Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891.Zwanzigste Vorlesung.
einander sind, während die eines jeden Tripels mittelst Buchstaben- vertauschung in einander überführbar. Die verbale Logik unterscheidet nun: die einfache Konversion, Sodann die Konversion durch Kontraposition, auch kurz blos Kontra- Bei diesen beiden Arten der Konversion bleibt Qualität und In Bezug auf die Quantität wäre dies in der That der Fall bei Eine solche Folgerung ist nun aber hier ganz und gar nicht be- Zwanzigste Vorlesung.
einander sind, während die eines jeden Tripels mittelst Buchstaben- vertauschung in einander überführbar. Die verbale Logik unterscheidet nun: die einfache Konversion, Sodann die Konversion durch Kontraposition, auch kurz blos Kontra- Bei diesen beiden Arten der Konversion bleibt Qualität und In Bezug auf die Quantität wäre dies in der That der Fall bei Eine solche Folgerung ist nun aber hier ganz und gar nicht be- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0270" n="246"/><fw place="top" type="header">Zwanzigste Vorlesung.</fw><lb/><table><row><cell><hi rendition="#i">A B</hi> = 0,</cell><cell><hi rendition="#i">A B</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0,</cell><cell><hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">1</hi><hi rendition="#i">B</hi> = 0,</cell></row><lb/><row><cell><hi rendition="#i">A B</hi> ≠ 0,</cell><cell><hi rendition="#i">A B</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ≠ 0,</cell><cell><hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">1</hi><hi rendition="#i">B</hi> ≠ 0</cell></row><lb/></table> dergestalt, dass die entsprechenden eines Paares immer Negationen von<lb/> einander sind, während die eines jeden Tripels mittelst Buchstaben-<lb/> vertauschung in einander überführbar.</p><lb/> <p>Die verbale Logik unterscheidet nun: die <hi rendition="#i">einfache</hi> Konversion,<lb/><hi rendition="#i">conversio simplex</hi> (S. 224) als einen auf das <hi rendition="#i">bejahende partikulare</hi> Urteil<lb/> anwendbaren Prozess des Schliessens, durch welchen aus<lb/><hi rendition="#c">„Einige <hi rendition="#i">A</hi> sind <hi rendition="#i">B</hi>“ folgt „Einige <hi rendition="#i">B</hi> sind <hi rendition="#i">A</hi>“</hi><lb/> und zu dem die Berechtigung im Hinblick auf die Kommutativität der<lb/> Multiplikation daraus erhellt, dass<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">A B</hi> ≠ 0 oder also auch <hi rendition="#i">B A</hi> ≠ 0</hi><lb/> der gemeinsame Ausdruck der beiden Urteile ist — vergl. § 41, <hi rendition="#i">δ</hi>).</p><lb/> <p>Sodann die Konversion <hi rendition="#i">durch Kontraposition</hi>, auch kurz blos Kontra-<lb/> position genannt, anwendbar auf das <hi rendition="#i">verneinende universale</hi> Urteil,<lb/> mittelst welcher aus<lb/><hi rendition="#c">„Kein <hi rendition="#i">A</hi> ist <hi rendition="#i">B</hi>“ oder „Alle <hi rendition="#i">A</hi> sind nicht-<hi rendition="#i">B</hi>“</hi><lb/> auch folgt:<lb/><hi rendition="#c">„Kein <hi rendition="#i">B</hi> ist <hi rendition="#i">A</hi>“ oder „Alle <hi rendition="#i">B</hi> sind nicht <hi rendition="#i">A</hi>“ —</hi><lb/> und deren Berechtigung aus den Theoremen 38) und 37) erhellt, unter<lb/> deren letzterem sie auch bereits erwähnt wurde; in Anbetracht dass<lb/> eben (<hi rendition="#i">A B</hi> = 0) = (<hi rendition="#i">A</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">B</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) = (<hi rendition="#i">B</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">A</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) einander äquivalente Aus-<lb/> drücke für Prämisse sowol als Konklusion sind (S. 225).</p><lb/> <p>Bei diesen beiden Arten der Konversion bleibt Qualität und<lb/> Quantität des Urteils unverändert; es stimmen in beiderlei Hinsichten<lb/> Prämisse und Konklusion miteinander überein. Aus diesem Grunde<lb/> pflegt eine jede dieser Konversionen als eine „<hi rendition="#i">reine</hi>“, <hi rendition="#i">conversio pura</hi><lb/> bezeichnet zu werden, im Gegensatz zu einer vermeintlich zulässigen<lb/> „unreinen“ Konversion, conversio impura, bei welcher in der Schluss-<lb/> folgerung das Urteil in mindestens einer dieser beiden Hinsichten ab-<lb/> geändert erscheint.</p><lb/> <p>In Bezug auf die Quantität wäre dies in der That der Fall bei<lb/> der oben erwähnten „Konversion durch Limitation“, conversio per ac-<lb/> cidens, gemäss deren man aus<lb/><hi rendition="#c">„Alle <hi rendition="#i">A</hi> sind <hi rendition="#i">B</hi>“ resp. „Kein <hi rendition="#i">A</hi> ist <hi rendition="#i">B</hi>“</hi><lb/> glaubte folgern zu dürfen:<lb/><hi rendition="#c">„Einige <hi rendition="#i">B</hi> sind <hi rendition="#i">A</hi>“ resp. „Einige <hi rendition="#i">B</hi> sind nicht-<hi rendition="#i">A</hi>“</hi></p><lb/> <p>Eine solche Folgerung ist nun aber hier ganz und gar nicht be-<lb/> rechtigt, indem jede auf die oben schon zurückgewiesene „Subalternation“<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [246/0270]
Zwanzigste Vorlesung.
A B = 0, A B1 = 0, A1 B = 0,
A B ≠ 0, A B1 ≠ 0, A1 B ≠ 0
dergestalt, dass die entsprechenden eines Paares immer Negationen von
einander sind, während die eines jeden Tripels mittelst Buchstaben-
vertauschung in einander überführbar.
Die verbale Logik unterscheidet nun: die einfache Konversion,
conversio simplex (S. 224) als einen auf das bejahende partikulare Urteil
anwendbaren Prozess des Schliessens, durch welchen aus
„Einige A sind B“ folgt „Einige B sind A“
und zu dem die Berechtigung im Hinblick auf die Kommutativität der
Multiplikation daraus erhellt, dass
A B ≠ 0 oder also auch B A ≠ 0
der gemeinsame Ausdruck der beiden Urteile ist — vergl. § 41, δ).
Sodann die Konversion durch Kontraposition, auch kurz blos Kontra-
position genannt, anwendbar auf das verneinende universale Urteil,
mittelst welcher aus
„Kein A ist B“ oder „Alle A sind nicht-B“
auch folgt:
„Kein B ist A“ oder „Alle B sind nicht A“ —
und deren Berechtigung aus den Theoremen 38) und 37) erhellt, unter
deren letzterem sie auch bereits erwähnt wurde; in Anbetracht dass
eben (A B = 0) = (A  B1) = (B  A1) einander äquivalente Aus-
drücke für Prämisse sowol als Konklusion sind (S. 225).
Bei diesen beiden Arten der Konversion bleibt Qualität und
Quantität des Urteils unverändert; es stimmen in beiderlei Hinsichten
Prämisse und Konklusion miteinander überein. Aus diesem Grunde
pflegt eine jede dieser Konversionen als eine „reine“, conversio pura
bezeichnet zu werden, im Gegensatz zu einer vermeintlich zulässigen
„unreinen“ Konversion, conversio impura, bei welcher in der Schluss-
folgerung das Urteil in mindestens einer dieser beiden Hinsichten ab-
geändert erscheint.
In Bezug auf die Quantität wäre dies in der That der Fall bei
der oben erwähnten „Konversion durch Limitation“, conversio per ac-
cidens, gemäss deren man aus
„Alle A sind B“ resp. „Kein A ist B“
glaubte folgern zu dürfen:
„Einige B sind A“ resp. „Einige B sind nicht-A“
Eine solche Folgerung ist nun aber hier ganz und gar nicht be-
rechtigt, indem jede auf die oben schon zurückgewiesene „Subalternation“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |