kungen des übrigen Lebens für den Mangel der Erziehung entschädigt wird, man es überhaupt darauf ankommen lassen könne; oder sie ist planlos, ohne wohlberechnete, durchdachte Grundsätze; oder, wo vielleicht auch die Erkenntniss der rich- tigen Erziehungsgrundsätze vorhanden ist, fehlt doch die zur ausdauernden Durchführung derselben nöthige Kraft. Das Er- ziehungswesen im Allgemeinen ist immer noch ein nur schwach gelichteter Urwald, dessen Boden einer gründlichen Umarbei- tung bedarf.
Sollen also die Uebel und Mängel der Zeit bei der Wurzel erfasst werden, so muss Jeder, der Sinn für Menschen- wohl hat, durch Klärung und Verbreitung der wahren Begriffe und Grundsätze der Erziehung und durch Einführung derselben in's Leben zum weiteren Ausbaue des Tempels der Humanität nach Maassgabe seiner Kräfte mitwirken, so müssen aber vor Allem auch die Regierungen in einer noch ernsteren und durch- greifenderen Weise, als bis jetzt geschehen, die Sache in die Hand nehmen. Als wesentliche Zeitbedürfnisse in dieser Hin- sicht dürften zu betrachten sein: höhere allseitige Vervoll- kommnung der Lehrämter über Pädagogik, Gelegenheit zum gründlichen Studium der physischen, ästhetischen und dis- ciplinären Erziehungswissenschaft (bis jetzt macht nur der doctrinelle Theil derselben, der Unterricht, fast das ganze Studium der Pädagogen aus, die Hauptbasis, ein gründliches Studium der Anatomie und Physiologie, fehlt fast gänzlich), Einführung praktischer Curse für die zu Pädagogen sich bilden Wollenden in Waisenhäusern, Kinderbewahranstalten, Kinder- gärten und ähnlichen Instituten, Aufstellung von Preisfragen über wichtige Capitel der Erziehungswissenschaft u. dgl. mehr. Würde auf solche und ähnliche Weise von allen Seiten her ein gediegenes selbständiges Studium dieser hochwichtigen, jetzt immer nur als Beiläufer betrachteten Wissenschaft angeregt, so würden sicherlich bald gereiftere Ansichten über Erziehung auch in die Masse des Volkes eindringen, wie sich aus der wohl- thätigen popularisirenden Richtung, die jetzt fast alle Wissen- schaften genommen haben, mit Grund erwarten lässt. Auch würde dann erst der Stand der Erzieher und Lehrer den ihm
EINLEITUNG.
kungen des übrigen Lebens für den Mangel der Erziehung entschädigt wird, man es überhaupt darauf ankommen lassen könne; oder sie ist planlos, ohne wohlberechnete, durchdachte Grundsätze; oder, wo vielleicht auch die Erkenntniss der rich- tigen Erziehungsgrundsätze vorhanden ist, fehlt doch die zur ausdauernden Durchführung derselben nöthige Kraft. Das Er- ziehungswesen im Allgemeinen ist immer noch ein nur schwach gelichteter Urwald, dessen Boden einer gründlichen Umarbei- tung bedarf.
Sollen also die Uebel und Mängel der Zeit bei der Wurzel erfasst werden, so muss Jeder, der Sinn für Menschen- wohl hat, durch Klärung und Verbreitung der wahren Begriffe und Grundsätze der Erziehung und durch Einführung derselben in's Leben zum weiteren Ausbaue des Tempels der Humanität nach Maassgabe seiner Kräfte mitwirken, so müssen aber vor Allem auch die Regierungen in einer noch ernsteren und durch- greifenderen Weise, als bis jetzt geschehen, die Sache in die Hand nehmen. Als wesentliche Zeitbedürfnisse in dieser Hin- sicht dürften zu betrachten sein: höhere allseitige Vervoll- kommnung der Lehrämter über Pädagogik, Gelegenheit zum gründlichen Studium der physischen, ästhetischen und dis- ciplinären Erziehungswissenschaft (bis jetzt macht nur der doctrinelle Theil derselben, der Unterricht, fast das ganze Studium der Pädagogen aus, die Hauptbasis, ein gründliches Studium der Anatomie und Physiologie, fehlt fast gänzlich), Einführung praktischer Curse für die zu Pädagogen sich bilden Wollenden in Waisenhäusern, Kinderbewahranstalten, Kinder- gärten und ähnlichen Instituten, Aufstellung von Preisfragen über wichtige Capitel der Erziehungswissenschaft u. dgl. mehr. Würde auf solche und ähnliche Weise von allen Seiten her ein gediegenes selbständiges Studium dieser hochwichtigen, jetzt immer nur als Beiläufer betrachteten Wissenschaft angeregt, so würden sicherlich bald gereiftere Ansichten über Erziehung auch in die Masse des Volkes eindringen, wie sich aus der wohl- thätigen popularisirenden Richtung, die jetzt fast alle Wissen- schaften genommen haben, mit Grund erwarten lässt. Auch würde dann erst der Stand der Erzieher und Lehrer den ihm
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0029"n="25"/><fwplace="top"type="header">EINLEITUNG.</fw><lb/>
kungen des übrigen Lebens für den Mangel der Erziehung<lb/>
entschädigt wird, man es überhaupt darauf ankommen lassen<lb/>
könne; oder sie ist planlos, ohne wohlberechnete, durchdachte<lb/>
Grundsätze; oder, wo vielleicht auch die Erkenntniss der rich-<lb/>
tigen Erziehungsgrundsätze vorhanden ist, fehlt doch die zur<lb/>
ausdauernden Durchführung derselben nöthige Kraft. Das Er-<lb/>
ziehungswesen im Allgemeinen ist immer noch ein nur schwach<lb/>
gelichteter Urwald, dessen Boden einer gründlichen Umarbei-<lb/>
tung bedarf.</p><lb/><p>Sollen also die Uebel und Mängel der Zeit bei der<lb/>
Wurzel erfasst werden, so muss Jeder, der Sinn für Menschen-<lb/>
wohl hat, durch Klärung und Verbreitung der wahren Begriffe<lb/>
und Grundsätze der Erziehung und durch Einführung derselben<lb/>
in's Leben zum weiteren Ausbaue des Tempels der Humanität<lb/>
nach Maassgabe seiner Kräfte mitwirken, so müssen aber vor<lb/>
Allem auch die Regierungen in einer noch ernsteren und durch-<lb/>
greifenderen Weise, als bis jetzt geschehen, die Sache in die<lb/>
Hand nehmen. Als wesentliche Zeitbedürfnisse in dieser Hin-<lb/>
sicht dürften zu betrachten sein: höhere allseitige Vervoll-<lb/>
kommnung der Lehrämter über Pädagogik, Gelegenheit zum<lb/>
gründlichen Studium der physischen, ästhetischen und dis-<lb/>
ciplinären Erziehungswissenschaft (bis jetzt macht nur der<lb/>
doctrinelle Theil derselben, der Unterricht, fast das ganze<lb/>
Studium der Pädagogen aus, die Hauptbasis, ein gründliches<lb/>
Studium der Anatomie und Physiologie, fehlt fast gänzlich),<lb/>
Einführung praktischer Curse für die zu Pädagogen sich bilden<lb/>
Wollenden in Waisenhäusern, Kinderbewahranstalten, Kinder-<lb/>
gärten und ähnlichen Instituten, Aufstellung von Preisfragen<lb/>
über wichtige Capitel der Erziehungswissenschaft u. dgl. mehr.<lb/>
Würde auf solche und ähnliche Weise von allen Seiten her<lb/>
ein gediegenes selbständiges Studium dieser hochwichtigen,<lb/>
jetzt immer nur als Beiläufer betrachteten Wissenschaft angeregt,<lb/>
so würden sicherlich bald gereiftere Ansichten über Erziehung<lb/>
auch in die Masse des Volkes eindringen, wie sich aus der wohl-<lb/>
thätigen popularisirenden Richtung, die jetzt fast alle Wissen-<lb/>
schaften genommen haben, mit Grund erwarten lässt. Auch<lb/>
würde dann erst der Stand der Erzieher und Lehrer den ihm<lb/></p></div></body></text></TEI>
[25/0029]
EINLEITUNG.
kungen des übrigen Lebens für den Mangel der Erziehung
entschädigt wird, man es überhaupt darauf ankommen lassen
könne; oder sie ist planlos, ohne wohlberechnete, durchdachte
Grundsätze; oder, wo vielleicht auch die Erkenntniss der rich-
tigen Erziehungsgrundsätze vorhanden ist, fehlt doch die zur
ausdauernden Durchführung derselben nöthige Kraft. Das Er-
ziehungswesen im Allgemeinen ist immer noch ein nur schwach
gelichteter Urwald, dessen Boden einer gründlichen Umarbei-
tung bedarf.
Sollen also die Uebel und Mängel der Zeit bei der
Wurzel erfasst werden, so muss Jeder, der Sinn für Menschen-
wohl hat, durch Klärung und Verbreitung der wahren Begriffe
und Grundsätze der Erziehung und durch Einführung derselben
in's Leben zum weiteren Ausbaue des Tempels der Humanität
nach Maassgabe seiner Kräfte mitwirken, so müssen aber vor
Allem auch die Regierungen in einer noch ernsteren und durch-
greifenderen Weise, als bis jetzt geschehen, die Sache in die
Hand nehmen. Als wesentliche Zeitbedürfnisse in dieser Hin-
sicht dürften zu betrachten sein: höhere allseitige Vervoll-
kommnung der Lehrämter über Pädagogik, Gelegenheit zum
gründlichen Studium der physischen, ästhetischen und dis-
ciplinären Erziehungswissenschaft (bis jetzt macht nur der
doctrinelle Theil derselben, der Unterricht, fast das ganze
Studium der Pädagogen aus, die Hauptbasis, ein gründliches
Studium der Anatomie und Physiologie, fehlt fast gänzlich),
Einführung praktischer Curse für die zu Pädagogen sich bilden
Wollenden in Waisenhäusern, Kinderbewahranstalten, Kinder-
gärten und ähnlichen Instituten, Aufstellung von Preisfragen
über wichtige Capitel der Erziehungswissenschaft u. dgl. mehr.
Würde auf solche und ähnliche Weise von allen Seiten her
ein gediegenes selbständiges Studium dieser hochwichtigen,
jetzt immer nur als Beiläufer betrachteten Wissenschaft angeregt,
so würden sicherlich bald gereiftere Ansichten über Erziehung
auch in die Masse des Volkes eindringen, wie sich aus der wohl-
thätigen popularisirenden Richtung, die jetzt fast alle Wissen-
schaften genommen haben, mit Grund erwarten lässt. Auch
würde dann erst der Stand der Erzieher und Lehrer den ihm
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schreber, Daniel Gottlob Moritz: Kallipädie oder Erziehung zur Schönheit. Leipzig, 1858, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schreber_kallipaedie_1858/29>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.