Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.Siebente Vorlesung. Sobald man aber das unbestimmte oder willkürliche u so annimmt, dasses für x eingesetzt der Aufgabe nicht selbst schon genügt, liefern zwar die entsprechenden Formeln der vier Chiffren stets unfehlbar richtige aber im Allgemeinen von einander verschiedene Wurzeln. Dies lässt sich schon durch einfache Beispiele erhärten, wie etwa für Die Formen sind daher, obwol sie alle die Qualifikation als eine Ich habe mich nunmehr über Herleitung und Beweis der Formeln Der Beweis der ersten Formel 10) zerfällt in zwei "Proben". Probe 1 läuft daraus hinaus, dass wir den angeblichen Wurzelwert Hebt man in der That aus der Sh k bei Ri j den für k = j sich er- Für die Formeln [7)], 8) und 9) braucht nun die "Probe 1" nicht Denn nennen wir für die erste Aufgabe des Gespannes 10) den zweiten Bei 8) ist aber x = u + v ; 1 und bei 9) x = u + 1 ; v [bei 7) x = u + 1 ; v ; 1]. Natürlich lassen sich auch diese Einordnungen direkt in den Koeffi- Siebente Vorlesung. Sobald man aber das unbestimmte oder willkürliche u so annimmt, dasses für x eingesetzt der Aufgabe nicht selbst schon genügt, liefern zwar die entsprechenden Formeln der vier Chiffren stets unfehlbar richtige aber im Allgemeinen von einander verschiedene Wurzeln. Dies lässt sich schon durch einfache Beispiele erhärten, wie etwa für Die Formen sind daher, obwol sie alle die Qualifikation als eine Ich habe mich nunmehr über Herleitung und Beweis der Formeln Der Beweis der ersten Formel 10) zerfällt in zwei „Proben“. Probe 1 läuft daraus hinaus, dass wir den angeblichen Wurzelwert Hebt man in der That aus der Σh k bei Ri j den für k = j sich er- Für die Formeln [7)], 8) und 9) braucht nun die „Probe 1“ nicht Denn nennen wir für die erste Aufgabe des Gespannes 10) den zweiten Bei 8) ist aber x = u + v ; 1 und bei 9) x = u + 1 ; v [bei 7) x = u + 1 ; v ; 1]. Natürlich lassen sich auch diese Einordnungen direkt in den Koeffi- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0264" n="250"/><fw place="top" type="header">Siebente Vorlesung.</fw><lb/> Sobald man aber das unbestimmte oder willkürliche <hi rendition="#i">u</hi> so annimmt, dass<lb/> es für <hi rendition="#i">x</hi> eingesetzt der Aufgabe nicht selbst schon genügt, liefern zwar<lb/> die entsprechenden Formeln der vier Chiffren stets unfehlbar richtige aber<lb/><hi rendition="#i">im Allgemeinen von einander verschiedene</hi> Wurzeln.</p><lb/> <p>Dies lässt sich schon durch einfache Beispiele erhärten, wie etwa für<lb/> das erste Problem durch die Annahmen:<lb/><hi rendition="#c"><formula/>.</hi></p><lb/> <p>Die Formen sind daher, obwol sie alle die Qualifikation als eine<lb/> „<hi rendition="#i">allgemeine Lösung</hi>“ der Aufgabe verdienen, nicht blos formell oder äusser-<lb/> lich, sondern <hi rendition="#i">wesentlich verschieden</hi> zu nennen.</p><lb/> <p>Ich habe mich nunmehr über Herleitung und Beweis der Formeln<lb/> 8), 9), 10) auszusprechen.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#g">Beweis</hi> <hi rendition="#i">der ersten Formel</hi> 10) zerfällt in zwei „Proben“.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Probe</hi> 1 läuft daraus hinaus, dass wir den angeblichen Wurzelwert<lb/> von <hi rendition="#i">x</hi> in die aufzulösende Proposition einsetzen und uns überzeugen, dass<lb/> dieselbe durch ihn allgemein, für ein beliebiges <hi rendition="#i">u</hi>, erfüllt wird. Zu dem<lb/> Ende ist also zu zeigen, dass:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">u</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">a</hi>(<hi rendition="#i">ū</hi> ɟ <hi rendition="#i">b̄</hi>) ; <hi rendition="#i">b̆</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>,</hi><lb/> d. h. in den Koeffizienten, dass <hi rendition="#i">L<hi rendition="#sub">j j</hi></hi> ⋹ <hi rendition="#i">R<hi rendition="#sub">i j</hi></hi>, nämlich<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a<hi rendition="#sub">i j</hi>Σ<hi rendition="#sub">h</hi>b<hi rendition="#sub">h j</hi></hi>⋹<hi rendition="#i">Σ<hi rendition="#sub">l</hi>u<hi rendition="#sub">i l</hi>b<hi rendition="#sub">l j</hi></hi> + <hi rendition="#i">Σ<hi rendition="#sub">h k</hi>Π<hi rendition="#sub">l</hi>a<hi rendition="#sub">i k</hi></hi>(<hi rendition="#i">ū<hi rendition="#sub">i l</hi></hi> + <hi rendition="#i">b̄<hi rendition="#sub">l k</hi></hi>)<hi rendition="#i">b<hi rendition="#sub">h k</hi>b<hi rendition="#sub">h j</hi></hi></hi><lb/> allgemein sein muss. Letzteres gelingt durch den Nachweis, dass die linke<lb/> Seite selbst als Glied der Summe rechterhand figurirt.</p><lb/> <p>Hebt man in der That aus der <hi rendition="#i">Σ<hi rendition="#sub">h k</hi></hi> bei <hi rendition="#i">R<hi rendition="#sub">i j</hi></hi> den für <hi rendition="#i">k</hi> = <hi rendition="#i">j</hi> sich er-<lb/> gebenden Term hervor und fügt denselben tautologisch hinzu, so entsteht:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">R<hi rendition="#sub">i j</hi></hi> = <hi rendition="#i">Σ<hi rendition="#sub">l</hi>u<hi rendition="#sub">i l</hi>b<hi rendition="#sub">l j</hi></hi> + <hi rendition="#i">a<hi rendition="#sub">i j</hi>Π<hi rendition="#sub">l</hi></hi>(<hi rendition="#i">ū<hi rendition="#sub">i l</hi></hi> + <hi rendition="#i">b̄<hi rendition="#sub">l j</hi></hi>)<hi rendition="#i">Σ<hi rendition="#sub">h</hi>b<hi rendition="#sub">h j</hi></hi> + <hi rendition="#i">Σ<hi rendition="#sub">h k</hi>Π<hi rendition="#sub">l</hi></hi> · etc.<lb/> = <hi rendition="#i">Σ<hi rendition="#sub">l</hi>u<hi rendition="#sub">i l</hi>b<hi rendition="#sub">l j</hi></hi> + <hi rendition="#i">a<hi rendition="#sub">i j</hi>Σ<hi rendition="#sub">h</hi>b<hi rendition="#sub">h j</hi></hi> + <hi rendition="#i">Σ<hi rendition="#sub">h k</hi>Π<hi rendition="#sub">l</hi></hi> · etc. = <hi rendition="#i">L<hi rendition="#sub">i j</hi></hi> + etc.</hi><lb/> weil beim mittleren Terme der Faktor <hi rendition="#i">Π<hi rendition="#sub">l</hi></hi>(<hi rendition="#i">ū<hi rendition="#sub">i l</hi></hi> + <hi rendition="#i">b̄<hi rendition="#sub">l j</hi></hi>) als Negation des vor-<lb/> hergehenden Termes unterdrückbar war. Somit ist in der That <hi rendition="#i">L<hi rendition="#sub">i j</hi></hi> ⋹ <hi rendition="#i">R<hi rendition="#sub">i j</hi></hi>,<lb/> q. e. d.</p><lb/> <p>Für die Formeln [7)], 8) und 9) braucht nun die „Probe 1“ nicht<lb/> mehr gemacht zu werden. Dass sie auch für diese stimmt, folgt nämlich<lb/> a fortiori aus dem soeben Erwiesenen.</p><lb/> <p>Denn nennen wir für die erste Aufgabe des Gespannes 10) den zweiten<lb/> Term <hi rendition="#i">a</hi>(<hi rendition="#i">ū</hi> ɟ <hi rendition="#i">b̄</hi>) ; <hi rendition="#i">b̆</hi> der Wurzel <hi rendition="#i">x</hi> zur Abkürzung <hi rendition="#i">v</hi>, so wurde soeben erkannt,<lb/> dass <hi rendition="#i">a</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">u</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">v</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>.</p><lb/> <p>Bei 8) ist aber <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">u</hi> + <hi rendition="#i">v</hi> ; 1 und bei 9) <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">u</hi> + 1 ; <hi rendition="#i">v</hi> [bei 7) <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">u</hi> + 1 ; <hi rendition="#i">v</hi> ; 1].<lb/> Wegen <hi rendition="#i">v</hi> ⋹ <hi rendition="#i">v</hi> ; 1 ist gewiss <hi rendition="#i">u</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">v</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">u</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">v</hi> ; 1 ; <hi rendition="#i">b</hi>, und falls hiervon<lb/> der linken Seite das <hi rendition="#i">a</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">b</hi> als eingeordnet nachgewiesen ist, so muss es<lb/> um so mehr auch der rechten Seite eingeordnet sein. Ähnlich ist aber<lb/> auch <hi rendition="#i">v</hi> ⋹ 1 ; <hi rendition="#i">v</hi>, u. s. w. — q. e. d.</p><lb/> <p>Natürlich lassen sich auch diese Einordnungen direkt in den Koeffi-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [250/0264]
Siebente Vorlesung.
Sobald man aber das unbestimmte oder willkürliche u so annimmt, dass
es für x eingesetzt der Aufgabe nicht selbst schon genügt, liefern zwar
die entsprechenden Formeln der vier Chiffren stets unfehlbar richtige aber
im Allgemeinen von einander verschiedene Wurzeln.
Dies lässt sich schon durch einfache Beispiele erhärten, wie etwa für
das erste Problem durch die Annahmen:
[FORMEL].
Die Formen sind daher, obwol sie alle die Qualifikation als eine
„allgemeine Lösung“ der Aufgabe verdienen, nicht blos formell oder äusser-
lich, sondern wesentlich verschieden zu nennen.
Ich habe mich nunmehr über Herleitung und Beweis der Formeln
8), 9), 10) auszusprechen.
Der Beweis der ersten Formel 10) zerfällt in zwei „Proben“.
Probe 1 läuft daraus hinaus, dass wir den angeblichen Wurzelwert
von x in die aufzulösende Proposition einsetzen und uns überzeugen, dass
dieselbe durch ihn allgemein, für ein beliebiges u, erfüllt wird. Zu dem
Ende ist also zu zeigen, dass:
a · 1 ; b ⋹ u ; b + a(ū ɟ b̄) ; b̆ ; b,
d. h. in den Koeffizienten, dass Lj j ⋹ Ri j, nämlich
ai jΣhbh j⋹Σlui lbl j + Σh kΠlai k(ūi l + b̄l k)bh kbh j
allgemein sein muss. Letzteres gelingt durch den Nachweis, dass die linke
Seite selbst als Glied der Summe rechterhand figurirt.
Hebt man in der That aus der Σh k bei Ri j den für k = j sich er-
gebenden Term hervor und fügt denselben tautologisch hinzu, so entsteht:
Ri j = Σlui lbl j + ai jΠl(ūi l + b̄l j)Σhbh j + Σh kΠl · etc.
= Σlui lbl j + ai jΣhbh j + Σh kΠl · etc. = Li j + etc.
weil beim mittleren Terme der Faktor Πl(ūi l + b̄l j) als Negation des vor-
hergehenden Termes unterdrückbar war. Somit ist in der That Li j ⋹ Ri j,
q. e. d.
Für die Formeln [7)], 8) und 9) braucht nun die „Probe 1“ nicht
mehr gemacht zu werden. Dass sie auch für diese stimmt, folgt nämlich
a fortiori aus dem soeben Erwiesenen.
Denn nennen wir für die erste Aufgabe des Gespannes 10) den zweiten
Term a(ū ɟ b̄) ; b̆ der Wurzel x zur Abkürzung v, so wurde soeben erkannt,
dass a · 1 ; b ⋹ u ; b + v ; b.
Bei 8) ist aber x = u + v ; 1 und bei 9) x = u + 1 ; v [bei 7) x = u + 1 ; v ; 1].
Wegen v ⋹ v ; 1 ist gewiss u ; b + v ; b ⋹ u ; b + v ; 1 ; b, und falls hiervon
der linken Seite das a · 1 ; b als eingeordnet nachgewiesen ist, so muss es
um so mehr auch der rechten Seite eingeordnet sein. Ähnlich ist aber
auch v ⋹ 1 ; v, u. s. w. — q. e. d.
Natürlich lassen sich auch diese Einordnungen direkt in den Koeffi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |