Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schreyvogel, Joseph: Samuel Brinks letzte Liebesgeschichte. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 10. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–94. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite
4.

Wie viel ist die Uhr, Paul? fragte ich, indem ich aus dem Bette sprang, so leicht wie ein Fahnenjunker, der die erste Parade beziehen soll. -- Gleich sechs, Herr! sagte Paul. -- Was? rief ich. Und warum hast du mich nicht um vier Uhr geweckt, wie ich dir befahl? -- Ei, Herr, erwiderte Paul, Sie schliefen so wunderfest, daß ich Sie noch vor einer Stunde nicht wecken mochte, wo ich schon zum zweiten Male hereinkam. -- Ich glaube, du treibst deine Kurzweil mit mir, alter Träumer. -- Ich träume nicht, Herr. -- Da schläft wohl Gretchen auch noch, fuhr ich nach einer Weile fort, indem ich meine übernächtige Figur im Spiegel betrachtete. -- O, sagte Paul, die treibt sich schon seit anderthalb Stunden im Garten, im Hühnerhof und draußen im Felde herum; das Mädchen ist lauter Leben, und die Wirthschaft scheint recht ihr Element zu sein. Das wäre ein anderes Ding, Herr, als unsere alte Sibylle im Hause. -- Meinst du? sagte ich zerstreut. Aber laß das Frühstück bringen, Paul, und bitte Gretchen, dazu herauf zu kommen.

Ich hatte große Lust, mir selbst ins Gesicht zu lachen, wie ich so vor dem Spiegel da stand, -- sobald Paul aus der Thür war. Das hat ein Liebhaber von zwei und fünfzig Jahren vor einem von zwanzig voraus, sagt' ich, daß er mit Appetit essen und, wenn's glückt, seine acht oder neun Stunden schlafen kann. Ich hätte

4.

Wie viel ist die Uhr, Paul? fragte ich, indem ich aus dem Bette sprang, so leicht wie ein Fahnenjunker, der die erste Parade beziehen soll. — Gleich sechs, Herr! sagte Paul. — Was? rief ich. Und warum hast du mich nicht um vier Uhr geweckt, wie ich dir befahl? — Ei, Herr, erwiderte Paul, Sie schliefen so wunderfest, daß ich Sie noch vor einer Stunde nicht wecken mochte, wo ich schon zum zweiten Male hereinkam. — Ich glaube, du treibst deine Kurzweil mit mir, alter Träumer. — Ich träume nicht, Herr. — Da schläft wohl Gretchen auch noch, fuhr ich nach einer Weile fort, indem ich meine übernächtige Figur im Spiegel betrachtete. — O, sagte Paul, die treibt sich schon seit anderthalb Stunden im Garten, im Hühnerhof und draußen im Felde herum; das Mädchen ist lauter Leben, und die Wirthschaft scheint recht ihr Element zu sein. Das wäre ein anderes Ding, Herr, als unsere alte Sibylle im Hause. — Meinst du? sagte ich zerstreut. Aber laß das Frühstück bringen, Paul, und bitte Gretchen, dazu herauf zu kommen.

Ich hatte große Lust, mir selbst ins Gesicht zu lachen, wie ich so vor dem Spiegel da stand, — sobald Paul aus der Thür war. Das hat ein Liebhaber von zwei und fünfzig Jahren vor einem von zwanzig voraus, sagt' ich, daß er mit Appetit essen und, wenn's glückt, seine acht oder neun Stunden schlafen kann. Ich hätte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0018"/>
      <div type="chapter" n="4">
        <head>4.</head>
        <p>Wie viel ist die Uhr, Paul? fragte ich, indem ich aus dem Bette sprang, so leicht wie                ein Fahnenjunker, der die erste Parade beziehen soll. &#x2014; Gleich sechs, Herr! sagte                Paul. &#x2014; Was? rief ich. Und warum hast du mich nicht um vier Uhr geweckt, wie ich dir                befahl? &#x2014; Ei, Herr, erwiderte Paul, Sie schliefen so wunderfest, daß ich Sie noch vor                einer Stunde nicht wecken mochte, wo ich schon zum zweiten Male hereinkam. &#x2014; Ich                glaube, du treibst deine Kurzweil mit mir, alter Träumer. &#x2014; Ich träume nicht, Herr. &#x2014;                Da schläft wohl Gretchen auch noch, fuhr ich nach einer Weile fort, indem ich meine                übernächtige Figur im Spiegel betrachtete. &#x2014; O, sagte Paul, die treibt sich schon                seit anderthalb Stunden im Garten, im Hühnerhof und draußen im Felde herum; das                Mädchen ist lauter Leben, und die Wirthschaft scheint recht ihr Element zu sein. Das                wäre ein anderes Ding, Herr, als unsere alte Sibylle im Hause. &#x2014; Meinst du? sagte ich                zerstreut. Aber laß das Frühstück bringen, Paul, und bitte Gretchen, dazu herauf zu                kommen.</p><lb/>
        <p>Ich hatte große Lust, mir selbst ins Gesicht zu lachen, wie ich so vor dem Spiegel da                stand, &#x2014; sobald Paul aus der Thür war. Das hat ein Liebhaber von zwei und fünfzig                Jahren vor einem von zwanzig voraus, sagt' ich, daß er mit Appetit essen und, wenn's                glückt, seine acht oder neun Stunden schlafen kann. Ich hätte<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0018] 4. Wie viel ist die Uhr, Paul? fragte ich, indem ich aus dem Bette sprang, so leicht wie ein Fahnenjunker, der die erste Parade beziehen soll. — Gleich sechs, Herr! sagte Paul. — Was? rief ich. Und warum hast du mich nicht um vier Uhr geweckt, wie ich dir befahl? — Ei, Herr, erwiderte Paul, Sie schliefen so wunderfest, daß ich Sie noch vor einer Stunde nicht wecken mochte, wo ich schon zum zweiten Male hereinkam. — Ich glaube, du treibst deine Kurzweil mit mir, alter Träumer. — Ich träume nicht, Herr. — Da schläft wohl Gretchen auch noch, fuhr ich nach einer Weile fort, indem ich meine übernächtige Figur im Spiegel betrachtete. — O, sagte Paul, die treibt sich schon seit anderthalb Stunden im Garten, im Hühnerhof und draußen im Felde herum; das Mädchen ist lauter Leben, und die Wirthschaft scheint recht ihr Element zu sein. Das wäre ein anderes Ding, Herr, als unsere alte Sibylle im Hause. — Meinst du? sagte ich zerstreut. Aber laß das Frühstück bringen, Paul, und bitte Gretchen, dazu herauf zu kommen. Ich hatte große Lust, mir selbst ins Gesicht zu lachen, wie ich so vor dem Spiegel da stand, — sobald Paul aus der Thür war. Das hat ein Liebhaber von zwei und fünfzig Jahren vor einem von zwanzig voraus, sagt' ich, daß er mit Appetit essen und, wenn's glückt, seine acht oder neun Stunden schlafen kann. Ich hätte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T11:30:04Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T11:30:04Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schreyvogel_liebesgeschichte_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schreyvogel_liebesgeschichte_1910/18
Zitationshilfe: Schreyvogel, Joseph: Samuel Brinks letzte Liebesgeschichte. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 10. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–94. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schreyvogel_liebesgeschichte_1910/18>, abgerufen am 21.11.2024.