Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891.§ 44. Hypothetische Syllogismen. Zusammengesetzte Schlüsse. Was nun die hypothetischen Syllogismen betrifft, so kommen für In Betracht kommen also nur die beiden ersten Modi der ersten Wenn a gilt, so gilt b; Wenn b gilt, so gilt c. Ergo: wenn a gilt, Und ebenso besagen die folgenden: Wenn a gilt, so gilt b; Wenn b gilt, so gilt c nicht. Ergo: wenn a Wenn a gilt, so gilt b; Wenn c gilt, so gilt b nicht. Ergo: wenn a Wenn a gilt, so gilt b nicht; Wenn c gilt, so gilt b. Ergo: wenn a Der erstere ist auszudehnen -- indem man mehr als zwei § 44. Hypothetische Syllogismen. Zusammengesetzte Schlüsse. Was nun die hypothetischen Syllogismen betrifft, so kommen für In Betracht kommen also nur die beiden ersten Modi der ersten Wenn a gilt, so gilt b; Wenn b gilt, so gilt c. Ergo: wenn a gilt, Und ebenso besagen die folgenden: Wenn a gilt, so gilt b; Wenn b gilt, so gilt c nicht. Ergo: wenn a Wenn a gilt, so gilt b; Wenn c gilt, so gilt b nicht. Ergo: wenn a Wenn a gilt, so gilt b nicht; Wenn c gilt, so gilt b. Ergo: wenn a Der erstere ist auszudehnen — indem man mehr als zwei <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0275" n="251"/> <fw place="top" type="header">§ 44. Hypothetische Syllogismen. Zusammengesetzte Schlüsse.</fw><lb/> <p>Was nun die <hi rendition="#i">hypothetischen Syllogismen</hi> betrifft, so kommen für<lb/> unsre Disziplin wesentlich nur diejenigen Modi in Betracht, in welchen<lb/> keine partikularen Schlussglieder vorkommen. Da nämlich partikulare<lb/> Urteile durch Ungleichungen, universale durch Gleichungen darzustellen<lb/> sind (und umgekehrt), so laufen im Aussagenkalkul nach § 32, <hi rendition="#i">ζ</hi>) und<lb/><hi rendition="#i">η</hi>) auch die ersteren auf letztere hinaus. Hier ist speziell das parti-<lb/> kular bejahende und das partikular verneinende Urteil:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a b</hi> ≠ 0) resp. (<hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ≠ 0)</hi><lb/> äquivalent dem „zerfallenden“ universalen Urteile:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a b</hi> = i), = (<hi rendition="#i">a</hi> = i) (<hi rendition="#i">b</hi> = i) resp. (<hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = i), = (<hi rendition="#i">a</hi> = i) (<hi rendition="#i">b</hi> = 0)</hi><lb/> wonach <hi rendition="#i">a</hi> gilt und zugleich <hi rendition="#i">b</hi> auch gilt, resp. nicht gilt.</p><lb/> <p>In Betracht kommen also nur die beiden ersten Modi der ersten<lb/> sowie der zweiten Figur, als da sind:<lb/> II. Barbara: (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">b</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>) <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>), Celarent: (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">b</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi>),<lb/><hi rendition="#et">Cesare: (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi>), Camestres: (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) (<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi>).</hi><lb/> Der erstere ist das Schema des (reinen) „hypothetischen Schlusses“<lb/> den wir schon früh erwähnten:</p><lb/> <p> <hi rendition="#i">Wenn a gilt, so gilt b; Wenn b gilt, so gilt c. Ergo: wenn a gilt,<lb/> so gilt c.</hi> </p><lb/> <p>Und ebenso besagen die folgenden:</p><lb/> <p> <hi rendition="#i">Wenn a gilt, so gilt b; Wenn b gilt, so gilt c nicht. Ergo: wenn a<lb/> gilt, so muss c nicht gelten.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#i">Wenn a gilt, so gilt b; Wenn c gilt, so gilt b nicht. Ergo: wenn a<lb/> gilt, so kann c nicht gelten.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#i">Wenn a gilt, so gilt b nicht; Wenn c gilt, so gilt b. Ergo: wenn a<lb/> gilt, so gilt c nicht.</hi> </p><lb/> <p>Der erstere ist auszudehnen — indem man mehr als zwei<lb/> Prämissen in Betracht zieht — zu dem „zusammengesetzten hypo-<lb/> thetischen Schlusse“, bei welchem man entweder „<hi rendition="#i">episyllogistisch</hi>“<lb/> schliessen mag:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">b</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>) (<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">d</hi>) <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">d</hi>)</hi><lb/> entsprechend der <hi rendition="#g">Goclenius’</hi>schen, oder „<hi rendition="#i">prosyllogistisch</hi>“:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">b</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">c</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">d</hi>)</hi><lb/> entsprechend der <hi rendition="#g">Aristotel</hi>ischen Anordnung der Prämissen beim<lb/> Kettenschlusse im Klassenkalkul — oder auch mit ungeordneten (irgend-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [251/0275]
§ 44. Hypothetische Syllogismen. Zusammengesetzte Schlüsse.
Was nun die hypothetischen Syllogismen betrifft, so kommen für
unsre Disziplin wesentlich nur diejenigen Modi in Betracht, in welchen
keine partikularen Schlussglieder vorkommen. Da nämlich partikulare
Urteile durch Ungleichungen, universale durch Gleichungen darzustellen
sind (und umgekehrt), so laufen im Aussagenkalkul nach § 32, ζ) und
η) auch die ersteren auf letztere hinaus. Hier ist speziell das parti-
kular bejahende und das partikular verneinende Urteil:
(a b ≠ 0) resp. (a b1 ≠ 0)
äquivalent dem „zerfallenden“ universalen Urteile:
(a b = i), = (a = i) (b = i) resp. (a b1 = i), = (a = i) (b = 0)
wonach a gilt und zugleich b auch gilt, resp. nicht gilt.
In Betracht kommen also nur die beiden ersten Modi der ersten
sowie der zweiten Figur, als da sind:
II. Barbara: (a  b) (b  c)  (a  c), Celarent: (a  b) (b  c1)  (a  c1),
Cesare: (a  b) (c  b1)  (a  c1), Camestres: (a  b1) (c  b)  (a  c1).
Der erstere ist das Schema des (reinen) „hypothetischen Schlusses“
den wir schon früh erwähnten:
Wenn a gilt, so gilt b; Wenn b gilt, so gilt c. Ergo: wenn a gilt,
so gilt c.
Und ebenso besagen die folgenden:
Wenn a gilt, so gilt b; Wenn b gilt, so gilt c nicht. Ergo: wenn a
gilt, so muss c nicht gelten.
Wenn a gilt, so gilt b; Wenn c gilt, so gilt b nicht. Ergo: wenn a
gilt, so kann c nicht gelten.
Wenn a gilt, so gilt b nicht; Wenn c gilt, so gilt b. Ergo: wenn a
gilt, so gilt c nicht.
Der erstere ist auszudehnen — indem man mehr als zwei
Prämissen in Betracht zieht — zu dem „zusammengesetzten hypo-
thetischen Schlusse“, bei welchem man entweder „episyllogistisch“
schliessen mag:
(a  b) (b  c) (c  d)  (a  d)
entsprechend der Goclenius’schen, oder „prosyllogistisch“:
(c  d) (b  c) (a  b)  (a  d)
entsprechend der Aristotelischen Anordnung der Prämissen beim
Kettenschlusse im Klassenkalkul — oder auch mit ungeordneten (irgend-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |