Gleichwie die Klassen der Dinge, welche für Kochsalz, und welche für Chlornatrium erklärt werden müssen, ganz und gar einerlei sind, so sind es auch die zugehörigen "Begriffe" Kochsalz und Chlornatrium. Dieselben haben nicht nur einerlei "Umfang", sondern auch denselben "Inhalt", identisch dieselben Merkmale.
Das andere Zeichen lese man: "untergeordnet", auch, wenn man will: "subordinirt". Es heisse das Unterordnungszeichen und eine Be- hauptung, wie ab eine "Unterordnung" (subordinatio). Das Zeichen ist ähnlich gestaltet, gewissermassen nachgebildet dem (einen) "Ungleichheitszeichen" der Arithmetik, nämlich dem Zeichen < für "kleiner (als)". Bekanntlich kann dieses rückwärts als "grösser", >, gelesen werden und wird da- durch leicht mit seiner Bedeutung dem Gedächtnisse eingeprägt -- einerlei, ob vorwärts oder rückwärts gelesen -- dass man sich merkt: das Zeichen breite sich immer vom kleineren zum grösseren Werte hin aus, oder spitze sich vom grösseren Wert gegen den kleineren hin zu. Analog wird auch unser Unterordnungszeichen rückwärts, d. i.. wenn man wiederum von links nach rechts lesen will, in der umge- kehrten Stellung, , gelesen, als "übergeordnet" (superordinirt) zu deuten sein. Die obige Unterordnung darf (mit andern Worten) auch rück- wärts angeschrieben werden als eine "Überordnung" (superordinatio): ba, und wird dieser Ausspruch genau dasselbe besagen, wie der vorige.
Einer Verwechselung der Zeichen für "über"- und "untergeord- net" beugt die Bemerkung vor, dass auch hier das Zeichen seine Arme oder Zweige jeweils vom engeren zum weiteren Begriff, von der weniger umfassenden Klasse nach der umfassenderen hin (welche die andere in sich schliesst, also -- in einem gewissen, späterhin noch näher er- läuterten Sinne -- vom Teil zum Ganzen), somit ebenfalls vom Klei- neren zum Grösseren hin divergirend ausbreitet, wogegen in dem ent- gegengesetzten Sinne, vom weiteren zum engeren Begriff hin, das Zeichen sich zuspitzt (genauer gesagt: spitzrundet), seine Zweige immer enger zusammenlaufen, konvergiren, um sich am "Scheitel" des Zeichens zu vereinigen. Die kleinere Klasse, der engere Begriff, steht sonach immer am Scheitel des Zeichens.
Hienach erscheinen auch die Über- und Unterordnungszeichen als leicht zu merkende, als "mnemonische".
Von den beiden Begriffen "Gold" und "Metall" wird in der That
Schröder, Algebra der Logik. 9
§ 1. Subsumtion.
Gleichwie die Klassen der Dinge, welche für Kochsalz, und welche für Chlornatrium erklärt werden müssen, ganz und gar einerlei sind, so sind es auch die zugehörigen „Begriffe“ Kochsalz und Chlornatrium. Dieselben haben nicht nur einerlei „Umfang“, sondern auch denselben „Inhalt“, identisch dieselben Merkmale.
Das andere Zeichen ⊂ lese man: „untergeordnet“, auch, wenn man will: „subordinirt“. Es heisse das Unterordnungszeichen und eine Be- hauptung, wie a ⊂ b eine „Unterordnung“ (subordinatio). Das Zeichen ist ähnlich gestaltet, gewissermassen nachgebildet dem (einen) „Ungleichheitszeichen“ der Arithmetik, nämlich dem Zeichen < für „kleiner (als)“. Bekanntlich kann dieses rückwärts als „grösser“, >, gelesen werden und wird da- durch leicht mit seiner Bedeutung dem Gedächtnisse eingeprägt — einerlei, ob vorwärts oder rückwärts gelesen — dass man sich merkt: das Zeichen breite sich immer vom kleineren zum grösseren Werte hin aus, oder spitze sich vom grösseren Wert gegen den kleineren hin zu. Analog wird auch unser Unterordnungszeichen rückwärts, d. i‥ wenn man wiederum von links nach rechts lesen will, in der umge- kehrten Stellung, ⊃, gelesen, als „übergeordnet“ (superordinirt) zu deuten sein. Die obige Unterordnung darf (mit andern Worten) auch rück- wärts angeschrieben werden als eine „Überordnung“ (superordinatio): b ⊃ a, und wird dieser Ausspruch genau dasselbe besagen, wie der vorige.
Einer Verwechselung der Zeichen für „über“- und „untergeord- net“ beugt die Bemerkung vor, dass auch hier das Zeichen seine Arme oder Zweige jeweils vom engeren zum weiteren Begriff, von der weniger umfassenden Klasse nach der umfassenderen hin (welche die andere in sich schliesst, also — in einem gewissen, späterhin noch näher er- läuterten Sinne — vom Teil zum Ganzen), somit ebenfalls vom Klei- neren zum Grösseren hin divergirend ausbreitet, wogegen in dem ent- gegengesetzten Sinne, vom weiteren zum engeren Begriff hin, das Zeichen sich zuspitzt (genauer gesagt: spitzrundet), seine Zweige immer enger zusammenlaufen, konvergiren, um sich am „Scheitel“ des Zeichens zu vereinigen. Die kleinere Klasse, der engere Begriff, steht sonach immer am Scheitel des Zeichens.
Hienach erscheinen auch die Über- und Unterordnungszeichen als leicht zu merkende, als „mnemonische“.
Von den beiden Begriffen „Gold“ und „Metall“ wird in der That
Schröder, Algebra der Logik. 9
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0149"n="129"/><fwplace="top"type="header">§ 1. Subsumtion.</fw><lb/><p>Gleichwie die Klassen der Dinge, welche für Kochsalz, und welche<lb/>
für Chlornatrium erklärt werden müssen, ganz und gar einerlei sind,<lb/>
so sind es auch die zugehörigen „Begriffe“ Kochsalz und Chlornatrium.<lb/>
Dieselben haben nicht nur einerlei „Umfang“, sondern auch denselben<lb/>„Inhalt“, identisch dieselben Merkmale.</p><lb/><p>Das andere Zeichen ⊂ lese man: „<hirendition="#i">untergeordnet</hi>“, auch, wenn man<lb/>
will: „<hirendition="#i">subordinirt</hi>“. Es heisse das <hirendition="#i">Unterordnungszeichen</hi> und eine Be-<lb/>
hauptung, wie<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">a</hi>⊂<hirendition="#i">b</hi></hi><lb/>
eine „<hirendition="#i">Unterordnung</hi>“ (subordinatio). Das Zeichen ist ähnlich gestaltet,<lb/>
gewissermassen nachgebildet dem (einen) „Ungleichheitszeichen“ der<lb/>
Arithmetik, nämlich dem Zeichen < für „<hirendition="#i">kleiner</hi> (als)“. Bekanntlich<lb/>
kann dieses rückwärts als „grösser“, >, gelesen werden und wird da-<lb/>
durch leicht mit seiner Bedeutung dem Gedächtnisse eingeprägt —<lb/>
einerlei, ob vorwärts oder rückwärts gelesen — dass man sich merkt:<lb/>
das Zeichen breite sich immer vom kleineren zum grösseren Werte<lb/>
hin aus, oder spitze sich vom grösseren Wert gegen den kleineren<lb/>
hin zu. Analog wird auch unser Unterordnungszeichen rückwärts, d. i‥<lb/>
wenn man wiederum von links nach rechts lesen will, in der umge-<lb/>
kehrten Stellung, ⊃, gelesen, als „<hirendition="#i">übergeordnet</hi>“ (superordinirt) zu deuten<lb/>
sein. Die obige Unterordnung darf (mit andern Worten) auch rück-<lb/>
wärts angeschrieben werden als eine „<hirendition="#i">Überordnung</hi>“ (superordinatio):<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">b</hi>⊃<hirendition="#i">a</hi>,</hi><lb/>
und wird dieser Ausspruch genau dasselbe besagen, wie der vorige.</p><lb/><p>Einer Verwechselung der Zeichen für „über“- und „untergeord-<lb/>
net“ beugt die Bemerkung vor, dass auch hier das Zeichen seine Arme<lb/>
oder Zweige jeweils vom engeren zum weiteren Begriff, von der weniger<lb/>
umfassenden Klasse nach der umfassenderen hin (welche die andere<lb/>
in sich schliesst, also — in einem gewissen, späterhin noch näher er-<lb/>
läuterten Sinne — vom Teil zum Ganzen), somit ebenfalls vom Klei-<lb/>
neren zum Grösseren hin divergirend ausbreitet, wogegen in dem ent-<lb/>
gegengesetzten Sinne, vom weiteren zum engeren Begriff hin, das<lb/>
Zeichen sich zuspitzt (genauer gesagt: spitzrundet), seine Zweige immer<lb/>
enger zusammenlaufen, konvergiren, um sich am „Scheitel“ des Zeichens<lb/>
zu vereinigen. Die kleinere Klasse, der engere Begriff, steht sonach<lb/>
immer am Scheitel des Zeichens.</p><lb/><p>Hienach erscheinen auch die Über- und Unterordnungszeichen als<lb/>
leicht zu merkende, als „mnemonische“.</p><lb/><p>Von den beiden <hirendition="#i">Begriffen</hi>„Gold“ und „Metall“ wird in der That<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#k">Schröder</hi>, Algebra der Logik. 9</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[129/0149]
§ 1. Subsumtion.
Gleichwie die Klassen der Dinge, welche für Kochsalz, und welche
für Chlornatrium erklärt werden müssen, ganz und gar einerlei sind,
so sind es auch die zugehörigen „Begriffe“ Kochsalz und Chlornatrium.
Dieselben haben nicht nur einerlei „Umfang“, sondern auch denselben
„Inhalt“, identisch dieselben Merkmale.
Das andere Zeichen ⊂ lese man: „untergeordnet“, auch, wenn man
will: „subordinirt“. Es heisse das Unterordnungszeichen und eine Be-
hauptung, wie
a ⊂ b
eine „Unterordnung“ (subordinatio). Das Zeichen ist ähnlich gestaltet,
gewissermassen nachgebildet dem (einen) „Ungleichheitszeichen“ der
Arithmetik, nämlich dem Zeichen < für „kleiner (als)“. Bekanntlich
kann dieses rückwärts als „grösser“, >, gelesen werden und wird da-
durch leicht mit seiner Bedeutung dem Gedächtnisse eingeprägt —
einerlei, ob vorwärts oder rückwärts gelesen — dass man sich merkt:
das Zeichen breite sich immer vom kleineren zum grösseren Werte
hin aus, oder spitze sich vom grösseren Wert gegen den kleineren
hin zu. Analog wird auch unser Unterordnungszeichen rückwärts, d. i‥
wenn man wiederum von links nach rechts lesen will, in der umge-
kehrten Stellung, ⊃, gelesen, als „übergeordnet“ (superordinirt) zu deuten
sein. Die obige Unterordnung darf (mit andern Worten) auch rück-
wärts angeschrieben werden als eine „Überordnung“ (superordinatio):
b ⊃ a,
und wird dieser Ausspruch genau dasselbe besagen, wie der vorige.
Einer Verwechselung der Zeichen für „über“- und „untergeord-
net“ beugt die Bemerkung vor, dass auch hier das Zeichen seine Arme
oder Zweige jeweils vom engeren zum weiteren Begriff, von der weniger
umfassenden Klasse nach der umfassenderen hin (welche die andere
in sich schliesst, also — in einem gewissen, späterhin noch näher er-
läuterten Sinne — vom Teil zum Ganzen), somit ebenfalls vom Klei-
neren zum Grösseren hin divergirend ausbreitet, wogegen in dem ent-
gegengesetzten Sinne, vom weiteren zum engeren Begriff hin, das
Zeichen sich zuspitzt (genauer gesagt: spitzrundet), seine Zweige immer
enger zusammenlaufen, konvergiren, um sich am „Scheitel“ des Zeichens
zu vereinigen. Die kleinere Klasse, der engere Begriff, steht sonach
immer am Scheitel des Zeichens.
Hienach erscheinen auch die Über- und Unterordnungszeichen als
leicht zu merkende, als „mnemonische“.
Von den beiden Begriffen „Gold“ und „Metall“ wird in der That
Schröder, Algebra der Logik. 9
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/149>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.