gerechnete Polynome in den Nullziffern übereinstimmen -- wie ver- schieden auch in ihnen die übrigen Ziffernstellen besetzt sein mögen.
Nach diesen Erörterungen halten wir selbst ein Beispiel für überflüssig.
Um demnächst auch das Eliminationsproblem -- insoweit dabei nur Zeilenrelative in Betracht kommen -- lösen zu können, müssen wir noch für jede der fünf Zeilenkategorien die Bedingung dafür auf- stellen, dass sie in einem Relativ a = 1abg0 unvertreten sei oder fehle.
Diese Bedingung ergibt sich -- bezüglich der Reihe nach für eine jede der 5 Kategorien -- sofort aus dem Ansatze: 10000 = 0, 01000 = 0, 00100 = 0, 00010 = 0, 00001 = 0, während für die drei mittleren Kategorien auch die Ansätze: 0a000 = 0, 00b00 = 0, 000g0 = 0 benutzt werden können.
Darnach erhalten wir, mit einigen Varianten äquivalenter Schrei- bung die wir darunter setzen, respective: a j 0 = 0, (a j 1')an = 0, a ; 0' · an ; 0' j 0 = 0, (an j 1') a = 0, an j 0 = 0 a j 1' a, a ; 0' j 0 (a j 1') ; 1, aa ; 0', 1 = a ; 1 a ; 0' · a (a j 1') ; 1 wobei wir für den mittleren Fall noch die Schreibung [(a ; 0' j 0)(a j 1' + a) = ](a ; 0' j 0)a (a j 1') ; 1 als weniger einfach unterdrückt haben.
Nebenbei kamen hier in Betracht oder stellen sich heraus die Sätze [deren erster als 22) des § 9 bereits vorgekommen]: 35)
(a ; 1 = 0) = (a = 0) = (1 ; a = 0)
(a j 0 = 1) = (a = 1) = (0 j a = 1)
36)
(a ; 0' = 0) = (a = 0) = (0' ; a = 0)
(a j 1' = 1) = (a = 1) = (1' j a = 1)
37)
[Formel 1]
denen noch eine grosse Menge solcher von ähnlicher Natur zugesellt werden könnte, und von welchen besonders die beiden ersten sehr wichtig sind.
Übersichtlichst kann man die Ergebnisse unsrer Untersuchung durch die Formeln zusammenfassen (in hufeisen- oder U-förmiger An- ordnung):
Sechste Vorlesung.
gerechnete Polynome in den Nullziffern übereinstimmen — wie ver- schieden auch in ihnen die übrigen Ziffernstellen besetzt sein mögen.
Nach diesen Erörterungen halten wir selbst ein Beispiel für überflüssig.
Um demnächst auch das Eliminationsproblem — insoweit dabei nur Zeilenrelative in Betracht kommen — lösen zu können, müssen wir noch für jede der fünf Zeilenkategorien die Bedingung dafür auf- stellen, dass sie in einem Relativ a = 1αβγ0 unvertreten sei oder fehle.
Diese Bedingung ergibt sich — bezüglich der Reihe nach für eine jede der 5 Kategorien — sofort aus dem Ansatze: 10000 = 0, 01000 = 0, 00100 = 0, 00010 = 0, 00001 = 0, während für die drei mittleren Kategorien auch die Ansätze: 0α000 = 0, 00β00 = 0, 000γ0 = 0 benutzt werden können.
Darnach erhalten wir, mit einigen Varianten äquivalenter Schrei- bung die wir darunter setzen, respective: a ɟ 0 = 0, (a ɟ 1')ā = 0, a ; 0' · ā ; 0' ɟ 0 = 0, (ā ɟ 1') a = 0, ā ɟ 0 = 0 a ɟ 1' ⋹ a, a ; 0' ɟ 0 ⋹ (a ɟ 1') ; 1, a ⋹ a ; 0', 1 = a ; 1 a ; 0' · a ⋹ (a ɟ 1') ; 1 wobei wir für den mittleren Fall noch die Schreibung [(a ; 0' ɟ 0)(a ɟ 1' + a) = ](a ; 0' ɟ 0)a ⋹ (a ɟ 1') ; 1 als weniger einfach unterdrückt haben.
Nebenbei kamen hier in Betracht oder stellen sich heraus die Sätze [deren erster als 22) des § 9 bereits vorgekommen]: 35)
(a ; 1 = 0) = (a = 0) = (1 ; a = 0)
(a ɟ 0 = 1) = (a = 1) = (0 ɟ a = 1)
36)
(a ; 0' = 0) = (a = 0) = (0' ; a = 0)
(a ɟ 1' = 1) = (a = 1) = (1' ɟ a = 1)
37)
[Formel 1]
denen noch eine grosse Menge solcher von ähnlicher Natur zugesellt werden könnte, und von welchen besonders die beiden ersten sehr wichtig sind.
Übersichtlichst kann man die Ergebnisse unsrer Untersuchung durch die Formeln zusammenfassen (in hufeisen- oder U-förmiger An- ordnung):
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0250"n="236"/><fwplace="top"type="header">Sechste Vorlesung.</fw><lb/>
gerechnete Polynome in den Nullziffern übereinstimmen — wie ver-<lb/>
schieden auch in ihnen die übrigen Ziffernstellen besetzt sein mögen.</p><lb/><p>Nach diesen Erörterungen halten wir selbst ein Beispiel für überflüssig.</p><lb/><p>Um demnächst auch das <hirendition="#i">Eliminations</hi>problem — insoweit dabei<lb/>
nur Zeilenrelative in Betracht kommen — lösen zu können, müssen<lb/>
wir noch für jede der fünf Zeilenkategorien <hirendition="#i">die Bedingung dafür auf-<lb/>
stellen</hi>, dass sie in einem Relativ<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">a</hi> = 1<hirendition="#i">αβγ</hi>0</hi><lb/>
unvertreten sei oder <hirendition="#i">fehle</hi>.</p><lb/><p>Diese Bedingung ergibt sich — bezüglich der Reihe nach für eine<lb/>
jede der 5 Kategorien — sofort aus dem Ansatze:<lb/><hirendition="#c">10000 = 0, 01000 = 0, 00100 = 0, 00010 = 0, 00001 = 0,</hi><lb/>
während für die drei mittleren Kategorien auch die Ansätze:<lb/><hirendition="#c">0<hirendition="#i">α</hi>000 = 0, 00<hirendition="#i">β</hi>00 = 0, 000<hirendition="#i">γ</hi>0 = 0</hi><lb/>
benutzt werden können.</p><lb/><p>Darnach erhalten wir, mit einigen Varianten äquivalenter Schrei-<lb/>
bung die wir darunter setzen, respective:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">a</hi>ɟ 0 = 0, (<hirendition="#i">a</hi>ɟ 1')<hirendition="#i">ā</hi> = 0, <hirendition="#i">a</hi> ; 0' · <hirendition="#i">ā</hi> ; 0' ɟ 0 = 0, (<hirendition="#i">ā</hi>ɟ 1') <hirendition="#i">a</hi> = 0, <hirendition="#i">ā</hi>ɟ 0 = 0<lb/><hirendition="#i">a</hi>ɟ 1' ⋹<hirendition="#i">a</hi>, <hirendition="#i">a</hi> ; 0' ɟ 0 ⋹ (<hirendition="#i">a</hi>ɟ 1') ; 1, <hirendition="#i">a</hi>⋹<hirendition="#i">a</hi> ; 0', 1 = <hirendition="#i">a</hi> ; 1<lb/><hirendition="#i">a</hi> ; 0' · <hirendition="#i">a</hi>⋹ (<hirendition="#i">a</hi>ɟ 1') ; 1</hi><lb/>
wobei wir für den mittleren Fall noch die Schreibung<lb/><hirendition="#c">[(<hirendition="#i">a</hi> ; 0' ɟ 0)(<hirendition="#i">a</hi>ɟ 1' + <hirendition="#i">a</hi>) = ](<hirendition="#i">a</hi> ; 0' ɟ 0)<hirendition="#i">a</hi>⋹ (<hirendition="#i">a</hi>ɟ 1') ; 1</hi><lb/>
als weniger einfach unterdrückt haben.</p><lb/><p>Nebenbei kamen hier in Betracht oder stellen sich heraus die<lb/>
Sätze [deren erster als 22) des § 9 bereits vorgekommen]:<lb/>
35) <table><lb/><row><cell>(<hirendition="#i">a</hi> ; 1 = 0) = (<hirendition="#i">a</hi> = 0) = (1 ; <hirendition="#i">a</hi> = 0)</cell><cell>(<hirendition="#i">a</hi>ɟ 0 = 1) = (<hirendition="#i">a</hi> = 1) = (0 ɟ<hirendition="#i">a</hi> = 1)</cell></row><lb/></table> 36) <table><lb/><row><cell>(<hirendition="#i">a</hi> ; 0' = 0) = (<hirendition="#i">a</hi> = 0) = (0' ; <hirendition="#i">a</hi> = 0)</cell><cell>(<hirendition="#i">a</hi>ɟ 1' = 1) = (<hirendition="#i">a</hi> = 1) = (1' ɟ<hirendition="#i">a</hi> = 1)</cell></row><lb/></table> 37) <formula/><lb/>
denen noch eine grosse Menge solcher von ähnlicher Natur zugesellt<lb/>
werden könnte, und von welchen besonders die beiden ersten sehr<lb/>
wichtig sind.</p><lb/><p>Übersichtlichst kann man die Ergebnisse unsrer Untersuchung<lb/>
durch die Formeln zusammenfassen (in hufeisen- oder U-förmiger An-<lb/>
ordnung):<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[236/0250]
Sechste Vorlesung.
gerechnete Polynome in den Nullziffern übereinstimmen — wie ver-
schieden auch in ihnen die übrigen Ziffernstellen besetzt sein mögen.
Nach diesen Erörterungen halten wir selbst ein Beispiel für überflüssig.
Um demnächst auch das Eliminationsproblem — insoweit dabei
nur Zeilenrelative in Betracht kommen — lösen zu können, müssen
wir noch für jede der fünf Zeilenkategorien die Bedingung dafür auf-
stellen, dass sie in einem Relativ
a = 1αβγ0
unvertreten sei oder fehle.
Diese Bedingung ergibt sich — bezüglich der Reihe nach für eine
jede der 5 Kategorien — sofort aus dem Ansatze:
10000 = 0, 01000 = 0, 00100 = 0, 00010 = 0, 00001 = 0,
während für die drei mittleren Kategorien auch die Ansätze:
0α000 = 0, 00β00 = 0, 000γ0 = 0
benutzt werden können.
Darnach erhalten wir, mit einigen Varianten äquivalenter Schrei-
bung die wir darunter setzen, respective:
a ɟ 0 = 0, (a ɟ 1')ā = 0, a ; 0' · ā ; 0' ɟ 0 = 0, (ā ɟ 1') a = 0, ā ɟ 0 = 0
a ɟ 1' ⋹ a, a ; 0' ɟ 0 ⋹ (a ɟ 1') ; 1, a ⋹ a ; 0', 1 = a ; 1
a ; 0' · a ⋹ (a ɟ 1') ; 1
wobei wir für den mittleren Fall noch die Schreibung
[(a ; 0' ɟ 0)(a ɟ 1' + a) = ](a ; 0' ɟ 0)a ⋹ (a ɟ 1') ; 1
als weniger einfach unterdrückt haben.
Nebenbei kamen hier in Betracht oder stellen sich heraus die
Sätze [deren erster als 22) des § 9 bereits vorgekommen]:
35) (a ; 1 = 0) = (a = 0) = (1 ; a = 0) (a ɟ 0 = 1) = (a = 1) = (0 ɟ a = 1)
36) (a ; 0' = 0) = (a = 0) = (0' ; a = 0) (a ɟ 1' = 1) = (a = 1) = (1' ɟ a = 1)
37) [FORMEL]
denen noch eine grosse Menge solcher von ähnlicher Natur zugesellt
werden könnte, und von welchen besonders die beiden ersten sehr
wichtig sind.
Übersichtlichst kann man die Ergebnisse unsrer Untersuchung
durch die Formeln zusammenfassen (in hufeisen- oder U-förmiger An-
ordnung):
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/250>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.