nünftigen Deutungen herausfühle und als den beabsichtigten Sinn jener Äusserung unterlege.
So würde ein Ausspruch: "Diese Behauptungen sind richtige und falsche", wenn wirklich gebraucht, zu verstehen sein in dem Sinne: "einige (die einen) von diesen Behauptungen sind richtige, einige (die andern) sind falsche" -- ein Urteil, welches wir an dieser Stelle noch nicht in der Lage sind, in der Zeichensprache des Kalkuls darzustellen.
Man könnte sogar sagen: "diese Behauptungen sind richtig und falsch (zugleich)", wenn der Sinn derselben nicht unzweifelhaft feststeht: richtig in dem einen Sinne und zugleich falsch in dem andern Sinne, der ihnen etwa untergelegt werden kann. Im Grunde ist dann aber das Subjekt c des Satzes beidemal nicht dasselbe und der Ausspruch nur eine abkürzende Zusammenfassung der beiden Aussagen: "diese Behauptungen (auf die eine Art gedeutet) sind richtig"; "ebendiese Behauptungen (auf die andre Art gedeutet) sind falsch".
Kraft des oben Bemerkten würde das eingangs gewählte Exempel, i. e. die Aussage: "diese Behauptungen sind richtige oder auch falsche", im Verkehr gebraucht, auch nicht die oben ihr gegebene Bedeutung ca + b als ein "nichtssagender" Ausspruch haben, sondern -- mit einem Stich in's Ironische -- die Aufforderung an den Gegenpart enthalten, zu prüfen, ob nicht unter seinen Behauptungen doch wol einige falsche sein möchten! Auf diese Interpretation aber würde dabei das "auch" in "oder auch" jetzt wesentlich mit hinwirken.
Von solcher Gepflogenheit, von solchen Freiheiten, Lizenzen der Ver- kehrssprache aber müssen wir hier, um nicht in übergrosse Weitläufigkeiten verwickelt zu werden, nach Möglichkeit absehen. Es wäre überhaupt besser, wenn man sich korrekter Ausdrucksweisen befleissigte. Zudem würden wir sonst genötigt sein, auf die Eigentümlichkeiten und Feinheiten der speziellen Sprache, in welcher wir unsre logischen Untersuchungen führen, in einem Umfange einzugehen, welcher sich mit den allgemeineren Zwecken dieses Buches nicht vertrüge, vielmehr einer spezifisch "deutschen" Sprachlehre anheim fiele. In Bezug auf die Übertragung irgendwelchen sprachlichen Textes in die Zeichensprache der Logik wird darum noch Manches dem Takt und Sprachgefühl des Studirenden zu überlassen sein.
k) Wir haben im Bisherigen -- unter d) und i) -- bereits ge- sehen, dass der Partikel "und" im Subjekt und im Prädikat eine logisch durchaus verschiedene Bedeutung zukommt.
Der Gegensatz möge noch an einem prägnanten Beispiel sichtbar gemacht werden, welches uns zugleich die vier Schemata der Defini- tionen (3) illustriren wird. Sagen wir:
"Betrüger (a) und*) Betrogene (b) sind auf dem Holzwege, ver-
*) Ohne die Tragweite des Ausspruchs zu verändern, kann man dieses "und" auch durch "oder" ersetzen, wenn man sich zu der Umschreibung bequemt: Wer ein Betrüger oder ein Betrogener ist, ist etc. Dagegen würde: "Betrüger oder Betrogene sind etc." undeutlich sein.
§ 8. Interpretation für Klassen.
nünftigen Deutungen herausfühle und als den beabsichtigten Sinn jener Äusserung unterlege.
So würde ein Ausspruch: „Diese Behauptungen sind richtige und falsche“, wenn wirklich gebraucht, zu verstehen sein in dem Sinne: „einige (die einen) von diesen Behauptungen sind richtige, einige (die andern) sind falsche“ — ein Urteil, welches wir an dieser Stelle noch nicht in der Lage sind, in der Zeichensprache des Kalkuls darzustellen.
Man könnte sogar sagen: „diese Behauptungen sind richtig und falsch (zugleich)“, wenn der Sinn derselben nicht unzweifelhaft feststeht: richtig in dem einen Sinne und zugleich falsch in dem andern Sinne, der ihnen etwa untergelegt werden kann. Im Grunde ist dann aber das Subjekt c des Satzes beidemal nicht dasselbe und der Ausspruch nur eine abkürzende Zusammenfassung der beiden Aussagen: „diese Behauptungen (auf die eine Art gedeutet) sind richtig“; „ebendiese Behauptungen (auf die andre Art gedeutet) sind falsch“.
Kraft des oben Bemerkten würde das eingangs gewählte Exempel, i. e. die Aussage: „diese Behauptungen sind richtige oder auch falsche“, im Verkehr gebraucht, auch nicht die oben ihr gegebene Bedeutung c ⋹ a + b als ein „nichtssagender“ Ausspruch haben, sondern — mit einem Stich in's Ironische — die Aufforderung an den Gegenpart enthalten, zu prüfen, ob nicht unter seinen Behauptungen doch wol einige falsche sein möchten! Auf diese Interpretation aber würde dabei das „auch“ in „oder auch“ jetzt wesentlich mit hinwirken.
Von solcher Gepflogenheit, von solchen Freiheiten, Lizenzen der Ver- kehrssprache aber müssen wir hier, um nicht in übergrosse Weitläufigkeiten verwickelt zu werden, nach Möglichkeit absehen. Es wäre überhaupt besser, wenn man sich korrekter Ausdrucksweisen befleissigte. Zudem würden wir sonst genötigt sein, auf die Eigentümlichkeiten und Feinheiten der speziellen Sprache, in welcher wir unsre logischen Untersuchungen führen, in einem Umfange einzugehen, welcher sich mit den allgemeineren Zwecken dieses Buches nicht vertrüge, vielmehr einer spezifisch „deutschen“ Sprachlehre anheim fiele. In Bezug auf die Übertragung irgendwelchen sprachlichen Textes in die Zeichensprache der Logik wird darum noch Manches dem Takt und Sprachgefühl des Studirenden zu überlassen sein.
ϰ) Wir haben im Bisherigen — unter δ) und ι) — bereits ge- sehen, dass der Partikel „und“ im Subjekt und im Prädikat eine logisch durchaus verschiedene Bedeutung zukommt.
Der Gegensatz möge noch an einem prägnanten Beispiel sichtbar gemacht werden, welches uns zugleich die vier Schemata der Defini- tionen (3) illustriren wird. Sagen wir:
„Betrüger (a) und*) Betrogene (b) sind auf dem Holzwege, ver-
*) Ohne die Tragweite des Ausspruchs zu verändern, kann man dieses „und“ auch durch „oder“ ersetzen, wenn man sich zu der Umschreibung bequemt: Wer ein Betrüger oder ein Betrogener ist, ist etc. Dagegen würde: „Betrüger oder Betrogene sind etc.“ undeutlich sein.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0249"n="229"/><fwplace="top"type="header">§ 8. Interpretation für Klassen.</fw><lb/>
nünftigen Deutungen herausfühle und als den beabsichtigten Sinn jener<lb/>
Äusserung unterlege.</p><lb/><p>So würde ein Ausspruch: „Diese Behauptungen sind richtige <hirendition="#i">und</hi><lb/>
falsche“, wenn wirklich gebraucht, zu verstehen sein in dem Sinne: „einige<lb/>
(die einen) von diesen Behauptungen sind richtige, einige (die andern) sind<lb/>
falsche“— ein Urteil, welches wir an dieser Stelle noch nicht in der Lage<lb/>
sind, in der Zeichensprache des Kalkuls darzustellen.</p><lb/><p>Man könnte sogar sagen: „diese Behauptungen sind richtig <hirendition="#i">und</hi> falsch<lb/>
(zugleich)“, wenn der Sinn derselben nicht unzweifelhaft feststeht: richtig<lb/>
in dem einen Sinne und zugleich falsch in dem andern Sinne, der ihnen<lb/>
etwa untergelegt werden kann. Im Grunde ist dann aber das Subjekt <hirendition="#i">c</hi><lb/>
des Satzes beidemal nicht dasselbe und der Ausspruch nur eine abkürzende<lb/>
Zusammenfassung der beiden Aussagen: „diese Behauptungen (auf die eine<lb/>
Art gedeutet) sind richtig“; „ebendiese Behauptungen (auf die andre Art<lb/>
gedeutet) sind falsch“.</p><lb/><p>Kraft des oben Bemerkten würde das eingangs gewählte Exempel,<lb/>
i. e. die Aussage: „diese Behauptungen sind richtige <hirendition="#i">oder auch</hi> falsche“, im<lb/>
Verkehr gebraucht, auch nicht die oben ihr gegebene Bedeutung <hirendition="#i">c</hi>⋹<hirendition="#i">a</hi> + <hirendition="#i">b</hi><lb/>
als ein „nichtssagender“ Ausspruch haben, sondern — mit einem Stich<lb/>
in's Ironische — die Aufforderung an den Gegenpart enthalten, zu prüfen,<lb/>
ob nicht unter seinen Behauptungen doch wol einige falsche sein möchten!<lb/>
Auf diese Interpretation aber würde dabei das „auch“ in „oder auch“ jetzt<lb/>
wesentlich mit hinwirken.</p><lb/><p>Von solcher Gepflogenheit, von solchen Freiheiten, Lizenzen der Ver-<lb/>
kehrssprache aber müssen wir hier, um nicht in übergrosse Weitläufigkeiten<lb/>
verwickelt zu werden, nach Möglichkeit absehen. Es wäre überhaupt besser,<lb/>
wenn man sich korrekter Ausdrucksweisen befleissigte. Zudem würden wir<lb/>
sonst genötigt sein, auf die Eigentümlichkeiten und Feinheiten der <hirendition="#i">speziellen</hi><lb/>
Sprache, in welcher wir unsre logischen Untersuchungen führen, in einem<lb/>
Umfange einzugehen, welcher sich mit den allgemeineren Zwecken dieses<lb/>
Buches nicht vertrüge, vielmehr einer spezifisch „deutschen“ Sprachlehre<lb/>
anheim fiele. In Bezug auf die Übertragung irgendwelchen sprachlichen<lb/>
Textes in die Zeichensprache der Logik wird darum noch Manches dem<lb/>
Takt und Sprachgefühl des Studirenden zu überlassen sein.</p><lb/><p><hirendition="#i">ϰ</hi>) Wir haben im Bisherigen — unter <hirendition="#i">δ</hi>) und <hirendition="#i">ι</hi>) — bereits ge-<lb/>
sehen, <hirendition="#i">dass der Partikel</hi>„<hirendition="#i">und</hi>“<hirendition="#i">im Subjekt und im Prädikat eine logisch<lb/>
durchaus verschiedene Bedeutung zukommt</hi>.</p><lb/><p>Der Gegensatz möge noch an einem prägnanten Beispiel sichtbar<lb/>
gemacht werden, welches uns zugleich die vier Schemata der Defini-<lb/>
tionen (3) illustriren wird. Sagen wir:</p><lb/><p>„Betrüger (<hirendition="#i">a</hi>) <hirendition="#i">und</hi><noteplace="foot"n="*)">Ohne die Tragweite des Ausspruchs zu verändern, kann man dieses „und“<lb/>
auch durch „oder“ ersetzen, wenn man sich zu der Umschreibung bequemt: Wer<lb/>
ein Betrüger oder ein Betrogener ist, ist etc. Dagegen würde: „Betrüger oder<lb/>
Betrogene sind etc.“ undeutlich sein.</note> Betrogene (<hirendition="#i">b</hi>) sind auf dem Holzwege, ver-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[229/0249]
§ 8. Interpretation für Klassen.
nünftigen Deutungen herausfühle und als den beabsichtigten Sinn jener
Äusserung unterlege.
So würde ein Ausspruch: „Diese Behauptungen sind richtige und
falsche“, wenn wirklich gebraucht, zu verstehen sein in dem Sinne: „einige
(die einen) von diesen Behauptungen sind richtige, einige (die andern) sind
falsche“ — ein Urteil, welches wir an dieser Stelle noch nicht in der Lage
sind, in der Zeichensprache des Kalkuls darzustellen.
Man könnte sogar sagen: „diese Behauptungen sind richtig und falsch
(zugleich)“, wenn der Sinn derselben nicht unzweifelhaft feststeht: richtig
in dem einen Sinne und zugleich falsch in dem andern Sinne, der ihnen
etwa untergelegt werden kann. Im Grunde ist dann aber das Subjekt c
des Satzes beidemal nicht dasselbe und der Ausspruch nur eine abkürzende
Zusammenfassung der beiden Aussagen: „diese Behauptungen (auf die eine
Art gedeutet) sind richtig“; „ebendiese Behauptungen (auf die andre Art
gedeutet) sind falsch“.
Kraft des oben Bemerkten würde das eingangs gewählte Exempel,
i. e. die Aussage: „diese Behauptungen sind richtige oder auch falsche“, im
Verkehr gebraucht, auch nicht die oben ihr gegebene Bedeutung c ⋹ a + b
als ein „nichtssagender“ Ausspruch haben, sondern — mit einem Stich
in's Ironische — die Aufforderung an den Gegenpart enthalten, zu prüfen,
ob nicht unter seinen Behauptungen doch wol einige falsche sein möchten!
Auf diese Interpretation aber würde dabei das „auch“ in „oder auch“ jetzt
wesentlich mit hinwirken.
Von solcher Gepflogenheit, von solchen Freiheiten, Lizenzen der Ver-
kehrssprache aber müssen wir hier, um nicht in übergrosse Weitläufigkeiten
verwickelt zu werden, nach Möglichkeit absehen. Es wäre überhaupt besser,
wenn man sich korrekter Ausdrucksweisen befleissigte. Zudem würden wir
sonst genötigt sein, auf die Eigentümlichkeiten und Feinheiten der speziellen
Sprache, in welcher wir unsre logischen Untersuchungen führen, in einem
Umfange einzugehen, welcher sich mit den allgemeineren Zwecken dieses
Buches nicht vertrüge, vielmehr einer spezifisch „deutschen“ Sprachlehre
anheim fiele. In Bezug auf die Übertragung irgendwelchen sprachlichen
Textes in die Zeichensprache der Logik wird darum noch Manches dem
Takt und Sprachgefühl des Studirenden zu überlassen sein.
ϰ) Wir haben im Bisherigen — unter δ) und ι) — bereits ge-
sehen, dass der Partikel „und“ im Subjekt und im Prädikat eine logisch
durchaus verschiedene Bedeutung zukommt.
Der Gegensatz möge noch an einem prägnanten Beispiel sichtbar
gemacht werden, welches uns zugleich die vier Schemata der Defini-
tionen (3) illustriren wird. Sagen wir:
„Betrüger (a) und *) Betrogene (b) sind auf dem Holzwege, ver-
*) Ohne die Tragweite des Ausspruchs zu verändern, kann man dieses „und“
auch durch „oder“ ersetzen, wenn man sich zu der Umschreibung bequemt: Wer
ein Betrüger oder ein Betrogener ist, ist etc. Dagegen würde: „Betrüger oder
Betrogene sind etc.“ undeutlich sein.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/249>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.