Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierte Vorlesung.
etc. a · b heisst: "die a welche b sind", oder -- mit Rücksicht auf das
Th. 12x) des nächsten Paragraphen -- auch "die b, welche a sind".

So bezeichnet auch der Ausdruck: "die Pferde, welche schwarz
sind", desgleichen "Etwas schwarzes, das ein Pferd ist" die Klasse der
Rappen.

g') Auch diese Regel gilt wiederum umgekehrt. Es handle sich
darum die weitläufigeren Ausdrücke der Wortsprache in die übersicht-
licheren des Kalkuls zu übersetzen. Indem wir dann suchen müssen,
alle in Betracht kommenden Klassen mit Buchstaben zu bezeichnen,
werden wir einen Relativsatz mit einem Prädikate zu identifiziren
haben; ihn nämlich auffassen als die Klasse derjenigen Dinge, welchen
das Prädikat desselben zukommt. In diesem Sinne kann -- gleichwie
jedes Adjektiv -- so auch jeder Relativsatz als der eine Faktor mit dem
Substantiv auf das er sich bezieht als dem andern Faktor zu einem iden-
tischen Produkte vereinigt werden
.

Und die besprochenen Übertragungsweisen gelten ebensowol, wenn
a · b als Subjekt, wie wenn es als Prädikat steht.

Exempel: a b c, wo c = "selten" bedeutet, heisst: "Schwarze
Pferde sind selten", oder auch: "Pferde, welche schwarz sind, sind
selten". c a b, wo c ein spezielles Pferd "Favorite" bedeutet, heisst:
"Favorite ist ein schwarzes Pferd" oder: "Favorite ist ein Pferd, wel-
ches schwarz ist".

d) Dagegen nur, wenn a · b als Prädikat steht, ist das Malzeichen
auch durch die Partikel
"und" übertragbar.

c a b, übersetzt mit "Favorite ist ein Pferd und schwarz" wird
uns, genau wie die vorhergehenden Sätze darüber informiren, dass (das
Rennpferd) Favorite ein Rappe sei.

Das diesem vorhergehende Beispiel jedoch, für a b c, würde
sich -- wie man sogleich übersieht -- durchaus nicht mit "Schwarze
Dinge und Pferde sind selten" übersetzen lassen.

Sagten wir aber: "Was schwarz und ein Pferd ist, ist selten", so
stünde "schwarz und ein Pferd" wieder nicht als Subjekt da, sondern
als Prädikat des Relativsatzes (zu dem Relativpronomen "Was", =
"Dasjenige, welches") der das Subjekt des ganzen Satzes vertritt.

Auf diese Eigenschaft der Partikel (Konjunktion) "und", im Sub-
jekt gebraucht eine andere logische Bedeutung zu erlangen als wie
im Prädikate, werden wir weiterhin noch näher einzugehen haben
(vergl. k).

e) Als eine besondre Anwendungsweise der identischen Multipli-

Vierte Vorlesung.
etc. a · b heisst: „die a welche b sind“, oder — mit Rücksicht auf das
Th. 12×) des nächsten Paragraphen — auch „die b, welche a sind“.

So bezeichnet auch der Ausdruck: „die Pferde, welche schwarz
sind“, desgleichen „Etwas schwarzes, das ein Pferd ist“ die Klasse der
Rappen.

γ') Auch diese Regel gilt wiederum umgekehrt. Es handle sich
darum die weitläufigeren Ausdrücke der Wortsprache in die übersicht-
licheren des Kalkuls zu übersetzen. Indem wir dann suchen müssen,
alle in Betracht kommenden Klassen mit Buchstaben zu bezeichnen,
werden wir einen Relativsatz mit einem Prädikate zu identifiziren
haben; ihn nämlich auffassen als die Klasse derjenigen Dinge, welchen
das Prädikat desselben zukommt. In diesem Sinne kann — gleichwie
jedes Adjektiv — so auch jeder Relativsatz als der eine Faktor mit dem
Substantiv auf das er sich bezieht als dem andern Faktor zu einem iden-
tischen Produkte vereinigt werden
.

Und die besprochenen Übertragungsweisen gelten ebensowol, wenn
a · b als Subjekt, wie wenn es als Prädikat steht.

Exempel: a bc, wo c = „selten“ bedeutet, heisst: „Schwarze
Pferde sind selten“, oder auch: „Pferde, welche schwarz sind, sind
selten“. ca b, wo c ein spezielles Pferd „Favorite“ bedeutet, heisst:
„Favorite ist ein schwarzes Pferd“ oder: „Favorite ist ein Pferd, wel-
ches schwarz ist“.

δ) Dagegen nur, wenn a · b als Prädikat steht, ist das Malzeichen
auch durch die Partikel
undübertragbar.

ca b, übersetzt mit „Favorite ist ein Pferd und schwarz“ wird
uns, genau wie die vorhergehenden Sätze darüber informiren, dass (das
Rennpferd) Favorite ein Rappe sei.

Das diesem vorhergehende Beispiel jedoch, für a bc, würde
sich — wie man sogleich übersieht — durchaus nicht mit „Schwarze
Dinge und Pferde sind selten“ übersetzen lassen.

Sagten wir aber: „Was schwarz und ein Pferd ist, ist selten“, so
stünde „schwarz und ein Pferd“ wieder nicht als Subjekt da, sondern
als Prädikat des Relativsatzes (zu dem Relativpronomen „Was“, =
„Dasjenige, welches“) der das Subjekt des ganzen Satzes vertritt.

Auf diese Eigenschaft der Partikel (Konjunktion) „und“, im Sub-
jekt gebraucht eine andere logische Bedeutung zu erlangen als wie
im Prädikate, werden wir weiterhin noch näher einzugehen haben
(vergl. ϰ).

ε) Als eine besondre Anwendungsweise der identischen Multipli-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0240" n="220"/><fw place="top" type="header">Vierte Vorlesung.</fw><lb/>
etc. <hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">b</hi> heisst: &#x201E;<hi rendition="#i">die a welche b sind</hi>&#x201C;, oder &#x2014; mit Rücksicht auf das<lb/>
Th. 12<hi rendition="#sub">×</hi>) des nächsten Paragraphen &#x2014; auch &#x201E;die <hi rendition="#i">b</hi>, welche <hi rendition="#i">a</hi> sind&#x201C;.</p><lb/>
          <p>So bezeichnet auch der Ausdruck: &#x201E;die Pferde, welche schwarz<lb/>
sind&#x201C;, desgleichen &#x201E;Etwas schwarzes, das ein Pferd ist&#x201C; die Klasse der<lb/>
Rappen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>') Auch diese Regel gilt wiederum <hi rendition="#i">umgekehrt</hi>. Es handle sich<lb/>
darum die weitläufigeren Ausdrücke der Wortsprache in die übersicht-<lb/>
licheren des Kalkuls zu übersetzen. Indem wir dann suchen müssen,<lb/>
alle in Betracht kommenden Klassen mit Buchstaben zu bezeichnen,<lb/>
werden wir einen Relativsatz mit einem Prädikate zu identifiziren<lb/>
haben; ihn nämlich auffassen als die Klasse derjenigen Dinge, welchen<lb/>
das Prädikat desselben zukommt. In diesem Sinne <hi rendition="#i">kann</hi> &#x2014; gleichwie<lb/>
jedes Adjektiv &#x2014; so auch <hi rendition="#i">jeder Relativsatz als der eine Faktor mit dem<lb/>
Substantiv auf das er sich bezieht als dem andern Faktor zu einem iden-<lb/>
tischen Produkte vereinigt werden</hi>.</p><lb/>
          <p>Und die besprochenen Übertragungsweisen gelten ebensowol, wenn<lb/><hi rendition="#i">a</hi> · <hi rendition="#i">b</hi> als Subjekt, wie wenn es als Prädikat steht.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Exempel</hi>: <hi rendition="#i">a b</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">c</hi>, wo <hi rendition="#i">c</hi> = &#x201E;selten&#x201C; bedeutet, heisst: &#x201E;Schwarze<lb/>
Pferde sind selten&#x201C;, oder auch: &#x201E;Pferde, welche schwarz sind, sind<lb/>
selten&#x201C;. <hi rendition="#i">c</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a b</hi>, wo <hi rendition="#i">c</hi> ein spezielles Pferd &#x201E;Favorite&#x201C; bedeutet, heisst:<lb/>
&#x201E;Favorite ist ein schwarzes Pferd&#x201C; oder: &#x201E;Favorite ist ein Pferd, wel-<lb/>
ches schwarz ist&#x201C;.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">&#x03B4;</hi>) Dagegen <hi rendition="#i">nur</hi>, <hi rendition="#i">wenn a</hi> · <hi rendition="#i">b als Prädikat steht</hi>, <hi rendition="#i">ist das Malzeichen<lb/>
auch durch die Partikel</hi> &#x201E;<hi rendition="#i">und</hi>&#x201C; <hi rendition="#i">übertragbar</hi>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">c</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a b</hi>, übersetzt mit &#x201E;Favorite ist ein Pferd <hi rendition="#i">und</hi> schwarz&#x201C; wird<lb/>
uns, genau wie die vorhergehenden Sätze darüber informiren, dass (das<lb/>
Rennpferd) Favorite ein Rappe sei.</p><lb/>
          <p>Das diesem vorhergehende Beispiel jedoch, für <hi rendition="#i">a b</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">c</hi>, würde<lb/>
sich &#x2014; wie man sogleich übersieht &#x2014; durchaus nicht mit &#x201E;Schwarze<lb/>
Dinge <hi rendition="#i">und</hi> Pferde sind selten&#x201C; übersetzen lassen.</p><lb/>
          <p>Sagten wir aber: &#x201E;Was schwarz <hi rendition="#i">und</hi> ein Pferd ist, ist selten&#x201C;, so<lb/>
stünde &#x201E;schwarz <hi rendition="#i">und</hi> ein Pferd&#x201C; wieder nicht als Subjekt da, sondern<lb/>
als Prädikat des Relativsatzes (zu dem Relativpronomen &#x201E;Was&#x201C;, =<lb/>
&#x201E;Dasjenige, welches&#x201C;) der das Subjekt des ganzen Satzes vertritt.</p><lb/>
          <p>Auf diese Eigenschaft der Partikel (Konjunktion) &#x201E;<hi rendition="#i">und</hi>&#x201C;, im Sub-<lb/>
jekt gebraucht eine andere logische Bedeutung zu erlangen als wie<lb/>
im Prädikate, werden wir weiterhin noch näher einzugehen haben<lb/>
(vergl. <hi rendition="#i">&#x03F0;</hi>).</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">&#x03B5;</hi>) Als eine besondre Anwendungsweise der identischen Multipli-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0240] Vierte Vorlesung. etc. a · b heisst: „die a welche b sind“, oder — mit Rücksicht auf das Th. 12×) des nächsten Paragraphen — auch „die b, welche a sind“. So bezeichnet auch der Ausdruck: „die Pferde, welche schwarz sind“, desgleichen „Etwas schwarzes, das ein Pferd ist“ die Klasse der Rappen. γ') Auch diese Regel gilt wiederum umgekehrt. Es handle sich darum die weitläufigeren Ausdrücke der Wortsprache in die übersicht- licheren des Kalkuls zu übersetzen. Indem wir dann suchen müssen, alle in Betracht kommenden Klassen mit Buchstaben zu bezeichnen, werden wir einen Relativsatz mit einem Prädikate zu identifiziren haben; ihn nämlich auffassen als die Klasse derjenigen Dinge, welchen das Prädikat desselben zukommt. In diesem Sinne kann — gleichwie jedes Adjektiv — so auch jeder Relativsatz als der eine Faktor mit dem Substantiv auf das er sich bezieht als dem andern Faktor zu einem iden- tischen Produkte vereinigt werden. Und die besprochenen Übertragungsweisen gelten ebensowol, wenn a · b als Subjekt, wie wenn es als Prädikat steht. Exempel: a b ⋹ c, wo c = „selten“ bedeutet, heisst: „Schwarze Pferde sind selten“, oder auch: „Pferde, welche schwarz sind, sind selten“. c ⋹ a b, wo c ein spezielles Pferd „Favorite“ bedeutet, heisst: „Favorite ist ein schwarzes Pferd“ oder: „Favorite ist ein Pferd, wel- ches schwarz ist“. δ) Dagegen nur, wenn a · b als Prädikat steht, ist das Malzeichen auch durch die Partikel „und“ übertragbar. c ⋹ a b, übersetzt mit „Favorite ist ein Pferd und schwarz“ wird uns, genau wie die vorhergehenden Sätze darüber informiren, dass (das Rennpferd) Favorite ein Rappe sei. Das diesem vorhergehende Beispiel jedoch, für a b ⋹ c, würde sich — wie man sogleich übersieht — durchaus nicht mit „Schwarze Dinge und Pferde sind selten“ übersetzen lassen. Sagten wir aber: „Was schwarz und ein Pferd ist, ist selten“, so stünde „schwarz und ein Pferd“ wieder nicht als Subjekt da, sondern als Prädikat des Relativsatzes (zu dem Relativpronomen „Was“, = „Dasjenige, welches“) der das Subjekt des ganzen Satzes vertritt. Auf diese Eigenschaft der Partikel (Konjunktion) „und“, im Sub- jekt gebraucht eine andere logische Bedeutung zu erlangen als wie im Prädikate, werden wir weiterhin noch näher einzugehen haben (vergl. ϰ). ε) Als eine besondre Anwendungsweise der identischen Multipli-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/240
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/240>, abgerufen am 23.11.2024.