Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.§ 24. Nebenstudien zur Kettentheorie. Darnach bestimmt sich denn v ohne weitres nach dem zweiten In- Nach der zweiten Art wird der ersten Subsumtion 15) auch auf die Es ist instruktiv, auch mit dieser die beiden Proben zu machen. Probe 2, d. h. der (als Äquivalenz gültige) Satz: Damit ist auch der Leistung der beiden Proben bei der vierten, erst § 24. Nebenstudien zur Kettentheorie. Darnach bestimmt sich denn v ohne weitres nach dem zweiten In- Nach der zweiten Art wird der ersten Subsumtion 15) auch auf die Es ist instruktiv, auch mit dieser die beiden Proben zu machen. Probe 2, d. h. der (als Äquivalenz gültige) Satz: Damit ist auch der Leistung der beiden Proben bei der vierten, erst <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0407" n="393"/> <fw place="top" type="header">§ 24. Nebenstudien zur Kettentheorie.</fw><lb/> <p>Darnach bestimmt sich denn <hi rendition="#i">v</hi> ohne weitres nach dem zweiten In-<lb/> versionstheoreme 11) S. 249 zu<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">v</hi> = <hi rendition="#i">u</hi> + <hi rendition="#i">ă</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; (<hi rendition="#i">ā</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ɟ <hi rendition="#i">ū</hi>)<hi rendition="#i">b</hi></hi><lb/> mit Rücksicht auf 9) S. 326 und 5). Durch Einsetzung ist hernach die<lb/> zweite Lösungsform 8) gewonnen.</p><lb/> <p>Nach der zweiten Art wird der ersten Subsumtion 15) auch auf die<lb/> allgemeinste Weise zu genügen sein mittelst des Ansatzes: <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">ā̆</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ɟ <hi rendition="#i">w</hi>.<lb/> Soll dieses <hi rendition="#i">x</hi> nun auch die zweite erfüllen, so müssen wir <hi rendition="#i">w</hi> aus <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">ā̆</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ɟ <hi rendition="#i">w</hi><lb/> berechnen. Dies gelingt sofort nach dem ersten Inversionstheoreme, welches<lb/> uns <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">w</hi>, also <hi rendition="#i">w</hi> = <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">u</hi> liefert. Damit ist die dritte Lösungs-<lb/> form 9) gefunden.</p><lb/> <p>Es ist instruktiv, auch mit dieser die beiden Proben zu machen.<lb/> Probe 1 erfordert zu zeigen, dass für <hi rendition="#i">w</hi> = <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">u</hi> sowol <hi rendition="#i">a</hi> ; (<hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">w</hi>) ⋹ <hi rendition="#i">ā̆</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ɟ <hi rendition="#i">w</hi><lb/> — was wir bereits S. 331 unten für jedes <hi rendition="#i">w</hi> gethan — als auch, dass<lb/><hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">ā̆</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ɟ <hi rendition="#i">w</hi> = <hi rendition="#i">ā̆</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ɟ (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">u</hi>) sein muss. Letzteres geht auf zwei Arten:<lb/> erstens kommt die Subsumtion nach dem ersten Inversionstheoreme äqui-<lb/> valent hinaus auf die evidente <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">u</hi>, und zweitens folgt die-<lb/> selbe a fortiori, falls sie für <hi rendition="#i">u</hi> = 0 zutrifft. Dass aber<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">b</hi>⋹<hi rendition="#i">ā̆</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ɟ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> · (<hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>)(<hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>) …</hi><lb/> kann auch gezeigt werden, indem man darthut, dass <hi rendition="#i">b</hi> in jedem Faktor der<lb/> rechten Seite enthalten sein muss. Dies folgt wieder durch Umwandlung<lb/> der bezüglichen Subsumtionen nach dem ersten Inversionstheorem in diese<lb/> aus dem Bau von <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> selbstverständlichen:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">b</hi>⋹<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>, …</hi><lb/> kann aber endlich auch ohne dies Theorem auf eine Weise dargethan<lb/> werden, die ich beispielsweise für den dritten Faktor darlegen will. Wegen<lb/> 1' ⋹ <hi rendition="#i">ā̆</hi> + <hi rendition="#i">a</hi> ist auch <hi rendition="#i">b</hi> = 1' ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ (<hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">a</hi>) ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> und<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ 1' ; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ (<hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">a</hi>) ; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>.</hi><lb/> Es ist also <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sup">2</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> erwiesen, und weil nun <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sup">2</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>, so folgt<lb/> a fortiori: <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> wie behauptet.</p><lb/> <p>Probe 2, d. h. der (als Äquivalenz gültige) Satz:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">x</hi> + <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">x</hi>) ⋹ {<hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">ā̆</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ɟ (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">x</hi>)}</hi><lb/> folgt so. Mit der Prämisse <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">x</hi> ⋹ <hi rendition="#i">x</hi> ist nach <hi rendition="#fr">D</hi> 51 auch gegeben: <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">x</hi>.<lb/> Mit <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">x</hi> sonach <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">x</hi> folgt also auch <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">x</hi> oder <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">x</hi>.<lb/> Dass aber mit <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">x</hi> ⋹ <hi rendition="#i">x</hi> auch <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">ā̆</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ɟ <hi rendition="#i">x</hi> sei, geht als vorwärtige Sub-<lb/> sumtion nach dem ersten Inversionstheoreme hervor und versteht sich als<lb/> rückwärtige daraus von selbst, dass <hi rendition="#i">ā̆</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ɟ <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">x</hi>(<hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">x</hi>)(<hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">ā̆</hi> ɟ <hi rendition="#i">x</hi>) … den Faktor <hi rendition="#i">x</hi><lb/> aufweist, resp. dass <hi rendition="#i">ā̆</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ɟ <hi rendition="#i">x</hi> ⋹ <hi rendition="#i">x</hi> als duales Gegenstück zum Satze <hi rendition="#fr">D</hi> 45:<lb/><hi rendition="#i">x</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">0</hi> ; <hi rendition="#i">x</hi> gelten muss, nämlich kraft 3) S. 361 aus <hi rendition="#i">ā̆</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ⋹ 0' mit <hi rendition="#i">ā̆</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ɟ <hi rendition="#i">x</hi> ⋹ 0' ɟ <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">x</hi><lb/> folgt.</p><lb/> <p>Damit ist auch der Leistung der beiden Proben bei der vierten, erst<lb/> noch abzuleitenden Lösungsform 10) dermaassen vorgearbeitet, dass dieselbe<lb/> dem Leser wird überlassen werden können.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [393/0407]
§ 24. Nebenstudien zur Kettentheorie.
Darnach bestimmt sich denn v ohne weitres nach dem zweiten In-
versionstheoreme 11) S. 249 zu
v = u + ă0 ; (ā1 ɟ ū)b
mit Rücksicht auf 9) S. 326 und 5). Durch Einsetzung ist hernach die
zweite Lösungsform 8) gewonnen.
Nach der zweiten Art wird der ersten Subsumtion 15) auch auf die
allgemeinste Weise zu genügen sein mittelst des Ansatzes: x = ā̆1 ɟ w.
Soll dieses x nun auch die zweite erfüllen, so müssen wir w aus b ⋹ ā̆1 ɟ w
berechnen. Dies gelingt sofort nach dem ersten Inversionstheoreme, welches
uns a0 ; b ⋹ w, also w = a0 ; b + u liefert. Damit ist die dritte Lösungs-
form 9) gefunden.
Es ist instruktiv, auch mit dieser die beiden Proben zu machen.
Probe 1 erfordert zu zeigen, dass für w = a0 ; b + u sowol a ; (ā̆ ɟ w) ⋹ ā̆1 ɟ w
— was wir bereits S. 331 unten für jedes w gethan — als auch, dass
b ⋹ ā̆1 ɟ w = ā̆1 ɟ (a0 ; b + u) sein muss. Letzteres geht auf zwei Arten:
erstens kommt die Subsumtion nach dem ersten Inversionstheoreme äqui-
valent hinaus auf die evidente a0 ; b ⋹ a0 ; b + u, und zweitens folgt die-
selbe a fortiori, falls sie für u = 0 zutrifft. Dass aber
b⋹ā̆1 ɟ a0 ; b = a0 ; b · (ā̆ ɟ a0 ; b)(ā̆ ɟ ā̆ ɟ a0 ; b) …
kann auch gezeigt werden, indem man darthut, dass b in jedem Faktor der
rechten Seite enthalten sein muss. Dies folgt wieder durch Umwandlung
der bezüglichen Subsumtionen nach dem ersten Inversionstheorem in diese
aus dem Bau von a0 ; b selbstverständlichen:
b⋹a0 ; b, a ; b ⋹ a0 ; b, a ; a ; b ⋹ a0 ; b, …
kann aber endlich auch ohne dies Theorem auf eine Weise dargethan
werden, die ich beispielsweise für den dritten Faktor darlegen will. Wegen
1' ⋹ ā̆ + a ist auch b = 1' ; b ⋹ (ā̆ ɟ a) ; b ⋹ ā̆ ɟ a ; b und
ā̆ ɟ a ; b = ā̆ ɟ 1' ; a ; b ⋹ ā̆ ɟ (ā̆ ɟ a) ; a ; b ⋹ ā̆ ɟ ā̆ ɟ a ; a ; b.
Es ist also b ⋹ ā̆ ɟ ā̆ ɟ a2 ; b erwiesen, und weil nun a2 ; b ⋹ a0 ; b, so folgt
a fortiori: b ⋹ ā̆ ɟ ā̆ ɟ a0 ; b wie behauptet.
Probe 2, d. h. der (als Äquivalenz gültige) Satz:
(a ; x + b ⋹ x) ⋹ {x = ā̆1 ɟ (a0 ; b + x)}
folgt so. Mit der Prämisse a ; x ⋹ x ist nach D 51 auch gegeben: a0 ; x = x.
Mit b ⋹ x sonach a0 ; b ⋹ a0 ; x folgt also auch a0 ; b ⋹ x oder a0 ; b + x = x.
Dass aber mit a ; x ⋹ x auch x = ā̆1 ɟ x sei, geht als vorwärtige Sub-
sumtion nach dem ersten Inversionstheoreme hervor und versteht sich als
rückwärtige daraus von selbst, dass ā̆1 ɟ x = x(ā̆ ɟ x)(ā̆ ɟ ā̆ ɟ x) … den Faktor x
aufweist, resp. dass ā̆1 ɟ x ⋹ x als duales Gegenstück zum Satze D 45:
x ⋹ a0 ; x gelten muss, nämlich kraft 3) S. 361 aus ā̆1 ⋹ 0' mit ā̆1 ɟ x ⋹ 0' ɟ x = x
folgt.
Damit ist auch der Leistung der beiden Proben bei der vierten, erst
noch abzuleitenden Lösungsform 10) dermaassen vorgearbeitet, dass dieselbe
dem Leser wird überlassen werden können.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |