Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 2. Leipzig, 1905.McColl's Anwendung des Aussagenkalkuls etc. worin ein jeder Koeffizient a1, a3, a5, ... die Bedingung darstellt, dassdie Zahl x1, resp. x3, x5, ... die jeweilige grösste von den sämtlichen unteren Grenzen für x ist, mithin, ausführlich dargestellt, bedeuten wird: d1) a1 = p (x1 -- x3) p (x1 -- x5) p (x1 -- x7) ... a3 = p (x3 -- x1) p (x3 -- x5) p (x3 -- x7) ... a5 = p (x5 -- x1) p (x5 -- x3) p (x5 -- x7) ... . . . . . . . . . . . . . . . . Hiezu ist noch anzumerken, dass sämtliche Koeffizienten a der Ent- wicklung unter sich disjunkt sind, ihre Summe aber gleich der iden- tischen 1 des Aussagenkalkuls sein wird, in Zeichen, dass e1) a1 a3 = 0, a1 a5 = 0, a3 a5 = 0, ... z1) 1 = a1 + a3 + a5 + ... Dies alles ist ganz unmittelbar einleuchtend und läuft darauf hin- Ungeachtet dieser Evidenz wollen wir am Schlusse dieses Anhanges Gleichwie Regel 1 sich auf den Fall konkurrirender unterer Grenzen, Regel 2. Die Aussage x2', 4', 6', ... lässt sich linear und homogen Schröder, Algebra der Logik. 2. II. 34
McColl’s Anwendung des Aussagenkalkuls etc. worin ein jeder Koeffizient α1, α3, α5, … die Bedingung darstellt, dassdie Zahl x1, resp. x3, x5, … die jeweilige grösste von den sämtlichen unteren Grenzen für x ist, mithin, ausführlich dargestellt, bedeuten wird: δ1) α1 = p (x1 — x3) p (x1 — x5) p (x1 — x7) … α3 = p (x3 — x1) p (x3 — x5) p (x3 — x7) … α5 = p (x5 — x1) p (x5 — x3) p (x5 — x7) … . . . . . . . . . . . . . . . . Hiezu ist noch anzumerken, dass sämtliche Koeffizienten α der Ent- wicklung unter sich disjunkt sind, ihre Summe aber gleich der iden- tischen 1̇ des Aussagenkalkuls sein wird, in Zeichen, dass ε1) α1 α3 = 0, α1 α5 = 0, α3 α5 = 0, … ζ1) 1̇ = α1 + α3 + α5 + … Dies alles ist ganz unmittelbar einleuchtend und läuft darauf hin- Ungeachtet dieser Evidenz wollen wir am Schlusse dieses Anhanges Gleichwie Regel 1 sich auf den Fall konkurrirender unterer Grenzen, Regel 2. Die Aussage x2', 4', 6', … lässt sich linear und homogen Schröder, Algebra der Logik. 2. II. 34
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0173" n="529"/><fw place="top" type="header">McColl’s Anwendung des Aussagenkalkuls etc.</fw><lb/> worin ein jeder Koeffizient <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">1</hi>, <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">3</hi>, <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">5</hi>, … die Bedingung darstellt, dass<lb/> die Zahl <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, resp. <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">3</hi>, <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">5</hi>, … die jeweilige <hi rendition="#i">grösste</hi> von den sämtlichen<lb/> unteren Grenzen für <hi rendition="#i">x</hi> ist, mithin, ausführlich dargestellt, bedeuten wird:<lb/><hi rendition="#i">δ</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">1</hi> = <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">3</hi>) <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">5</hi>) <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">7</hi>) …<lb/><hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">3</hi> = <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">3</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">3</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">5</hi>) <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">3</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">7</hi>) …<lb/><hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">5</hi> = <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">5</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">5</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">3</hi>) <hi rendition="#i">p</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">5</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">7</hi>) …<lb/> . . . . . . . . . . . . . . . .</hi><lb/> Hiezu ist noch anzumerken, dass sämtliche Koeffizienten <hi rendition="#i">α</hi> der Ent-<lb/> wicklung unter sich disjunkt sind, ihre Summe aber gleich der iden-<lb/> tischen 1̇ des Aussagenkalkuls sein wird, in Zeichen, dass<lb/><hi rendition="#i">ε</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">1</hi><hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">3</hi> = 0, <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">1</hi> <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">5</hi> = 0, <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">3</hi> <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">5</hi> = 0, …</hi><lb/><hi rendition="#i">ζ</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#et">1̇ = <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">1</hi> + <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">3</hi> + <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">5</hi> + …</hi></p><lb/> <p>Dies alles ist ganz unmittelbar einleuchtend und läuft darauf hin-<lb/> aus, dass in jeder Phase der Änderung der Zahlen <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">3</hi>, <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">5</hi>, … doch<lb/> irgend eine derselben die grösste sein muss, (sintemal die Fälle des<lb/><hi rendition="#i">Gleich</hi>werdens — von mehreren derselben als grössten Zahlen — aus-<lb/> zulassen), wobei es dann keine von den übrigen sein wird und, damit<lb/><hi rendition="#i">x</hi> sie alle übertreffe, es genügen wird und auch erforderlich ist, dass<lb/> es nur diese eben grösste unter ihnen übertreffe.</p><lb/> <p>Ungeachtet dieser Evidenz wollen wir am Schlusse dieses Anhanges<lb/> (Seite 555 ff.) zeigen, wie der Satz sich auf Grund der bisherigen Sätze<lb/><hi rendition="#i">beweisen</hi> lässt, — was Herr <hi rendition="#g">McColl</hi> unterlassen.</p><lb/> <p>Gleichwie Regel 1 sich auf den Fall konkurrirender <hi rendition="#i">unterer</hi> Grenzen,<lb/> so bezieht die zweite Regel sich auf den von konkurrirenden <hi rendition="#i">oberen</hi><lb/> Grenzen.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">Regel 2. Die Aussage x</hi><hi rendition="#sub">2', 4', 6', …</hi><hi rendition="#i">lässt sich linear und homogen<lb/> entwickeln nach den Aussagen x</hi><hi rendition="#sub">2'</hi>, <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">4'</hi>, <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">6'</hi>, … <hi rendition="#i">in der Gestalt</hi>:<lb/><hi rendition="#i">η</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">2', 4', 6', …</hi> = <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">2'</hi> · <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">2'</hi> + <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">4'</hi> · <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">4'</hi> + <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">6'</hi> · <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">6'</hi> + …</hi><lb/> worin irgend ein Koeffizient <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">2'</hi>, <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">4'</hi>, <hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">6'</hi>, … die Bedingung ausspricht,<lb/> dass die Zahl <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, bezüglich <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">4</hi>, <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">6</hi>, … die jeweilige <hi rendition="#i">kleinste</hi> von diesen<lb/> sämtlichen oberen Grenzen für <hi rendition="#i">x</hi> ist, somit ausführlich dargestellt<lb/> bedeuten wird:<lb/><hi rendition="#i">ϑ</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">2'</hi> = <hi rendition="#i">p</hi>' (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">2</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">4</hi>) <hi rendition="#i">p</hi>' (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">2</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">6</hi>) <hi rendition="#i">p</hi>' (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">2</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">8</hi>) …<lb/><hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">4'</hi> = <hi rendition="#i">p</hi>' (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">4</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">2</hi>) <hi rendition="#i">p</hi>' (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">4</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">6</hi>) <hi rendition="#i">p</hi>' (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">4</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">8</hi>) …<lb/><hi rendition="#i">α</hi><hi rendition="#sup">6'</hi> = <hi rendition="#i">p</hi>' (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">6</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">2</hi>) <hi rendition="#i">p</hi>' (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">6</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">4</hi>) <hi rendition="#i">p</hi>' (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">6</hi> — <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">8</hi>) …<lb/> . . . . . . . . . . . . . . . . . .</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#k">Schröder</hi>, Algebra der Logik. 2. II. 34</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [529/0173]
McColl’s Anwendung des Aussagenkalkuls etc.
worin ein jeder Koeffizient α1, α3, α5, … die Bedingung darstellt, dass
die Zahl x1, resp. x3, x5, … die jeweilige grösste von den sämtlichen
unteren Grenzen für x ist, mithin, ausführlich dargestellt, bedeuten wird:
δ1) α1 = p (x1 — x3) p (x1 — x5) p (x1 — x7) …
α3 = p (x3 — x1) p (x3 — x5) p (x3 — x7) …
α5 = p (x5 — x1) p (x5 — x3) p (x5 — x7) …
. . . . . . . . . . . . . . . .
Hiezu ist noch anzumerken, dass sämtliche Koeffizienten α der Ent-
wicklung unter sich disjunkt sind, ihre Summe aber gleich der iden-
tischen 1̇ des Aussagenkalkuls sein wird, in Zeichen, dass
ε1) α1 α3 = 0, α1 α5 = 0, α3 α5 = 0, …
ζ1) 1̇ = α1 + α3 + α5 + …
Dies alles ist ganz unmittelbar einleuchtend und läuft darauf hin-
aus, dass in jeder Phase der Änderung der Zahlen x1, x3, x5, … doch
irgend eine derselben die grösste sein muss, (sintemal die Fälle des
Gleichwerdens — von mehreren derselben als grössten Zahlen — aus-
zulassen), wobei es dann keine von den übrigen sein wird und, damit
x sie alle übertreffe, es genügen wird und auch erforderlich ist, dass
es nur diese eben grösste unter ihnen übertreffe.
Ungeachtet dieser Evidenz wollen wir am Schlusse dieses Anhanges
(Seite 555 ff.) zeigen, wie der Satz sich auf Grund der bisherigen Sätze
beweisen lässt, — was Herr McColl unterlassen.
Gleichwie Regel 1 sich auf den Fall konkurrirender unterer Grenzen,
so bezieht die zweite Regel sich auf den von konkurrirenden oberen
Grenzen.
Regel 2. Die Aussage x2', 4', 6', … lässt sich linear und homogen
entwickeln nach den Aussagen x2', x4', x6', … in der Gestalt:
η1) x2', 4', 6', … = x2' · α2' + x4' · α4' + x6' · α6' + …
worin irgend ein Koeffizient α2', α4', α6', … die Bedingung ausspricht,
dass die Zahl x2, bezüglich x4, x6, … die jeweilige kleinste von diesen
sämtlichen oberen Grenzen für x ist, somit ausführlich dargestellt
bedeuten wird:
ϑ1) α2' = p' (x2 — x4) p' (x2 — x6) p' (x2 — x8) …
α4' = p' (x4 — x2) p' (x4 — x6) p' (x4 — x8) …
α6' = p' (x6 — x2) p' (x6 — x4) p' (x6 — x8) …
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schröder, Algebra der Logik. 2. II. 34
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |