Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891.Zwanzigste Vorlesung. ersten Faktoren (c b) (b a) der Hypothesis des in e) berichtigtenSchlusses Bamalip diesen Mittelterm b gemäss Barbara oder Prinzip II eliminirt, und die Resultante c a hernach mit dem dritten (b ohne- hin nicht enthaltenden) Faktor c 0 der Voraussetzung als einer simultan geltenden Aussage multiplikativ verknüpft. In Worten wird die volle Konklusion darnach am besten ausgedrückt, indem man sagt: Alle c sind a und es gibt c. Die Äquivalenz jener beiden Konklusionen lässt sich auch leicht Um ihn zu beweisen, bemerke man erstlich, dass (a b 0) (a 0) Zweitens beachte man, dass nach bekanntesten Sätzen: [Um den vorhin ausgeführten Schluss Zwanzigste Vorlesung. ersten Faktoren (c ⊆ b) (b ⊆ a) der Hypothesis des in ε) berichtigtenSchlusses Bamalip diesen Mittelterm b gemäss Barbara oder Prinzip II eliminirt, und die Resultante c ⊆ a hernach mit dem dritten (b ohne- hin nicht enthaltenden) Faktor c ≠ 0 der Voraussetzung als einer simultan geltenden Aussage multiplikativ verknüpft. In Worten wird die volle Konklusion darnach am besten ausgedrückt, indem man sagt: Alle c sind a und es gibt c. Die Äquivalenz jener beiden Konklusionen lässt sich auch leicht Um ihn zu beweisen, bemerke man erstlich, dass (a b ≠ 0) ⊆ (a ≠ 0) Zweitens beachte man, dass nach bekanntesten Sätzen: [Um den vorhin ausgeführten Schluss <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0266" n="242"/><fw place="top" type="header">Zwanzigste Vorlesung.</fw><lb/> ersten Faktoren (<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">b</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">a</hi>) der Hypothesis des in <hi rendition="#i">ε</hi>) berichtigten<lb/> Schlusses Bamalip diesen Mittelterm <hi rendition="#i">b</hi> gemäss Barbara oder Prinzip II<lb/> eliminirt, und die Resultante <hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">a</hi> hernach mit dem dritten (<hi rendition="#i">b</hi> ohne-<lb/> hin nicht enthaltenden) Faktor <hi rendition="#i">c</hi> ≠ 0 der Voraussetzung als einer<lb/> simultan geltenden Aussage multiplikativ verknüpft. In Worten wird<lb/> die volle Konklusion darnach am besten ausgedrückt, indem man sagt:<lb/><hi rendition="#i">Alle c sind a und es gibt c.</hi></p><lb/> <p>Die Äquivalenz jener beiden Konklusionen lässt sich auch leicht<lb/> direkt nachweisen; dieselbe konstituirt einen kleinen <hi rendition="#i">Satz des Klassen-<lb/> kalkuls</hi>, welcher (wenn wir die Buchstaben <hi rendition="#i">c</hi>, <hi rendition="#i">a</hi> durch <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi> ersetzen)<lb/> lautet:<lb/><hi rendition="#i">ξ</hi>) <hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> ≠ 0) = (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi> ≠ 0).</hi></p><lb/> <p>Um ihn zu <hi rendition="#g">beweisen</hi>, bemerke man erstlich, dass (<hi rendition="#i">a b</hi> ≠ 0) <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> (<hi rendition="#i">a</hi> ≠ 0)<lb/> nach bereits gegebenem Satze § 40, <hi rendition="#i">α</hi>') ist, woraus durch <hi rendition="#i">beiderseitiges</hi><lb/> Multipliziren mit (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) die eine von den beiden in der behaupteten<lb/> Gleichung enthaltenen Subsumtionen gewonnen ist, nämlich:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> ≠ 0) <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi> ≠ 0).</hi></p><lb/> <p>Zweitens beachte man, dass nach bekanntesten Sätzen:<lb/> (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi> ≠ 0) = (<hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0) (<hi rendition="#i">a b</hi> + <hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ≠ 0) = (<hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0) { (<hi rendition="#i">a b</hi> ≠ 0) + (<hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> ≠0)}<lb/> sein wird. Wegen der Voraussetzung <hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0 darf aber in der Summe<lb/><hi rendition="#i">a b</hi> + <hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> der letzte Term als verschwindend unterdrückt werden, wodurch<lb/> wir (<hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0) (<hi rendition="#i">a b</hi> ≠ 0) oder (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> ≠ 0) als Folgerung erhalten, so-<lb/> mit auch die umgekehrte Subsumtion bewiesen ist:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi> ≠ 0) <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> (<hi rendition="#i">a</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi>) (<hi rendition="#i">a b</hi> ≠ 0)</hi><lb/> — oder anders: es durfte oben beim Ausmultipliziren der letzte Term als<lb/> Inkonsistenz unterdrückt werden. — Am schnellsten folgt <hi rendition="#i">ξ</hi>) aus Th. 20<hi rendition="#sub">×</hi>)<lb/> und § 41, <hi rendition="#i">δ</hi>).</p><lb/> <p>[Um den vorhin ausgeführten Schluss<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">c</hi> = 0) {<hi rendition="#i">f</hi> (<hi rendition="#i">c</hi>) ≠ 0} <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> {<hi rendition="#i">f</hi> (0) ≠ 0}</hi><lb/> (bei welchem wir <hi rendition="#i">a b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> kürzer durch <hi rendition="#i">c</hi> dargestellt haben) <hi rendition="#i">rein rechnerisch</hi> zu<lb/> begründen, kann man auch so verfahren. Es ist nach Th. 6̄<hi rendition="#sub">×</hi>):<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">c</hi> = 0) {<hi rendition="#i">f</hi> (<hi rendition="#i">c</hi>) ≠ 0} <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> (<hi rendition="#i">c</hi> <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> 0)</hi><lb/> und ferner ist: (<hi rendition="#i">c</hi> = 0) <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> {<hi rendition="#i">f</hi> (<hi rendition="#i">c</hi>) = <hi rendition="#i">f</hi> (0)} — sowie überhaupt:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">a</hi>) <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> {<hi rendition="#i">f</hi> (<hi rendition="#i">b</hi>) = <hi rendition="#i">f</hi> (<hi rendition="#i">a</hi>)}</hi><lb/> — in Anbetracht, dass es in jedem Funktionsausdruck nach Th. 32),<lb/> Zus. 2, vergl. § 29, gestattet ist, Gleiches für Gleiches zu setzen. Dies<lb/> gibt also auch a fortiori:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">c</hi> = 0) {<hi rendition="#i">f</hi> (<hi rendition="#i">c</hi>) ≠ 0} <choice><orig></orig><reg>⊆</reg></choice> {<hi rendition="#i">f</hi> (<hi rendition="#i">c</hi>) = <hi rendition="#i">f</hi> (0)}</hi><lb/> und dieses wiederum:<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0266]
Zwanzigste Vorlesung.
ersten Faktoren (c  b) (b  a) der Hypothesis des in ε) berichtigten
Schlusses Bamalip diesen Mittelterm b gemäss Barbara oder Prinzip II
eliminirt, und die Resultante c  a hernach mit dem dritten (b ohne-
hin nicht enthaltenden) Faktor c ≠ 0 der Voraussetzung als einer
simultan geltenden Aussage multiplikativ verknüpft. In Worten wird
die volle Konklusion darnach am besten ausgedrückt, indem man sagt:
Alle c sind a und es gibt c.
Die Äquivalenz jener beiden Konklusionen lässt sich auch leicht
direkt nachweisen; dieselbe konstituirt einen kleinen Satz des Klassen-
kalkuls, welcher (wenn wir die Buchstaben c, a durch a, b ersetzen)
lautet:
ξ) (a  b) (a b ≠ 0) = (a  b) (a ≠ 0).
Um ihn zu beweisen, bemerke man erstlich, dass (a b ≠ 0)  (a ≠ 0)
nach bereits gegebenem Satze § 40, α') ist, woraus durch beiderseitiges
Multipliziren mit (a  b) die eine von den beiden in der behaupteten
Gleichung enthaltenen Subsumtionen gewonnen ist, nämlich:
(a  b) (a b ≠ 0)  (a  b) (a ≠ 0).
Zweitens beachte man, dass nach bekanntesten Sätzen:
(a  b) (a ≠ 0) = (a b1 = 0) (a b + a b1 ≠ 0) = (a b1 = 0) { (a b ≠ 0) + (a b1 ≠0)}
sein wird. Wegen der Voraussetzung a b1 = 0 darf aber in der Summe
a b + a b1 der letzte Term als verschwindend unterdrückt werden, wodurch
wir (a b1 = 0) (a b ≠ 0) oder (a  b) (a b ≠ 0) als Folgerung erhalten, so-
mit auch die umgekehrte Subsumtion bewiesen ist:
(a  b) (a ≠ 0)  (a  b) (a b ≠ 0)
— oder anders: es durfte oben beim Ausmultipliziren der letzte Term als
Inkonsistenz unterdrückt werden. — Am schnellsten folgt ξ) aus Th. 20×)
und § 41, δ).
[Um den vorhin ausgeführten Schluss
(c = 0) {f (c) ≠ 0}  {f (0) ≠ 0}
(bei welchem wir a b1 kürzer durch c dargestellt haben) rein rechnerisch zu
begründen, kann man auch so verfahren. Es ist nach Th. 6̄×):
(c = 0) {f (c) ≠ 0}  (c  0)
und ferner ist: (c = 0)  {f (c) = f (0)} — sowie überhaupt:
(b = a)  {f (b) = f (a)}
— in Anbetracht, dass es in jedem Funktionsausdruck nach Th. 32),
Zus. 2, vergl. § 29, gestattet ist, Gleiches für Gleiches zu setzen. Dies
gibt also auch a fortiori:
(c = 0) {f (c) ≠ 0}  {f (c) = f (0)}
und dieses wiederum:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |