Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.Fünfte Vorlesung. Für relative unendliche Produkte und Summen gilt ein ähnlicher Ein relatives Produkt von lauter gleichen Faktoren nennen wir Wir definiren, wenn l eine natürliche Zahl vorstellt, die Potenz (u;)l Es folgen die bekannten Sätze wie für die Potenzen der Arithmetik: Durch ein zugefügtes Adjektiv die "Potenz" als eine "relative" zu Auch hier spielen mit den Exponenten wieder Zahlen vorzeitig eine Das duale Gegenstück zur Potenz ist die relative Summe aus lauter Ich will sie "iterirte" oder "iterative Summe" gelegentlich nennen. Die dualen Gegenstücke zu den obigen Potenzgesetzen mag der Also es ist behauptet: schon die Potenz ul divergirt im Allgemeinen. Dies zeigt schon ein so einfaches Beispiel, wie beim Denkbereich 1 1/3 Fünfte Vorlesung. Für relative unendliche Produkte und Summen gilt ein ähnlicher Ein relatives Produkt von lauter gleichen Faktoren nennen wir Wir definiren, wenn λ eine natürliche Zahl vorstellt, die Potenz (u;)λ Es folgen die bekannten Sätze wie für die Potenzen der Arithmetik: Durch ein zugefügtes Adjektiv die „Potenz“ als eine „relative“ zu Auch hier spielen mit den Exponenten wieder Zahlen vorzeitig eine Das duale Gegenstück zur Potenz ist die relative Summe aus lauter Ich will sie „iterirte“ oder „iterative Summe“ gelegentlich nennen. Die dualen Gegenstücke zu den obigen Potenzgesetzen mag der Also es ist behauptet: schon die Potenz uλ divergirt im Allgemeinen. Dies zeigt schon ein so einfaches Beispiel, wie beim Denkbereich 1 ⅓ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0198" n="184"/> <fw place="top" type="header">Fünfte Vorlesung.</fw><lb/> <p>Für <hi rendition="#i">relative</hi> unendliche Produkte und Summen gilt ein ähnlicher<lb/> Satz in gleicher Allgemeinheit <hi rendition="#i">nicht</hi>. Man thut dies leicht durch Bei-<lb/> spiele dar, z. B. beim relativen Produkt schon für den Fall durchweg<lb/> gleicher Faktoren.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">Ein relatives Produkt von lauter gleichen Faktoren nennen wir</hi><lb/> „<hi rendition="#i">Potenz</hi>“.</p><lb/> <p>Wir definiren, wenn <hi rendition="#i">λ</hi> eine natürliche Zahl vorstellt, die Potenz (<hi rendition="#i">u</hi>;)<hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">λ</hi></hi><lb/> sive (; <hi rendition="#i">u</hi>)<hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">λ</hi></hi>, einfacher: <hi rendition="#i">u<hi rendition="#sup">λ</hi></hi> (<hi rendition="#i">u hoch λ</hi>), entweder „durch Induktion“ („rekurri-<lb/> rend“) mittelst der Festsetzung:<lb/> 8) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sup">1</hi> = <hi rendition="#i">u</hi>, <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sup">2</hi> = <hi rendition="#i">u</hi> ; <hi rendition="#i">u</hi>, …, <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">λ</hi> + 1</hi> = <hi rendition="#i">u<hi rendition="#sup">λ</hi></hi> ; <hi rendition="#i">u</hi>,</hi><lb/> oder auch „independent“ als:<lb/> 9) <hi rendition="#et"><formula/>.</hi></p><lb/> <p>Es folgen die bekannten Sätze wie für die Potenzen der Arithmetik:<lb/> 10) <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">λ</hi> + 1</hi> = <hi rendition="#i">u</hi> ; <hi rendition="#i">u<hi rendition="#sup">λ</hi></hi>, <hi rendition="#i">u<hi rendition="#sup">ϰ</hi></hi> ; <hi rendition="#i">u<hi rendition="#sup">λ</hi></hi> = <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">ϰ</hi> + <hi rendition="#i">λ</hi></hi> = <hi rendition="#i">u<hi rendition="#sup">λ</hi></hi> ; <hi rendition="#i">u<hi rendition="#sup">ϰ</hi></hi>, (<hi rendition="#i">u<hi rendition="#sup">ϰ</hi></hi>)<hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">λ</hi></hi> = <hi rendition="#i">u</hi><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">ϰ</hi> × <hi rendition="#i">λ</hi></hi> = (<hi rendition="#i">u<hi rendition="#sup">λ</hi></hi>)<hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">ϰ</hi></hi>.</p><lb/> <p>Durch ein zugefügtes Adjektiv die „Potenz“ als eine „relative“ zu<lb/> charakterisiren ist überflüssig, weil durch das Tautologiegesetz <hi rendition="#i">uu</hi> = <hi rendition="#i">u</hi> jeder<lb/> Möglichkeit vorgebeugt, es vorweg ausgeschlossen, präkludirt ist, die „Potenz“<lb/> als ein <hi rendition="#i">identisches</hi> Produkt (aus gleichen Faktoren) misszuverstehen.</p><lb/> <p>Auch hier spielen mit den Exponenten wieder Zahlen vorzeitig eine<lb/> Rolle. Wen das genirt der möge <hi rendition="#i">u<hi rendition="#sup">λ</hi></hi> nur wie einen „stenographischen<lb/> Schlüssel“, ein konventionelles Zeichen zur Vereinfachung der Schrift, be-<lb/> quemlichkeitshalber dulden.</p><lb/> <p>Das duale Gegenstück zur Potenz ist die <hi rendition="#i">relative Summe aus lauter<lb/> gleichen Summanden</hi>:<lb/> 11) <hi rendition="#et"><formula/>.</hi></p><lb/> <p>Ich will sie „iterirte“ oder „<hi rendition="#i">iterative Summe</hi>“ gelegentlich nennen.<lb/> Wollte man die Analogie mit den arithmetischen Gebilden in der Be-<lb/> zeichnung noch weiter treiben, so hätte an Stelle der vorstehend dafür<lb/> eingeführten Abkürzung — die mit der Schreibung (<hi rendition="#i">u</hi>;)<hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">λ</hi></hi> für <hi rendition="#i">u<hi rendition="#sup">λ</hi></hi> parallel<lb/> geht — eine andre gewählt werden müssen, bei der der Iterations-<lb/> exponent <hi rendition="#i">λ</hi> wie ein „Multiplikator“ hinter das <hi rendition="#i">u</hi> zu treten hätte. Wir<lb/> würden dann aber dreierlei — und die arithmetische eingerechnet —<lb/> viererlei Multiplikationen und ebensoviele Malzeichen zu unterscheiden<lb/> bekommen, was entschieden zu viel ist (“Aller guten Dinge sind drei“).</p><lb/> <p>Die dualen Gegenstücke zu den obigen Potenzgesetzen mag der<lb/> Leser nun selbst sich zu Papier oder zum Bewusstsein bringen.</p><lb/> <p>Also es ist behauptet: schon die Potenz <hi rendition="#i">u<hi rendition="#sup">λ</hi></hi> divergirt im Allgemeinen.</p><lb/> <p>Dies zeigt schon ein so einfaches Beispiel, wie beim Denkbereich 1 ⅓<lb/> von nur drei Elementen die Annahme:<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0198]
Fünfte Vorlesung.
Für relative unendliche Produkte und Summen gilt ein ähnlicher
Satz in gleicher Allgemeinheit nicht. Man thut dies leicht durch Bei-
spiele dar, z. B. beim relativen Produkt schon für den Fall durchweg
gleicher Faktoren.
Ein relatives Produkt von lauter gleichen Faktoren nennen wir
„Potenz“.
Wir definiren, wenn λ eine natürliche Zahl vorstellt, die Potenz (u;)λ
sive (; u)λ, einfacher: uλ (u hoch λ), entweder „durch Induktion“ („rekurri-
rend“) mittelst der Festsetzung:
8) u1 = u, u2 = u ; u, …, uλ + 1 = uλ ; u,
oder auch „independent“ als:
9) [FORMEL].
Es folgen die bekannten Sätze wie für die Potenzen der Arithmetik:
10) uλ + 1 = u ; uλ, uϰ ; uλ = uϰ + λ = uλ ; uϰ, (uϰ)λ = uϰ × λ = (uλ)ϰ.
Durch ein zugefügtes Adjektiv die „Potenz“ als eine „relative“ zu
charakterisiren ist überflüssig, weil durch das Tautologiegesetz uu = u jeder
Möglichkeit vorgebeugt, es vorweg ausgeschlossen, präkludirt ist, die „Potenz“
als ein identisches Produkt (aus gleichen Faktoren) misszuverstehen.
Auch hier spielen mit den Exponenten wieder Zahlen vorzeitig eine
Rolle. Wen das genirt der möge uλ nur wie einen „stenographischen
Schlüssel“, ein konventionelles Zeichen zur Vereinfachung der Schrift, be-
quemlichkeitshalber dulden.
Das duale Gegenstück zur Potenz ist die relative Summe aus lauter
gleichen Summanden:
11) [FORMEL].
Ich will sie „iterirte“ oder „iterative Summe“ gelegentlich nennen.
Wollte man die Analogie mit den arithmetischen Gebilden in der Be-
zeichnung noch weiter treiben, so hätte an Stelle der vorstehend dafür
eingeführten Abkürzung — die mit der Schreibung (u;)λ für uλ parallel
geht — eine andre gewählt werden müssen, bei der der Iterations-
exponent λ wie ein „Multiplikator“ hinter das u zu treten hätte. Wir
würden dann aber dreierlei — und die arithmetische eingerechnet —
viererlei Multiplikationen und ebensoviele Malzeichen zu unterscheiden
bekommen, was entschieden zu viel ist (“Aller guten Dinge sind drei“).
Die dualen Gegenstücke zu den obigen Potenzgesetzen mag der
Leser nun selbst sich zu Papier oder zum Bewusstsein bringen.
Also es ist behauptet: schon die Potenz uλ divergirt im Allgemeinen.
Dies zeigt schon ein so einfaches Beispiel, wie beim Denkbereich 1 ⅓
von nur drei Elementen die Annahme:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |