Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 45. Besonderheiten des Aussagenkalkuls.
(a + b c) (a b c)(c a b) (c a + b)
gemäss Prinzip II und Th. 6n) -- vergl. auch die noch allgemeineren unter
u) des § 32 angeführten Schemata von Aussagensubsumtionen.

Daraus aber ergibt sich durch Kontraposition:

r) (a b c) (a + b c)(c a + b) (c a b)
und mit Rücksicht hierauf haben wir auch:
*s) (a b c) (c a + b)(c a + b) (a b c)
als a fortiori folgende, mithin abgeschwächte Formen von den zwei ersten
Paaren der (über's Kreuz zusammengehaltenen) Schlüsse x).

Demgegenüber erscheint bemerkenswert, dass sogar auch:

*t) (c a b) (a + b c)(a + b c) (c a b)
als zwei verstärkte Formen ebendieser Schlüsse und somit auch von n)
gelten müssen, indem dieselben leicht direkt zu rechtfertigen sind.

Weiter mögen von den Gesetzen der Nicht-Einordnung (non-implica-
tion) noch angeführt sein die beiden ein gewisses Gegenstück zu den
wichtigen th) bildenden gemischten Formeln:
ux) {(a b) c} = (a b + c) = {(a c) b} |
| u+) {(b a) c1} = (b c a) = {(c a) b1}

von deren erster Peirce wenigstens die Äquivalenz der beiden extremen
Terme anführt in den (mir separat zugeschickten) Corrigenda seiner Ab-
handlung 5.

Und endlich gehört hierher der die weitere Geltung besitzende Schluss:
ph) (a c) (a b) + (b c)
welcher sich einerseits durch Kontraposition aus Pr. II ergibt, und andrer-
seits bei direkter Begründung auf die Subsumtion a c1 a b1 + b c1 hinaus-
läuft, die unserm Beispiel m) in § 18 zugrunde gelegen.

Die Zerlegung einer Subsumtion des Aussagenkalkuls in eine Alter-
native von Gleichungen nach dem oben S. 265 im Kontext angeführten
Schema *l) des § 32):
(a b) = (a = 0) + (b = i)
nennt Herr Peirce 5, p. 20 unten, einen "Dialogismus". Als "kanonische"
Form desselben bezeichnet er aber ibid. p. 31 den soeben aufgestellten
Satz ph). Es scheint mir hiernach der Begriff des "Dialogismus" bei Peirce
selbst noch einigermassen zu schwanken. Ebenda bezeichnet er als "minor
indirect dialogism" den Satz:
kh) {x (b c)} {x (a c)} + (a b)
und als "major indirect dialogism" den:
ps) {x (a b)} {x (a c)} + (b c);
desgleichen stellt er die Sätze auf:

Schröder, Algebra der Logik. II. 18

§ 45. Besonderheiten des Aussagenkalkuls.
(a + b c) (a b c)(c a b) (c a + b)
gemäss Prinzip II und Th. 6̄) — vergl. auch die noch allgemeineren unter
υ) des § 32 angeführten Schemata von Aussagensubsumtionen.

Daraus aber ergibt sich durch Kontraposition:

ϱ) (a b c) (a + b c)(c a + b) (c a b)
und mit Rücksicht hierauf haben wir auch:
*σ) (a b c) (c a + b)(c a + b) (a b c)
als a fortiori folgende, mithin abgeschwächte Formen von den zwei ersten
Paaren der (über’s Kreuz zusammengehaltenen) Schlüsse ξ).

Demgegenüber erscheint bemerkenswert, dass sogar auch:

*τ) (c a b) (a + b c)(a + b c) (c a b)
als zwei verstärkte Formen ebendieser Schlüsse und somit auch von ν)
gelten müssen, indem dieselben leicht direkt zu rechtfertigen sind.

Weiter mögen von den Gesetzen der Nicht-Einordnung (non-implica-
tion) noch angeführt sein die beiden ein gewisses Gegenstück zu den
wichtigen ϑ) bildenden gemischten Formeln:
υ×) {(a b) c} = (a b + c) = {(a c) b} |
| υ+) {(b a) c1} = (b c a) = {(c a) b1}

von deren erster Peirce wenigstens die Äquivalenz der beiden extremen
Terme anführt in den (mir separat zugeschickten) Corrigenda seiner Ab-
handlung 5.

Und endlich gehört hierher der die weitere Geltung besitzende Schluss:
φ) (a c) (a b) + (b c)
welcher sich einerseits durch Kontraposition aus Pr. II ergibt, und andrer-
seits bei direkter Begründung auf die Subsumtion a c1 a b1 + b c1 hinaus-
läuft, die unserm Beispiel μ) in § 18 zugrunde gelegen.

Die Zerlegung einer Subsumtion des Aussagenkalkuls in eine Alter-
native von Gleichungen nach dem oben S. 265 im Kontext angeführten
Schema *λ) des § 32):
(a b) = (a = 0) + (b = i)
nennt Herr Peirce 5, p. 20 unten, einen „Dialogismus“. Als „kanonische“
Form desselben bezeichnet er aber ibid. p. 31 den soeben aufgestellten
Satz φ). Es scheint mir hiernach der Begriff des „Dialogismus“ bei Peirce
selbst noch einigermassen zu schwanken. Ebenda bezeichnet er als „minor
indirect dialogism“ den Satz:
χ) {x (b c)} {x (a c)} + (a b)
und als „major indirect dialogism“ den:
ψ) {x (a b)} {x (a c)} + (b c);
desgleichen stellt er die Sätze auf:

Schröder, Algebra der Logik. II. 18
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0297" n="273"/><fw place="top" type="header">§ 45. Besonderheiten des Aussagenkalkuls.</fw><lb/><table><row><cell>(<hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">a b</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>)</cell><cell>(<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">a b</hi>) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi>)</cell></row><lb/></table> gemäss Prinzip II und Th. 6&#x0304;) &#x2014; vergl. auch die noch allgemeineren unter<lb/><hi rendition="#i">&#x03C5;</hi>) des § 32 angeführten Schemata von Aussagensubsumtionen.</p><lb/>
            <p>Daraus aber ergibt sich durch Kontraposition:<lb/><table><row><cell><hi rendition="#i">&#x03F1;</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi><choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice><hi rendition="#i">c</hi>) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>)</cell><cell>(<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi>) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">a b</hi>)</cell></row><lb/></table> und mit Rücksicht hierauf haben wir auch:<lb/><table><row><cell>*<hi rendition="#i">&#x03C3;</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi>)</cell><cell>(<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi>) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">a b</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>)</cell></row><lb/></table> als a fortiori folgende, mithin abgeschwächte Formen von den zwei ersten<lb/>
Paaren der (über&#x2019;s Kreuz zusammengehaltenen) Schlüsse <hi rendition="#i">&#x03BE;</hi>).</p><lb/>
            <p>Demgegenüber erscheint bemerkenswert, dass sogar auch:<lb/><table><row><cell>*<hi rendition="#i">&#x03C4;</hi>) (<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">a b</hi>) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>)</cell><cell>(<hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">a b</hi>)</cell></row><lb/></table> als zwei <hi rendition="#i">verstärkte</hi> Formen ebendieser Schlüsse und somit auch von <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi>)<lb/>
gelten müssen, indem dieselben leicht direkt zu rechtfertigen sind.</p><lb/>
            <p>Weiter mögen von den Gesetzen der Nicht-Einordnung (non-implica-<lb/>
tion) noch angeführt sein die beiden ein gewisses Gegenstück zu den<lb/>
wichtigen <hi rendition="#i">&#x03D1;</hi>) bildenden gemischten Formeln:<lb/><hi rendition="#i">&#x03C5;</hi><hi rendition="#sub">×</hi>) <hi rendition="#et">{(<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>} = (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">c</hi>) = {(<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>} |<lb/>
| <hi rendition="#i">&#x03C5;</hi><hi rendition="#sub">+</hi>) {(<hi rendition="#i">b</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">a</hi>) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi>} = (<hi rendition="#i">b c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">a</hi>) = {(<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">a</hi>) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi>}</hi><lb/>
von deren erster <hi rendition="#g">Peirce</hi> wenigstens die Äquivalenz der beiden extremen<lb/>
Terme anführt in den (mir separat zugeschickten) Corrigenda seiner Ab-<lb/>
handlung <hi rendition="#sup">5</hi>.</p><lb/>
            <p>Und endlich gehört hierher der die weitere Geltung besitzende Schluss:<lb/><hi rendition="#i">&#x03C6;</hi>) <hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice>   (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) + (<hi rendition="#i">b</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>)</hi><lb/>
welcher sich einerseits durch Kontraposition aus Pr. II ergibt, und andrer-<lb/>
seits bei direkter Begründung auf die Subsumtion <hi rendition="#i">a c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">b c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> hinaus-<lb/>
läuft, die unserm Beispiel <hi rendition="#i">&#x03BC;</hi>) in § 18 zugrunde gelegen.</p><lb/>
            <p>Die Zerlegung einer Subsumtion des Aussagenkalkuls in eine Alter-<lb/>
native von Gleichungen nach dem oben S. 265 im Kontext angeführten<lb/>
Schema *<hi rendition="#i">&#x03BB;</hi>) des § 32):<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) = (<hi rendition="#i">a</hi> = 0) + (<hi rendition="#i">b</hi> = i)</hi><lb/>
nennt Herr <hi rendition="#g">Peirce</hi> <hi rendition="#sup">5</hi>, p. 20 unten, einen <hi rendition="#i">&#x201E;Dialogismus&#x201C;</hi>. Als &#x201E;kanonische&#x201C;<lb/>
Form desselben bezeichnet er aber ibid. p. 31 den soeben aufgestellten<lb/>
Satz <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi>). Es scheint mir hiernach der Begriff des &#x201E;Dialogismus&#x201C; bei <hi rendition="#g">Peirce</hi><lb/>
selbst noch einigermassen zu schwanken. Ebenda bezeichnet er als &#x201E;minor<lb/>
indirect dialogism&#x201C; den Satz:<lb/><hi rendition="#i">&#x03C7;</hi>) <hi rendition="#et">{<hi rendition="#i">x</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice>   (<hi rendition="#i">b</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>)} <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> {<hi rendition="#i">x</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice>   (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>)} + (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>)</hi><lb/>
und als &#x201E;major indirect dialogism&#x201C; den:<lb/><hi rendition="#i">&#x03C8;</hi>) <hi rendition="#et">{<hi rendition="#i">x</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice>   (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>)} <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> {<hi rendition="#i">x</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice>   (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>)} + (<hi rendition="#i">b</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>);</hi><lb/>
desgleichen stellt er die Sätze auf:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#k">Schröder</hi>, Algebra der Logik. II. 18</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0297] § 45. Besonderheiten des Aussagenkalkuls. (a + b  c)  (a b  c) (c  a b)  (c  a + b) gemäss Prinzip II und Th. 6̄) — vergl. auch die noch allgemeineren unter υ) des § 32 angeführten Schemata von Aussagensubsumtionen. Daraus aber ergibt sich durch Kontraposition: ϱ) (a b  c)  (a + b  c) (c  a + b)  (c  a b) und mit Rücksicht hierauf haben wir auch: *σ) (a b  c)  (c  a + b) (c  a + b)  (a b  c) als a fortiori folgende, mithin abgeschwächte Formen von den zwei ersten Paaren der (über’s Kreuz zusammengehaltenen) Schlüsse ξ). Demgegenüber erscheint bemerkenswert, dass sogar auch: *τ) (c  a b)  (a + b  c) (a + b  c)  (c  a b) als zwei verstärkte Formen ebendieser Schlüsse und somit auch von ν) gelten müssen, indem dieselben leicht direkt zu rechtfertigen sind. Weiter mögen von den Gesetzen der Nicht-Einordnung (non-implica- tion) noch angeführt sein die beiden ein gewisses Gegenstück zu den wichtigen ϑ) bildenden gemischten Formeln: υ×) {(a  b)  c} = (a  b + c) = {(a  c)  b} | | υ+) {(b  a)  c1} = (b c  a) = {(c  a)  b1} von deren erster Peirce wenigstens die Äquivalenz der beiden extremen Terme anführt in den (mir separat zugeschickten) Corrigenda seiner Ab- handlung 5. Und endlich gehört hierher der die weitere Geltung besitzende Schluss: φ) (a  c)  (a  b) + (b  c) welcher sich einerseits durch Kontraposition aus Pr. II ergibt, und andrer- seits bei direkter Begründung auf die Subsumtion a c1  a b1 + b c1 hinaus- läuft, die unserm Beispiel μ) in § 18 zugrunde gelegen. Die Zerlegung einer Subsumtion des Aussagenkalkuls in eine Alter- native von Gleichungen nach dem oben S. 265 im Kontext angeführten Schema *λ) des § 32): (a  b) = (a = 0) + (b = i) nennt Herr Peirce 5, p. 20 unten, einen „Dialogismus“. Als „kanonische“ Form desselben bezeichnet er aber ibid. p. 31 den soeben aufgestellten Satz φ). Es scheint mir hiernach der Begriff des „Dialogismus“ bei Peirce selbst noch einigermassen zu schwanken. Ebenda bezeichnet er als „minor indirect dialogism“ den Satz: χ) {x  (b  c)}  {x  (a  c)} + (a  b) und als „major indirect dialogism“ den: ψ) {x  (a  b)}  {x  (a  c)} + (b  c); desgleichen stellt er die Sätze auf: Schröder, Algebra der Logik. II. 18

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891/297
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891/297>, abgerufen am 23.11.2024.