Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. immerwehrende ewige Tod/ stirbet stets ohn Sterben/ist ein Tod und doch nicht todt/ plaget und qweelet täg- lich ohn Tödtung/ und solches/ O Gott! unendlich und ewig/ dafür die Haut erschauren/ das Mark in Beinen aufproddelen/ und aus Angst und Zweifelmuht man erblinden möchte/ wan es nur recht wird ein wenig durchbedacht. Alles alles allerwegen Eintzig ist daran gelegen/ Dis betrachten und erwegen/ Dis in sein Gedächtniß legen/ Auf was Wegen/ auf was Stegen Man der Ewigkeit entgegen Wandren sol/ und sich so regen Sich bemühen allerwegen/ Tod uns laß' in solchen Stegen/ Wo ist Abrams Schoos gelegen/ Daß der Feur- und Schwefel Regen Uns nicht treffe keiner wegen. XCVI. U iij
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. immerwehrende ewige Tod/ ſtirbet ſtets ohn Sterben/iſt ein Tod und doch nicht todt/ plaget und qweelet taͤg- lich ohn Toͤdtung/ und ſolches/ O Gott! unendlich und ewig/ dafuͤr die Haut erſchauren/ das Mark in Beinen aufproddelen/ und aus Angſt und Zweifelmuht man erblinden moͤchte/ wan es nur recht wird ein wenig durchbedacht. Alles alles allerwegen Eintzig iſt daran gelegen/ Dis betrachten und erwegen/ Dis in ſein Gedaͤchtniß legen/ Auf was Wegen/ auf was Stegen Man der Ewigkeit entgegen Wandren ſol/ und ſich ſo regen Sich bemuͤhen allerwegen/ Tod uns laß’ in ſolchen Stegen/ Wo iſt Abrams Schoos gelegen/ Daß der Feur- und Schwefel Regen Uns nicht treffe keiner wegen. XCVI. U iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0377" n="309"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi></fw><lb/> immerwehrende ewige Tod/ ſtirbet ſtets ohn Sterben/<lb/> iſt ein Tod und doch nicht todt/ plaget und qweelet taͤg-<lb/> lich ohn Toͤdtung/ und ſolches/ O Gott! unendlich und<lb/> ewig/ dafuͤr die Haut erſchauren/ das Mark in Beinen<lb/> aufproddelen/ und aus Angſt und Zweifelmuht man<lb/> erblinden moͤchte/ wan es nur recht wird ein wenig<lb/> durchbedacht.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Alles alles allerwegen</l><lb/> <l>Eintzig iſt daran gelegen/</l><lb/> <l>Dis betrachten und erwegen/</l><lb/> <l>Dis in ſein Gedaͤchtniß legen/</l><lb/> <l>Auf was Wegen/ auf was Stegen</l><lb/> <l>Man der Ewigkeit entgegen</l><lb/> <l>Wandren ſol/ und ſich ſo regen</l><lb/> <l>Sich bemuͤhen allerwegen/</l><lb/> <l>Tod uns laß’ in ſolchen Stegen/</l><lb/> <l>Wo iſt Abrams Schoos gelegen/</l><lb/> <l>Daß der Feur- und Schwefel Regen</l><lb/> <l>Uns nicht treffe keiner wegen.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">U iij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XCVI.</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [309/0377]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
immerwehrende ewige Tod/ ſtirbet ſtets ohn Sterben/
iſt ein Tod und doch nicht todt/ plaget und qweelet taͤg-
lich ohn Toͤdtung/ und ſolches/ O Gott! unendlich und
ewig/ dafuͤr die Haut erſchauren/ das Mark in Beinen
aufproddelen/ und aus Angſt und Zweifelmuht man
erblinden moͤchte/ wan es nur recht wird ein wenig
durchbedacht.
Alles alles allerwegen
Eintzig iſt daran gelegen/
Dis betrachten und erwegen/
Dis in ſein Gedaͤchtniß legen/
Auf was Wegen/ auf was Stegen
Man der Ewigkeit entgegen
Wandren ſol/ und ſich ſo regen
Sich bemuͤhen allerwegen/
Tod uns laß’ in ſolchen Stegen/
Wo iſt Abrams Schoos gelegen/
Daß der Feur- und Schwefel Regen
Uns nicht treffe keiner wegen.
XCVI.
U iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/377 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/377>, abgerufen am 16.02.2025. |