hervor oder in sie übergehen werden, einstweilen schon den gleichen Namen beilegen mit dem unterscheidenden Zusatze: "im Klassenkalkul".
Zwei zu den allergeläufigsten gehörende Redewendungen sind es besonders, die durch ihren Doppelsinn der Verwirrung Vorschub leisteten.
Die eine*) lautet: a) "A ist nicht B".
Entgegen einer weitverbreiteten Meinung ist es im Allgemeinen durchaus nicht gleichgültig (für den Sinn dieser Aussage), ob die Ver- neinungspartikel "nicht" (in noch näher zu erläuterndem Sinne) zur Kopula "ist", oder ob sie zum Prädikate "B" geschlagen wird.
Es handelt sich um die beiden Aussagen: b) "A "ist nicht" B" und g) "A ist "nicht B"" welche als die Deutungsmöglichkeiten der Aussage a) zunächst sich darzubieten scheinen.
Da im Worttext die Klammern ganz andern Zwecken zu dienen pflegen, als wie im Kalkul, da sie hier schon anderweitig beschlagnahmt sind, näm- lich wie bekannt jeweils verwendet werden, um Anmerkungen, Erläuterungen in den Haupttext einzufügen, so ersetze ich daselbst die Zeichen (,) des Kalkuls durch eigentümlich gestaltete Anführungszeichen (guillemets, quo- tation marks) " , ".
Man kann die fraglichen Deutungen b) und g) beim Aussprechen schon durch den Tonfall unterscheiden: es wird der Satz b) etwa im Rhythmus des Choriambus (-BreveBreve-) zu sprechen sein, mit einer Pause hinter der ersten Länge, wogegen der Satz g) mehr an den Versfuss des Ditrochäus (-Breve-Breve) anklingt.
Nach der Meinung derjenigen Philosophen, welche, wie Kant, Lotze, Sigwart**) das "verneinende" Urteil a) im Sinne von b) auf- gefasst wissen, nämlich die Verneinungspartikel zur Kopula geschlagen haben wollen -- wenn sie auch nicht gerade zu der deutlichkeitshalber von mir dafür gewählten Schreibung b) sich bequemen -- soll dieses Urteil a) oder b) nur konstatiren, dass die Aussage d) "A ist B" beziehungsweise
d') Das Gebiet A ist im Gebiete B enthalten,
d'') Die Klasse A ist enthalten in der Klasse B,
d''') Alle A sind B
unrichtig, falsch sei. Umgekehrt käme darnach der Leugnung dieser
*) Die andre werden wir weiter unten erst unter e) namhaft machen.
**) Übrigens ohne dabei unter sich übereinzustimmen!
Siebente Vorlesung.
hervor oder in sie übergehen werden, einstweilen schon den gleichen Namen beilegen mit dem unterscheidenden Zusatze: „im Klassenkalkul“.
Zwei zu den allergeläufigsten gehörende Redewendungen sind es besonders, die durch ihren Doppelsinn der Verwirrung Vorschub leisteten.
Die eine*) lautet: α) „A ist nicht B“.
Entgegen einer weitverbreiteten Meinung ist es im Allgemeinen durchaus nicht gleichgültig (für den Sinn dieser Aussage), ob die Ver- neinungspartikel „nicht“ (in noch näher zu erläuterndem Sinne) zur Kopula „ist“, oder ob sie zum Prädikate „B“ geschlagen wird.
Es handelt sich um die beiden Aussagen: β) „A »ist nicht« B“ und γ) „A ist »nicht B«“ welche als die Deutungsmöglichkeiten der Aussage α) zunächst sich darzubieten scheinen.
Da im Worttext die Klammern ganz andern Zwecken zu dienen pflegen, als wie im Kalkul, da sie hier schon anderweitig beschlagnahmt sind, näm- lich wie bekannt jeweils verwendet werden, um Anmerkungen, Erläuterungen in den Haupttext einzufügen, so ersetze ich daselbst die Zeichen (,) des Kalkuls durch eigentümlich gestaltete Anführungszeichen (guillemets, quo- tation marks) » , «.
Man kann die fraglichen Deutungen β) und γ) beim Aussprechen schon durch den Tonfall unterscheiden: es wird der Satz β) etwa im Rhythmus des Choriambus (–⏑⏑–) zu sprechen sein, mit einer Pause hinter der ersten Länge, wogegen der Satz γ) mehr an den Versfuss des Ditrochäus (–⏑–⏑) anklingt.
Nach der Meinung derjenigen Philosophen, welche, wie Kant, Lotze, Sigwart**) das „verneinende“ Urteil α) im Sinne von β) auf- gefasst wissen, nämlich die Verneinungspartikel zur Kopula geschlagen haben wollen — wenn sie auch nicht gerade zu der deutlichkeitshalber von mir dafür gewählten Schreibung β) sich bequemen — soll dieses Urteil α) oder β) nur konstatiren, dass die Aussage δ) „A ist B“ beziehungsweise
δ') Das Gebiet A ist im Gebiete B enthalten,
δ'') Die Klasse A ist enthalten in der Klasse B,
δ''') Alle A sind B
unrichtig, falsch sei. Umgekehrt käme darnach der Leugnung dieser
*) Die andre werden wir weiter unten erst unter η) namhaft machen.
**) Übrigens ohne dabei unter sich übereinzustimmen!
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0340"n="320"/><fwplace="top"type="header">Siebente Vorlesung.</fw><lb/>
hervor oder in sie übergehen werden, einstweilen schon den gleichen<lb/>
Namen beilegen mit dem unterscheidenden Zusatze: „<hirendition="#i">im Klassenkalkul</hi>“.</p><lb/><p>Zwei zu den allergeläufigsten gehörende Redewendungen sind<lb/>
es besonders, die durch ihren Doppelsinn der Verwirrung Vorschub<lb/>
leisteten.</p><lb/><p>Die <hirendition="#i">eine</hi><noteplace="foot"n="*)">Die andre werden wir weiter unten erst unter <hirendition="#i">η</hi>) namhaft machen.</note> lautet:<lb/><hirendition="#i">α</hi>) <hirendition="#et">„<hirendition="#i">A ist nicht B</hi>“.</hi></p><lb/><p>Entgegen einer weitverbreiteten Meinung ist es im Allgemeinen<lb/><hirendition="#i">durchaus nicht gleichgültig</hi> (für den Sinn dieser Aussage), <hirendition="#i">ob die Ver-<lb/>
neinungspartikel</hi>„nicht“ (in noch näher zu erläuterndem Sinne) <hirendition="#i">zur<lb/>
Kopula</hi>„ist“, <hirendition="#i">oder ob sie zum Prädikate</hi>„<hirendition="#i">B</hi>“<hirendition="#i">geschlagen wird.</hi></p><lb/><p>Es handelt sich um die beiden Aussagen:<lb/><hirendition="#i">β</hi>) <hirendition="#et">„<hirendition="#i">A</hi> »<hirendition="#i">ist nicht</hi>« <hirendition="#i">B</hi>“ und <hirendition="#i">γ</hi>) „<hirendition="#i">A ist</hi> »<hirendition="#i">nicht B</hi>«“</hi><lb/>
welche als die Deutungsmöglichkeiten der Aussage <hirendition="#i">α</hi>) zunächst sich<lb/>
darzubieten scheinen.</p><lb/><p>Da im Worttext die Klammern ganz andern Zwecken zu dienen pflegen,<lb/>
als wie im Kalkul, da sie hier schon anderweitig beschlagnahmt sind, näm-<lb/>
lich wie bekannt jeweils verwendet werden, um Anmerkungen, Erläuterungen<lb/>
in den Haupttext einzufügen, so ersetze ich daselbst die Zeichen (,) des<lb/>
Kalkuls durch eigentümlich gestaltete Anführungszeichen (guillemets, quo-<lb/>
tation marks) » , «.</p><lb/><p>Man kann die fraglichen Deutungen <hirendition="#i">β</hi>) und <hirendition="#i">γ</hi>) beim Aussprechen schon<lb/>
durch den Tonfall unterscheiden: es wird der Satz <hirendition="#i">β</hi>) etwa im Rhythmus<lb/>
des Choriambus (–⏑⏑–) zu sprechen sein, mit einer Pause hinter der ersten<lb/>
Länge, wogegen der Satz <hirendition="#i">γ</hi>) mehr an den Versfuss des Ditrochäus (–⏑–⏑)<lb/>
anklingt.</p><lb/><p>Nach der Meinung derjenigen Philosophen, welche, wie <hirendition="#g">Kant</hi>,<lb/><hirendition="#g">Lotze</hi>, <hirendition="#g">Sigwart</hi><noteplace="foot"n="**)">Übrigens ohne dabei unter sich übereinzustimmen!</note> das „verneinende“ Urteil <hirendition="#i">α</hi>) im Sinne von <hirendition="#i">β</hi>) auf-<lb/>
gefasst wissen, nämlich die Verneinungspartikel zur Kopula geschlagen<lb/>
haben wollen — wenn sie auch nicht gerade zu der deutlichkeitshalber<lb/>
von mir dafür gewählten Schreibung <hirendition="#i">β</hi>) sich bequemen — soll dieses<lb/>
Urteil <hirendition="#i">α</hi>) oder <hirendition="#i">β</hi>) nur konstatiren, <hirendition="#i">dass die Aussage<lb/>δ</hi>) <hirendition="#et">„<hirendition="#i">A ist B</hi>“</hi><lb/>
beziehungsweise</p><lb/><list><item><hirendition="#i">δ</hi>') Das Gebiet <hirendition="#i">A</hi> ist im Gebiete <hirendition="#i">B</hi> enthalten,</item><lb/><item><hirendition="#i">δ</hi>'') Die Klasse <hirendition="#i">A</hi> ist enthalten in der Klasse <hirendition="#i">B</hi>,</item><lb/><item><hirendition="#i">δ</hi>''') Alle <hirendition="#i">A</hi> sind <hirendition="#i">B</hi></item></list><lb/><p><hirendition="#i">unrichtig, falsch sei.</hi> Umgekehrt käme darnach der Leugnung dieser<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[320/0340]
Siebente Vorlesung.
hervor oder in sie übergehen werden, einstweilen schon den gleichen
Namen beilegen mit dem unterscheidenden Zusatze: „im Klassenkalkul“.
Zwei zu den allergeläufigsten gehörende Redewendungen sind
es besonders, die durch ihren Doppelsinn der Verwirrung Vorschub
leisteten.
Die eine *) lautet:
α) „A ist nicht B“.
Entgegen einer weitverbreiteten Meinung ist es im Allgemeinen
durchaus nicht gleichgültig (für den Sinn dieser Aussage), ob die Ver-
neinungspartikel „nicht“ (in noch näher zu erläuterndem Sinne) zur
Kopula „ist“, oder ob sie zum Prädikate „B“ geschlagen wird.
Es handelt sich um die beiden Aussagen:
β) „A »ist nicht« B“ und γ) „A ist »nicht B«“
welche als die Deutungsmöglichkeiten der Aussage α) zunächst sich
darzubieten scheinen.
Da im Worttext die Klammern ganz andern Zwecken zu dienen pflegen,
als wie im Kalkul, da sie hier schon anderweitig beschlagnahmt sind, näm-
lich wie bekannt jeweils verwendet werden, um Anmerkungen, Erläuterungen
in den Haupttext einzufügen, so ersetze ich daselbst die Zeichen (,) des
Kalkuls durch eigentümlich gestaltete Anführungszeichen (guillemets, quo-
tation marks) » , «.
Man kann die fraglichen Deutungen β) und γ) beim Aussprechen schon
durch den Tonfall unterscheiden: es wird der Satz β) etwa im Rhythmus
des Choriambus (–⏑⏑–) zu sprechen sein, mit einer Pause hinter der ersten
Länge, wogegen der Satz γ) mehr an den Versfuss des Ditrochäus (–⏑–⏑)
anklingt.
Nach der Meinung derjenigen Philosophen, welche, wie Kant,
Lotze, Sigwart **) das „verneinende“ Urteil α) im Sinne von β) auf-
gefasst wissen, nämlich die Verneinungspartikel zur Kopula geschlagen
haben wollen — wenn sie auch nicht gerade zu der deutlichkeitshalber
von mir dafür gewählten Schreibung β) sich bequemen — soll dieses
Urteil α) oder β) nur konstatiren, dass die Aussage
δ) „A ist B“
beziehungsweise
δ') Das Gebiet A ist im Gebiete B enthalten,
δ'') Die Klasse A ist enthalten in der Klasse B,
δ''') Alle A sind B
unrichtig, falsch sei. Umgekehrt käme darnach der Leugnung dieser
*) Die andre werden wir weiter unten erst unter η) namhaft machen.
**) Übrigens ohne dabei unter sich übereinzustimmen!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/340>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.