. Es ist sonach für jedes h: αhβh = 0. Diese Gleichung ist aber die notwendige und hinreichende Bedingung dafür, dass ui h sich der Forderung αhui h + βhūi h = 0 gemäss bestimmen lasse. Für ein bestimmtes ij kann also der Forderung Ri j = 0 dadurch genügt werden, dass nach h jedes ui h als Wurzel letztrer Gleichung angenommen wird, und damit wird auch
[Formel 4]
gleich 0 werden. Im
[Formel 5]
fällt mithin auf jede Stelle mindestens eine Niete und muss deshalb ΠR = 0 sein, q. e. d.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0510"n="496"/><fwplace="top"type="header">Elfte Vorlesung.</fw><lb/><p>Zugunsten unsrer beiden <hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi> und <hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b</hi> erzeugenden Spezies sind diese<lb/>
Bezeichnungsarten samt den zugehörigen Benennungen mit Recht in <hirendition="#sup">9c</hi><lb/>
fallen gelassen. In ihnen jedoch finden sich die Formeln 1) erstmals auf<lb/><hirendition="#sup">5</hi> p. 55 mitgeteilt, wobei begreiflich viele Wiederholungen unterlaufen,<lb/>
nämlich, was für ein <hirendition="#i">a</hi>, <hirendition="#i">b</hi>, ‥ schon allgemein gesagt worden, für ein <hirendition="#i">ā</hi>, ‥<lb/>
nochmals statuirt wird — Wiederholungen, die blos in der älteren Be-<lb/>
zeichnung nicht als solche zutage treten.</p><lb/><p>Ähnliches gilt inbezug auf die <hirendition="#sup">5</hi> p. 56 unter den Überschriften „Class 1“<lb/>
bis „Class 4“ von <hirendition="#g">Peirce</hi> gegebnen Formelkomplexe, auf die wir vielleicht<lb/>
noch zurückkommen.</p><lb/><p>Übrigens lassen <hirendition="#g">Peirce’</hi>s Sätze 1) sich sogleich verallgemeinern<lb/>
zu den folgenden:<lb/>
6) <formula/>.</p><lb/><p><hirendition="#g">Beweis</hi> ähnlich wie oben. Es ist:<lb/><hirendition="#et"><hirendition="#i">au</hi> ; <hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">cū</hi> ; <hirendition="#i">d</hi> = (<hirendition="#i">ac</hi> + <hirendition="#i">ac̄</hi>)<hirendition="#i">u</hi> ; (<hirendition="#i">bd</hi> + <hirendition="#i">bd̄</hi>) + (<hirendition="#i">ac</hi> + <hirendition="#i">āc</hi>)<hirendition="#i">ū</hi> ; (<hirendition="#i">bd</hi> + <hirendition="#i">b̄d</hi>) =<lb/>
= <hirendition="#i">ac</hi> ; <hirendition="#i">bd</hi> + <hirendition="#i">R</hi>, wo <hirendition="#i">R</hi> = <hirendition="#i">acu</hi> ; <hirendition="#i">bd̄</hi> + <hirendition="#i">ac̄u</hi> ; <hirendition="#i">bd</hi> + <hirendition="#i">ac̄u</hi> ; <hirendition="#i">bd̄</hi> +<lb/>
+ <hirendition="#i">acū</hi> ; <hirendition="#i">b̄d</hi> + <hirendition="#i">ācū</hi> ; <hirendition="#i">bd</hi> + <hirendition="#i">ācū</hi> ; <hirendition="#i">b̄d</hi></hi><lb/>
bedeutet, und — unter <hirendition="#i">x</hi> das erste <hirendition="#i">Π</hi> in 5) verstanden —<lb/><hirendition="#c"><formula/></hi> sein muss. Es bleibt also nur <hirendition="#i">ΠR</hi> = 0 zu beweisen. Nun ist:<lb/><hirendition="#et"><formula/>.</hi></p><lb/><p>Hält man aber multiplikativ zusammen ein jedes der drei Produkte<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">acbd̄</hi>, <hirendition="#i">ac̄bd</hi>, <hirendition="#i">ac̄bd̄</hi> mit jedem der dreie <hirendition="#i">acb̄d</hi>, <hirendition="#i">ācbd</hi>, <hirendition="#i">ācb̄d</hi>,</hi><lb/>
so bemerkt man, dass allemal mindestens zwei Faktoren zusammentreffen,<lb/>
die Negate von einander sind, und das verhält sich nicht anders, wenn<lb/>
die beiden ersten Faktoren in jedem dieser sechs Produkte mit dem Suffix <hirendition="#i">ih</hi>,<lb/>
die beiden letzten mit dem <hirendition="#i">hj</hi> behaftet sind. Es ist sonach für jedes <hirendition="#i">h</hi>:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">α<hirendition="#sub">h</hi>β<hirendition="#sub">h</hi></hi> = 0.</hi><lb/>
Diese Gleichung ist aber die notwendige und hinreichende Bedingung dafür,<lb/>
dass <hirendition="#i">u<hirendition="#sub">i h</hi></hi> sich der Forderung <hirendition="#i">α<hirendition="#sub">h</hi>u<hirendition="#sub">i h</hi></hi> + <hirendition="#i">β<hirendition="#sub">h</hi>ū<hirendition="#sub">i h</hi></hi> = 0 gemäss bestimmen lasse.<lb/>
Für ein bestimmtes <hirendition="#i">ij</hi> kann also der Forderung <hirendition="#i">R<hirendition="#sub">i j</hi></hi> = 0 dadurch genügt<lb/>
werden, dass nach <hirendition="#i">h</hi> jedes <hirendition="#i">u<hirendition="#sub">i h</hi></hi> als Wurzel letztrer Gleichung angenommen<lb/>
wird, und damit wird auch <formula/> gleich 0 werden. Im <formula/><lb/>
fällt mithin auf jede Stelle mindestens eine Niete und muss deshalb <hirendition="#i">ΠR</hi> = 0<lb/>
sein, q. e. d.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[496/0510]
Elfte Vorlesung.
Zugunsten unsrer beiden a ; b und a ɟ b erzeugenden Spezies sind diese
Bezeichnungsarten samt den zugehörigen Benennungen mit Recht in 9c
fallen gelassen. In ihnen jedoch finden sich die Formeln 1) erstmals auf
5 p. 55 mitgeteilt, wobei begreiflich viele Wiederholungen unterlaufen,
nämlich, was für ein a, b, ‥ schon allgemein gesagt worden, für ein ā, ‥
nochmals statuirt wird — Wiederholungen, die blos in der älteren Be-
zeichnung nicht als solche zutage treten.
Ähnliches gilt inbezug auf die 5 p. 56 unter den Überschriften „Class 1“
bis „Class 4“ von Peirce gegebnen Formelkomplexe, auf die wir vielleicht
noch zurückkommen.
Übrigens lassen Peirce’s Sätze 1) sich sogleich verallgemeinern
zu den folgenden:
6) [FORMEL].
Beweis ähnlich wie oben. Es ist:
au ; b + cū ; d = (ac + ac̄)u ; (bd + bd̄) + (ac + āc)ū ; (bd + b̄d) =
= ac ; bd + R, wo R = acu ; bd̄ + ac̄u ; bd + ac̄u ; bd̄ +
+ acū ; b̄d + ācū ; bd + ācū ; b̄d
bedeutet, und — unter x das erste Π in 5) verstanden —
[FORMEL] sein muss. Es bleibt also nur ΠR = 0 zu beweisen. Nun ist:
[FORMEL].
Hält man aber multiplikativ zusammen ein jedes der drei Produkte
acbd̄, ac̄bd, ac̄bd̄ mit jedem der dreie acb̄d, ācbd, ācb̄d,
so bemerkt man, dass allemal mindestens zwei Faktoren zusammentreffen,
die Negate von einander sind, und das verhält sich nicht anders, wenn
die beiden ersten Faktoren in jedem dieser sechs Produkte mit dem Suffix ih,
die beiden letzten mit dem hj behaftet sind. Es ist sonach für jedes h:
αhβh = 0.
Diese Gleichung ist aber die notwendige und hinreichende Bedingung dafür,
dass ui h sich der Forderung αhui h + βhūi h = 0 gemäss bestimmen lasse.
Für ein bestimmtes ij kann also der Forderung Ri j = 0 dadurch genügt
werden, dass nach h jedes ui h als Wurzel letztrer Gleichung angenommen
wird, und damit wird auch [FORMEL] gleich 0 werden. Im [FORMEL]
fällt mithin auf jede Stelle mindestens eine Niete und muss deshalb ΠR = 0
sein, q. e. d.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/510>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.