Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 2. Leipzig, 1905.Ernst Schröder +. lehre" (12) Erwähnung, weil Schröder hier ein einfaches Beispiel eineranalytischen Formel gibt, die in verschiedenen Teilen ihres Gebietes verschiedene Werte annimmt. Dieses Beispiel wurde später von Weier- strass benutzt. Schon bei der Vorbereitung zu dem Lehrbuch der Arithmetik und Er ging nun daran die von den Vertretern der mathematischen Ernst Schröder †. lehre“ (12) Erwähnung, weil Schröder hier ein einfaches Beispiel eineranalytischen Formel gibt, die in verschiedenen Teilen ihres Gebietes verschiedene Werte annimmt. Dieses Beispiel wurde später von Weier- strass benutzt. Schon bei der Vorbereitung zu dem Lehrbuch der Arithmetik und Er ging nun daran die von den Vertretern der mathematischen <TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0022" n="X"/><fw place="top" type="header">Ernst Schröder †.</fw><lb/> lehre“ (12) Erwähnung, weil <hi rendition="#g">Schröder</hi> hier ein einfaches Beispiel einer<lb/> analytischen Formel gibt, die in verschiedenen Teilen ihres Gebietes<lb/> verschiedene Werte annimmt. Dieses Beispiel wurde später von <hi rendition="#g">Weier-<lb/> strass</hi> benutzt.</p><lb/> <p>Schon bei der Vorbereitung zu dem Lehrbuch der Arithmetik und<lb/> Algebra war <hi rendition="#g">Schröder</hi>, wol durch <hi rendition="#g">Robert Grassmann’</hi>s Formenlehre,<lb/> auf die rechnerische Behandlung der Logik aufmerksam geworden.<lb/> Diese Disziplin war es, welche seit seiner Übersiedlung nach Karlsruhe<lb/> sein wissenschaftliches Leben vollständig erfüllte. Er lernte die Werke<lb/> von <hi rendition="#g">Boole</hi>, <hi rendition="#g">De Morgan</hi>, Ch. S. <hi rendition="#g">Peirce</hi> und anderen besonders englischen<lb/> und amerikanischen Autoren über die mathematische Logik kennen und<lb/> studirte eifrig die Schriften von <hi rendition="#g">Sigwart</hi>, <hi rendition="#g">Trendelenburg</hi>, <hi rendition="#g">Lotze</hi>,<lb/><hi rendition="#g">Überweg</hi>, <hi rendition="#g">Wundt</hi> u. s. w. über den philosophischen Teil dieser Disziplin.</p><lb/> <p>Er ging nun daran die von den Vertretern der mathematischen<lb/> Logik erhaltenen Resultate in einheitlicher Weise darzustellen. Es<lb/> gelang ihm zunächst das System von <hi rendition="#g">Boole</hi> dadurch zu verbessern,<lb/> dass er die Benutzung der gewöhnlichen Zahlen als unnötig nachwies.<lb/> Die Division und Subtraktion ersetzte er durch Einführung der Nega-<lb/> tion. Er hatte schon in seinem Lehrbuch der Arithmetik sich dahin<lb/> ausgesprochen, dass man dann im Stande sein müsse, mit der Termino-<lb/> logie, die einem nun zu Gebote stehe, alle Beziehungen auszudrücken,<lb/> in denen Begriff dem <hi rendition="#i">Umfang nach</hi> stehen. In dem kleinen Buche (13)<lb/> „Operationskreis des Logikkalkuls“, das 1877 erschienen ist, gibt er in<lb/> diesem Sinne eine kurze Übersicht der Theorie. Er operirt mit<lb/><hi rendition="#i">Klassen von Dingen</hi>, d. h. mit der Gesamtheit aller Dinge, die gegebene<lb/> Merkmale gemein haben. Zwei Klassen <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">b</hi> können Individuen ge-<lb/> mein haben; deren Gesamtheit wird mit <hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">b</hi> oder <hi rendition="#i">a b</hi> bezeichnet. Da-<lb/> gegen soll unter <hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi> die Klasse der Dinge verstanden werden, die<lb/> entweder zu <hi rendition="#i">a</hi> oder zu <hi rendition="#i">b</hi> gehören. Indem man nun immer auf die<lb/> Individuen zurückgeht, beweist man die Rechengesetze, die mit den ge-<lb/> wöhnlichen identisch sind, aber deswegen einfacher ausfallen, weil in<lb/> der Logik <hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ist. Die Menge der Dinge, die<lb/> nicht zu <hi rendition="#i">a</hi> gehören, wird mit <hi rendition="#i">ā</hi> bezeichnet. Dies ist die in späteren<lb/> Schriften adoptierte Bezeichnung, früher schrieb <hi rendition="#g">Schröder</hi> dafür <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi>.<lb/> Für diese Negation gelten die Gesetze (<hi rendition="#i">a̅</hi> +̅ <hi rendition="#i">b̅</hi>) = <hi rendition="#i">ā</hi> · <hi rendition="#i">b̄</hi> und (<hi rendition="#i">a̅ b̅</hi>) = <hi rendition="#i">ā</hi> + <hi rendition="#i">b̄</hi>.<lb/> Diese wenigen Formeln reichen hin, um einen grossen Teil der Logik<lb/> des Umfanges der Begriffe im rechnerischen Gewande darzustellen.<lb/> Erst im Jahre 1890 liess <hi rendition="#g">Schröder</hi> diesem kleinen Werke den ersten<lb/> Band (27) einer ausführlichen auf drei Bände berechneten Darstellung<lb/> der Logik in mathematischem Gewande, der exakten Logik, wie er sie<lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [X/0022]
Ernst Schröder †.
lehre“ (12) Erwähnung, weil Schröder hier ein einfaches Beispiel einer
analytischen Formel gibt, die in verschiedenen Teilen ihres Gebietes
verschiedene Werte annimmt. Dieses Beispiel wurde später von Weier-
strass benutzt.
Schon bei der Vorbereitung zu dem Lehrbuch der Arithmetik und
Algebra war Schröder, wol durch Robert Grassmann’s Formenlehre,
auf die rechnerische Behandlung der Logik aufmerksam geworden.
Diese Disziplin war es, welche seit seiner Übersiedlung nach Karlsruhe
sein wissenschaftliches Leben vollständig erfüllte. Er lernte die Werke
von Boole, De Morgan, Ch. S. Peirce und anderen besonders englischen
und amerikanischen Autoren über die mathematische Logik kennen und
studirte eifrig die Schriften von Sigwart, Trendelenburg, Lotze,
Überweg, Wundt u. s. w. über den philosophischen Teil dieser Disziplin.
Er ging nun daran die von den Vertretern der mathematischen
Logik erhaltenen Resultate in einheitlicher Weise darzustellen. Es
gelang ihm zunächst das System von Boole dadurch zu verbessern,
dass er die Benutzung der gewöhnlichen Zahlen als unnötig nachwies.
Die Division und Subtraktion ersetzte er durch Einführung der Nega-
tion. Er hatte schon in seinem Lehrbuch der Arithmetik sich dahin
ausgesprochen, dass man dann im Stande sein müsse, mit der Termino-
logie, die einem nun zu Gebote stehe, alle Beziehungen auszudrücken,
in denen Begriff dem Umfang nach stehen. In dem kleinen Buche (13)
„Operationskreis des Logikkalkuls“, das 1877 erschienen ist, gibt er in
diesem Sinne eine kurze Übersicht der Theorie. Er operirt mit
Klassen von Dingen, d. h. mit der Gesamtheit aller Dinge, die gegebene
Merkmale gemein haben. Zwei Klassen a und b können Individuen ge-
mein haben; deren Gesamtheit wird mit a · b oder a b bezeichnet. Da-
gegen soll unter a + b die Klasse der Dinge verstanden werden, die
entweder zu a oder zu b gehören. Indem man nun immer auf die
Individuen zurückgeht, beweist man die Rechengesetze, die mit den ge-
wöhnlichen identisch sind, aber deswegen einfacher ausfallen, weil in
der Logik a + a = a und a · a = a ist. Die Menge der Dinge, die
nicht zu a gehören, wird mit ā bezeichnet. Dies ist die in späteren
Schriften adoptierte Bezeichnung, früher schrieb Schröder dafür a1.
Für diese Negation gelten die Gesetze (a̅ +̅ b̅) = ā · b̄ und (a̅ b̅) = ā + b̄.
Diese wenigen Formeln reichen hin, um einen grossen Teil der Logik
des Umfanges der Begriffe im rechnerischen Gewande darzustellen.
Erst im Jahre 1890 liess Schröder diesem kleinen Werke den ersten
Band (27) einer ausführlichen auf drei Bände berechneten Darstellung
der Logik in mathematischem Gewande, der exakten Logik, wie er sie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |