Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung XCVIII. DJs Gedonner aus der Höll/ dieser Ewig- keiten Blitzen/ Sol dich/ O witzdummer Mensch/ thränenblu- tig machen schwitzen/ Wan du eins nur denkest dran/ wan du lässest nur einmahl Dein Gedächtniß wandren hin zu der Höllen manche Qwaal. Dis Gedonner aus der Höll) Bricht ein Don- Dieser Ewigkeiten Blitzen) Machet der O witz-
Nachdenkliche Beſchreibung XCVIII. DJs Gedonner aus der Hoͤll/ dieſer Ewig- keiten Blitzen/ Sol dich/ O witzdummer Menſch/ thraͤnenblu- tig machen ſchwitzen/ Wan du eins nur denkeſt dran/ wan du laͤſſeſt nur einmahl Dein Gedaͤchtniß wandren hin zu der Hoͤllen manche Qwaal. Dis Gedonner aus der Hoͤll) Bricht ein Don- Dieſer Ewigkeiten Blitzen) Machet der O witz-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0386" n="318"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XCVIII.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Js Gedonner aus der Hoͤll/ dieſer Ewig-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">keiten Blitzen/</hi> </l><lb/> <l>Sol dich/ O witzdummer Menſch/ thraͤnenblu-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">tig machen ſchwitzen/</hi> </l><lb/> <l>Wan du eins nur denkeſt dran/ wan du laͤſſeſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nur einmahl</hi> </l><lb/> <l>Dein Gedaͤchtniß wandren hin zu der Hoͤllen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">manche Qwaal.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Dis Gedonner aus der Hoͤll)</hi> Bricht ein Don-<lb/> ner los/ jederman erſchrikt billig: Ein <hi rendition="#fr">Gedonner</hi> deu-<lb/> tet ein ungewoͤnliches durcheinander ſchallendes Don-<lb/> neren an/ <hi rendition="#aq">vigore præpoſitionis</hi> <hi rendition="#fr">Ge/</hi> <hi rendition="#aq">vid. Opus de L.<lb/> G. p.)</hi> bricht dieſes <hi rendition="#fr">Donnergeknall</hi> aus der Hoͤlle/<lb/> dieſes <hi rendition="#fr">donnerende Qwaalgethoͤn</hi> aus der Hoͤlle/ die-<lb/> ſe durchdringende <hi rendition="#fr">Donnerſtimm von der hoͤlliſchen<lb/> Ewigkeit</hi> dich durch die Ohren/ laß es doch dein Hertz/<lb/> wie einen Donner beruͤhren/ daß es fuͤr der eitelen Suͤn-<lb/> de zerqwitzſchet werde/ und deine Augen dadurch Thraͤ-<lb/> nenblutig ſchwitzend mache.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Dieſer Ewigkeiten Blitzen)</hi> Machet der<lb/> Blitz durchſcheunigſten Glantz ein Schrekken/ ſo doch<lb/> im Augenblikke vorbei fleucht/ wie ſol das <hi rendition="#fr">ſchrekliche<lb/> Anſtrahlen der feurigen Ewigkeit</hi> nicht den aller-<lb/> grauſamſten Blitz veruhrſachen/ und unſeren Angſt-<lb/> ſchweiß Thraͤnenblutig machen/ ſonderlich da man es<lb/> bedenket/ wie grauſamlich die <hi rendition="#fr">Angſtſtrahlen</hi> aus dem<lb/> Hoͤllenfeur nacheinander ohn Aufhoͤren daher ſtieben/<lb/> und ein ſolches wundergrauſames Blitzen aus allen<lb/> Winkelen der Ewigkeit hervor ſpruͤtzen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">O witz-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [318/0386]
Nachdenkliche Beſchreibung
XCVIII.
DJs Gedonner aus der Hoͤll/ dieſer Ewig-
keiten Blitzen/
Sol dich/ O witzdummer Menſch/ thraͤnenblu-
tig machen ſchwitzen/
Wan du eins nur denkeſt dran/ wan du laͤſſeſt
nur einmahl
Dein Gedaͤchtniß wandren hin zu der Hoͤllen
manche Qwaal.
Dis Gedonner aus der Hoͤll) Bricht ein Don-
ner los/ jederman erſchrikt billig: Ein Gedonner deu-
tet ein ungewoͤnliches durcheinander ſchallendes Don-
neren an/ vigore præpoſitionis Ge/ vid. Opus de L.
G. p.) bricht dieſes Donnergeknall aus der Hoͤlle/
dieſes donnerende Qwaalgethoͤn aus der Hoͤlle/ die-
ſe durchdringende Donnerſtimm von der hoͤlliſchen
Ewigkeit dich durch die Ohren/ laß es doch dein Hertz/
wie einen Donner beruͤhren/ daß es fuͤr der eitelen Suͤn-
de zerqwitzſchet werde/ und deine Augen dadurch Thraͤ-
nenblutig ſchwitzend mache.
Dieſer Ewigkeiten Blitzen) Machet der
Blitz durchſcheunigſten Glantz ein Schrekken/ ſo doch
im Augenblikke vorbei fleucht/ wie ſol das ſchrekliche
Anſtrahlen der feurigen Ewigkeit nicht den aller-
grauſamſten Blitz veruhrſachen/ und unſeren Angſt-
ſchweiß Thraͤnenblutig machen/ ſonderlich da man es
bedenket/ wie grauſamlich die Angſtſtrahlen aus dem
Hoͤllenfeur nacheinander ohn Aufhoͤren daher ſtieben/
und ein ſolches wundergrauſames Blitzen aus allen
Winkelen der Ewigkeit hervor ſpruͤtzen.
O witz-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/386 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/386>, abgerufen am 16.02.2025. |