Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 28. Lösung einiger Vor-Aufgaben mit 2 Unbekannten.
v und w aus den beiden vorhergehenden Subsumtionen nach dem zweiten
Inversionstheoreme ermitteln lassen.

Wegen 0 j u 1 ; u reduziren sich unsre Resultanten zu
a 1 ; u, (0 j u bn oder) b 1 ; un,
und bildet die Auflösung dieses Subsumtionenpaares nach der Unbekannten u
eine Hülfsaufgabe der obigen. Dass dasselbe keine Bedingung für a und b
(als Resultante der Elimination von u aus beiden Subsumtionen) in sich
schliessen kann, geht daraus hervor, dass (ihnen) u 1' oder 0' unbedingt
genügt.

Sind sie erfüllt, so wird
18) x = u
selbst sein müssen, sintemal oben die Nullgleichung für u die Einordnung
des zweiten Terms von x unter den ersten garantirt. Man kann daher
durchweg x für u schreiben und wird sich ferner nach 11) des § 18 ergeben:
vn = vn{(an + 0 j x + v ; x) j xn}, wn = wn{(bn + 0 j xn + w ; xn) j x},
v = v + a(1 ; xn)(vn j xn) ; x, w = w + b(1 ; x)(wn j x) ; xn,

was nach 9) des § 27 auch umschreibbar in:
19) w = v + a(vn j xn) ; (xn ; 1)x, w = w + b(wn j x) ; (x ; 1)xn.
Sonach erübrigt blos noch die Lösung der Hülfsaufgabe:
Aufgabe 150) (a 1 ; x)(b 1 ; xn), = (1 ; a 1 ; x)(1 ; b 1 ; xn).

Von x ist damit einfach gefordert, dass es die besetzten Kolonnen
von a besetzt habe, während sein Negat auch die besetzten Kolonnen von b
besetzt haben soll. Dann müssen also die besetzten Kolonnen von b auch
Lückkolonnen von x sein. Wir teilen demnach alle vorhandenen Kolonnen
in vier Kategorieen:
1 = (0 j an)(0 j bn) + (0 j an) · 1 ; b + 1 ; a · (0 j bn) + 1 ; a · 1 ; b,
deren erste die bei a und b unbesetzten Kolonnen zu Vollkolonnen zu-
sammenfasst, die zweite ebenso die bei a unbesetzten aber bei b besetzten,
die dritte die bei a besetzten und bei b unbesetzten, die vierte die bei a
und b zugleich besetzten. Dann wird:
x = (0 j an)(0 j bn)u + (0 j an) · 1 ; b · u2 + 1 ; a · (0 j bn)u3 + 1 ; a · 1 ; b · u4
sein müssen, wo u willkürlich ist, u2, 3, 4 aber das allgemeinste Relativ vor-
stellt, welches lauter Lückkolonnen resp. lauter besetzte Kolonnen resp.
lauter besetze Lückkolonnen hat. Diese Relative sind aber in § 16 er-
mittelt, und zwar (ibidem Aufg. 17, 9, 25) ist:
u2 = u · 1 ; un, u3 = u + 0 j un, u4 = u · 1 ; un + (0 j u)0' + (0 j un)1'.
Durch Einsetzung dieser Werte in x und Ausmultipliziren der identischen
Summen ergibt sich x als eine Summe von sieben Gliedern. Von diesen
liefert aber das erste und dritte Glied zusammen: (0 j bn)u, sowie das
zweite und fünfte Glied zusammen: 1 ; b · u · 1 ; un, und schlägt man hiezu
aus dem vorigen Ergebnisse noch (0 j bn)u · 1 ; un, so entsteht der Term

§ 28. Lösung einiger Vor-Aufgaben mit 2 Unbekannten.
v und w aus den beiden vorhergehenden Subsumtionen nach dem zweiten
Inversionstheoreme ermitteln lassen.

Wegen 0 ɟ u ⋹ 1 ; u reduziren sich unsre Resultanten zu
a⋹ 1 ; u, (0 ɟ u oder) b ⋹ 1 ; ū,
und bildet die Auflösung dieses Subsumtionenpaares nach der Unbekannten u
eine Hülfsaufgabe der obigen. Dass dasselbe keine Bedingung für a und b
(als Resultante der Elimination von u aus beiden Subsumtionen) in sich
schliessen kann, geht daraus hervor, dass (ihnen) u ⋹ 1' oder 0' unbedingt
genügt.

Sind sie erfüllt, so wird
18) x = u
selbst sein müssen, sintemal oben die Nullgleichung für u die Einordnung
des zweiten Terms von x unter den ersten garantirt. Man kann daher
durchweg x für u schreiben und wird sich ferner nach 11) des § 18 ergeben:
v̄ = {( + 0 ɟ x + v ; x) ɟ x̄̆}, w̄ = {( + 0 ɟ + w ; ) ɟ },
v = v + a(1 ; )( ɟ ) ; , w = w + b(1 ; x)( ɟ x) ; x̄̆,

was nach 9) des § 27 auch umschreibbar in:
19) w = v + a( ɟ ) ; (x̄̆ ; 1), w = w + b( ɟ x) ; ( ; 1)x̄̆.
Sonach erübrigt blos noch die Lösung der Hülfsaufgabe:
Aufgabe 150) (a ⋹ 1 ; x)(b ⋹ 1 ; ), = (1 ; a ⋹ 1 ; x)(1 ; b ⋹ 1 ; ).

Von x ist damit einfach gefordert, dass es die besetzten Kolonnen
von a besetzt habe, während sein Negat auch die besetzten Kolonnen von b
besetzt haben soll. Dann müssen also die besetzten Kolonnen von b auch
Lückkolonnen von x sein. Wir teilen demnach alle vorhandenen Kolonnen
in vier Kategorieen:
1 = (0 ɟ )(0 ɟ ) + (0 ɟ ) · 1 ; b + 1 ; a · (0 ɟ ) + 1 ; a · 1 ; b,
deren erste die bei a und b unbesetzten Kolonnen zu Vollkolonnen zu-
sammenfasst, die zweite ebenso die bei a unbesetzten aber bei b besetzten,
die dritte die bei a besetzten und bei b unbesetzten, die vierte die bei a
und b zugleich besetzten. Dann wird:
x = (0 ɟ )(0 ɟ )u + (0 ɟ ) · 1 ; b · u2 + 1 ; a · (0 ɟ )u3 + 1 ; a · 1 ; b · u4
sein müssen, wo u willkürlich ist, u2, 3, 4 aber das allgemeinste Relativ vor-
stellt, welches lauter Lückkolonnen resp. lauter besetzte Kolonnen resp.
lauter besetze Lückkolonnen hat. Diese Relative sind aber in § 16 er-
mittelt, und zwar (ibidem Aufg. 17, 9, 25) ist:
u2 = u · 1 ; , u3 = u + 0 ɟ , u4 = u · 1 ; + (0 ɟ u)0' + (0 ɟ )1'.
Durch Einsetzung dieser Werte in x und Ausmultipliziren der identischen
Summen ergibt sich x als eine Summe von sieben Gliedern. Von diesen
liefert aber das erste und dritte Glied zusammen: (0 ɟ )u, sowie das
zweite und fünfte Glied zusammen: 1 ; b · u · 1 ; , und schlägt man hiezu
aus dem vorigen Ergebnisse noch (0 ɟ )u · 1 ; , so entsteht der Term

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0493" n="479"/><fw place="top" type="header">§ 28. Lösung einiger Vor-Aufgaben mit 2 Unbekannten.</fw><lb/><hi rendition="#fr">v</hi> und <hi rendition="#fr">w</hi> aus den beiden vorhergehenden Subsumtionen nach dem zweiten<lb/>
Inversionstheoreme ermitteln lassen.</p><lb/>
          <p>Wegen 0 &#x025F; <hi rendition="#fr">u</hi> &#x22F9; 1 ; <hi rendition="#fr">u</hi> reduziren sich unsre Resultanten zu<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a</hi>&#x22F9; 1 ; <hi rendition="#fr">u</hi>, (0 &#x025F; <hi rendition="#fr">u</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi> oder) <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; 1 ; <hi rendition="#fr">u</hi>&#x0304;,</hi><lb/>
und bildet die Auflösung dieses Subsumtionenpaares nach der Unbekannten <hi rendition="#fr">u</hi><lb/>
eine Hülfsaufgabe der obigen. Dass dasselbe keine Bedingung für <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">b</hi><lb/>
(als Resultante der Elimination von <hi rendition="#fr">u</hi> aus beiden Subsumtionen) in sich<lb/>
schliessen kann, geht daraus hervor, dass (ihnen) <hi rendition="#fr">u</hi> &#x22F9; 1' oder 0' unbedingt<lb/>
genügt.</p><lb/>
          <p>Sind sie erfüllt, so wird<lb/>
18) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#fr">u</hi></hi><lb/>
selbst sein müssen, sintemal oben die Nullgleichung für <hi rendition="#fr">u</hi> die Einordnung<lb/>
des zweiten Terms von <hi rendition="#i">x</hi> unter den ersten garantirt. Man kann daher<lb/>
durchweg <hi rendition="#i">x</hi> für <hi rendition="#fr">u</hi> schreiben und wird sich ferner nach 11) des § 18 ergeben:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">v</hi>&#x0304; = <hi rendition="#i">v&#x0304;</hi>{(<hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> + 0 &#x025F; <hi rendition="#i">x</hi> + <hi rendition="#i">v</hi> ; <hi rendition="#i">x</hi>) &#x025F; <hi rendition="#i">x&#x0304;&#x0306;</hi>}, <hi rendition="#fr">w</hi>&#x0304; = <hi rendition="#i">w&#x0304;</hi>{(<hi rendition="#i">b&#x0304;</hi> + 0 &#x025F; <hi rendition="#i">x&#x0304;</hi> + <hi rendition="#i">w</hi> ; <hi rendition="#i">x&#x0304;</hi>) &#x025F; <hi rendition="#i">x&#x0306;</hi>},<lb/><hi rendition="#fr">v</hi> = <hi rendition="#i">v</hi> + <hi rendition="#i">a</hi>(1 ; <hi rendition="#i">x&#x0304;</hi>)(<hi rendition="#i">v&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">x&#x0304;</hi>) ; <hi rendition="#i">x&#x0306;</hi>, <hi rendition="#fr">w</hi> = <hi rendition="#i">w</hi> + <hi rendition="#i">b</hi>(1 ; <hi rendition="#i">x</hi>)(<hi rendition="#i">w&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">x</hi>) ; <hi rendition="#i">x&#x0304;&#x0306;</hi>,</hi><lb/>
was nach 9) des § 27 auch umschreibbar in:<lb/>
19) <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">w</hi> = <hi rendition="#i">v</hi> + <hi rendition="#i">a</hi>(<hi rendition="#i">v&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">x&#x0304;</hi>) ; (<hi rendition="#i">x&#x0304;&#x0306;</hi> ; 1)<hi rendition="#i">x&#x0306;</hi>, <hi rendition="#fr">w</hi> = <hi rendition="#i">w</hi> + <hi rendition="#i">b</hi>(<hi rendition="#i">w&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">x</hi>) ; (<hi rendition="#i">x&#x0306;</hi> ; 1)<hi rendition="#i">x&#x0304;&#x0306;</hi>.</hi><lb/>
Sonach erübrigt blos noch die Lösung der Hülfsaufgabe:<lb/><hi rendition="#g">Aufgabe</hi> 15<hi rendition="#sup">0</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi> &#x22F9; 1 ; <hi rendition="#i">x</hi>)(<hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; 1 ; <hi rendition="#i">x&#x0304;</hi>), = (1 ; <hi rendition="#i">a</hi> &#x22F9; 1 ; <hi rendition="#i">x</hi>)(1 ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; 1 ; <hi rendition="#i">x&#x0304;</hi>).</p><lb/>
          <p>Von <hi rendition="#i">x</hi> ist damit einfach gefordert, dass es die besetzten Kolonnen<lb/>
von <hi rendition="#i">a</hi> besetzt habe, während sein Negat auch die besetzten Kolonnen von <hi rendition="#i">b</hi><lb/>
besetzt haben soll. Dann müssen also die besetzten Kolonnen von <hi rendition="#i">b</hi> auch<lb/>
Lückkolonnen von <hi rendition="#i">x</hi> sein. Wir teilen demnach alle vorhandenen Kolonnen<lb/>
in vier Kategorieen:<lb/><hi rendition="#c">1 = (0 &#x025F; <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi>)(0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) + (0 &#x025F; <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi>) · 1 ; <hi rendition="#i">b</hi> + 1 ; <hi rendition="#i">a</hi> · (0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) + 1 ; <hi rendition="#i">a</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">b</hi>,</hi><lb/>
deren erste die bei <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">b</hi> unbesetzten Kolonnen zu Vollkolonnen zu-<lb/>
sammenfasst, die zweite ebenso die bei <hi rendition="#i">a</hi> unbesetzten aber bei <hi rendition="#i">b</hi> besetzten,<lb/>
die dritte die bei <hi rendition="#i">a</hi> besetzten und bei <hi rendition="#i">b</hi> unbesetzten, die vierte die bei <hi rendition="#i">a</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">b</hi> zugleich besetzten. Dann wird:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">x</hi> = (0 &#x025F; <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi>)(0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>)<hi rendition="#i">u</hi> + (0 &#x025F; <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi>) · 1 ; <hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">2</hi> + 1 ; <hi rendition="#i">a</hi> · (0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>)<hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">3</hi> + 1 ; <hi rendition="#i">a</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">4</hi></hi><lb/>
sein müssen, wo <hi rendition="#i">u</hi> willkürlich ist, <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">2, 3, 4</hi> aber das allgemeinste Relativ vor-<lb/>
stellt, welches lauter Lückkolonnen resp. lauter besetzte Kolonnen resp.<lb/>
lauter besetze Lückkolonnen hat. Diese Relative sind aber in § 16 er-<lb/>
mittelt, und zwar (ibidem Aufg. 17, 9, 25) ist:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">2</hi> = <hi rendition="#i">u</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">u&#x0304;</hi>, <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">3</hi> = <hi rendition="#i">u</hi> + 0 &#x025F; <hi rendition="#i">u&#x0304;</hi>, <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sub">4</hi> = <hi rendition="#i">u</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">u&#x0304;</hi> + (0 &#x025F; <hi rendition="#i">u</hi>)0' + (0 &#x025F; <hi rendition="#i">u&#x0304;</hi>)1'.</hi><lb/>
Durch Einsetzung dieser Werte in <hi rendition="#i">x</hi> und Ausmultipliziren der identischen<lb/>
Summen ergibt sich <hi rendition="#i">x</hi> als eine Summe von sieben Gliedern. Von diesen<lb/>
liefert aber das erste und dritte Glied zusammen: (0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>)<hi rendition="#i">u</hi>, sowie das<lb/>
zweite und fünfte Glied zusammen: 1 ; <hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">u</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">u&#x0304;</hi>, und schlägt man hiezu<lb/>
aus dem vorigen Ergebnisse noch (0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>)<hi rendition="#i">u</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">u&#x0304;</hi>, so entsteht der Term<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[479/0493] § 28. Lösung einiger Vor-Aufgaben mit 2 Unbekannten. v und w aus den beiden vorhergehenden Subsumtionen nach dem zweiten Inversionstheoreme ermitteln lassen. Wegen 0 ɟ u ⋹ 1 ; u reduziren sich unsre Resultanten zu a⋹ 1 ; u, (0 ɟ u ⋹ b̄ oder) b ⋹ 1 ; ū, und bildet die Auflösung dieses Subsumtionenpaares nach der Unbekannten u eine Hülfsaufgabe der obigen. Dass dasselbe keine Bedingung für a und b (als Resultante der Elimination von u aus beiden Subsumtionen) in sich schliessen kann, geht daraus hervor, dass (ihnen) u ⋹ 1' oder 0' unbedingt genügt. Sind sie erfüllt, so wird 18) x = u selbst sein müssen, sintemal oben die Nullgleichung für u die Einordnung des zweiten Terms von x unter den ersten garantirt. Man kann daher durchweg x für u schreiben und wird sich ferner nach 11) des § 18 ergeben: v̄ = v̄{(ā + 0 ɟ x + v ; x) ɟ x̄̆}, w̄ = w̄{(b̄ + 0 ɟ x̄ + w ; x̄) ɟ x̆}, v = v + a(1 ; x̄)(v̄ ɟ x̄) ; x̆, w = w + b(1 ; x)(w̄ ɟ x) ; x̄̆, was nach 9) des § 27 auch umschreibbar in: 19) w = v + a(v̄ ɟ x̄) ; (x̄̆ ; 1)x̆, w = w + b(w̄ ɟ x) ; (x̆ ; 1)x̄̆. Sonach erübrigt blos noch die Lösung der Hülfsaufgabe: Aufgabe 150) (a ⋹ 1 ; x)(b ⋹ 1 ; x̄), = (1 ; a ⋹ 1 ; x)(1 ; b ⋹ 1 ; x̄). Von x ist damit einfach gefordert, dass es die besetzten Kolonnen von a besetzt habe, während sein Negat auch die besetzten Kolonnen von b besetzt haben soll. Dann müssen also die besetzten Kolonnen von b auch Lückkolonnen von x sein. Wir teilen demnach alle vorhandenen Kolonnen in vier Kategorieen: 1 = (0 ɟ ā)(0 ɟ b̄) + (0 ɟ ā) · 1 ; b + 1 ; a · (0 ɟ b̄) + 1 ; a · 1 ; b, deren erste die bei a und b unbesetzten Kolonnen zu Vollkolonnen zu- sammenfasst, die zweite ebenso die bei a unbesetzten aber bei b besetzten, die dritte die bei a besetzten und bei b unbesetzten, die vierte die bei a und b zugleich besetzten. Dann wird: x = (0 ɟ ā)(0 ɟ b̄)u + (0 ɟ ā) · 1 ; b · u2 + 1 ; a · (0 ɟ b̄)u3 + 1 ; a · 1 ; b · u4 sein müssen, wo u willkürlich ist, u2, 3, 4 aber das allgemeinste Relativ vor- stellt, welches lauter Lückkolonnen resp. lauter besetzte Kolonnen resp. lauter besetze Lückkolonnen hat. Diese Relative sind aber in § 16 er- mittelt, und zwar (ibidem Aufg. 17, 9, 25) ist: u2 = u · 1 ; ū, u3 = u + 0 ɟ ū, u4 = u · 1 ; ū + (0 ɟ u)0' + (0 ɟ ū)1'. Durch Einsetzung dieser Werte in x und Ausmultipliziren der identischen Summen ergibt sich x als eine Summe von sieben Gliedern. Von diesen liefert aber das erste und dritte Glied zusammen: (0 ɟ b̄)u, sowie das zweite und fünfte Glied zusammen: 1 ; b · u · 1 ; ū, und schlägt man hiezu aus dem vorigen Ergebnisse noch (0 ɟ b̄)u · 1 ; ū, so entsteht der Term

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/493
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/493>, abgerufen am 23.11.2024.