Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung LXXIII. DJese Angstqwaal Schlangengleich beißt/ und wie ein Hund durchbellet Deine Seel und dein Gehirn/ daß es schauret/ greulet/ gellet/ Alles was du hast gedacht/ hast geredet/ hast gethan; Und fengt unaufhörlich doch dieses Lied von neuen an. Diese Angstqwaal Schlangengleich beißt und qwaal
Nachdenkliche Beſchreibung LXXIII. DJeſe Angſtqwaal Schlangengleich beißt/ und wie ein Hund durchbellet Deine Seel und dein Gehirn/ daß es ſchauret/ greulet/ gellet/ Alles was du haſt gedacht/ haſt geredet/ haſt gethan; Und fengt unaufhoͤrlich doch dieſes Lied von neuen an. Dieſe Angſtqwaal Schlangengleich beißt und qwaal
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0304" n="236"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">LXXIII.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Jeſe Angſtqwaal Schlangengleich beißt/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und wie ein Hund durchbellet</hi> </l><lb/> <l>Deine Seel und dein Gehirn/ daß es ſchauret/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">greulet/ gellet/</hi> </l><lb/> <l>Alles was du haſt gedacht/ haſt geredet/ haſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gethan;</hi> </l><lb/> <l>Und fengt unaufhoͤrlich doch dieſes Lied von</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">neuen an.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Dieſe Angſtqwaal Schlangengleich beißt und<lb/> wie ein Hund durchbellet/</hi>) Wer ſich nicht laͤſſet<lb/> warnen/ dem iſt auch nicht zu helffen/ lautet das Sprich-<lb/> wort: Dieſes vollſtrekket aufs allergrauſamſte der <hi rendition="#fr">Ge-<lb/> wiſſenswurm:</hi> Kein Menſch wird leugnen/ ehe er eine<lb/> boͤſe Suͤndenthat vollbringet/ oder auch/ wan er in ſteter<lb/> Veruͤbung ſuͤndlicher Unthaten fortfehret/ daß ihm ſein<lb/> Hertz/ und durch das Hertz ſein Gewiſſen/ nicht ſolte ein-<lb/> mahl erinneren/ was thuſtu? bedenk dich! aber die Suͤn-<lb/> dengier machet ſo fort taub alle ſolche Erinnerung/ und<lb/> ſtoſſet den Einraht des Gewiſſens zuruͤkk: Und wan nun<lb/> ſolche unſere <hi rendition="#fr">Hertzenserinnerung/</hi> ſolcher unſer <hi rendition="#fr">Ein-<lb/> raht des Gewiſſens</hi> nicht geachtet/ ſondern verachtet<lb/> wird/ ſolches ſchreibet eben das Gewiſſen in ſein <hi rendition="#fr">ewiges<lb/> Gedaͤchtniß/</hi> fuͤhrt es mit ſich zur Hoͤlle hinnein/ und<lb/> raͤchet ſich alſo/ und veruͤbet eine ſolche immerbleibende/<lb/> immerwehrende/ und immerzunehmende Rache an dem<lb/> verdamten Menſchen/ daß er in Ewigkeit nicht weiß/ wo<lb/> er fuͤr ſeiner grauſamen <hi rendition="#fr">Reuqwaal</hi> verbleiben/ oder<lb/> ſich im geringſten begreiffen ſol: Weil dieſe Gewiſſens-<lb/> Schlange mit einblaſung aller Hertzruͤhrenden Angſt-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">qwaal</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [236/0304]
Nachdenkliche Beſchreibung
LXXIII.
DJeſe Angſtqwaal Schlangengleich beißt/
und wie ein Hund durchbellet
Deine Seel und dein Gehirn/ daß es ſchauret/
greulet/ gellet/
Alles was du haſt gedacht/ haſt geredet/ haſt
gethan;
Und fengt unaufhoͤrlich doch dieſes Lied von
neuen an.
Dieſe Angſtqwaal Schlangengleich beißt und
wie ein Hund durchbellet/) Wer ſich nicht laͤſſet
warnen/ dem iſt auch nicht zu helffen/ lautet das Sprich-
wort: Dieſes vollſtrekket aufs allergrauſamſte der Ge-
wiſſenswurm: Kein Menſch wird leugnen/ ehe er eine
boͤſe Suͤndenthat vollbringet/ oder auch/ wan er in ſteter
Veruͤbung ſuͤndlicher Unthaten fortfehret/ daß ihm ſein
Hertz/ und durch das Hertz ſein Gewiſſen/ nicht ſolte ein-
mahl erinneren/ was thuſtu? bedenk dich! aber die Suͤn-
dengier machet ſo fort taub alle ſolche Erinnerung/ und
ſtoſſet den Einraht des Gewiſſens zuruͤkk: Und wan nun
ſolche unſere Hertzenserinnerung/ ſolcher unſer Ein-
raht des Gewiſſens nicht geachtet/ ſondern verachtet
wird/ ſolches ſchreibet eben das Gewiſſen in ſein ewiges
Gedaͤchtniß/ fuͤhrt es mit ſich zur Hoͤlle hinnein/ und
raͤchet ſich alſo/ und veruͤbet eine ſolche immerbleibende/
immerwehrende/ und immerzunehmende Rache an dem
verdamten Menſchen/ daß er in Ewigkeit nicht weiß/ wo
er fuͤr ſeiner grauſamen Reuqwaal verbleiben/ oder
ſich im geringſten begreiffen ſol: Weil dieſe Gewiſſens-
Schlange mit einblaſung aller Hertzruͤhrenden Angſt-
qwaal
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/304 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/304>, abgerufen am 22.02.2025. |