Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 2. Leipzig, 1905.Anhang 7. welche einen vom Exponenten des a verschiedenen Index haben, im Produkteeingehen, speziell also, dass: a1 x1 x3 x5 ... = a1 x1, a3 x1 x3 x5 ... = a3 x3, . . . . . . . . ist. Um das erstere einzusehen (was für den Rest typisch ist), schreibe man sich das Produkt ausführlicher hin: p (x -- x1) p (x -- x3) p (x -- x5) ... p (x1 -- x3) p (x1 -- x5) ... In Anbetracht aber, dass die Subsumtion o1) nach Th. 20x) auch ge- Der kombinatorische (Hülfs-)Satz, auf welchen mich der Versuch Betrachtet man die
[Formel 1]
Kombinationen ohne Wiederholungen zur
mit dem Antezedenten (oder ersten Element) des ihm folgenden Paares zusammenfällt, der letzte Konsequent aber mit dem ersten Antezedenten -- und zwar eventuell auf mehrere Arten. Anhang 7. welche einen vom Exponenten des α verschiedenen Index haben, im Produkteeingehen, speziell also, dass: α1 x1 x3 x5 … = α1 x1, α3 x1 x3 x5 … = α3 x3, . . . . . . . . ist. Um das erstere einzusehen (was für den Rest typisch ist), schreibe man sich das Produkt ausführlicher hin: p (x — x1) p (x — x3) p (x — x5) … p (x1 — x3) p (x1 — x5) … In Anbetracht aber, dass die Subsumtion ο1) nach Th. 2̅0̅×) auch ge- Der kombinatorische (Hülfs-)Satz, auf welchen mich der Versuch Betrachtet man die
[Formel 1]
Kombinationen ohne Wiederholungen zur
mit dem Antezedenten (oder ersten Element) des ihm folgenden Paares zusammenfällt, der letzte Konsequent aber mit dem ersten Antezedenten — und zwar eventuell auf mehrere Arten. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0202" n="558"/><fw place="top" type="header">Anhang 7.</fw><lb/> welche einen vom Exponenten des <hi rendition="#i">α</hi> verschiedenen Index haben, im Produkte<lb/> eingehen, speziell also, dass:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">1</hi><hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi><hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">3</hi><hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">5</hi> … = <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">1</hi> <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>,<lb/><hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">3</hi> <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">3</hi> <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">5</hi> … = <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">3</hi> <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">3</hi>,<lb/> . . . . . . . .</hi><lb/> ist. Um das erstere einzusehen (was für den Rest typisch ist), schreibe<lb/> man sich das Produkt ausführlicher hin:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">3</hi>) <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">5</hi>) … <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">3</hi>) <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">5</hi>) …</hi></p><lb/> <p>In Anbetracht aber, dass die Subsumtion <hi rendition="#i">ο</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) nach Th. 2̅0̅<hi rendition="#sub">×</hi>) auch ge-<lb/> schrieben werden kann:<lb/><hi rendition="#i">π</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">a</hi> — <hi rendition="#i">b</hi>) <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">b</hi> — <hi rendition="#i">c</hi>) <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">a</hi> — <hi rendition="#i">c</hi>) = <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">a</hi> — <hi rendition="#i">b</hi>) <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">b</hi> — <hi rendition="#i">c</hi>),</hi><lb/> haben wir ein Schema vor uns, gemäss welchem nun oben der Faktor<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">3</hi>) von dem Produkte <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">3</hi>),</hi><lb/> der <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">5</hi>) „ „ „ <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">5</hi>),<lb/> . . . . . . . . . . . . . . . . . .</hi><lb/> augenscheinlich absorbirt (nämlich ohnehin mitbedingt) wird, (weshalb<lb/> seine Statuirung überflüssig). Sonach vereinfacht unser Glied sich in der<lb/> That zu:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">3</hi>) <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">5</hi>) …, = <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">1</hi>,</hi><lb/> wie zu zeigen gewesen, und die Formel <hi rendition="#i">γ</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) ist gerechtfertigt.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Der kombinatorische</hi> (Hülfs-)<hi rendition="#g">Satz</hi>, auf welchen mich der Versuch<lb/> geführt hat, den Beweis von <hi rendition="#g">McColl</hi>’s Regeln zu vervollständigen, und<lb/> von welchem vorstehend in der That Gebrauch gemacht werden <hi rendition="#i">musste</hi>,<lb/> ist vielleicht — gleichwie der Beweis für denselben — auch an sich von<lb/> Interesse. Derselbe ist wie folgt zu formuliren.</p><lb/> <p>Betrachtet man die <formula/> Kombinationen ohne Wiederholungen zur<lb/> zweiten Klasse von <hi rendition="#i">n</hi> Elementen 1, 2, 3, … <hi rendition="#i">n</hi> — 1, <hi rendition="#i">n</hi>, dieselben jedoch<lb/> „ungeordnet“ (d. h. mit irgendwie geordneten Elementen) genommen,<lb/> m. a. W. nur als „Elementepaare“ aufgefasst, somit jede einzelne Kom-<lb/> bination beliebig entweder als „Rechtfolge“ oder aber als „Kehrfolge“ an-<lb/> gesetzt, so gilt der Satz: <hi rendition="#i">Wenn kein Element in allen n</hi> — <hi rendition="#i">1 Elemente-<lb/> paaren, in denen es vorkommt, voransteht</hi>, <hi rendition="#i">so lassen sich immer gewisse von<lb/> den Elementepaaren zu einem</hi> „<hi rendition="#i">Ringe</hi>“ <hi rendition="#i">oder</hi> „<hi rendition="#i">Cyklus</hi>“ <hi rendition="#i">ordnen</hi> — wie<lb/><table><row><cell>23, 34, 42,</cell><cell>abgekürzt: 2342,</cell></row><lb/><row><cell>12, 23, 34, 41,</cell><cell>12341,</cell></row><lb/><row><cell>. . . . . .</cell><cell>…</cell></row><lb/></table> — dergestalt dass der Konsequent (oder das zweite Element) jedes Paares<lb/> mit dem Antezedenten (oder ersten Element) des ihm folgenden Paares<lb/> zusammenfällt, der letzte Konsequent aber mit dem ersten Antezedenten —<lb/> und zwar eventuell auf mehrere Arten.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [558/0202]
Anhang 7.
welche einen vom Exponenten des α verschiedenen Index haben, im Produkte
eingehen, speziell also, dass:
α1 x1 x3 x5 … = α1 x1,
α3 x1 x3 x5 … = α3 x3,
. . . . . . . .
ist. Um das erstere einzusehen (was für den Rest typisch ist), schreibe
man sich das Produkt ausführlicher hin:
p (x — x1) p (x — x3) p (x — x5) … p (x1 — x3) p (x1 — x5) …
In Anbetracht aber, dass die Subsumtion ο1) nach Th. 2̅0̅×) auch ge-
schrieben werden kann:
π1) p (a — b) p (b — c) p (a — c) = p (a — b) p (b — c),
haben wir ein Schema vor uns, gemäss welchem nun oben der Faktor
p (x — x3) von dem Produkte p (x — x1) p (x1 — x3),
der p (x — x5) „ „ „ p (x — x1) p (x1 — x5),
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
augenscheinlich absorbirt (nämlich ohnehin mitbedingt) wird, (weshalb
seine Statuirung überflüssig). Sonach vereinfacht unser Glied sich in der
That zu:
p (x — x1) p (x1 — x3) p (x1 — x5) …, = x1 α1,
wie zu zeigen gewesen, und die Formel γ1) ist gerechtfertigt.
Der kombinatorische (Hülfs-)Satz, auf welchen mich der Versuch
geführt hat, den Beweis von McColl’s Regeln zu vervollständigen, und
von welchem vorstehend in der That Gebrauch gemacht werden musste,
ist vielleicht — gleichwie der Beweis für denselben — auch an sich von
Interesse. Derselbe ist wie folgt zu formuliren.
Betrachtet man die [FORMEL] Kombinationen ohne Wiederholungen zur
zweiten Klasse von n Elementen 1, 2, 3, … n — 1, n, dieselben jedoch
„ungeordnet“ (d. h. mit irgendwie geordneten Elementen) genommen,
m. a. W. nur als „Elementepaare“ aufgefasst, somit jede einzelne Kom-
bination beliebig entweder als „Rechtfolge“ oder aber als „Kehrfolge“ an-
gesetzt, so gilt der Satz: Wenn kein Element in allen n — 1 Elemente-
paaren, in denen es vorkommt, voransteht, so lassen sich immer gewisse von
den Elementepaaren zu einem „Ringe“ oder „Cyklus“ ordnen — wie
23, 34, 42, abgekürzt: 2342,
12, 23, 34, 41, 12341,
. . . . . . …
— dergestalt dass der Konsequent (oder das zweite Element) jedes Paares
mit dem Antezedenten (oder ersten Element) des ihm folgenden Paares
zusammenfällt, der letzte Konsequent aber mit dem ersten Antezedenten —
und zwar eventuell auf mehrere Arten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |