Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung und nimmer absterbe/ davon wird vermeldet oben indem 8. Reimschlusse: Und wie daselbst sei ein wunder- leben-Todes Land in dem 7. Reimschlusse/ und wie die Haut für solchem wunderschreklichem Leben dieses To- des erschauren möchte/ unten im 95. Reimschlusse: So zu wiederhohlen unnötig. Hindert schier die Ubelthat kleiner Schimpf/ Der Lacedemonier Stat Regiment ist vorzeiten rühre:
Nachdenkliche Beſchreibung und nimmer abſterbe/ davon wird vermeldet oben indem 8. Reimſchluſſe: Und wie daſelbſt ſei ein wunder- leben-Todes Land in dem 7. Reimſchluſſe/ und wie die Haut fuͤr ſolchem wunderſchreklichem Leben dieſes To- des erſchauren moͤchte/ unten im 95. Reimſchluſſe: So zu wiederhohlen unnoͤtig. Hindert ſchier die Ubelthat kleiner Schimpf/ Der Lacedemonier Stat Regiment iſt vorzeiten ruͤhre:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0340" n="272"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi></fw><lb/> und nimmer abſterbe/ davon wird vermeldet oben in<lb/> dem 8. Reimſchluſſe: Und wie daſelbſt ſei ein wunder-<lb/> leben-Todes Land in dem 7. Reimſchluſſe/ und wie die<lb/> Haut fuͤr ſolchem wunderſchreklichem Leben dieſes To-<lb/> des erſchauren moͤchte/ unten im 95. Reimſchluſſe: So<lb/> zu wiederhohlen unnoͤtig.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Hindert ſchier die Ubelthat kleiner Schimpf/<lb/> geringer Tod</hi>) Wir Menſchen ſehen es vor Augen/<lb/> und entfinden es in der That/ daß Beſchimpfung und<lb/> Beſtraffung ins gemein alles uͤbele verhalten/ und<lb/> Laſterthaten verhuͤten koͤnne: Diebe und Raͤuber wuͤr-<lb/> den allerends ungeſcheuet ſich hervor geben/ wan Gal-<lb/> gen und Rad nicht verhanden: Unzuͤchter und Freveler<lb/> wuͤrden ſich ungeſcheuter anhaͤuffen/ wan Geiſſel/ Ruh-<lb/> ten und Pruͤgel nicht zum Zuchtmeiſter beſtellet; Und<lb/> kan alſo die weltliche Obrigkeit durch aͤuſſerliche veror-<lb/> dente Zwangs- und Zuͤchtigungsmittel allerhand Ubel-<lb/> thaten eintreiben/ zuruͤkk halten/ unbeliebt machen und<lb/> verbieten; Und wo der Muhtwille losbricht/ mit offen-<lb/> barer Straffe dahinterher ſein; Und ſolche Verhuͤtung<lb/> iſt uns Menſchen/ unter uns Menſchen/ moͤglich und<lb/> thunlich.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#aq">Lacedemonier</hi> Stat Regiment iſt vorzeiten<lb/> deshalber uͤberall beruͤhmt geweſen/ daß gar keine offent-<lb/> liche Ubelthaten daſelbſt unter der groſſen Gemein mehr<lb/> vorgangen/ daruͤber die <hi rendition="#aq">Thebani</hi> ſich hoͤchlich verwun-<lb/> derten/ und gern wiſſen wolten/ woher es eigentlich ruͤh-<lb/> ren muͤſte/ daß eine ſo groſſe Menge der Buͤrger in ſo<lb/> ſtetem Gehorſam/ und untadelhaftem Leben koͤnten er-<lb/> halten werden/ daß man gar keine offentliche Ubelthaten<lb/> von ihnen vernehme: Haben derhalben einen Welt-<lb/> weiſen gelahrten Mann/ mit Nahmen <hi rendition="#aq">Philonium,</hi> da-<lb/> hin geſandt/ ſich gruͤndlich zuerkundigen/ woher die Wol-<lb/> verfaſſung dieſes florirenden Statweſens eigentlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ruͤhre:</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [272/0340]
Nachdenkliche Beſchreibung
und nimmer abſterbe/ davon wird vermeldet oben in
dem 8. Reimſchluſſe: Und wie daſelbſt ſei ein wunder-
leben-Todes Land in dem 7. Reimſchluſſe/ und wie die
Haut fuͤr ſolchem wunderſchreklichem Leben dieſes To-
des erſchauren moͤchte/ unten im 95. Reimſchluſſe: So
zu wiederhohlen unnoͤtig.
Hindert ſchier die Ubelthat kleiner Schimpf/
geringer Tod) Wir Menſchen ſehen es vor Augen/
und entfinden es in der That/ daß Beſchimpfung und
Beſtraffung ins gemein alles uͤbele verhalten/ und
Laſterthaten verhuͤten koͤnne: Diebe und Raͤuber wuͤr-
den allerends ungeſcheuet ſich hervor geben/ wan Gal-
gen und Rad nicht verhanden: Unzuͤchter und Freveler
wuͤrden ſich ungeſcheuter anhaͤuffen/ wan Geiſſel/ Ruh-
ten und Pruͤgel nicht zum Zuchtmeiſter beſtellet; Und
kan alſo die weltliche Obrigkeit durch aͤuſſerliche veror-
dente Zwangs- und Zuͤchtigungsmittel allerhand Ubel-
thaten eintreiben/ zuruͤkk halten/ unbeliebt machen und
verbieten; Und wo der Muhtwille losbricht/ mit offen-
barer Straffe dahinterher ſein; Und ſolche Verhuͤtung
iſt uns Menſchen/ unter uns Menſchen/ moͤglich und
thunlich.
Der Lacedemonier Stat Regiment iſt vorzeiten
deshalber uͤberall beruͤhmt geweſen/ daß gar keine offent-
liche Ubelthaten daſelbſt unter der groſſen Gemein mehr
vorgangen/ daruͤber die Thebani ſich hoͤchlich verwun-
derten/ und gern wiſſen wolten/ woher es eigentlich ruͤh-
ren muͤſte/ daß eine ſo groſſe Menge der Buͤrger in ſo
ſtetem Gehorſam/ und untadelhaftem Leben koͤnten er-
halten werden/ daß man gar keine offentliche Ubelthaten
von ihnen vernehme: Haben derhalben einen Welt-
weiſen gelahrten Mann/ mit Nahmen Philonium, da-
hin geſandt/ ſich gruͤndlich zuerkundigen/ woher die Wol-
verfaſſung dieſes florirenden Statweſens eigentlich
ruͤhre:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/340 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/340>, abgerufen am 17.02.2025. |