C. Über Begriffe. Einteilung, Definition und Kategorieen, Pasigraphie. Logik des Inhaltes oder des Umfangs? Über Urteile, Schlüsse und deren Folgerichtigkeit. Warum Algebra der Logik.
p2) Nachdem wir die Notwendigkeit erkannt, dass der sprachen- bildende Geist neben Eigennamen auch Gemeinnamen schaffe, drängt sich uns als nächste die Frage auf: welche Dinge wir denn je mit dem- selben Gemeinnamen belehnen sollen?
Behufs ihrer Beantwortung müssen wir uns berufen auf das mensch- liche Unterscheidungsvermögen, ein Vermögen, ohne welches ja kein Studium, keine Wissenschaft, kein Erkennen denkbar erschiene:
Wir sind im stande, Verschiedenes zu unterscheiden und an ähnlichen Dingen Gleichheiten wahrzunehmen.
Die Gleichheit, Übereinstimmung (agreement) findet immer nur in einer gewissen Hinsicht statt und ist mit Verschiedenheiten (differences), -- in anderer Hinsicht -- verknüpft, ohne welche uns die miteinander verglichenen Dinge gar nicht als mehrere Dinge erscheinen könnten, sondern identisch, einerlei, einunddasselbe (oder das nämliche), nur ein Ding zu nennen sein würden.
Teile oder Elemente der Vorstellung eines -- nötigenfalls vollständig, auch mit allen seinen Beziehungen zu noch andern Dingen -- gedachten Dinges, in welchen es mit andern Dingen übereinstimmen oder auch von sol- chen differiren kann, nannten wir Merkmale desselben (genauer gesagt: jeweils das solchen Vorstellungselementen zugrunde liegend gedachte Wirkliche).
Insofern wir häufig ein Ding nicht vollständig auszudenken fähig, müssen wir natürlich neben "bekannten" auch "unbekannte" Merkmale in der Regel zugeben.
Es sei hier nochmals in Erinnerung gebracht, dass (hienach) dem Namen "Merkmal" eine möglichst allgemeine Bedeutung unterzulegen ist; es handelt sich dabei durchaus nicht blos um "Eigenschaften" (oder aber "Thätigkeiten"), die dem Dinge selber, auch wenn es isolirt betrachtet wird, notwendig oder zufällig zukommen (innewohnen), vielmehr kann das Merk- mal auch begründet sein in einer "Beziehung", einem Verhältnisse, einer Stellungnahme, welche andere Dinge zu dem gedachten einnehmen. Nicht nur gilt uns der Wellenschlag als ein Merkmal des Meeres, sondern es gilt uns auch der Preis, die Käuflichkeit als Merkmal einer Waare. Schon dass er mir, oder einem Andern, mir nicht, (als Eigentum) gehört, dass er mir gefällt, und dergl. ist als Merkmal eines Gegenstandes hinzustellen, und auch die Abwesenheit bestimmter Merkmalgruppen kann selbst wieder als Merkmal gelten, z. B. als Merkmal einer gewissen Bergspitze, dass noch kein menschlicher Fuss sie je betreten -- einerlei auch, ob etwa ein ein- wörteriger Name dafür vorhanden ist, oder nicht (Merkmal der Jungfräu- lichkeit oder Unberührtheit des Gipfels, der "Unerstiegenheit"?). Vergl. hiezu besonders § 15. Dass aber z. B. eine Person A um den Tod einer andern B trauert, lässt sich begreiflicherweise -- ohne weiteres -- nicht
Einleitung.
C. Über Begriffe. Einteilung, Definition und Kategorieen, Pasigraphie. Logik des Inhaltes oder des Umfangs? Über Urteile, Schlüsse und deren Folgerichtigkeit. Warum Algebra der Logik.
π2) Nachdem wir die Notwendigkeit erkannt, dass der sprachen- bildende Geist neben Eigennamen auch Gemeinnamen schaffe, drängt sich uns als nächste die Frage auf: welche Dinge wir denn je mit dem- selben Gemeinnamen belehnen sollen?
Behufs ihrer Beantwortung müssen wir uns berufen auf das mensch- liche Unterscheidungsvermögen, ein Vermögen, ohne welches ja kein Studium, keine Wissenschaft, kein Erkennen denkbar erschiene:
Wir sind im stande, Verschiedenes zu unterscheiden und an ähnlichen Dingen Gleichheiten wahrzunehmen.
Die Gleichheit, Übereinstimmung (agreement) findet immer nur in einer gewissen Hinsicht statt und ist mit Verschiedenheiten (differences), — in anderer Hinsicht — verknüpft, ohne welche uns die miteinander verglichenen Dinge gar nicht als mehrere Dinge erscheinen könnten, sondern identisch, einerlei, einunddasselbe (oder das nämliche), nur ein Ding zu nennen sein würden.
Teile oder Elemente der Vorstellung eines — nötigenfalls vollständig, auch mit allen seinen Beziehungen zu noch andern Dingen — gedachten Dinges, in welchen es mit andern Dingen übereinstimmen oder auch von sol- chen differiren kann, nannten wir Merkmale desselben (genauer gesagt: jeweils das solchen Vorstellungselementen zugrunde liegend gedachte Wirkliche).
Insofern wir häufig ein Ding nicht vollständig auszudenken fähig, müssen wir natürlich neben „bekannten“ auch „unbekannte“ Merkmale in der Regel zugeben.
Es sei hier nochmals in Erinnerung gebracht, dass (hienach) dem Namen „Merkmal“ eine möglichst allgemeine Bedeutung unterzulegen ist; es handelt sich dabei durchaus nicht blos um „Eigenschaften“ (oder aber „Thätigkeiten“), die dem Dinge selber, auch wenn es isolirt betrachtet wird, notwendig oder zufällig zukommen (innewohnen), vielmehr kann das Merk- mal auch begründet sein in einer „Beziehung“, einem Verhältnisse, einer Stellungnahme, welche andere Dinge zu dem gedachten einnehmen. Nicht nur gilt uns der Wellenschlag als ein Merkmal des Meeres, sondern es gilt uns auch der Preis, die Käuflichkeit als Merkmal einer Waare. Schon dass er mir, oder einem Andern, mir nicht, (als Eigentum) gehört, dass er mir gefällt, und dergl. ist als Merkmal eines Gegenstandes hinzustellen, und auch die Abwesenheit bestimmter Merkmalgruppen kann selbst wieder als Merkmal gelten, z. B. als Merkmal einer gewissen Bergspitze, dass noch kein menschlicher Fuss sie je betreten — einerlei auch, ob etwa ein ein- wörteriger Name dafür vorhanden ist, oder nicht (Merkmal der Jungfräu- lichkeit oder Unberührtheit des Gipfels, der „Unerstiegenheit“?). Vergl. hiezu besonders § 15. Dass aber z. B. eine Person A um den Tod einer andern B trauert, lässt sich begreiflicherweise — ohne weiteres — nicht
<TEI><text><front><divn="1"><pbfacs="#f0100"n="80"/><fwplace="top"type="header">Einleitung.</fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">C. Über Begriffe. Einteilung, Definition und Kategorieen, Pasigraphie.<lb/>
Logik des Inhaltes oder des Umfangs? Über Urteile, Schlüsse und<lb/>
deren Folgerichtigkeit. Warum Algebra der Logik.</hi></head><lb/><p><hirendition="#i">π</hi><hirendition="#sub">2</hi>) Nachdem wir die Notwendigkeit erkannt, dass der sprachen-<lb/>
bildende Geist neben Eigennamen auch Gemeinnamen schaffe, drängt<lb/>
sich uns als nächste die Frage auf: <hirendition="#i">welche</hi> Dinge wir denn je mit dem-<lb/>
selben Gemeinnamen belehnen sollen?</p><lb/><p>Behufs ihrer Beantwortung müssen wir uns berufen auf das mensch-<lb/>
liche <hirendition="#i">Unterscheidungsvermögen</hi>, ein Vermögen, ohne welches ja kein<lb/>
Studium, keine Wissenschaft, kein Erkennen denkbar erschiene:</p><lb/><p><hirendition="#i">Wir sind im stande, Verschiedenes zu unterscheiden und an ähnlichen<lb/>
Dingen Gleichheiten wahrzunehmen.</hi></p><lb/><p>Die <hirendition="#i">Gleichheit,</hi> Übereinstimmung (agreement) findet immer nur in einer<lb/>
gewissen <hirendition="#i">Hinsicht</hi> statt und ist mit Verschiedenheiten (differences), — in<lb/>
anderer Hinsicht — verknüpft, ohne welche uns die miteinander verglichenen<lb/>
Dinge gar nicht als <hirendition="#i">mehrere</hi> Dinge erscheinen könnten, sondern <hirendition="#i">identisch,<lb/>
einerlei</hi>, einunddasselbe (oder das nämliche), nur <hirendition="#i">ein</hi> Ding zu nennen sein<lb/>
würden.</p><lb/><p>Teile oder Elemente der Vorstellung eines — nötigenfalls vollständig,<lb/>
auch mit allen seinen Beziehungen zu noch andern Dingen — gedachten<lb/>
Dinges, in welchen es mit andern Dingen übereinstimmen oder auch von sol-<lb/>
chen differiren kann, nannten wir <hirendition="#i">Merkmale</hi> desselben (genauer gesagt: jeweils<lb/>
das solchen Vorstellungselementen zugrunde liegend gedachte Wirkliche).</p><lb/><p>Insofern wir häufig ein Ding nicht vollständig auszudenken fähig,<lb/>
müssen wir natürlich neben „bekannten“ auch „unbekannte“ Merkmale in<lb/>
der Regel zugeben.</p><lb/><p>Es sei hier nochmals in Erinnerung gebracht, dass (hienach) dem<lb/>
Namen „Merkmal“ eine möglichst allgemeine Bedeutung unterzulegen ist;<lb/>
es handelt sich dabei durchaus nicht blos um „Eigenschaften“ (oder aber<lb/>„Thätigkeiten“), die dem Dinge selber, auch wenn es isolirt betrachtet wird,<lb/>
notwendig oder zufällig zukommen (innewohnen), vielmehr kann das Merk-<lb/>
mal auch begründet sein in einer „Beziehung“, einem Verhältnisse, einer<lb/>
Stellungnahme, welche andere Dinge <hirendition="#i">zu dem gedachten</hi> einnehmen. Nicht<lb/>
nur gilt uns der Wellenschlag als ein Merkmal des Meeres, sondern es<lb/>
gilt uns auch der Preis, die Käuflichkeit als Merkmal einer Waare. Schon<lb/>
dass er mir, oder einem Andern, <hirendition="#i">mir nicht,</hi> (als Eigentum) gehört, dass er<lb/>
mir <hirendition="#i">gefällt,</hi> und dergl. ist als Merkmal eines Gegenstandes hinzustellen,<lb/>
und auch die Abwesenheit bestimmter Merkmalgruppen kann selbst wieder<lb/>
als Merkmal gelten, z. B. als Merkmal einer gewissen Bergspitze, dass noch<lb/>
kein menschlicher Fuss sie je betreten — einerlei auch, ob etwa ein ein-<lb/>
wörteriger Name dafür vorhanden ist, oder nicht (Merkmal der Jungfräu-<lb/>
lichkeit oder Unberührtheit des Gipfels, der „Unerstiegenheit“?). Vergl.<lb/>
hiezu besonders § 15. Dass aber z. B. eine Person A um den Tod einer<lb/>
andern B trauert, lässt sich begreiflicherweise — ohne weiteres — nicht<lb/></p></div></div></front></text></TEI>
[80/0100]
Einleitung.
C. Über Begriffe. Einteilung, Definition und Kategorieen, Pasigraphie.
Logik des Inhaltes oder des Umfangs? Über Urteile, Schlüsse und
deren Folgerichtigkeit. Warum Algebra der Logik.
π2) Nachdem wir die Notwendigkeit erkannt, dass der sprachen-
bildende Geist neben Eigennamen auch Gemeinnamen schaffe, drängt
sich uns als nächste die Frage auf: welche Dinge wir denn je mit dem-
selben Gemeinnamen belehnen sollen?
Behufs ihrer Beantwortung müssen wir uns berufen auf das mensch-
liche Unterscheidungsvermögen, ein Vermögen, ohne welches ja kein
Studium, keine Wissenschaft, kein Erkennen denkbar erschiene:
Wir sind im stande, Verschiedenes zu unterscheiden und an ähnlichen
Dingen Gleichheiten wahrzunehmen.
Die Gleichheit, Übereinstimmung (agreement) findet immer nur in einer
gewissen Hinsicht statt und ist mit Verschiedenheiten (differences), — in
anderer Hinsicht — verknüpft, ohne welche uns die miteinander verglichenen
Dinge gar nicht als mehrere Dinge erscheinen könnten, sondern identisch,
einerlei, einunddasselbe (oder das nämliche), nur ein Ding zu nennen sein
würden.
Teile oder Elemente der Vorstellung eines — nötigenfalls vollständig,
auch mit allen seinen Beziehungen zu noch andern Dingen — gedachten
Dinges, in welchen es mit andern Dingen übereinstimmen oder auch von sol-
chen differiren kann, nannten wir Merkmale desselben (genauer gesagt: jeweils
das solchen Vorstellungselementen zugrunde liegend gedachte Wirkliche).
Insofern wir häufig ein Ding nicht vollständig auszudenken fähig,
müssen wir natürlich neben „bekannten“ auch „unbekannte“ Merkmale in
der Regel zugeben.
Es sei hier nochmals in Erinnerung gebracht, dass (hienach) dem
Namen „Merkmal“ eine möglichst allgemeine Bedeutung unterzulegen ist;
es handelt sich dabei durchaus nicht blos um „Eigenschaften“ (oder aber
„Thätigkeiten“), die dem Dinge selber, auch wenn es isolirt betrachtet wird,
notwendig oder zufällig zukommen (innewohnen), vielmehr kann das Merk-
mal auch begründet sein in einer „Beziehung“, einem Verhältnisse, einer
Stellungnahme, welche andere Dinge zu dem gedachten einnehmen. Nicht
nur gilt uns der Wellenschlag als ein Merkmal des Meeres, sondern es
gilt uns auch der Preis, die Käuflichkeit als Merkmal einer Waare. Schon
dass er mir, oder einem Andern, mir nicht, (als Eigentum) gehört, dass er
mir gefällt, und dergl. ist als Merkmal eines Gegenstandes hinzustellen,
und auch die Abwesenheit bestimmter Merkmalgruppen kann selbst wieder
als Merkmal gelten, z. B. als Merkmal einer gewissen Bergspitze, dass noch
kein menschlicher Fuss sie je betreten — einerlei auch, ob etwa ein ein-
wörteriger Name dafür vorhanden ist, oder nicht (Merkmal der Jungfräu-
lichkeit oder Unberührtheit des Gipfels, der „Unerstiegenheit“?). Vergl.
hiezu besonders § 15. Dass aber z. B. eine Person A um den Tod einer
andern B trauert, lässt sich begreiflicherweise — ohne weiteres — nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/100>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.