Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 2. Leipzig, 1905.

Bild:
<< vorherige Seite
Anhang 8.

Während diese vier ersten Grundgesetze festsetzen, was aus der
Übereinstimmung zweier Elemente zwischen zwei linearen Triaden,
bezw. innerhalb einer einzigen zu schliessen ist, werden hieraus zu-
nächst die Ergebnisse aus zwei und drei Triaden mit mehr als einem
gemeinsamen Element hergeleitet:

K 7.(a c · b) (b c · a) = (a = b)(vergl. oben t)
K 8.(a b · c) (b c · d) = (a b · d) (a d · c)
K 9.(a b · c) (a b · d) (c d · e) (a b · e)
K 10.(a b · d) (a c · e) (d e · b) (c d · b)
K 11.(a b · d) (a c · d) (b c · e) (a e · d).

Zur Bestätigung dieser Sätze wird man wol am einfachsten, ähnlich
wie schon oben in t) für K 7, jede Triade nach allen im Satz vorkommenden
Elementen gemäss t) entwickeln, wonach man z. B in K 8 links und rechts
des Gleichheitszeichens dieselben vier Entwicklungsfaktoren
(a b d · c) (a b · c d) (a b c · d) (a d · b c)
erhält, während -- für K 9 -- von den vier Entwicklungsfaktoren des
Subsumtionsprädikats
(a b · e) = (4 · e) (3 · c e) (3 · d e) (a b · 3)
offenbar jeder in der Entwicklung wenigstens einer der drei Subjekt-Triaden
vorkommt:
(a b · c) (3 · c e) (a b · 3), (a b · d) (3 · d e) (a b · 3), (c d · e) (4 · e);
usw.

Diese fünf Theoreme K 7--11 nebst den Voraussetzungen Law I--IV
genügen nun zum Nachweis folgender Thatsachen: Ein Element x ist
vermöge des Zusammenbestehens der drei linearen Triaden a b · x, b c · x,
c a · x in eindeutig bestimmter Weise abhängig von a, b und c, und
zwar hat diese Funktion x gerade diejenigen Eigenschaften, welche
wir unter a) und b) dem Ausdruck a b + b c + c a, dem "symmetrischen
Erzeugniss" [a b c] zuzuschreiben hatten (K 12--19). Desgleichen wird
sodann eine andere Funktion y von a, b, c, das "unsymmetrische
Triaden-Erzeugniss" y = {a b, c}, durch die gleichzeitig bestehenden
Triaden a b · y, c y · a, c y · b definirt und diskutirt.

Bestätigend rechnet man leicht nach:
(a b · x) (b c · x) (c a · x) = {(a1 b1 + b1 c1 + c1 a1) x + (a b + b c + c a) x1 = 0}
= {[a b c]1 x + [a b c] x1 = 0},

worin die Koeffizienten von x und x1 Negationen (oder "obvers", vergl.
oben o)) zu einander sind; es folgt daher (nach Bd. 1, Seite 463)
x = [a b c] = a b + b c + c a. Usw.

Anhang 8.

Während diese vier ersten Grundgesetze festsetzen, was aus der
Übereinstimmung zweier Elemente zwischen zwei linearen Triaden,
bezw. innerhalb einer einzigen zu schliessen ist, werden hieraus zu-
nächst die Ergebnisse aus zwei und drei Triaden mit mehr als einem
gemeinsamen Element hergeleitet:

K 7.(a c · b) (b c · a) = (a = b)(vergl. oben τ)
K 8.(a b · c) (b c · d) = (a b · d) (a d · c)
K 9.(a b · c) (a b · d) (c d · e) (a b · e)
K 10.(a b · d) (a c · e) (d e · b) (c d · b)
K 11.(a b · d) (a c · d) (b c · e) (a e · d).

Zur Bestätigung dieser Sätze wird man wol am einfachsten, ähnlich
wie schon oben in τ) für K 7, jede Triade nach allen im Satz vorkommenden
Elementen gemäss τ) entwickeln, wonach man z. B in K 8 links und rechts
des Gleichheitszeichens dieselben vier Entwicklungsfaktoren
(a b d · c) (a b · c d) (a b c · d) (a d · b c)
erhält, während — für K 9 — von den vier Entwicklungsfaktoren des
Subsumtionsprädikats
(a b · e) = (4 · e) (3 · c e) (3 · d e) (a b · 3)
offenbar jeder in der Entwicklung wenigstens einer der drei Subjekt-Triaden
vorkommt:
(a b · c) (3 · c e) (a b · 3), (a b · d) (3 · d e) (a b · 3), (c d · e) (4 · e);
usw.

Diese fünf Theoreme K 7—11 nebst den Voraussetzungen Law I—IV
genügen nun zum Nachweis folgender Thatsachen: Ein Element x ist
vermöge des Zusammenbestehens der drei linearen Triaden a b · x, b c · x,
c a · x in eindeutig bestimmter Weise abhängig von a, b und c, und
zwar hat diese Funktion x gerade diejenigen Eigenschaften, welche
wir unter α) und β) dem Ausdruck a b + b c + c a, dem „symmetrischen
Erzeugniss“ [a b c] zuzuschreiben hatten (K 12—19). Desgleichen wird
sodann eine andere Funktion y von a, b, c, das „unsymmetrische
Triaden-Erzeugniss“ y = {a b, c}, durch die gleichzeitig bestehenden
Triaden a b · y, c y · a, c y · b definirt und diskutirt.

Bestätigend rechnet man leicht nach:
(a b · x) (b c · x) (c a · x) = {(a1 b1 + b1 c1 + c1 a1) x + (a b + b c + c a) x1 = 0}
= {[a b c]1 x + [a b c] x1 = 0},

worin die Koeffizienten von x und x1 Negationen (oder „obvers“, vergl.
oben ο)) zu einander sind; es folgt daher (nach Bd. 1, Seite 463)
x = [a b c] = a b + b c + c a. Usw.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0220" n="576"/>
          <fw place="top" type="header">Anhang 8.</fw><lb/>
          <p>Während diese vier ersten Grundgesetze festsetzen, was aus der<lb/>
Übereinstimmung zweier Elemente zwischen zwei linearen Triaden,<lb/>
bezw. innerhalb einer einzigen zu schliessen ist, werden hieraus zu-<lb/>
nächst die Ergebnisse aus zwei und drei Triaden mit mehr als einem<lb/>
gemeinsamen Element hergeleitet:<lb/><table><row><cell><hi rendition="#fr">K</hi> 7.</cell><cell>(<hi rendition="#i">a c</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">b c</hi> · <hi rendition="#i">a</hi>) = (<hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">b</hi>)</cell><cell>(vergl. oben <hi rendition="#i">&#x03C4;</hi>)</cell></row><lb/><row><cell><hi rendition="#fr">K</hi> 8.</cell><cell>(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) (<hi rendition="#i">b c</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) = (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">a d</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>)</cell><cell/></row><lb/><row><cell><hi rendition="#fr">K</hi> 9.</cell><cell>(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">c d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>)</cell><cell/></row><lb/><row><cell><hi rendition="#fr">K</hi> 10.</cell><cell>(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">a c</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) (<hi rendition="#i">d e</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>) <g ref="subeq"/> (<hi rendition="#i">c d</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>)</cell><cell/></row><lb/><row><cell><hi rendition="#fr">K</hi> 11.</cell><cell>(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">a c</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">b c</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> (<hi rendition="#i">a e</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>).</cell><cell/></row><lb/></table></p>
          <p>Zur Bestätigung dieser Sätze wird man wol am einfachsten, ähnlich<lb/>
wie schon oben in <hi rendition="#i">&#x03C4;</hi>) für <hi rendition="#fr">K</hi> 7, jede Triade nach allen im Satz vorkommenden<lb/>
Elementen gemäss <hi rendition="#i">&#x03C4;</hi>) entwickeln, wonach man z. B in <hi rendition="#fr">K</hi> 8 links und rechts<lb/>
des Gleichheitszeichens dieselben vier Entwicklungsfaktoren<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a b d</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">c d</hi>) (<hi rendition="#i">a b c</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">a d</hi> · <hi rendition="#i">b c</hi>)</hi><lb/>
erhält, während &#x2014; für <hi rendition="#fr">K</hi> 9 &#x2014; von den vier Entwicklungsfaktoren des<lb/>
Subsumtionsprädikats<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) = (4 · <hi rendition="#i">e</hi>) (3 · <hi rendition="#i">c e</hi>) (3 · <hi rendition="#i">d e</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> · 3)</hi><lb/>
offenbar jeder in der Entwicklung wenigstens einer der drei Subjekt-Triaden<lb/>
vorkommt:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) <g ref="subeq"/> (3 · <hi rendition="#i">c e</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> · 3), (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) <g ref="subeq"/> (3 · <hi rendition="#i">d e</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> · 3), (<hi rendition="#i">c d</hi> · <hi rendition="#i">e</hi>) <g ref="subeq"/> (4 · <hi rendition="#i">e</hi>);</hi><lb/>
usw.</p><lb/>
          <p>Diese fünf Theoreme <hi rendition="#fr">K</hi> 7&#x2014;11 nebst den Voraussetzungen Law I&#x2014;IV<lb/>
genügen nun zum Nachweis folgender Thatsachen: Ein Element <hi rendition="#i">x</hi> ist<lb/>
vermöge des Zusammenbestehens der drei linearen Triaden <hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">x</hi>, <hi rendition="#i">b c</hi> · <hi rendition="#i">x</hi>,<lb/><hi rendition="#i">c a</hi> · <hi rendition="#i">x</hi> in eindeutig bestimmter Weise abhängig von <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi> und <hi rendition="#i">c</hi>, und<lb/>
zwar hat diese Funktion <hi rendition="#i">x</hi> gerade diejenigen Eigenschaften, welche<lb/>
wir unter <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) und <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) dem Ausdruck <hi rendition="#i">a b</hi> + <hi rendition="#i">b c</hi> + <hi rendition="#i">c a</hi>, dem &#x201E;symmetrischen<lb/>
Erzeugniss&#x201C; [<hi rendition="#i">a b c</hi>] zuzuschreiben hatten (<hi rendition="#fr">K</hi> 12&#x2014;19). Desgleichen wird<lb/>
sodann eine andere Funktion <hi rendition="#i">y</hi> von <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">c</hi>, das &#x201E;unsymmetrische<lb/>
Triaden-Erzeugniss&#x201C; <hi rendition="#i">y</hi> = {<hi rendition="#i">a b</hi>, <hi rendition="#i">c</hi>}, durch die gleichzeitig bestehenden<lb/>
Triaden <hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">y</hi>, <hi rendition="#i">c y</hi> · <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">c y</hi> · <hi rendition="#i">b</hi> definirt und diskutirt.</p><lb/>
          <p>Bestätigend rechnet man leicht nach:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">x</hi>) (<hi rendition="#i">b c</hi> · <hi rendition="#i">x</hi>) (<hi rendition="#i">c a</hi> · <hi rendition="#i">x</hi>) = {(<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#i">x</hi> + (<hi rendition="#i">a b</hi> + <hi rendition="#i">b c</hi> + <hi rendition="#i">c a</hi>) <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0}<lb/>
= {[<hi rendition="#i">a b c</hi>]<hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">x</hi> + [<hi rendition="#i">a b c</hi>] <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0},</hi><lb/>
worin die Koeffizienten von <hi rendition="#i">x</hi> und <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> Negationen (oder &#x201E;obvers&#x201C;, vergl.<lb/>
oben <hi rendition="#i">&#x03BF;</hi>)) zu einander sind; es folgt daher (nach Bd. 1, Seite 463)<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#i">x</hi> = [<hi rendition="#i">a b c</hi>] = <hi rendition="#i">a b</hi> + <hi rendition="#i">b c</hi> + <hi rendition="#i">c a</hi>. Usw.</hi></p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[576/0220] Anhang 8. Während diese vier ersten Grundgesetze festsetzen, was aus der Übereinstimmung zweier Elemente zwischen zwei linearen Triaden, bezw. innerhalb einer einzigen zu schliessen ist, werden hieraus zu- nächst die Ergebnisse aus zwei und drei Triaden mit mehr als einem gemeinsamen Element hergeleitet: K 7. (a c · b) (b c · a) = (a = b) (vergl. oben τ) K 8. (a b · c) (b c · d) = (a b · d) (a d · c) K 9. (a b · c) (a b · d) (c d · e) (a b · e) K 10. (a b · d) (a c · e) (d e · b) (c d · b) K 11. (a b · d) (a c · d) (b c · e) (a e · d). Zur Bestätigung dieser Sätze wird man wol am einfachsten, ähnlich wie schon oben in τ) für K 7, jede Triade nach allen im Satz vorkommenden Elementen gemäss τ) entwickeln, wonach man z. B in K 8 links und rechts des Gleichheitszeichens dieselben vier Entwicklungsfaktoren (a b d · c) (a b · c d) (a b c · d) (a d · b c) erhält, während — für K 9 — von den vier Entwicklungsfaktoren des Subsumtionsprädikats (a b · e) = (4 · e) (3 · c e) (3 · d e) (a b · 3) offenbar jeder in der Entwicklung wenigstens einer der drei Subjekt-Triaden vorkommt: (a b · c) (3 · c e) (a b · 3), (a b · d) (3 · d e) (a b · 3), (c d · e) (4 · e); usw. Diese fünf Theoreme K 7—11 nebst den Voraussetzungen Law I—IV genügen nun zum Nachweis folgender Thatsachen: Ein Element x ist vermöge des Zusammenbestehens der drei linearen Triaden a b · x, b c · x, c a · x in eindeutig bestimmter Weise abhängig von a, b und c, und zwar hat diese Funktion x gerade diejenigen Eigenschaften, welche wir unter α) und β) dem Ausdruck a b + b c + c a, dem „symmetrischen Erzeugniss“ [a b c] zuzuschreiben hatten (K 12—19). Desgleichen wird sodann eine andere Funktion y von a, b, c, das „unsymmetrische Triaden-Erzeugniss“ y = {a b, c}, durch die gleichzeitig bestehenden Triaden a b · y, c y · a, c y · b definirt und diskutirt. Bestätigend rechnet man leicht nach: (a b · x) (b c · x) (c a · x) = {(a1 b1 + b1 c1 + c1 a1) x + (a b + b c + c a) x1 = 0} = {[a b c]1 x + [a b c] x1 = 0}, worin die Koeffizienten von x und x1 Negationen (oder „obvers“, vergl. oben ο)) zu einander sind; es folgt daher (nach Bd. 1, Seite 463) x = [a b c] = a b + b c + c a. Usw.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0202_1905
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0202_1905/220
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 2. Leipzig, 1905, S. 576. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0202_1905/220>, abgerufen am 24.11.2024.