Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechzehnte Vorlesung.
von festem Sinne bezieht*) -- dass zu jenen Grundlagen noch eine
weitere axiomatisch zu stellende Forderung hinzutritt, die zur Folge
hat, dass jedem eine Aussage repräsentirenden Buchstaben oder (zu-
sammengesetzten) Symbole immer nur eine der beiden Bedeutungen 0
oder i zukommt -- dergestalt, dass der Aussagenkalkul zusammenfällt
mit einem Klassenkalkul, welcher eine neben dem Nichts nur ein ein-
ziges Individuum i enthaltende Mannigfaltigkeit i voraussetzte. Jener
adventiven Forderung werden wir (wie sich zu Anfang des § 32 zeigt)
am besten die Fassung geben:
(A = i) = A
in welcher sie als das spezifische Prinzip des Aussagenkalkuls hingestellt
werden mag. Und somit wären wir also auch über die formalen Grund-
lagen des Aussagenkalkuls schon von vornherein im Klaren.

Wir wissen bereits, auf welchem Minimum von selbständigen
Elementen sein Gebäude ruhend angesehen werden kann, und die er-
kenntnisstheoretisch so hochwichtige Frage nach möglichster Verein-
fachung seiner Grundlagen ist keine dringliche mehr.

Beträchtlich würde gleichwol das Bild dieser Grundlagen sich
verschieben, versuchte man es, den Aussagenkalkul selbständig auf-
zubauen.

Obwol es uns rationeller erschien, den Gebiete- oder Klassenkalkul
als den allgemeineren ihm vorangehen zu lassen, wäre es dennoch
nicht unverdienstlich, ja von hohem Interesse, solch selbständige Be-
gründung des Aussagenkalkuls durchzusprechen. Zu dem Ende würde
Herrn Peirce's Arbeit 5 zu revidiren sein unter schärferer Hervor-
hebung und Numerirung der als unmittelbar einleuchtend geforderten
Prinzipien und Postulate. Glauben wir auch -- aus angeführten Gründen
sowie der noch nicht ganz überwundenen Schwierigkeiten des Unter-
nehmens halber -- auf die vollständige Verwirklichung dieses Desidera-
tums hier verzichten zu dürfen, so soll doch die gegenwärtige Vor-
lesung einiges Material dazu beisteuern.

Die Subsumtion (2nx) 0 A hingestellt als eine solche, welche
für jede Aussage A zu gelten habe, ist wohl geeignet, die Nullaussage
zu definiren, und ebenso ist die Subsumtion (2n+) A i auch im Aus-
sagenkalkul darnach angethan, die Aussage i zu definiren. Die letztere
i hätte darnach zu gelten, immer dann, wenn eine beliebig zu wählende

*) Und soweit allein erscheint er in unserm Buche sowie in den bisherigen
Forschungen ausgebildet.

Sechzehnte Vorlesung.
von festem Sinne bezieht*) — dass zu jenen Grundlagen noch eine
weitere axiomatisch zu stellende Forderung hinzutritt, die zur Folge
hat, dass jedem eine Aussage repräsentirenden Buchstaben oder (zu-
sammengesetzten) Symbole immer nur eine der beiden Bedeutungen 0
oder i zukommt — dergestalt, dass der Aussagenkalkul zusammenfällt
mit einem Klassenkalkul, welcher eine neben dem Nichts nur ein ein-
ziges Individuum i enthaltende Mannigfaltigkeit i voraussetzte. Jener
adventiven Forderung werden wir (wie sich zu Anfang des § 32 zeigt)
am besten die Fassung geben:
(A = i) = A
in welcher sie als das spezifische Prinzip des Aussagenkalkuls hingestellt
werden mag. Und somit wären wir also auch über die formalen Grund-
lagen des Aussagenkalkuls schon von vornherein im Klaren.

Wir wissen bereits, auf welchem Minimum von selbständigen
Elementen sein Gebäude ruhend angesehen werden kann, und die er-
kenntnisstheoretisch so hochwichtige Frage nach möglichster Verein-
fachung seiner Grundlagen ist keine dringliche mehr.

Beträchtlich würde gleichwol das Bild dieser Grundlagen sich
verschieben, versuchte man es, den Aussagenkalkul selbständig auf-
zubauen.

Obwol es uns rationeller erschien, den Gebiete- oder Klassenkalkul
als den allgemeineren ihm vorangehen zu lassen, wäre es dennoch
nicht unverdienstlich, ja von hohem Interesse, solch selbständige Be-
gründung des Aussagenkalkuls durchzusprechen. Zu dem Ende würde
Herrn Peirce’s Arbeit 5 zu revidiren sein unter schärferer Hervor-
hebung und Numerirung der als unmittelbar einleuchtend geforderten
Prinzipien und Postulate. Glauben wir auch — aus angeführten Gründen
sowie der noch nicht ganz überwundenen Schwierigkeiten des Unter-
nehmens halber — auf die vollständige Verwirklichung dieses Desidera-
tums hier verzichten zu dürfen, so soll doch die gegenwärtige Vor-
lesung einiges Material dazu beisteuern.

Die Subsumtion (2̄×) 0 A hingestellt als eine solche, welche
für jede Aussage A zu gelten habe, ist wohl geeignet, die Nullaussage
zu definiren, und ebenso ist die Subsumtion (2̄+) A i auch im Aus-
sagenkalkul darnach angethan, die Aussage i zu definiren. Die letztere
i hätte darnach zu gelten, immer dann, wenn eine beliebig zu wählende

*) Und soweit allein erscheint er in unserm Buche sowie in den bisherigen
Forschungen ausgebildet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0076" n="52"/><fw place="top" type="header">Sechzehnte Vorlesung.</fw><lb/>
von festem Sinne bezieht<note place="foot" n="*)">Und soweit allein erscheint er in unserm Buche sowie in den bisherigen<lb/>
Forschungen ausgebildet.</note> &#x2014; dass zu jenen Grundlagen noch eine<lb/>
weitere axiomatisch zu stellende Forderung hinzutritt, die zur Folge<lb/>
hat, dass jedem eine Aussage repräsentirenden Buchstaben oder (zu-<lb/>
sammengesetzten) Symbole immer nur <hi rendition="#i">eine</hi> der <hi rendition="#i">beiden</hi> Bedeutungen 0<lb/>
oder i zukommt &#x2014; dergestalt, dass der Aussagenkalkul zusammenfällt<lb/>
mit einem Klassenkalkul, welcher eine neben dem Nichts nur ein ein-<lb/>
ziges Individuum i enthaltende Mannigfaltigkeit i voraussetzte. Jener<lb/>
adventiven Forderung werden wir (wie sich zu Anfang des § 32 zeigt)<lb/>
am besten die Fassung geben:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">A</hi> = i) = <hi rendition="#i">A</hi></hi><lb/>
in welcher sie als <hi rendition="#i">das spezifische Prinzip des Aussagenkalkuls</hi> hingestellt<lb/>
werden mag. Und somit wären wir also auch über die formalen Grund-<lb/>
lagen des Aussagenkalkuls schon von vornherein im Klaren.</p><lb/>
            <p>Wir <hi rendition="#i">wissen</hi> bereits, auf welchem Minimum von selbständigen<lb/>
Elementen sein Gebäude ruhend angesehen werden kann, und die er-<lb/>
kenntnisstheoretisch so hochwichtige Frage nach möglichster Verein-<lb/>
fachung seiner Grundlagen ist keine dringliche mehr.</p><lb/>
            <p>Beträchtlich würde gleichwol das Bild dieser Grundlagen sich<lb/>
verschieben, versuchte man es, den Aussagenkalkul <hi rendition="#i">selbständig</hi> auf-<lb/>
zubauen.</p><lb/>
            <p>Obwol es uns rationeller erschien, den Gebiete- oder Klassenkalkul<lb/>
als den allgemeineren ihm vorangehen zu lassen, wäre es dennoch<lb/>
nicht unverdienstlich, ja von hohem Interesse, solch selbständige Be-<lb/>
gründung des Aussagenkalkuls durchzusprechen. Zu dem Ende würde<lb/>
Herrn <hi rendition="#g">Peirce&#x2019;</hi>s Arbeit <hi rendition="#sup">5</hi> zu revidiren sein unter schärferer Hervor-<lb/>
hebung und Numerirung der als unmittelbar einleuchtend geforderten<lb/>
Prinzipien und Postulate. Glauben wir auch &#x2014; aus angeführten Gründen<lb/>
sowie der noch nicht ganz überwundenen Schwierigkeiten des Unter-<lb/>
nehmens halber &#x2014; auf die vollständige Verwirklichung dieses Desidera-<lb/>
tums hier verzichten zu dürfen, so soll doch die gegenwärtige Vor-<lb/>
lesung einiges Material dazu beisteuern.</p><lb/>
            <p>Die Subsumtion (2&#x0304;<hi rendition="#sub">×</hi>) 0 <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">A</hi> hingestellt als eine solche, welche<lb/>
für jede Aussage <hi rendition="#i">A</hi> zu gelten habe, ist wohl geeignet, die Nullaussage<lb/>
zu definiren, und ebenso ist die Subsumtion (2&#x0304;<hi rendition="#sub">+</hi>) <hi rendition="#i">A</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> i auch im Aus-<lb/>
sagenkalkul darnach angethan, die Aussage i zu definiren. Die letztere<lb/>
i hätte darnach zu gelten, immer dann, wenn eine beliebig zu wählende<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0076] Sechzehnte Vorlesung. von festem Sinne bezieht *) — dass zu jenen Grundlagen noch eine weitere axiomatisch zu stellende Forderung hinzutritt, die zur Folge hat, dass jedem eine Aussage repräsentirenden Buchstaben oder (zu- sammengesetzten) Symbole immer nur eine der beiden Bedeutungen 0 oder i zukommt — dergestalt, dass der Aussagenkalkul zusammenfällt mit einem Klassenkalkul, welcher eine neben dem Nichts nur ein ein- ziges Individuum i enthaltende Mannigfaltigkeit i voraussetzte. Jener adventiven Forderung werden wir (wie sich zu Anfang des § 32 zeigt) am besten die Fassung geben: (A = i) = A in welcher sie als das spezifische Prinzip des Aussagenkalkuls hingestellt werden mag. Und somit wären wir also auch über die formalen Grund- lagen des Aussagenkalkuls schon von vornherein im Klaren. Wir wissen bereits, auf welchem Minimum von selbständigen Elementen sein Gebäude ruhend angesehen werden kann, und die er- kenntnisstheoretisch so hochwichtige Frage nach möglichster Verein- fachung seiner Grundlagen ist keine dringliche mehr. Beträchtlich würde gleichwol das Bild dieser Grundlagen sich verschieben, versuchte man es, den Aussagenkalkul selbständig auf- zubauen. Obwol es uns rationeller erschien, den Gebiete- oder Klassenkalkul als den allgemeineren ihm vorangehen zu lassen, wäre es dennoch nicht unverdienstlich, ja von hohem Interesse, solch selbständige Be- gründung des Aussagenkalkuls durchzusprechen. Zu dem Ende würde Herrn Peirce’s Arbeit 5 zu revidiren sein unter schärferer Hervor- hebung und Numerirung der als unmittelbar einleuchtend geforderten Prinzipien und Postulate. Glauben wir auch — aus angeführten Gründen sowie der noch nicht ganz überwundenen Schwierigkeiten des Unter- nehmens halber — auf die vollständige Verwirklichung dieses Desidera- tums hier verzichten zu dürfen, so soll doch die gegenwärtige Vor- lesung einiges Material dazu beisteuern. Die Subsumtion (2̄×) 0  A hingestellt als eine solche, welche für jede Aussage A zu gelten habe, ist wohl geeignet, die Nullaussage zu definiren, und ebenso ist die Subsumtion (2̄+) A  i auch im Aus- sagenkalkul darnach angethan, die Aussage i zu definiren. Die letztere i hätte darnach zu gelten, immer dann, wenn eine beliebig zu wählende *) Und soweit allein erscheint er in unserm Buche sowie in den bisherigen Forschungen ausgebildet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891/76
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891/76>, abgerufen am 15.01.2025.