Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 2. Leipzig, 1905.

Bild:
<< vorherige Seite
Kempe's Zusammenhang des identischen Kalkuls mit der Geometrie der Lage.

Zu jeder Elementegleichung, z. B. a · b, gehören im ganzen acht fünf-
gliedrige Formen, von denen die hier nicht angegebenen in der Tetrade T
enthalten sind; daher gilt auch
T B C D E (a · b), T C D (a · c), usw.,
d. h.: sollten etwa mit dem fünften Element e zur Tetrade T noch irgend
welche lineare Triaden als gleichzeitig geltende hinzukommen, welche das
Bestehen der zwei fünfgliedrigen Formen C, D oder B, E, oder irgend eines
andern Paares von diesen vier in Verbindung mit A erforderten, so wäre
in jedem dieser Fälle mindestens eine Elementegleichheit gegeben und da-
mit die Konsistenz des linearen Systemes gestört.

Nun liest man andererseits für die 6 kollinearen, bezw. die 3 x 6
denkbaren linearen Triaden, in welchen e vorkommt, leicht ab:

(a b · e) A(c d · e) A
(a e · b) D E(c e · d) C E
(b e · a) B C(d e · c) B D
(a c · e) A B(a d · e) A C(b c · e) A D(b d · e) A E
(a e · c) D(a c · d) E(b e · c) B(b e · d) C
(c e · a) C(d e · a) B(c e · b) E(d e · b) D
(E)(D)(C)(B)

Unterhalb der einzelnen Gruppen sind noch diejenigen Formen an-
gegeben, welche in den betreffenden Gruppen nicht vorkommen. -- Aus
jeder Gruppe soll eine Triade zu T hinzutreten. Man bemerkt sofort, dass
von den beiden ersten Gruppen a · b · e und c · d · e nur je die ersten
Triaden sich gegenseitig vertragen, während z. B. a e · b mit den dreien der
zweiten Gruppe der Reihe nach ergäbe:
T (a e · b) (c d · e) T A D E (b · e)
T (a e · b) (c e · d) T C D E (a · c) (b · d)
T (a e · b) (d e · c) T B D E (a · d) (b · c),

usw. (Nach K 9, Seite 576 würde ohnhin eine der beiden Triaden a b · e und
c d · e -- neben T -- die andere nach sich ziehen.) Also müssen a b · e und
c d · e jedenfalls zu den 6 Triaden gehören, welche zu T hinzukommen sollen.

Sucht man damit eine Triade aus einer andern Gruppe, z. B. der
dritten a · c · e zusammenzustellen, so zeigt sich folgendes: Die erste Triade
a c · e dieser Gruppe, welche A und B zur Folge hat, verträgt sich mit
keiner Triade aus der letzten Gruppe b · d · e, zu welcher B nicht gehört,
wo daher jede Triade zu A und B noch irgend eine weitere von den drei
übrigen Formen C, D, E hinzubringt und damit eine Elementegleichheit
bedingt. Die Triade a c · e passt also nicht in unser lineares System hin-
ein. Die folgende Triade a e · c aber ebenfalls nicht, da diese in Ver-
bindung mit den notwendig hinzutretenden a b · e und c d · e die Formen A
und D verlangt und sich daher mit keiner Triade der vierten Gruppe a · d · e
verträgt, wo D fehlt und dafür in jeder Triade eine der drei andern
Formen B, C, E vertreten ist; und ganz ebenso schliesst die dritte Triade

Kempe’s Zusammenhang des identischen Kalkuls mit der Geometrie der Lage.

Zu jeder Elementegleichung, z. B. a · b, gehören im ganzen acht fünf-
gliedrige Formen, von denen die hier nicht angegebenen in der Tetrade T
enthalten sind; daher gilt auch
T B C D E (a · b), T C D (a · c), usw.,
d. h.: sollten etwa mit dem fünften Element e zur Tetrade T noch irgend
welche lineare Triaden als gleichzeitig geltende hinzukommen, welche das
Bestehen der zwei fünfgliedrigen Formen C, D oder B, E, oder irgend eines
andern Paares von diesen vier in Verbindung mit A erforderten, so wäre
in jedem dieser Fälle mindestens eine Elementegleichheit gegeben und da-
mit die Konsistenz des linearen Systemes gestört.

Nun liest man andererseits für die 6 kollinearen, bezw. die 3 × 6
denkbaren linearen Triaden, in welchen e vorkommt, leicht ab:

(a b · e) A(c d · e) A
(a e · b) D E(c e · d) C E
(b e · a) B C(d e · c) B D
(a c · e) A B(a d · e) A C(b c · e) A D(b d · e) A E
(a e · c) D(a c · d) E(b e · c) B(b e · d) C
(c e · a) C(d e · a) B(c e · b) E(d e · b) D
(E)(D)(C)(B)

Unterhalb der einzelnen Gruppen sind noch diejenigen Formen an-
gegeben, welche in den betreffenden Gruppen nicht vorkommen. — Aus
jeder Gruppe soll eine Triade zu T hinzutreten. Man bemerkt sofort, dass
von den beiden ersten Gruppen a · b · e und c · d · e nur je die ersten
Triaden sich gegenseitig vertragen, während z. B. a e · b mit den dreien der
zweiten Gruppe der Reihe nach ergäbe:
T (a e · b) (c d · e) T A D E (b · e)
T (a e · b) (c e · d) T C D E (a · c) (b · d)
T (a e · b) (d e · c) T B D E (a · d) (b · c),

usw. (Nach K 9, Seite 576 würde ohnhin eine der beiden Triaden a b · e und
c d · e — neben T — die andere nach sich ziehen.) Also müssen a b · e und
c d · e jedenfalls zu den 6 Triaden gehören, welche zu T hinzukommen sollen.

Sucht man damit eine Triade aus einer andern Gruppe, z. B. der
dritten a · c · e zusammenzustellen, so zeigt sich folgendes: Die erste Triade
a c · e dieser Gruppe, welche A und B zur Folge hat, verträgt sich mit
keiner Triade aus der letzten Gruppe b · d · e, zu welcher B nicht gehört,
wo daher jede Triade zu A und B noch irgend eine weitere von den drei
übrigen Formen C, D, E hinzubringt und damit eine Elementegleichheit
bedingt. Die Triade a c · e passt also nicht in unser lineares System hin-
ein. Die folgende Triade a e · c aber ebenfalls nicht, da diese in Ver-
bindung mit den notwendig hinzutretenden a b · e und c d · e die Formen A
und D verlangt und sich daher mit keiner Triade der vierten Gruppe a · d · e
verträgt, wo D fehlt und dafür in jeder Triade eine der drei andern
Formen B, C, E vertreten ist; und ganz ebenso schliesst die dritte Triade

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0229" n="585"/>
          <fw place="top" type="header">Kempe&#x2019;s Zusammenhang des identischen Kalkuls mit der Geometrie der Lage.</fw><lb/>
          <p>Zu jeder Elementegleichung, z. B. <hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>, gehören im ganzen acht fünf-<lb/>
gliedrige Formen, von denen die hier nicht angegebenen in der Tetrade <hi rendition="#i">T</hi><lb/>
enthalten sind; daher gilt auch<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">T B C D E</hi><g ref="subeq"/> (<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>), <hi rendition="#i">T C D</hi> <g ref="subeq"/> (<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>), usw.,</hi><lb/>
d. h.: sollten etwa mit dem fünften Element <hi rendition="#i">e</hi> zur Tetrade <hi rendition="#i">T</hi> noch irgend<lb/>
welche lineare Triaden als gleichzeitig geltende hinzukommen, welche das<lb/>
Bestehen der zwei fünfgliedrigen Formen <hi rendition="#i">C</hi>, <hi rendition="#i">D</hi> oder <hi rendition="#i">B</hi>, <hi rendition="#i">E</hi>, oder irgend eines<lb/>
andern Paares von diesen vier in Verbindung mit <hi rendition="#i">A</hi> erforderten, so wäre<lb/>
in jedem dieser Fälle mindestens eine Elementegleichheit gegeben und da-<lb/>
mit die Konsistenz des linearen Systemes gestört.</p><lb/>
          <p>Nun liest man andererseits für die 6 kollinearen, bezw. die 3 × 6<lb/>
denkbaren linearen Triaden, in welchen <hi rendition="#i">e</hi> vorkommt, leicht ab:<lb/><table><row><cell/><cell>(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">A</hi></cell><cell>(<hi rendition="#i">c d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">A</hi></cell><cell/></row><lb/><row><cell/><cell>(<hi rendition="#i">a e</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">D E</hi></cell><cell>(<hi rendition="#i">c e</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">C E</hi></cell><cell/></row><lb/><row><cell/><cell>(<hi rendition="#i">b e</hi> · <hi rendition="#i">a</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">B C</hi></cell><cell>(<hi rendition="#i">d e</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">B D</hi></cell><cell/></row><lb/><row><cell>(<hi rendition="#i">a c</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">A B</hi></cell><cell>(<hi rendition="#i">a d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">A C</hi></cell><cell>(<hi rendition="#i">b c</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">A D</hi></cell><cell>(<hi rendition="#i">b d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">A E</hi></cell></row><lb/><row><cell>(<hi rendition="#i">a e</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">D</hi></cell><cell>(<hi rendition="#i">a c</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">E</hi></cell><cell>(<hi rendition="#i">b e</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">B</hi></cell><cell>(<hi rendition="#i">b e</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">C</hi></cell></row><lb/><row><cell>(<hi rendition="#i">c e</hi> · <hi rendition="#i">a</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">C</hi></cell><cell>(<hi rendition="#i">d e</hi> · <hi rendition="#i">a</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">B</hi></cell><cell>(<hi rendition="#i">c e</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">E</hi></cell><cell>(<hi rendition="#i">d e</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">D</hi></cell></row><lb/><row><cell>(<hi rendition="#i">E</hi>)</cell><cell>(<hi rendition="#i">D</hi>)</cell><cell>(<hi rendition="#i">C</hi>)</cell><cell>(<hi rendition="#i">B</hi>)</cell></row><lb/></table></p>
          <p>Unterhalb der einzelnen Gruppen sind noch diejenigen Formen an-<lb/>
gegeben, welche in den betreffenden Gruppen nicht vorkommen. &#x2014; Aus<lb/>
jeder Gruppe soll <hi rendition="#i">eine</hi> Triade zu <hi rendition="#i">T</hi> hinzutreten. Man bemerkt sofort, dass<lb/>
von den beiden ersten Gruppen <hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">e</hi> und <hi rendition="#i">c</hi> · <hi rendition="#i">d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi> nur je die ersten<lb/>
Triaden sich gegenseitig vertragen, während z. B. <hi rendition="#i">a e</hi> · <hi rendition="#i">b</hi> mit den dreien der<lb/>
zweiten Gruppe der Reihe nach ergäbe:<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#i">T</hi> (<hi rendition="#i">a e</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">c d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">T A D E</hi> <g ref="subeq"/> (<hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>)<lb/><hi rendition="#i">T</hi> (<hi rendition="#i">a e</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">c e</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">T C D E</hi> <g ref="subeq"/> (<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) (<hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>)<lb/><hi rendition="#i">T</hi> (<hi rendition="#i">a e</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">d e</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) <g ref="subeq"/> <hi rendition="#i">T B D E</hi> <g ref="subeq"/> (<hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>),</hi><lb/>
usw. (Nach <hi rendition="#fr">K</hi> 9, Seite 576 würde ohnhin eine der beiden Triaden <hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">e</hi> und<lb/><hi rendition="#i">c d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi> &#x2014; neben <hi rendition="#i">T</hi> &#x2014; die andere nach sich ziehen.) Also müssen <hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">e</hi> und<lb/><hi rendition="#i">c d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi> jedenfalls zu den 6 Triaden gehören, welche zu <hi rendition="#i">T</hi> hinzukommen sollen.</p><lb/>
          <p>Sucht man damit eine Triade aus einer andern Gruppe, z. B. der<lb/>
dritten <hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">c</hi> · <hi rendition="#i">e</hi> zusammenzustellen, so zeigt sich folgendes: Die erste Triade<lb/><hi rendition="#i">a c</hi> · <hi rendition="#i">e</hi> dieser Gruppe, welche <hi rendition="#i">A</hi> und <hi rendition="#i">B</hi> zur Folge hat, verträgt sich mit<lb/>
keiner Triade aus der letzten Gruppe <hi rendition="#i">b</hi> · <hi rendition="#i">d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>, zu welcher <hi rendition="#i">B</hi> nicht gehört,<lb/>
wo daher jede Triade zu <hi rendition="#i">A</hi> und <hi rendition="#i">B</hi> noch irgend eine weitere von den drei<lb/>
übrigen Formen <hi rendition="#i">C</hi>, <hi rendition="#i">D</hi>, <hi rendition="#i">E</hi> hinzubringt und damit eine Elementegleichheit<lb/>
bedingt. Die Triade <hi rendition="#i">a c</hi> · <hi rendition="#i">e</hi> passt also nicht in unser lineares System hin-<lb/>
ein. Die folgende Triade <hi rendition="#i">a e</hi> · <hi rendition="#i">c</hi> aber ebenfalls nicht, da diese in Ver-<lb/>
bindung mit den notwendig hinzutretenden <hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">e</hi> und <hi rendition="#i">c d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi> die Formen <hi rendition="#i">A</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">D</hi> verlangt und sich daher mit keiner Triade der vierten Gruppe <hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi><lb/>
verträgt, wo <hi rendition="#i">D</hi> fehlt und dafür in jeder Triade eine der drei andern<lb/>
Formen <hi rendition="#i">B</hi>, <hi rendition="#i">C</hi>, <hi rendition="#i">E</hi> vertreten ist; und ganz ebenso schliesst die dritte Triade<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[585/0229] Kempe’s Zusammenhang des identischen Kalkuls mit der Geometrie der Lage. Zu jeder Elementegleichung, z. B. a · b, gehören im ganzen acht fünf- gliedrige Formen, von denen die hier nicht angegebenen in der Tetrade T enthalten sind; daher gilt auch T B C D E (a · b), T C D (a · c), usw., d. h.: sollten etwa mit dem fünften Element e zur Tetrade T noch irgend welche lineare Triaden als gleichzeitig geltende hinzukommen, welche das Bestehen der zwei fünfgliedrigen Formen C, D oder B, E, oder irgend eines andern Paares von diesen vier in Verbindung mit A erforderten, so wäre in jedem dieser Fälle mindestens eine Elementegleichheit gegeben und da- mit die Konsistenz des linearen Systemes gestört. Nun liest man andererseits für die 6 kollinearen, bezw. die 3 × 6 denkbaren linearen Triaden, in welchen e vorkommt, leicht ab: (a b · e) A (c d · e) A (a e · b) D E (c e · d) C E (b e · a) B C (d e · c) B D (a c · e) A B (a d · e) A C (b c · e) A D (b d · e) A E (a e · c) D (a c · d) E (b e · c) B (b e · d) C (c e · a) C (d e · a) B (c e · b) E (d e · b) D (E) (D) (C) (B) Unterhalb der einzelnen Gruppen sind noch diejenigen Formen an- gegeben, welche in den betreffenden Gruppen nicht vorkommen. — Aus jeder Gruppe soll eine Triade zu T hinzutreten. Man bemerkt sofort, dass von den beiden ersten Gruppen a · b · e und c · d · e nur je die ersten Triaden sich gegenseitig vertragen, während z. B. a e · b mit den dreien der zweiten Gruppe der Reihe nach ergäbe: T (a e · b) (c d · e) T A D E (b · e) T (a e · b) (c e · d) T C D E (a · c) (b · d) T (a e · b) (d e · c) T B D E (a · d) (b · c), usw. (Nach K 9, Seite 576 würde ohnhin eine der beiden Triaden a b · e und c d · e — neben T — die andere nach sich ziehen.) Also müssen a b · e und c d · e jedenfalls zu den 6 Triaden gehören, welche zu T hinzukommen sollen. Sucht man damit eine Triade aus einer andern Gruppe, z. B. der dritten a · c · e zusammenzustellen, so zeigt sich folgendes: Die erste Triade a c · e dieser Gruppe, welche A und B zur Folge hat, verträgt sich mit keiner Triade aus der letzten Gruppe b · d · e, zu welcher B nicht gehört, wo daher jede Triade zu A und B noch irgend eine weitere von den drei übrigen Formen C, D, E hinzubringt und damit eine Elementegleichheit bedingt. Die Triade a c · e passt also nicht in unser lineares System hin- ein. Die folgende Triade a e · c aber ebenfalls nicht, da diese in Ver- bindung mit den notwendig hinzutretenden a b · e und c d · e die Formen A und D verlangt und sich daher mit keiner Triade der vierten Gruppe a · d · e verträgt, wo D fehlt und dafür in jeder Triade eine der drei andern Formen B, C, E vertreten ist; und ganz ebenso schliesst die dritte Triade

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0202_1905
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0202_1905/229
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 2. Leipzig, 1905, S. 585. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0202_1905/229>, abgerufen am 25.11.2024.