Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. XCIX. AChtestu dan dieses nicht/ GOtt wird deiner auch nicht achten/ Und betrachtest dieses nicht/ GOtt wird dich auch nicht betrachten/ Liebstu dan die Sündenlust gern in dieser Zeit- lichkeit/ Ewiglich nim auch dan hin Marter/ Reu und Höllenleid. Achtestu dan dieses nicht/ GOtt wird deiner Solches aber hat GOtt allerdings ernstlich in sei- mer- X
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. XCIX. AChteſtu dan dieſes nicht/ GOtt wird deiner auch nicht achten/ Und betrachteſt dieſes nicht/ GOtt wird dich auch nicht betrachten/ Liebſtu dan die Suͤndenluſt gern in dieſer Zeit- lichkeit/ Ewiglich nim auch dan hin Marter/ Reu und Hoͤllenleid. Achteſtu dan dieſes nicht/ GOtt wird deiner Solches aber hat GOtt allerdings ernſtlich in ſei- mer- X
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0389" n="321"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XCIX.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Chteſtu dan dieſes nicht/ GOtt wird deiner</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">auch nicht achten/</hi> </l><lb/> <l>Und betrachteſt dieſes nicht/ GOtt wird dich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">auch nicht betrachten/</hi> </l><lb/> <l>Liebſtu dan die Suͤndenluſt gern in dieſer Zeit-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">lichkeit/</hi> </l><lb/> <l>Ewiglich nim auch dan hin Marter/ Reu und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Hoͤllenleid.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Achteſtu dan dieſes nicht/ GOtt wird deiner<lb/> auch nicht achten)</hi> Gedenke nicht/ O du Witzdum-<lb/> mer elender Menſch/ du muͤgeſt frei hin thun/ was aller<lb/> dank- und denkloſen Menſchen gebraͤuchliche Weltart<lb/> iſt/ nemlich nur durchgehends was <hi rendition="#fr">gegenwaͤtig</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">zeitlich</hi> iſt/ mit Sorgfalt achten/ und nachdenklich be-<lb/> trachten; was aber <hi rendition="#fr">kuͤnftig</hi> und <hi rendition="#fr">ewig/</hi> nur durchge-<lb/> hends ſorglos hinachten und unbedachtſam betrachten/<lb/> und eben darmit muͤſte GOtt zu frieden ſein/ daß er uns<lb/> das Zeitliche und die Welt/ wan wir alſo darum bemuͤ-<lb/> hen/ muͤſte alſo geben; Das ewige aber/ wan wir uns<lb/> auch darum das geringſte nicht bemuͤheten/ muͤſte uns<lb/> GOtt auch alſo hernachmahls geben: <hi rendition="#aq">Quaſi ea ſit &<lb/> eſſe debeat humanæ mentis conditio, ut æternorum<lb/> obliti, ad præſentia toto impetu feramur.</hi></p><lb/> <p>Solches aber hat GOtt allerdings ernſtlich in ſei-<lb/> nem Woꝛte veꝛboten/ und ſolche Sicherheit in der Welt/<lb/> und ruchloſe Verachtung der verſprochenen Ewigkeit/<lb/> aller Gefahr ſeiner Ungnade unterworfen. Das ſind<lb/> die ſchoͤnen Kammeren der Finſterniß/ da die eitelen<lb/> Menſchen vermeinen/ GOtt ſehe nicht/ was ſie darin<lb/> thun <hi rendition="#aq">Ezech. 9. v.</hi> 2. Und GOtt ſagt beim <hi rendition="#aq">Hoſea 7. v.</hi> 2.<lb/> Sie wollen nicht merken/ daß ich ſolche ihre Bosheit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X</fw><fw place="bottom" type="catch">mer-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [321/0389]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
XCIX.
AChteſtu dan dieſes nicht/ GOtt wird deiner
auch nicht achten/
Und betrachteſt dieſes nicht/ GOtt wird dich
auch nicht betrachten/
Liebſtu dan die Suͤndenluſt gern in dieſer Zeit-
lichkeit/
Ewiglich nim auch dan hin Marter/ Reu und
Hoͤllenleid.
Achteſtu dan dieſes nicht/ GOtt wird deiner
auch nicht achten) Gedenke nicht/ O du Witzdum-
mer elender Menſch/ du muͤgeſt frei hin thun/ was aller
dank- und denkloſen Menſchen gebraͤuchliche Weltart
iſt/ nemlich nur durchgehends was gegenwaͤtig und
zeitlich iſt/ mit Sorgfalt achten/ und nachdenklich be-
trachten; was aber kuͤnftig und ewig/ nur durchge-
hends ſorglos hinachten und unbedachtſam betrachten/
und eben darmit muͤſte GOtt zu frieden ſein/ daß er uns
das Zeitliche und die Welt/ wan wir alſo darum bemuͤ-
hen/ muͤſte alſo geben; Das ewige aber/ wan wir uns
auch darum das geringſte nicht bemuͤheten/ muͤſte uns
GOtt auch alſo hernachmahls geben: Quaſi ea ſit &
eſſe debeat humanæ mentis conditio, ut æternorum
obliti, ad præſentia toto impetu feramur.
Solches aber hat GOtt allerdings ernſtlich in ſei-
nem Woꝛte veꝛboten/ und ſolche Sicherheit in der Welt/
und ruchloſe Verachtung der verſprochenen Ewigkeit/
aller Gefahr ſeiner Ungnade unterworfen. Das ſind
die ſchoͤnen Kammeren der Finſterniß/ da die eitelen
Menſchen vermeinen/ GOtt ſehe nicht/ was ſie darin
thun Ezech. 9. v. 2. Und GOtt ſagt beim Hoſea 7. v. 2.
Sie wollen nicht merken/ daß ich ſolche ihre Bosheit
mer-
X
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/389 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/389>, abgerufen am 16.02.2025. |