Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. III. BJstu aber solcher Art/ der dem Teuffel sich ergeben/ Weder GOtt noch GOttes Wort/ weder Höll noch ewigs Leben Glauben kan noch glauben wil: Ei laß ligen dieses Buch/ Bleib bei Frommen Scheusal nur/ bleib in E- wigkeit ein Fluch. Der dem Teuffel sich ergeben/ weder GOtt Offenbare Ruchlosigkeit und Gottlosigkeit/ oder GOt- A iiij
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. III. BJſtu aber ſolcher Art/ der dem Teuffel ſich ergeben/ Weder GOtt noch GOttes Wort/ weder Hoͤll noch ewigs Leben Glauben kan noch glauben wil: Ei laß ligen dieſes Buch/ Bleib bei Frommen Scheuſal nur/ bleib in E- wigkeit ein Fluch. Der dem Teuffel ſich ergeben/ weder GOtt Offenbare Ruchloſigkeit und Gottloſigkeit/ oder GOt- A iiij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0075" n="7"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">III.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">B</hi>Jſtu aber ſolcher Art/ der dem Teuffel ſich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ergeben/</hi> </l><lb/> <l>Weder GOtt noch GOttes Wort/ weder Hoͤll</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">noch ewigs Leben</hi> </l><lb/> <l>Glauben kan noch glauben wil: Ei laß ligen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">dieſes Buch/</hi> </l><lb/> <l>Bleib bei Frommen Scheuſal nur/ bleib in E-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wigkeit ein Fluch.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Der dem Teuffel ſich ergeben/ weder GOtt<lb/> noch GOttes Wort ꝛc.</hi>) Gleich wie in dieſem Bu-<lb/> che nicht weniges mit Teutſchen Worten wird vorge-<lb/> ſtellet/ welches ein Chriſtliches Hertz/ und einen Teutſchen<lb/> Leſer/ der ſeine Seligkeit liebet/ ſonderlich mit bewegen<lb/> moͤchte; alſo wird hergegen der jenige/ welcher der wah-<lb/> ren Gottliebenheit abhold/ und nur ſeiner Welt Klug-<lb/> heit und Einbildungs-Weißheit nachhanget/ und das<lb/> jenige/ wohin die Betrachtung ſeiner Unſeligkeit ihn<lb/> ſonſt anweiſet/ hoͤniſch haͤlt/ und im Hertzen verlachet/<lb/> wenig Luſt zu Betrachtung dieſer grauſamen Ewigkeit<lb/> empfinden.</p><lb/> <p>Offenbare Ruchloſigkeit und Gottloſigkeit/ oder<lb/><hi rendition="#aq">ipſum Atheiſmum</hi> wil man zwar von ſich nicht eben ge-<lb/> ſaget haben/ aber die <hi rendition="#fr">Geringſchaͤtzung der Gottſelig-<lb/> keit/</hi> Verkleiſterung des wahren Chriſtenthums/ und<lb/> nur nach <hi rendition="#fr">Freundſchaft der Welt</hi> daher leben/ ſolches<lb/> ſol den eingebildeten <hi rendition="#fr">Gottesdienſt/</hi> und ein gewoͤhnli-<lb/> ches untadeliches Staat-Weſen bei vielen heiſſen. Da<lb/> doch der Apoſtel <hi rendition="#aq">Jacobus cap. 4. v.</hi> 4. deutlich alſo ſagt:<lb/> Wiſſet ihr nicht/ daß der Welt Freundſchaft GOttes<lb/> Feindſchaft ſei? Wer der Welt Freund ſeyn wil/ der wird<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">GOt-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [7/0075]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
III.
BJſtu aber ſolcher Art/ der dem Teuffel ſich
ergeben/
Weder GOtt noch GOttes Wort/ weder Hoͤll
noch ewigs Leben
Glauben kan noch glauben wil: Ei laß ligen
dieſes Buch/
Bleib bei Frommen Scheuſal nur/ bleib in E-
wigkeit ein Fluch.
Der dem Teuffel ſich ergeben/ weder GOtt
noch GOttes Wort ꝛc.) Gleich wie in dieſem Bu-
che nicht weniges mit Teutſchen Worten wird vorge-
ſtellet/ welches ein Chriſtliches Hertz/ und einen Teutſchen
Leſer/ der ſeine Seligkeit liebet/ ſonderlich mit bewegen
moͤchte; alſo wird hergegen der jenige/ welcher der wah-
ren Gottliebenheit abhold/ und nur ſeiner Welt Klug-
heit und Einbildungs-Weißheit nachhanget/ und das
jenige/ wohin die Betrachtung ſeiner Unſeligkeit ihn
ſonſt anweiſet/ hoͤniſch haͤlt/ und im Hertzen verlachet/
wenig Luſt zu Betrachtung dieſer grauſamen Ewigkeit
empfinden.
Offenbare Ruchloſigkeit und Gottloſigkeit/ oder
ipſum Atheiſmum wil man zwar von ſich nicht eben ge-
ſaget haben/ aber die Geringſchaͤtzung der Gottſelig-
keit/ Verkleiſterung des wahren Chriſtenthums/ und
nur nach Freundſchaft der Welt daher leben/ ſolches
ſol den eingebildeten Gottesdienſt/ und ein gewoͤhnli-
ches untadeliches Staat-Weſen bei vielen heiſſen. Da
doch der Apoſtel Jacobus cap. 4. v. 4. deutlich alſo ſagt:
Wiſſet ihr nicht/ daß der Welt Freundſchaft GOttes
Feindſchaft ſei? Wer der Welt Freund ſeyn wil/ der wird
GOt-
A iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/75 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/75>, abgerufen am 22.02.2025. |