Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. diese schlaflose Nacht zu solchen Gedanken verleitet. Jchmuß meinen bisherigen Wandel ein wenig durchden- ken/ ob ich in solchen Gedanken wieder könte zur Ruhe/ und in den Schlaf kommen: Hiermit vermeinte dieser NB. er wolte einschlaffen/ war aber vergebens/ bis der Tag anbrach/ und ihn annoch in solchen Gedankenvol- len Jrrungen zu seinen Gescheften aufstehen hies. Dieser NB. kam folgendes Tages wieder zu seiner den
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. dieſe ſchlafloſe Nacht zu ſolchen Gedanken verleitet. Jchmuß meinen bisherigen Wandel ein wenig durchden- ken/ ob ich in ſolchen Gedanken wieder koͤnte zur Ruhe/ und in den Schlaf kommen: Hiermit vermeinte dieſer NB. er wolte einſchlaffen/ war aber vergebens/ bis der Tag anbrach/ und ihn annoch in ſolchen Gedankenvol- len Jrrungen zu ſeinen Geſcheften aufſtehen hies. Dieſer NB. kam folgendes Tages wieder zu ſeiner den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0353" n="285"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi></fw><lb/> dieſe ſchlafloſe Nacht zu ſolchen Gedanken verleitet. Jch<lb/> muß meinen bisherigen Wandel ein wenig durchden-<lb/> ken/ ob ich in ſolchen Gedanken wieder koͤnte zur Ruhe/<lb/> und in den Schlaf kommen: Hiermit vermeinte dieſer<lb/><hi rendition="#aq">NB.</hi> er wolte einſchlaffen/ war aber vergebens/ bis der<lb/> Tag anbrach/ und ihn annoch in ſolchen Gedankenvol-<lb/> len Jrrungen zu ſeinen Geſcheften aufſtehen hies.</p><lb/> <p>Dieſer <hi rendition="#aq">NB.</hi> kam folgendes Tages wieder zu ſeiner<lb/> luſtigen Geſellſchaft/ ſchlug die ſchlafloſe Nacht/ und die<lb/> darin gehabte Gedanken ihm aus dem Sinne/ verhoffe-<lb/> te ſolcher beſchwerlichen Nachdenkerei hinfuͤhro ent-<lb/> uͤbrigt zu ſein. Als er des Abends nicht unberaͤuſcht<lb/> heimkam/ legte er ſich nieder/ und ſchlief bis gegen ein<lb/> Uhr zur Mitternacht zwar ein/ da er wieder erwachte/<lb/> und wider ſeinen Willen ſtelleten ſich die ſchlafloſen<lb/> Stunden/ und die vorigen Gedanken wieder ein; ſolcher<lb/> ſich zu entſchlagen/ ſtund er auf/ lies ein Liecht anzuͤnden/<lb/> und vermeinte/ vermittelſt durchblaͤterung eines oder<lb/> des anderen Buches/ ſich ſolcher Unruhe zu benehmen:<lb/> Ergriff die Bibel/ that ſie auf/ und traf eben das neund-<lb/> te Capittel in dem <hi rendition="#aq">Marco</hi> an/ laß daſſelbe durch und<lb/> fand zuletzt darin/ wie der <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ <hi rendition="#k">Je</hi>ſus am Ende des<lb/> Capittels von der Ergerniß prediget/ und wie und war-<lb/> um man ſolte/ ſolche zuvermeiden/ den Fuß oder Hand<lb/> ihm abhauen/ oder ein Auge ausreiſſen/ mit Bedro-<lb/> wung der hoͤlliſchen Straffe/ da der <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ dreimahl<lb/> nacheinander ſagt und wiederhohlet/ wie der Wurm<lb/> daſelbſt nicht wuͤrde ſterben/ noch das Feur daſelbſt ver-<lb/> leſchet werden: Dabei der <hi rendition="#aq">NB.</hi> ſtutzet und etwas irrig<lb/> wird/ die Bibel herum ſchlegt und eben das neundte Ca-<lb/> pittel in der Offenbarung <hi rendition="#aq">Johannis</hi> wahnimt/ uͤberhin<lb/> nur ſolches anſchauet und den ſechſten <hi rendition="#aq">verſicul</hi> eben an-<lb/> trift/ worin enthalten/ wie die Menſchen den Tod wuͤr-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [285/0353]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
dieſe ſchlafloſe Nacht zu ſolchen Gedanken verleitet. Jch
muß meinen bisherigen Wandel ein wenig durchden-
ken/ ob ich in ſolchen Gedanken wieder koͤnte zur Ruhe/
und in den Schlaf kommen: Hiermit vermeinte dieſer
NB. er wolte einſchlaffen/ war aber vergebens/ bis der
Tag anbrach/ und ihn annoch in ſolchen Gedankenvol-
len Jrrungen zu ſeinen Geſcheften aufſtehen hies.
Dieſer NB. kam folgendes Tages wieder zu ſeiner
luſtigen Geſellſchaft/ ſchlug die ſchlafloſe Nacht/ und die
darin gehabte Gedanken ihm aus dem Sinne/ verhoffe-
te ſolcher beſchwerlichen Nachdenkerei hinfuͤhro ent-
uͤbrigt zu ſein. Als er des Abends nicht unberaͤuſcht
heimkam/ legte er ſich nieder/ und ſchlief bis gegen ein
Uhr zur Mitternacht zwar ein/ da er wieder erwachte/
und wider ſeinen Willen ſtelleten ſich die ſchlafloſen
Stunden/ und die vorigen Gedanken wieder ein; ſolcher
ſich zu entſchlagen/ ſtund er auf/ lies ein Liecht anzuͤnden/
und vermeinte/ vermittelſt durchblaͤterung eines oder
des anderen Buches/ ſich ſolcher Unruhe zu benehmen:
Ergriff die Bibel/ that ſie auf/ und traf eben das neund-
te Capittel in dem Marco an/ laß daſſelbe durch und
fand zuletzt darin/ wie der Herꝛ Jeſus am Ende des
Capittels von der Ergerniß prediget/ und wie und war-
um man ſolte/ ſolche zuvermeiden/ den Fuß oder Hand
ihm abhauen/ oder ein Auge ausreiſſen/ mit Bedro-
wung der hoͤlliſchen Straffe/ da der Herꝛ dreimahl
nacheinander ſagt und wiederhohlet/ wie der Wurm
daſelbſt nicht wuͤrde ſterben/ noch das Feur daſelbſt ver-
leſchet werden: Dabei der NB. ſtutzet und etwas irrig
wird/ die Bibel herum ſchlegt und eben das neundte Ca-
pittel in der Offenbarung Johannis wahnimt/ uͤberhin
nur ſolches anſchauet und den ſechſten verſicul eben an-
trift/ worin enthalten/ wie die Menſchen den Tod wuͤr-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/353 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/353>, abgerufen am 16.02.2025. |