Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890.Eilfte Vorlesung. p) x = a1 b + w (a1 + b)auch darstellen lassen -- vergl. Th. 47), zweite Form; m. a. W. die Glei- chung ist äquivalent dem Subsumtionenpaare: a1 b x, x a1 + b. Wegen a b = 0 haben wir aber, wie bereits gezeigt: a1 b = b und a1 + b = a1, also wieder b x a1, q. e. d. Ebenso sieht man dem Ausdruck x = b + u a1 augenblicklich an, dass r) Es erübrigt, dass wir uns noch vollends über die "Determina- Wenn ein Gebiet x durch eine gegebene Gleichung Die Wurzel x ist dann in der Regel nicht ein Gebiet, sondern -- s) Je nachdem die Werte der gegebenen Koeffizienten a, b be- *) In den Formen b x a1 + b habe ich in meinem Operationskreis
die Lösung bei den Boole'schen Problemen jeweils mit Worten gedeutet, jedoch dieses Schema selbst als eine "auf die Interpretation bezügliche Bemerkung" -- vergl. p. 24 -- dort nicht mitgeteilt, da ich mich in jener Schrift immer nur der Gleichheitszeichen bediente. Ich wüsste demnach kaum zu sagen, wem nun das Th. 49+) eigentlich zuzuschreiben wäre. Von spätern Schriftstellern kommt ihm McColl am nächsten, indem er nach seiner in § 27 dargelegten Methode die Lösung in Gestalt der beiden Subsumtionen: b x, a x1 gewinnen müsste. -- Eilfte Vorlesung. π) x = a1 b + w (a1 + b)auch darstellen lassen — vergl. Th. 47), zweite Form; m. a. W. die Glei- chung ist äquivalent dem Subsumtionenpaare: a1 b ⋹ x, x ⋹ a1 + b. Wegen a b = 0 haben wir aber, wie bereits gezeigt: a1 b = b und a1 + b = a1, also wieder b ⋹ x ⋹ a1, q. e. d. Ebenso sieht man dem Ausdruck x = b + u a1 augenblicklich an, dass ϱ) Es erübrigt, dass wir uns noch vollends über die „Determina- Wenn ein Gebiet x durch eine gegebene Gleichung Die Wurzel x ist dann in der Regel nicht ein Gebiet, sondern — σ) Je nachdem die Werte der gegebenen Koeffizienten a, b be- *) In den Formen b ⋹ x ⋹ a1 + b habe ich in meinem Operationskreis
die Lösung bei den Boole'schen Problemen jeweils mit Worten gedeutet, jedoch dieses Schema selbst als eine „auf die Interpretation bezügliche Bemerkung“ — vergl. p. 24 — dort nicht mitgeteilt, da ich mich in jener Schrift immer nur der Gleichheitszeichen bediente. Ich wüsste demnach kaum zu sagen, wem nun das Th. 49+) eigentlich zuzuschreiben wäre. Von spätern Schriftstellern kommt ihm McColl am nächsten, indem er nach seiner in § 27 dargelegten Methode die Lösung in Gestalt der beiden Subsumtionen: b ⋹ x, a ⋹ x1 gewinnen müsste. — <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0482" n="462"/><fw place="top" type="header">Eilfte Vorlesung.</fw><lb/><hi rendition="#i">π</hi>) <hi rendition="#et"><hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">w</hi> (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">b</hi>)</hi><lb/> auch darstellen lassen — vergl. Th. 47), zweite Form; m. a. W. die Glei-<lb/> chung ist äquivalent dem Subsumtionenpaare:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi><hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">x</hi>, <hi rendition="#i">x</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">b</hi>.</hi><lb/> Wegen <hi rendition="#i">a b</hi> = 0 haben wir aber, wie bereits gezeigt:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi><hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">b</hi> und <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi>,</hi><lb/> also wieder<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">x</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, q. e. d.</hi></p><lb/> <p>Ebenso sieht man dem Ausdruck <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">u a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> augenblicklich an, dass<lb/> er zwischen <hi rendition="#i">b</hi> und <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> irgendwie gelegen, welches letztere sich aber da,<lb/> wo <hi rendition="#i">a b</hi> = 0 ist, in <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> selbst zusammenzieht.<note place="foot" n="*)">In den Formen <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">x</hi> ⋹ <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">b</hi> habe ich in meinem Operationskreis<lb/> die Lösung bei den <hi rendition="#g">Boole</hi>'schen Problemen jeweils mit Worten gedeutet, jedoch<lb/> dieses Schema selbst als eine „auf die Interpretation bezügliche Bemerkung“ —<lb/> vergl. p. 24 — dort nicht mitgeteilt, da ich mich in jener Schrift immer nur der<lb/> Gleichheitszeichen bediente. Ich wüsste demnach kaum zu sagen, wem nun das<lb/> Th. 49<hi rendition="#sub">+</hi>) eigentlich zuzuschreiben wäre. Von spätern Schriftstellern kommt ihm<lb/><hi rendition="#g">McColl</hi> am nächsten, indem er nach seiner in § 27 dargelegten Methode die<lb/> Lösung in Gestalt der beiden Subsumtionen: <hi rendition="#i">b</hi> ⋹ <hi rendition="#i">x</hi>, <hi rendition="#i">a</hi> ⋹ <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> gewinnen müsste. —</note></p><lb/> <p><hi rendition="#i">ϱ</hi>) Es erübrigt, dass wir uns noch vollends über die „Determina-<lb/> tion“ des Auflösungsproblems orientiren, vor allem, dass wir uns über<lb/> die Frage klar werden, wann die Gleichung nur <hi rendition="#i">eine</hi> Wurzel besitzt,<lb/> wann dagegen mehrere; in welchen Fällen sie gar keine Wurzel hat,<lb/> wurde bereits festgestellt.</p><lb/> <p>Wenn ein Gebiet <hi rendition="#i">x</hi> durch eine gegebene Gleichung<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a x</hi> + <hi rendition="#i">b x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0</hi><lb/> ausschliesslich bestimmt ist, wenn an <hi rendition="#i">x</hi> keine andern Anforderungen<lb/> gestellt werden, als dass es eben diese Gleichung erfülle, m. a. W.<lb/> wenn <hi rendition="#i">x</hi> geradezu definirt erscheint als die Wurzel dieser Gleichung,<lb/> dann bleibt in unsrer Formel für die Auflösung:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">u</hi> + <hi rendition="#i">b u</hi><hi rendition="#sub">1</hi>,</hi><lb/> das unbestimmte Gebiet <hi rendition="#i">u</hi> vollkommen beliebig oder <hi rendition="#i">arbiträr</hi>.</p><lb/> <p>Die Wurzel <hi rendition="#i">x</hi> ist dann in der Regel nicht <hi rendition="#i">ein</hi> Gebiet, sondern —<lb/> kann man sagen — eine ganze <hi rendition="#i">Klasse</hi> von Gebieten, die sich eben<lb/> aus unsrer Formel ergeben, indem man dem <hi rendition="#i">u</hi> alle möglichen Bedeu-<lb/> tungen (in der Mannigfaltigkeit der Gebiete) beilegt.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">σ</hi>) Je nachdem die Werte der gegebenen Koeffizienten <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi> be-<lb/> schaffen sind, kann indess auch der Fall eintreten, dass alle Werte<lb/> dieser Klasse zusammenfallen, sich auf einen einzigen reduziren.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [462/0482]
Eilfte Vorlesung.
π) x = a1 b + w (a1 + b)
auch darstellen lassen — vergl. Th. 47), zweite Form; m. a. W. die Glei-
chung ist äquivalent dem Subsumtionenpaare:
a1 b ⋹ x, x ⋹ a1 + b.
Wegen a b = 0 haben wir aber, wie bereits gezeigt:
a1 b = b und a1 + b = a1,
also wieder
b ⋹ x ⋹ a1, q. e. d.
Ebenso sieht man dem Ausdruck x = b + u a1 augenblicklich an, dass
er zwischen b und b + a1 irgendwie gelegen, welches letztere sich aber da,
wo a b = 0 ist, in a1 selbst zusammenzieht. *)
ϱ) Es erübrigt, dass wir uns noch vollends über die „Determina-
tion“ des Auflösungsproblems orientiren, vor allem, dass wir uns über
die Frage klar werden, wann die Gleichung nur eine Wurzel besitzt,
wann dagegen mehrere; in welchen Fällen sie gar keine Wurzel hat,
wurde bereits festgestellt.
Wenn ein Gebiet x durch eine gegebene Gleichung
a x + b x1 = 0
ausschliesslich bestimmt ist, wenn an x keine andern Anforderungen
gestellt werden, als dass es eben diese Gleichung erfülle, m. a. W.
wenn x geradezu definirt erscheint als die Wurzel dieser Gleichung,
dann bleibt in unsrer Formel für die Auflösung:
x = a1 u + b u1,
das unbestimmte Gebiet u vollkommen beliebig oder arbiträr.
Die Wurzel x ist dann in der Regel nicht ein Gebiet, sondern —
kann man sagen — eine ganze Klasse von Gebieten, die sich eben
aus unsrer Formel ergeben, indem man dem u alle möglichen Bedeu-
tungen (in der Mannigfaltigkeit der Gebiete) beilegt.
σ) Je nachdem die Werte der gegebenen Koeffizienten a, b be-
schaffen sind, kann indess auch der Fall eintreten, dass alle Werte
dieser Klasse zusammenfallen, sich auf einen einzigen reduziren.
*) In den Formen b ⋹ x ⋹ a1 + b habe ich in meinem Operationskreis
die Lösung bei den Boole'schen Problemen jeweils mit Worten gedeutet, jedoch
dieses Schema selbst als eine „auf die Interpretation bezügliche Bemerkung“ —
vergl. p. 24 — dort nicht mitgeteilt, da ich mich in jener Schrift immer nur der
Gleichheitszeichen bediente. Ich wüsste demnach kaum zu sagen, wem nun das
Th. 49+) eigentlich zuzuschreiben wäre. Von spätern Schriftstellern kommt ihm
McColl am nächsten, indem er nach seiner in § 27 dargelegten Methode die
Lösung in Gestalt der beiden Subsumtionen: b ⋹ x, a ⋹ x1 gewinnen müsste. —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |